Gefunden für 500w elektromotor antrieb - Zum Elektronik Forum





1 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor




Ersatzteile bestellen
  Hi Forum,

ich hab einen 24V Elektromotor in ein Kart eingebaut.
Zur Ansteuerung dient ein Fahrrad Regler mit 500W, dieser kennt nur vorwärts mit einem Gassignal.

Die Drehrichtung ändere ich über einen Kipphebel mit 2 schaltpositionen der an einem 2 Wechselrelais die Umpolung vornimmt.

Nun hab ich ein Problem, das das Wechselrelais bei Vollgas geschaltet werden kann.

Gibt es eine Logikschaltung die den Spannung vom Motor vorher trennt? Der Motor hat eine Magnetbremse steht also innerhalb von 1sek wenn keine spannung an der Bremse anliegt. Die Bremse wird paralell zum Motor angesteuert, gibt also bei minimalen Gas schon frei.

Sowas ähnliches gibt es bei Magnetkernbohrmaschinen mit Drehrichtungsänderung dort geht der Magnetschalter des Motors aus wenn die Drehrichtung geändert wird, das wäre für meinen Fall Ideal. Leider hab ich nichts gefunden wie das geschalten ist.

Gruß jr ...
2 - Wie schließe ich den an? -- Groschopp Elektromotor KM 87-60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wie schließe ich den an?
Hersteller : Groschopp
Gerätetyp : Elektromotor KM 87-60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Ich habe hier einen Groschopp Motor. Welcher 4 Drähte am Klemmbrett hat. Es ist wohl ein Gleichstrommotor mit getrennter Anker und Feldwicklung.
Kann mir bitte wer erklären, wie ich den zum Laufen bringen kann.
Ist der unten aufgeführte Regeler mit diesem Motor zu verwenden?
Der Regler ist ein Ac220V 50Hz Motor Drehzahlregler Für Dc 220V 500W Motor Einstellbar









...








3 - Frage zu Leistungsangaben auf elektrischen Geräten -- Frage zu Leistungsangaben auf elektrischen Geräten
@offroad GTI

Das gleiche hat man ja bei einem Elektromotor, wenn ich z. B. mal meinen Zähler beim Sägen beobachte (dieser kann auch die akutelle Wattleistung anzeigen), dann zeigt der mir bei einer 3KW Säge ca. 300 Watt im Leerlauf, allerdings kurz bevor die Säge total abgewürgt ist sind da plötzlich 6 KW (was auch ca. dem Anlaufstrom dieser Maschine entspricht). Bloß dies kann man nicht lang und oft machen, sonst fliegt die thermische Motorüberlast. Beim normalen Sägen (nicht schnell durchwürgen) braucht die dann rund 1,5-2KW.

I. d. R. werden die Daten auf dem Typenschild nicht überschritten bzw. sind die maximalen möglichen Werte. Meine alte 1,9 KW Endstufe nahm selten mehr als 500W auf, obwohl hinten was von 1900 W stand.

Bloß daß eine 60W Glühbirne zwischen dem 5 und 15-fachen Einschaltstrom benötigt ist schon grandios, da hat darf so ein Lichtschalter schon was leisten, wenn ein großer Kronleuchter eingeschaltet wird (8x60W; >4000 Watt Einschaltstrom )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: super999 am  5 Nov 2013 20:54 ]...
4 - 1.Mai-Wagen - Nur was für ein Motor? -- 1.Mai-Wagen - Nur was für ein Motor?
Das heißt ein solcher Motor: http://www.amazon.de/Elektromotor-M.....r=8-8
mit so einem Steuergerät: http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-St.....3e983
würde unseren Wagen antreiben können?
Und das mit dem Getriebe habe ich noch nicht ganz verstanden. Können wir den Motor dann direkt mit einer Kette und dem Ritzel an der Antriebsachse betreiben oder ist dafür eine großartige Übersetzung nötig?
Edit: In der Beschreibung sämtlicher Motoren für Scooter und ähnlichem stehen immer Drehzahlen zwischen 2000 und 3000rpm. Ist das nicht viel zu viel?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: axjowo am 13 Mär 2013 10:25 ]...
5 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe

Zitat :
Herz hat am  4 Okt 2012 23:45 geschrieben :
Okay, vielen Dank! Was würdet ihr denn für eine Drehzahl empfehlen? Meine Reifen haben einen Umfang von ca. 120 cm und langsam sollte es nicht gerade sein.. Wären rund 400 Umdrehungen in Ordnung oder komme ich dann nicht mehr vorwärts?


Ein Kettcar mit 38cm großen Rädern?
Das ist doch schon fast ein Auto!

Mit 400U/min wären ja wohl etwa 28kmh zu erwarten. Also ordentliche Reisegeschwindigkeit
Allerdings dürfte sich da ein 500W Motor recht schwer tun das Gefährt flott zu bechleunigen.
Wie wäre es denn mit zwei von
6 - Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku -- Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku
Hallo, ich suche schon seit längerem bei Google usw. finde aber nicht wirkliche Antworten, deswegen wollte ich hier mal (konkret) fragen.

Ich will an mein Berg Gokart einen Elektromotor bauen, damit das Treten etwas leichter fällt . Ich hatte entweder an einen Scheibenwischermotor vom Schrottplatz gedacht, wobei ich keine Ahnung habe wie viel Watt so ein Motor hat bzw. ob der das Kettcar bewegen kann. Alternativ über Ebay so was vielleicht:
http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-...id=p3286.c0.m14 <http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-Watt-Gleichstrommotor-12V-NEU_W0QQitemZ180406835495QQcmdZViewItemQQptZMotoren_Getriebe?hash=item2a0115d927&_trksid=p3286.c0.m14>
Ich habe mal gehört, dass man selber so 200-350 Watt leisten kann und dann mit den Verlusten usw. wären das etwa 500W. Vielleicht hättet ihr auch noch einen ganz anderen Motor zu empfehlen. Es geht eher um viel Drehmoment als um Geschwindigkeit (20-30 kmh würden reichen). Ach ja im Internet sagen sie alle, dass Starter nicht gehen, da die nicht dauer lauffähig sind. Bohrmaschinenenmotoren sollen auch r...
7 - Stromerzeugen selberbauen -- Stromerzeugen selberbauen
Hallo,
habe mal wieder eine Frage,
habe auch schon die " suche funktion " benutzt aber das hat mir nicht wirklich viel geholfen

Also ich möchte mir gerne einen Stromgenerator basteln,
die praxis stellt für mich jetzt kein Problem dar aber ob es funktionieren wird. ^^

Das ganze ist eher gesagt ein "just-4-fun" Projekt
ich habe halt mal wieder lust ein Projekt anzugehen.
Ich will jetzt auch nicht großartig Geld ausgeben die meisten teile dafür besitz ich ja schon =)

Also ich habe mir das so vorgestellt,
ich nehme meinen Standmotor den ich noch rumstehen habe der hat
3000 um./min schraube ihn auf ein 4-kant Stahlgestell und treibe über die keilriemenscheibe die er schon hat einen generator an, für mich is des soweit ja alles logisch bis auf die sache mit dem Generator ^^

Ich könnte mir einen kaufen aber da kann ich mir genauso auch einen Stromerzeuger für 50€ kaufen.
Deswegen bringts des für mich eigentlich nicht..
aber ich habe mal gehört man kann einen Elektromotor einfach als Generator verwenden?? kann das sein?
Statt Strom reinzujagen und ihn drehn zu lassen einfach die sache umkehren und ihn antreiben und Strom abzapfen?

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 500w Elektromotor Antrieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: 500w Elektromotor Antrieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879472   Heute : 21057    Gestern : 26182    Online : 356        19.10.2025    20:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0156559944153