Gefunden für 512 festplatte spa - Zum Elektronik Forum





1 - MFM Festplatte 10...503MB -- MFM Festplatte 10...503MB




Ersatzteile bestellen
  Hallo Forum,

da in meinem CP286 (siehe "historische Technik") die Festplatte ab und zu merkwürdige Geräusche von sich gibt, bin ich auf der Suche nach Ersatz, bevor die originale Platte den Geist aufgiebt.

Wenn jemand eine der unten aufgelisteten Platten hat, dann möge er sich bitte bei mir melden.
Für eine intakte Platte würde ich zw. 10 und 30€ geben wollen, je nach Kapazität.

Viele Grüße

Becky

Code :
Type Cyl. Heads Sect. Capac. LZ WriteP. Control byte
1 306 4 17 10.2 M 305 128 0x00
2 615 4 17 20.4 M...
2 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
Hoi,

Da ich im VDR-Portal ( http://www.vdr-portal.de/board60-li.....lung/ )bisher noch keine Antwort erhalten habe, frage ich hier einfach auch mal nach.

#####

Kann mir jemand sagen, bei welchen Gelegenheiten die Backup-Superblöcke bei ext2/3/4 aktualisiert wird? Bloß einmal beim Erstellen der Partition?
Und wie sieht das mit den Gruppendeskriptorfeldern aus - wann werden die abgeglichen? Die sind ja auch redundant vorhanden (einmal pro Blockgruppe).

Und speziell bei ext3-Partitionen mit 4096B virtueller Blockgröße (512B physischer Sektor-/Blockgröße, kein Advanced Format mit 4096B physischer Sektorgröße), damit sind alle meine ext3-Partitionen auf verschiedenen Festplatten/Rechnern ausgestattet:
Wie unterscheidet sich da der primäre Superblock einer Partition von den Backup-Superblocks?
Der primäre Superblock beginnt ja erst mit 2 Sektoren (1024B) Abstand vom Partitionsanfang, um Platz für den Bootsektor (512B) und einen eventuellen erweiterten Bootsektor (nochmal ein Sektor) zu lassen. Sagt zumindest die umfassends...








3 - Ubuntu / Linux Treiber für Webcam Logilink ua0067a -- Ubuntu / Linux Treiber für Webcam Logilink ua0067a
Hoi stmenz_h,

Linux ist von Natur aus viel Auskunftsfreudiger als Windows, das zerlegen von Hardware kannst Du Dir zukünftig sparen
Der schon genannte Befehl "lspci" listet die Kennungen von allen Geräten auf, die sich am PCI-Bus tummeln, "lsusb" macht selbiges für den US-Bus. Bei mir z.B.:

Code : $ lsusb
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Found...
4 - Laptop startet nicht -- Notebook Hewlett Packard Pavilion ZE 5700
Geräteart : LapTop
Defekt : Laptop startet nicht
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Pavilion ZE 5700
Chassis : Notebook
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

vielleicht hat einer einen guten Rat!

Bei meinem HP ZE 5700 mit 2800 CPU, 512 MB Ram, ging die Festplatte kaputt, plötzlich erscheinte ein blauer Bildschirm und das war es. Die Leds blinkten. Wenn man das Ladegerät einschaltet erscheint nur ein schwarzer Bildschirm mit gelber leuchtender Lampe und eine blaue leuchtet kurz auf. Ist vielleicht das Mainboard oder Netzteilbuchse defekt? Der Bildschirm ist optisch in Ordnung.
Kann ich evtl. mit einer neuen Festplatte und Neuinstallation den Schaden beheben?

Was meint Ihr???????

Gerne zu hören.

Mit freundlichem Gruß

drahtlos

...
5 - via COM-Port ins LAN -- via COM-Port ins LAN
Hallo in die Runde,
ich habe hier ein altes Spektrometer von Kontron. In dem Ding steckt ein embedded DOS System (XT, 512 KbRam, 8088 CPU, DOS 3.3), unter dem die Software läuft. Hat keine Festplatte nur Disk LW und kann, da Spezialboard, nicht erweitert/umgebaut werden. Wird jedesmal von der (720 k) Startdisk gestartet, auf der auch die Daten abegelgt werden müssen. Nun wollte ich mal versuchen, das Ding wenigstens ins Netz zu bringen. Ich dachte daran, das über den vorhandenen COM Port zu machen und einen Fli4L-Router mit opt_ppp als "konverter" dazu zu verwenden. Der geht auch schon (Fli4L 3.4, unter 2.0.8 geht opt_ppp offenbar nicht). Nun würde ich gerne wissen, welche Software auf der DOS Seite ich dazu nehmen könnte. Ideal wäre eine Art Netzlaufwerk, wie sonst üblich...

Vielen Dank schon mal. ...
6 - MBR für Vista mit Bordmitteln erstellen -- MBR für Vista mit Bordmitteln erstellen
Bei XP ging das über die Installations-CD in der Rettungskonsole mit dem Befehl fixmbr. Ob es soetwas bei der Windows 7 Alpha auch noch gibt kann ich nicht sagen. Wenn der MBR wirklich gleich ist kann man diesen auch mittels Linux (z.B. Knoppix) kopieren:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb bs=512 count=1


Offtopic :Grub ist aber auch schön
Dein Fehler war es übrigens nicht Linux zu installieren (das ist nie einer), sondern bei der Installation zu sagen, dass Grub auf den MBR der Festplatte installiert werden soll. Man hat nämlich die Auswahl zwischen MBR und Partition (und gar kein Bootloader, aber beim ersten Linux wäre das blöd).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 12 Feb 2010 12:15 ]...
7 - leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen? -- leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen?
ic danke erst mal allen hier für die zahlreichen antworten.....

hmm wo soll ich anfangen?

am besten mit dem was ich mit dem laptop machen möchte...

er soll später mal fürs studium herhalten...drum guck ich mich jetzt schon langesam um da ichs mit oc hardware dann doch ne sooo habe;)

der rechner sollte für normale sachen nutzbar seine (textverarbeitung + internet) aber auch für spiele...er sollt besser als mein aktueller pc sein, was nicht grade schwer sein sollte....

hier die eckdaten von meinem pc, die der laptop deutlich überschreiten sollte;)

Intel Pentium 4 @ 1,80 GHz
512 MB ram
Radeon 7500 (64MB speicher)

hmm sonst noch was vergessen was "kriegsentscheident" ist?

hier in der tabelle gibts noch paar infos zur graka...:

http://www.computerbase.de/artikel/.....daten

der laptop sollte also wen möglich mit den neueren spielen kein großes problem haben..........


-------

der laptop sollte denke ich so >120GB festplattenplatz haben...für unterwegs ...
8 - Erdung beim Öffnen eines PCs? -- Erdung beim Öffnen eines PCs?
K.A. ob's ein ESD - Schaden ist, aber eines meiner 512 MB Memory - Module hatte nach etwa 3 Monaten betriebsdauer nach einer Umbauaktion am PC (Festplatte und DVD - Laufwerk getauscht) plötzlich einen Speicherfehler ... den ich erst nach langem Suchen (wegen unerklärlichen Abstürzen bei hoher PC-Last) durch ein Speicher-test-programm gefunden habe.
Vorher lief die Kiste einwandfrei - nach Austausch des RAM auch wieder...
Ursache: RAM defekt. Grund: ??? (evtl. ESD)


...
9 - Achtung, demnächst startet Windows Vista Beta alle 2 Stunden neu! -- Achtung, demnächst startet Windows Vista Beta alle 2 Stunden neu!

Zitat : 15GB? Davon sind wohl 1GB Betriebssystem und der Rest dafür:
kuckst du:

Minimal Empfohlen
Prozessor 800 MHz 1.0 GHz
Arbeitsspeicher 512 MB RAM 1 GB RAM
Grafikkarte DirectX 9.0 DirectX 9.0
GraKa-Speicher keiner 128 MB RAM
Festplatte 20 GB (15 GB Win) 40 GB (15 GB für Win)
Sonstige Hardware DVD-ROM DVD-RW


bzw da: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Vista#Systemvoraussetzungen




Zitat : ...
10 - Car PC (Rechner im Auto) Störungen auf Bordnetz und Radio -- Car PC (Rechner im Auto) Störungen auf Bordnetz und Radio

Ja ich hab sowas wie ne schlosserei an der Hand:-)
Das high end Edelstahlgehäuse ist schon in Auftrag wollte halt wissen was besser kommt: Alu, Kupfer, Stahl, Edelstahl usw.
Das Board ist 12 mal 12 cm groß hat nen 1,3Gig prozessor drauf mit 512 MB ram. Festplatte muss ich halt noch unter kriegen.

Es wäre ja auch zu schön gewesen wenns ohne gehäuse funktioniert hätte

Na ja hab ja unendlich Zeit bei dem tollen wetter!

...
11 - Neuer PC - woher? -- Neuer PC - woher?
Ich hätte da ein entsprechendes Angebot vorliegen, vom Händler um die Ecke:

Delphin BOREAS-A300 XP3200+
Prozessor: AMD ATHLON 400-512 XP3200+
Motherboard: MSI K7N2 Delta-IL A+L (478) bulk
- Sockel: (A)
- Chipsatz: nForce2 Ultra 400/400 SPP/IGP
- Form Faktor: ATX
- FSB: 266/333/400Mhz
- Speicher: 3 x DDRAM max. 3GB
266/333/400Mhz lauffähig
- UDMA: ATA/100-66-33
- VGA: -----
- AUDIO: on Board 6-Kanal
- LAN: on Board (10/100)
- Steckplätze: 1 x AGP (4x) 1.5V
5 x PCI
- externe Schnittstellen:
1 x Parallel
2 x Seriell
6 x USB 2.0
2 x IEEE1394
Arbeitsspeicher: 2x MEM DDRAM PC400 512MB
Festplatte: Western Digital 3.5 80GB 7200rpm 8MB
Grafikkarte: ATI Radeon 9600XT 128MB DDR
w/TV+DVI
Laufwerke: LG DVD 16x52x D8163B, LG DVD-Writer
M4160B weiss RAM 16x
Software: Windows XP Home, Nero Express.
Extras:
Eingabegeräte: LOGI OEM T Cordless Desktop (Maus
und Tastur schnurlos).
externer USB Cardreader 9 in 1.
3 Jahre Garantie, 1 Jahr kostl. Pick-UP Service


Was sagt ihr dazu?? ...
12 - Festplatte für AVR -- Festplatte für AVR
danke, für die tips.
Ich hab noch ne Frage, bei der man bei Google 100 verschiedene Antworten bekommt:
Kann man bei einer normalen IDE Festplatte mit 7200 U/m,
1 Mb pro Sekunde lesen oder schreiben?
Auf was bezieht sich eigentlich die Zugriffszeit?
Bezieht sie sich auf die Zeit bis die Festplatte einen neuen Sektor eingelesen hat?
Ich will meine Musikdaten nämlich mit 512 khz (also 256 khz pro Kanal)
abtasten und das bei einer Auflösung von 16 bit, also bräuchte ich doch 1,024 MB pro Sekunde, oder?

sorry, wenn meine Fragen nerven, aber ich kenn mich damit halt ned wirklich aus

MFG Tobi ...
13 - SONS Speicherkarten Compakt Flash -- SONS Speicherkarten Compakt Flash
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Speicherkarten
Gerätetyp : Compakt Flash
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Servus,
hat jemand von euch schon mal Erfahrung mit Adaptern dieser Art gemacht (IDE auf Compakt-Flash) gemacht??
Ich hab nämlich hier so ein Kartenlesegerät für Compakt-Flash-Karten. Im Internet hab ich mir jetzt eine Pinbelegung dieser Karten runtergeladen. Die Pins der Compakt-Flash-Karten ist fast identisch wie von einer IDE-Schnittstelle. Die Datenüberträgung geht nach dem gleichen Prinzip.
Da ich an meinem PC oft fremde Festplatten sichern muss, wäre es interessant einen Adapter zu bauen, dass ich IDE-Festplatten an meinen Kartenleser anschließen kann.
Umgekehrt gehts nämlich auf jeden Fall. Ich kenn Fälle, da sind 512 MB-Compakt-Flash-Karten in Laptops als Festplatte eingebaut, mit denen lässt sich sogar booten.
Schaut mal hier:
http://home.t-online.de/home/holger.klabunde/projects/cftoide.htm

Gruß
Bubu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 512 Festplatte Spa eine Antwort
Im transitornet gefunden: 512 Festplatte Spa


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287115   Heute : 9460    Gestern : 13943    Online : 167        27.8.2025    12:34
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0234799385071