Gefunden für 50 sharp - Zum Elektronik Forum |
1 - Unbekannt -- Mikrowelle Sharp Microwelle mit Heisluft | |||
| |||
2 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beendet Programm nicht Hersteller : Sharp Gerätetyp : ES GFB7145 W S - Nummer : 0071023 10055 67560 112 FD - Nummer : keine Gefunden Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4 Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo forum zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts. Deshalb das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt. Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei. Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler) Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm? Mir fehlt hier ein Suchansatz.... Gruss aus dem Harz ... | |||
3 - mislungener Hardreset -- LED TV Sharp lc 50 le 652 e | |||
Geräteart : LED TV Defekt : mislungener Hardreset Hersteller : Sharp Gerätetyp : lc 50 le 652 e Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich wollte bei meinem Sharp LC-50LE652E einen Hardreset durchführen, da er sich den letzten eingestellten Sender nicht merken mochte, auch die HDMI Steuerung ging nicht mehr so wie es sein sollte ( ging vorher ). Reset über das Menü brachte keine Verbesserung. Hab dann von der Möglichkeit des Hardreset gelesen, das bei jemanden klappte, nur das mein TV scheinbar nun im Hotel-Modus ist. Nur weis ich nicht wie ich den wieder verlassen kann. Es wird nun dauerhaft ein "K" im grünen Quadrat angezeigt, daneben LC-LE652, darunter C Y H V W, und darunter 11111. Mit CH - und Vol - ins Service-Menü geht leider nicht. Sendersuchlauf und andere Funktionen gehen zwar, werden aber nicht gespeichert, außerdem schaltet er sich, wenn auf Standby, nach wenigen Minuten selbst wieder ein. In das Fachhändlermenü komme ich noch, hilft aber irgendwie nicht weiter. Hat jemand eine Idee, oder brauch ich einen neuen TV... ![]() Gruß, Willhelm ... | |||
4 - Ersatz für Optokoppler -- Ersatz für Optokoppler | |||
Hallo miteinander,
mein Name ist Dirk und bin frisch registriert. Ich habe auf der Suche nach einer Antwort dieses Forum gefunden und hoffe auf eure Hilfe ![]() Also ich baue gerade eine Photo- Trigger auf Arduino Basis zusammen. Dabei wird ein Optokoppler von Sharp "PC817X9NSZ0F" benötigt und der ist erst in 6 Wochen wieder lieferbar. Also habe ich nach Alternativen geschaut, aber keine gefunden die in allen Kenndaten übereinstimmen. Entweder die max. Collector-Emitter-Spannung ist kleiner, 35 V statt 80 V, oder der CTR Wert ist nicht 130%-600%, sondern 50%-600% wie beim LTV 816. Da ich totaler Anfänger in Sachen Schaltungen bin, und ubers Ohmsche Gesetz und einen einfachen Schwingkreis nie hinausgekommen bin, hoffe ich auf euch. ![]() Kann ich den LTV 816 verwenden, ohne Änderungen an der gesamten Schaltung vornehmen zu müssen und ohne das diese einfach abraucht? ![]() Vielleicht ist die Frage ja lächerlich, aber ich will halt keine 50 Euro verbrennen. Hier z.B. der PC817X9NSZ0F | |||
5 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht | |||
Dann nehm doch einfach ein DAB+ Autoradio oder irgendeine Minianlage wie die Sharp XL-DAB151 o.ä.
Oder, wenn dein Autoradio einen AUX-Eingang hat, einen DAB+ Adapter. Mit so einem Gerät habe ich bis zum DAB+ Start DAB gehört. DAB+ Radios habe ich 2, einen Blaupunkt IR+40 an der Hifi-Anlage und ein Roberts Expression für die Küche. Beim Blaupunkt fällt der UKW-Teil allerdings negativ auf. Sehr dumpfer Klang und ziemlich taub. Klingt noch dumpfer als ein Gerät mit 50µS Deemphasis das für die USA bestimmt ist. Viel mehr als Ortssender sind da auch mit einer Dachantenne nicht zu holen. Wenn ich damit auch UKW-hören wollte, hätte ich es wieder umgetauscht. Das Roberts hingegen klingt auf UKW und DAB gut, vor allem für ein Kofferradio. ... | |||
6 - Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. -- Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. | |||
Klar kann das der µC auch der rechnet einfach bei Nacht den Wert rauf ! Das heißt er addiert zu der Isttemperatur einfach zb 5 Grad dazu.
Problem bei der Regelung ist ja gerade das die Temperatur von der Beleuchtungsstärke unabhängig sein soll. Deine Beleuchtung soll Licht bringen die Wärme ist da eher unerwünschtes Nebenprodukt. Wird es Zu warm wird es bei 100 % Beleuchtung sonst dunkel. Oder du bläst die unerwünschte Wärme raus. Deshalb sollte die Funzel eben nur 50 % bringen (Grundheizung) In einem heißen Sommer kann das aber auch noch zu Viel sein. Folge du musst die Wärme mit zusätzlicher Energie loswerden (Zwangslüften ) Der zusätzliche Widerstand ist ein Potentiometer in Reihe zu dem Fühler um manuell die Isttemperatur in Grenzen zu Verstellen. PT1000 Widerstandskennlinie Edit: Optotriac Die LED wird vom µC angesteuert der Triac schaltet die Last [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Jul ... | |||
7 - Linien-/Kantenfolgender Roboter -- Linien-/Kantenfolgender Roboter | |||
Hallo zusammen!
Sorry dass ich diesen "alten" threat wieder ausgrabe.. aber bin in letzter zeit leider nicht dazu gekommen zu antworten. Für meinen Linienfolger habe ich nun grundsätzliche Änderungen gemacht. Die Elektronik von meinen zwei "Parallax Continous Servos" habe ich ausgebaut und habe dadurch zwei kompakte Getriebemotoren erhalten. Nun möchte ich gerne diese mit einem PWM von 30 - 70% dutycycle (Periodendauer 20ms, sollten reichen) in der Geschwindigkeit regeln. Dafür habe ich mir mal einen Motortreiber-IC, den L293D angeschafft. Ich verwende immer noch die gleichen zwei Sensoren wie anfangs, nähmlich: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/Sharp/mXrwqwq.pdf Beide Sensoren sind über der schwarzen Linie angebracht. Die IR dioden der beiden Sensoren habe ich in Serie mit einem 120 Ohm Widerstand an 5V gelegt. Die Fototransistoren sind über einen 10kOhm Pullup Widerstand an 5V. (Spannungsabgriff zwischen Kollektor und Pullup). Messungen ergaben, dass wenn der Sensor auf der schwarzen Linie ist, die Spannung am Spannungsabgriff 4... | |||
8 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Was haltet ihr von dem:
Samsung Plasma TV PS-50 B430 oder Sharp LC-32 LE 600E Gruß Bernd ... | |||
9 - DBox Sagem DBox SAT 2I -- DBox Sagem DBox SAT 2I | |||
Geräteart : D-Box
Hersteller : Sagem Gerätetyp : DBox SAT 2I Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe hier eine DBox2 Sagem SAT 2x Mit dem Bootmanager geht sie zu flashen mit Hallenberg und per Hyperterminal nicht ... die Box fährt hoch bis zu lade Kernel und bleibt dann dort stehen, und zwar egal mit welchen Image ... hier mal ein Bootlog mit Hyperterminal ... rot eingefärbt, das was ich denke, der fehler ist ... was sagt mir das jetzt ? debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS debug: BMon V1.0 mID 03 debug: feID 00 enxID 03 debug: fpID 52 dsID 01-2a.22.6a.03.00.00-50 debug: HWrev 01 FPrev 0.23 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast ... | |||
10 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Pc Chassis : chieftec Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Bastler Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ![]() bitte um hilfe... [Konflikte/Gemeinsame Nutzung] Ressource Gerät E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ... | |||
11 - DBox Nokia Sat -- DBox Nokia Sat | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : Sat Chassis : Avia600 2xI Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe vor kurzem eine Dbox erstanden. Nach mehrmaligen flashen trat dieser Fehler auf. Das Startbild und Menu sieht aus, als wäre ein PC mit abgesicherten Modus hochgefahren, weiters gibt die Box keine Disequc Befehle aus. Mit angestecktem LNB fährt die Box zwar auch hoch, aber man kann dann das Menu gar nicht mehr bedienen. Da ich einfach zuwenig Wissen über die Materie habe würde ich bitten das sich Fachleute hier das Log anschauen und mir einige Tipps geben. debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0032 will verify ELF image, start= 0x800000,... | |||
12 - Kopierer Xerox 5314 -- Kopierer Xerox 5314 | |||
Ich frag mal meiner Xerox Kollege ob er das SM rausrücken will, eh... darf ![]() Hier vorab schon mal folgendes: Xerox Status Codes: NOTE: To display a secondary Status Code: Press the Stop button. A1 Document Jam (while one document was being copied) A2 Document Jam (while more than one document was being copied) C1 Tray 1 misfeed (sheet didn’t reach Paper Feed Sensor in time) C2 Tray 2 misfeed (sheet didn’t reach Tray 2 Jam Sensor in time... can also mean Transport Cover open or Bypass Tray disconnected) C3 Bypass misfeed (or Bypass Tray not seated correctly, or out of paper) EE-EL Auto Developer adjustment - overtoned condition detected EE-EU Auto Developer adjustment - undertoned condition detected E1 Paper feed sensor jam (sheet didn’t reach the Exit Sensor in time) E3 Exit sensor jam (sheet didn’t leave the Exit Sensor in time) J0 Auto developer setup in progress (initial install only) (takes 3 min. for DV setup) J1 Low Dry Ink ratio (Add toner) J3 Drum Cartridge (CRU) not seated or inserted properly, or dirty contact. J7 Replace or Recondition Drum Cartridge (CRU copies remaining = 0) J8 Incorrect Copy Cartridge (or power switched off & then ... | |||
13 - Heizlampe für Sharp Kopierer -- Heizlampe für Sharp Kopierer | |||
Ich suche eine Bezugsquelle für eine Heizlampe aus einem Sharp Z-50 Kopierer.
Dieser ist für einen guten Freund und sollte daher nicht allzu teuer sein. ... | |||
14 - Digitalreceiver Nokia Dbox2 -- Digitalreceiver Nokia Dbox2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : Dbox2 ______________________ Hallo, habe ein problem mit meiner d-box sie hängt sich immer auf aber das bild ist zu sehen . Kann das ein Hardware oder ein software fehler sein. würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen kann. hier ist mal ein auszug der logdatei: Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0040 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 155528 verify sig: 263 Branching to 0x40000 U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 13 2005 - 04:33:21) CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata *** Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0 Watchdog enabled I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB Scanning JFFS2 FS: ......... done. FB: ready LCD: ready In: serial Out: serial Err: serial Net: SCC ETHERNET Options: 1: Console on null 2: Console on ttyS0 3: Console on framebuffer Select option (1-3), other keys to stop autobo... | |||
15 - Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) -- Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) | |||
ALso neu gibts in deutshcland nur den mit 350€ schweineteuren Sony MZ-RH1, der die geforderten Anschlüße auch hat.
Weitere geräte, z.b. von Sharp kann man auf www.audiocubes.com importieren, billiger wirds dadurch nicht grundsätzlich, da 21€ Versand nach Deutshcland draufkommen, allerdings sind recht alte bzw einfache modelle schon um die 200$ zu bekommen da. Wenn´du auf eine Garantie verzichten kannst, und ein gewisses risiko nicht scheust, kommst du am billigsten mit einem gebrauchten von ebay davon. Ansonsten kannst du dich auf www.minidiscforum.de registrieren, und in der rubrik "flohmarkt biete" einen Gebrauchten kaufen. Dort hats an 100% Intakten und gut erahltenen geräten aber praktisch nur sonies der letzten (mz-rh10, mz-rh910, mz-rh710) und vorletzten (mz-nh1, mz-nh900, mz-nh700, mz-nh600)(130-170€ wird da i.d.r. verlangt) , sowie uralte (baujahr 1990-2002) sonies, aiwas und sharps die in den seltendsten fällen noch 100% richtig tun (30-50€) Marcus ... | |||
16 - DBox Nokia Dbox2 2*I -- DBox Nokia Dbox2 2*I | |||
Danke Satfan!
Hier ist noch das Bootlog, vielleicht kannst du noch was herausfinden. Ram IC tausch, ist das möglich? /bin kein Fachmann/ Zitat : ?debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID 00 gtxID 0b debug: fpID 5a dsID 01-5e.26.82.07.00.00-c0 debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0036 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 160940 verify sig: 263 Branching to 0x40000 U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (May 26 2005 -... | |||
17 - Camera Sharp VL-NZ 50 -- Camera Sharp VL-NZ 50 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sharp Gerätetyp : VL-NZ 50 ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Camcorder bräuchte nach einem Sturz einen neuen Bildschirm. Wo kann man sowas beziehen ? besten dAnk für Eure Hilfe:-) ![]() Grüße Susanne... | |||
18 - Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B -- Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-7 R 50 B S - Nummer : 901203761 FD - Nummer : HF00276XU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Habe gestern Dieses Forum entdeckt und bin begeistert. Da habe ich Dann auch gleich eine Frage.Bei meiner Mikrowelle leuchten im Display nicht nur die zahlen die leuchten sollen,sondern auch alle anderen,allerdings etwas schwächer.Nach Ausbau der Platiene habe ich ein paar kalte Lötstellen gefunden.Leider hat es nicht daran gelegen.Wie kann ich Denn wohl die Transistoren,Elkos usw.Durchmessen?... | |||
19 - autoadapter, 12V auf 230V ??? -- autoadapter, 12V auf 230V ??? | |||
@alpha-ranger: das erklärt mir endlich auch warum der camcorder meiner mudda laut englischer anleitung das kann in der deutschen original aber nix davon steht. hab sogar per firewire probiert, laut original sharp programm muss es gehen, geht aber nicht.. nur daran darf ich nicht rumbasteln, die erschlägt mich eiskalt ![]() @bernddi: ja das ich da mitm komplex rumrechnen muss ist mir klar. hab das schlieslich mal gelernt. nur ich weiss es echt nicht mehr wie das mit dem spannungserzeuger war... ![]() hab gerade mal geguckt, die wechselrichter die 400W dauerleistung bringen kosten ja nichtmal 50€. noch nen 12V tft display das auch so 120€ kostet, meinen alten rechner mit 250W netzteil und fertig ist der car-pc. bräucht nur noch ne graka mit TV out für das display. der multimedia golf.. das würde den wert meines autos mindesten verzehnfachen.. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MinceR am 18 Okt 2004 0:... | |||
20 - Optokoppler PC817 noch up to date? -- Optokoppler PC817 noch up to date? | |||
Der PC817 (5kV, CTR>50%) ist von Sharp.
Äquivalent wären LTV817, TLP521-1, SFH618. ... | |||
21 - Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat -- Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat | |||
hier ist der Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a dsID 01-1c.9b.1d.07.00.00-03 debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0028 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143000 verify sig: 262 Branching to 0x40000 U-Boot 0.4.0 (TuxBox) JFFS2 only (Aug 15 2003 - 16:44:21) CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache Board: DBox2, Nokia -- Watchdog enabled I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB LCD: ready FB: ready In: serial Out: serial Err: serial Net: SCC ETHERNET Scanning JFFS2 FS: ........... done. ### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd' ### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb' ### FS (jffs2) loading... | |||
22 - Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display -- Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display | |||
Suche Citizen K6488L-FF und Sharp LM32010P Display.
Wer kann helfen. Brauch ca. 20-50 Stück pro Display, je nach Preis. A. Hein... | |||
23 - Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte -- Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte | |||
Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte
Der japanische Elektronikkonzern Sharp wird als weltweit erster Hersteller vom kommenden Jahr an keine Fernseher mit Bildröhren mehr verkaufen. Dieser Schritt erfolge zwei Jahre früher als bislang geplant, teilte das Unternehmen am Mittwoch im Vorfeld der CeBIT mit. Im vergangenen Jahr hatte der Umsatz der Fernseher mit Flüssigkristall-Bildschirmen bei Sharp erstmals den von Bildröhrengeräten überstiegen. Daraus haben wir die Konsequenz gezogen, bereits von 2005 an keine Röhrengeräte mehr in Europa zu verkaufen, sagte Helmut Engel, Präsident und Geschäftsführer von Sharp Electronics Deutschland. Engel sieht in der LCD-Technik einen großen Zukunftsmarkt. Kein Segment der Unterhaltungselektronik weist ähnliche Wachstumsraten auf. Von 2002 auf 2003 stieg der Absatz um 224 Prozent. Bis zum Jahr 2008 soll Marktforschern zufolge der Absatz weltweit auf 48 Millionen Stück ansteigen. Der Sharp-Manager kann sich auch vorstellen, dass zumindest private Nutzer sich in Zukunft keine Digitalkamera mehr kaufen müssen. Es ist denkbar, dass Fotohandys die Digitalkamera ablösen werden. In Japan werde derzeit ein 2-Megapixel-Kameramodul mit Autofokus für Mobiltelefone entwickelt. Sharp zeigt auf der CeBIT (Halle 1, Stand 7a2)... | |||
24 - SONS Sharp MD Player MD SR-50 -- SONS Sharp MD Player MD SR-50 | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp MD Player Gerätetyp : MD SR-50 Messgeräte : Multimeter ______________________ Sharp MD Player MD SR-50 Gerät geht nicht an. Keine Anzeigen im Display, gar keine Regung! Batteriespannung liegt im Gerät an. Vielen Dank im Voraus für eure Input! Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 7 Feb 2004 23:25 ]... | |||
25 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)
bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel. total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus. zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus. der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang. als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501 aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran.... zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht.. anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das... | |||
26 - LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch -- LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch | |||
LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 deutlich besser. Nach den aktuellen Zahlen des Markforschungsinstituts DisplaySearch beträgt das quartalsbezogene Absatzwachstum bei den flachen Fernsehern weltweit 47 Prozent, über das vergangene Jahr gesehen sogar 223 Prozent -- das entspricht 734.000 verkauften Geräten. Für das Ende des laufenden Quartals sagt DisplaySearch, deren Marktprognosen üblicherweise recht exakt ausfallen, einen weiteren Zuwachs von etwa 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal voraus. Im Jahresvergleich sollen es dann 224 Prozent sein.
Das enorme Wachstum bei den LCD-TV-Stückzahlen schreibt DisplaySearch vornehmlich den so genannten Multi-Funktions-Monitoren zu. Dabei handelt es sich um Geräte, die typischerweise primär als PC-Monitor mit VGA-Eingang ausgelegt sind, einen Video-Eingang besitzen und mit einen integrierten TV-Tuner zum Fernseher werden. Ohne diese Geräte beträgt der Zuwachs vom ersten Quartal 2002 bis zum Quartal eins dieses Jahres statt der genannten 223 Prozent nur 183 Prozent. Dennoch bilden die echten LCD-TVs von traditionellen Fernsehgeräte-Herstellern, die meistens ohne VGA-Eingang ausgeliefert werden, mit 70 Prozent das wichtigste Standbein dieser Gerätekategorie. Laut den ameri... | |||
27 - Videorecorder SHARP VCMH69GM -- Videorecorder SHARP VCMH69GM | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SHARP Gerätetyp : VCMH69GM ______________________ Ich habe seit ca.2Jahre oben genannten Videorec.in Betrieb.Jetzt kaufte ich mir einen Sat Receiver HUMAX BTCI-5900.Zu dessen Installierung müsste ich laut Betriebsanleitung des Videorec.die Code-Nr.des SAT-REC.eingeben.In dieser Anleitung ist unter den ca.50 Hersteller+Cod-Nr.das HUMAX-Gerät jedoch nicht angeführt.Werkann mir weterhelfen? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |