Gefunden für 50 electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i | |||
| |||
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
3 - Programm läuft nicht ab -- Geschirrspüler IEKS / Electrolux SKINANDE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht ab Hersteller : IEKS / Electrolux Gerätetyp : SKINANDE S - Nummer : 52066862 Typenschild Zeile 1 : 911536113 Typenschild Zeile 2 : GHE623CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Spülmaschine IKEA Skinade (Electrolux) 911536113 GHE623CB3 Hallo zusammen, die Spülmaschine meiner Freundin "tut nichts mehr". Ich habe sie nur kurz angesehen, nach dem Einsachlten steht eine 58 im display, man hört die Pumpe elektrisch brummen (keine Pumpgeräusche). Nichts passiert. Ich tippe auf eine verstopfte oder irgendwie blockierte Pumpe. Meine Freundin sagt die 58 sei die Restlaufzeit des Programms. Ich kenne diese Maschine nicht, könnte es auch ein Error Code sein? Laut Google sollte es dann aber eine 50 sein. Wie kann ich einen Reset machen? Bestimmt irgendwelche Knöppfe gleichzeitig gedrückt halten. Das möche ich nämlich als erstes machen, bevor ich die Pumpe raushole. Beste Grüße S ... | |||
4 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
5 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Zitat : Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden. Energieregler: https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/ Heizplatte: https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/ Natürlich muß es nicht von Miele sein, die stellen die EGO Sachen auch nicht selbst her, kaufen Sie nur zu, ABER ein Kumpel vom Toyota Forum arbeitet bei RAFI im Osten, die stellen die Langhubtaster für die W7/8/900 Baureihe her und er sagt klar: Miele zahlt besser und verlangt geringer Ausfallquote, also sie stellen ZWEI ... | |||
6 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : JSL 86254 R S - Nummer : 15020009 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911438018/01 Typenschild Zeile 2 : Type: 911D2163A3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler trocknet nicht mehr richtig. Und dass erst seit 3 Wochen, ohne das Reinigungsmittel umgestellt wurde. Wir verwenden seit eh und je Multitabs und immer die gleiche Sorte. Das Geschirr ist auch nicht mehr richtig heiß beim entnehmen, im Vergliech wie es vor 3 Wochen war. Der Geschirrspüler wird von Anfang an mit Warmwasseranschluss betrieben. Den integrierten Durchlauferhitzer habe ich durchgemssen und halte ihn für OK (26 Ohm und keine Verbidnung nach Masse). Wird die Leistungsaufnahme gemessen, sehe ich Heizphasen, wo die Maschine 2kw Leistung zieht. Ich habe beim Suchen keine Information gefunden, wie dieses Model trocknet. Ein Lüftungssystem habe ich nicht gefunden, wie dies scheinbar bei hochwertigen Maschinen verbaut wird. Eine Wassertasche auf der linken Seite ist vorhanden... jedoch in sehr übersichtlicher größe (160x270mm), wodurch ich bezweifeln möchte, d... | |||
7 - Motorsteuerung -- Waschmaschine AEG WT520 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung Hersteller : AEG Gerätetyp : WT520 S - Nummer : 4242-50-100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wie kann ich die AEG Electrolux Elektronik Steuerung Waschmaschine MagneTek 4242-50-100 (WT520) anschliessen um den Motor für andere Zwecke zu verwenden [ Diese Nachricht wurde geändert von: tiroler21 am 1 Jan 2019 16:19 ]... | |||
8 - Kohlebürsten springen -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Also über Preise müssen wir hier nicht diskutieren, das jammern darüber kannst Dir sparen, wenn man bedenkt, daß für eine billige Electrolux Zanker Waschmaschine die Kohlen 50€ brutto kosten https://kremplshop.de/produkt/65806.....iants
Das ablesen und blinde bestellen der aufgedruckten Teilenummern ist nicht immer sinnvoll, ohne das zugehörige Modell zu vergleichen, denn die Abtasterkohlebürsten als Rep-Satz haben die Teilenummer 5153702 und kosten 34€ netto. Bedenke bitte, daß nicht jede Teilenummer bei Miele auch die derzeit GÜLTIGE Teilenummer für das Gerät ist, denn es gibt auch NICHTOFFIZIELLE Teilenummern die bei neueren Geräten weitergeführt werden, aber nur im Rahmen des dazugehörigen Komplettsatzes. Oder auf den EL110 Elektroniken standen auf den Trafos auch Teilenummern, die aber nicht als Einzelteil geführt erhältlich waren, sondern nur auf der Elektronik komplett verbaut gehandelt wurden. Das was Du gekauft hast, sind Kohlen für Trockner der mittleren 80er bis frühen 90er Jahre mit dem alten Abtasterarm und kannst weiterverkaufen oder herschenken. ... | |||
9 - Tiefkühler wird hinten feucht -- Gefrierschrank Electrolux FB 50 I | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Tiefkühler wird hinten feucht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : FB 50 I Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, Der kleine Tiefkühler ist 7 Jahre alt, die im Foto markierte Stelle wird feucht und tropft ein wenig. Was kann das sein? Ist das Gerät defekt? Bin absoluter Laie und würde gerne wissen ob ich jetzt einen neuen Tiefkühler kaufen muss ![]() ... | |||
10 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65012 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine höheren Temperaturen Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Favorit 65012 IM Typenschild Zeile 1 : Modell Favorit 65012 IM Typ 911D92-2T Typenschild Zeile 2 : PNC 911926659/01 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : S.N 84120206 2200 W 10 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei dem AEG Geschirrspüler Favorit 65012 IM folgendes Problem: Das Kurzprogramm mit niedriger Temperatur läuft normal und gut durch. ![]() ABER: Die Programme mit höheren Temperaturen werden nicht abgearbeitet. Das Wasser wird nicht entsprechend warm genug. ![]() Bei Google habe ich gelesen, dass es bei den Modellen wohl des öfteren zu Problemen mit dem Heizrelais kommt. Einer dort bebilderten Anleitung bin ich gefolgt und habe die Steuer-Einheit mit Steuer- und Leistungselektronik erfolgreich ausgebaut. Auf der Platine kann ich keine direkt erkennbaren Schäden (Schmorung, kalte Lötstelle o.ä.) sehen. Das "wohl anfällige" Bauteil ist ein Relais von OMRON G5LB-1-25, ... | |||
11 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
12 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
13 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stottern, verbrannter Geruch Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510 S - Nummer : 900083936 FD - Nummer : 11462012 Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom. Typenschild Zeile 3 : 1500 W max. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, um mich erst mal vorzustellen: Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland. Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen. Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik. Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt. Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf. Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d... | |||
14 - Energieregler arbeitet falsch -- Kochfeld Keramik Electrolux 90BAB05AD | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler arbeitet falsch Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BAB05AD S - Nummer : 639554322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an alle Ich habe einen neuen Energieregler (EGO 50.55021.100)gekauft und 1 zu 1 getauscht, die Kontaktbelegung am neuen Energieregler war genau wie am alten. Nach dem Einbau muß ich den neuen Regler erst bis zum Anschlag drehen, dann etwas überdrehen, erst dann schaltet sich die Kochplatte meines Glaskeramikfeldes ein und läßt sich regeln. Das war vorher nicht der Fall.Ich habe keine 2-Kreiszone oder Bräterzone, sondern nur ein einfaches Kochfeld. Ich denke, das die Überdrehfunktion zum Einschalten der Bräterzone ist, welche ich ja nicht habe. Welchen Kontakt muß ich anders belegen, was ist zu tun?? ![]() | |||
15 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
16 - kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux ER 6524 T | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ER 6524 T Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Unser alter Electrolux (nehme an er stammt aus den 90ern, war ein Gebrauchtkauf) springt nicht mehr an. Der Kompressor summt leise und schaltet nach wenigen Sekunden wieder ab, was mir nach mechanischem Klemmer klingt. Entsorgen? Gebrauchtpreis vor ca. 10 Jahren war übrigens 50 Euro bei einer Wohnungsauflösung. Das Gerät hat schon jahrelang eigenartige Geräusche von sich gegeben. ... | |||
17 - Steuerung defekt -- Electrolux Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : EFC 9405 X/CH FD - Nummer : 345 00039 Typenschild Zeile 1 : Motor 1x165W Typenschild Zeile 2 : Lampen. 2x20W Typenschild Zeile 3 : 220-230W / 50 HZ 205W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit einiger Zeit funktioniert unsere Dunstabzugshaube nicht mehr und zwar weder die Ablüftung (Motor) noch die Beleuchtung. Eingangsspannung auf die Steuerung ist vorhanden, auch die Steuerspannung welche von dem Transformator runter auf 12V transformiert wird, ist vorhanden. Mein erster Verdächtiger war der Gleichrichter weil er ganz leicht braun wer in der Platine, auch eine Drahtisolation war etwas gefärbt welche an diesem Gleichrichter angelehnt war. Einmal den Gleichrichter bestellt, und ersetzt war der Fehler noch immer nicht behoben. Es musste meiner Meinung ein "Hauptteil" sein weil die ganze Steuerung KO war, wär ein Relais defekt würde doch nur eine Stufe der Abzugshaube nicht funktionieren oder die Beleuchtung? Also hab ich auch das 8 bit MCU t... | |||
18 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux MF20-60 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : MF20-60 S - Nummer : 01502728 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich versuche mich zusätzlich in Kühlgeräten ein wenig firm zu machen und hatte heute schon das erste Problem, wo ich einfach nicht weiter komme. Der o. g. Kühlschrank kühlt nicht/Kompressor springt nicht an. Ca. 600 V für den "Heater" sind jetzt wieder vorhanden. Habe auch auf der Steuerplatine den Elko, die 2 C´s und den großen Triac getauscht. Ohne Erfolg. Auffallend ist allerdings, dass er auf der Rückseite an den von mir rot markierten Stellen nach ca. 5 Min. extrem heiß wird, aber kein Kühlprozess stattfindet. Kann hier der Kompressor defekt sein? Wo kann hier evtl. noch der Hund begraben sein. Der Fühler/Sensor hat bei Raumtemperatur Durchgang (PTC). P.S.: Was ist das für ein Alukörper? (Hier grün markiert im Bild) Bitte um Mithilfe/Tipps. Grüße. Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
19 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
20 - Wasserschaden -- Geschirrspüler Electrolux ESF 6251 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschaden Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF 6251 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nachdem bei meinem Gerät der Wassersensor Alarm geschlagen hat, habe ich es aufgemacht und dabei festgestellt, dass sich tatsächlich Wasser auf dem Boden des Geräts befindet. Der Ursprung des Wassers liess sich schnell lokalisieren und zwar kommen bei jedem Waschdurchgang ca. 5 bis 10 cl aus diesem durchsichtigen Schlauch. Siehe roter Pfeil Bild A. Das andere Ende des Schlauchs lag lose auf dem Boden der Maschine (siehe Bild B). Wofür ist dieser Schlauch gut? Ich konnte nicht erkennen, dass das Ende des Schlauchs irgendwo raufgehört... Nur warum kommt da immer so viel Wasser raus, dass der Wassersensor Alarm schlägt? Da sollte vermutlich wenn überhaupt nur tröpfchenweise Wasser rauskommen, oder? Danke im Voraus für alle Tipps! Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl69 am 24 Feb 2013 0:50 ]... | |||
21 - Steuerplatine AEG -- Steuerplatine AEG | |||
Ersatzteil : Steuerplatine Hersteller : AEG ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Kondenstrockner von AEG Electrolux Lavatherm T56840.Auf der Steuerplatine scheint der Trafo T1 defekt zu sein. Aber leider finde ich den nirgendwo.Nicht einmal die komplette Platte ist irgendwo zu kriegen.Verbaut ist die Procond Elettronica 3560144009 und ein Aufkleber ist mit folgenden Bezeichnungen ist da drauf: Electrolux 125988031 452907040 WK 50/08 Boot Ver. A0410005 ENVSC70400270549 Einen Schaltplan könnte ich auch gut gebrauchen. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Wäre super nett. Vielen Dank im Voraus Gruß poloai48 ... | |||
22 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Electrolux HI764113 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Electrolux Gerätetyp : HI764113 S - Nummer : 83900040 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWN14991W Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914527704|01 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine EWN 14991W macht seid ein paar Wochen schlapp....vor kurzem hat sie hin und wieder geschleudert, aber jetzt tut sie es nicht mehr...wenn ich es jetzt richtig beobachtet habe, dreht sie sich auch nicht mehr. Sie bleibt irgendwann einfach stehen und die Start/Pause Taste blinkt. Abpumpen tut sie aber. Laut Service Menü (hoffe ich hab das richtig gemacht) zeigt Sie den Fehler E57 an.... Kann mir da wer weiterhelfen? Gruß Helle ... | |||
23 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG, Electrolux Favorit Genius M-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 10 Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Favorit Genius M-I S - Nummer : 30764912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ca. 2 Monaten das Problem, dass in jedem Waschprogramm bei ca. 50 Minuten Restlaufzeit der Fehlercode 10 erscheint. Lt. Anleitung würde nicht genug Wasser vorhanden sein. Ich habe den Schlauch schon überprüft, die Regenerierdosierung sowie die Filter in der Maschine. Eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein (also keine Verstopfung etc.). Woran könnte es sonst noch liegen? mfg Axel ... | |||
24 - Herd 50Grad kälter als Anzeig -- Herd Electrolux 90BDQ 05AD | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd 50Grad kälter als Anzeig Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDQ 05AD S - Nummer : 82494413 Typenschild Zeile 1 : PNC 940318216 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum.... ich benötige einen Tip zu einem Electolux Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld hier noch die Daten vom Kochfeld: EHC60060X Typ: 55AAD65Z0 PNC: 949592632 Anschluss an 3 Phasen, Spannung liegt auch an, gemessen am Herd 220V gegen N nun zu meine Problem. Der Backofen erreicht nicht die angegebene Temperatur vom Drehregler. Immer ca. 50 Grad darunter (mit Backofentermometer nachgemessen). Die Heizstäbe haben Werte(Multimeter), oben 52Ohm, unten 50Ohm, Grill 27Ohm, Umluft 22Ohm. Auch hier liegt bei entsprechender Stellung des Drehschalters 220V Spannung an. Das hört sich erstmal nach Tempfühler an. Nur ist das Kochfeld auch irgendwie nicht der renner. Man bekommt zwar Wasser zum kochen, dauerte aber irgendwie lange. Was jetzt ganz schlecht ging - Öl zum frittiren heiss genug zu bekommen. Auf jeder Kochzone versucht. Habe auch nichts um dort Temperatur zu messen, by the way - wie heiss müsste das Kochfeld werden können? vielen Dank u... | |||
25 - Verkaufe div. Ersatzteile -- Verkaufe div. Ersatzteile | |||
Hallo,
ich habe folgende neue Erstazteile zu verkaufen. Pos. 1 1 Stück EGO Energieregler mit EGO Nr.: 50.67021.620 neu unbenutzt ohne OVP zu 12,00 Euro zzgl. Versand Pos. 2 1 Stück Türschalter für WA AEG Electrolux EtNr 1249675131 neu mit OVP zu. 25,00 Euro zzgl. Versand Pos. 3: 1 Stück Heizung für Bosch Siemens WA Frontlader 2500W 230V ohne Loch für NTC neu und OVP zu 25,00 Euro zzgl. Versand Bei Interesse bitte Nachricht an mich. Vielen Dank ... | |||
26 - Zulaufventil -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufventil Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI 654 W S - Nummer : 83700088 Typenschild Zeile 1 : 911 821 052 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem die Programme nicht richtig durchliefen und das Programmrad immer manuell "angeschubst" werden musste, lief schlussendlich gar kein Wasser mehr ein und der Meister kam vorbei. Er sagte das Zulaufventil hat einen mechanischen und ein elektrischen Teil und der erstere sei hin. Das würde 130 Euro kosten und nun bin ich hier gelandet und kostet nur 50,98 Euro im Shop. Meine Frage nun: Kann man das Zulaufventil einfach so tauschen? ... | |||
27 - bei 60Hz Netz fehler EH1 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 72612 | |||
Ohne den Fehler zu kennen, zu den Fehlercodes dürfte was in der Anleitung stehen, aber die Ventile und die Pumpe unterscheiden sich tatsächlich bei 50 und 60Hz Geräten.
Dein lokaler Techniker hat da also garnicht so unrecht. Es ist durchaus möglich das die Pumpe nicht anläuft und die Maschine daher einen Fehlercode anzeigt. Ebenso kann es sein, das das Timing der Maschine durcheinanderkommt. Die 50Hz können auch als Taktsignal benutzt werden und die Spannungsversorgung der Platine, kann bei 60Hz Netzen ebenfalls ein Problem sein. Ob es eine andere Firmware gibt, ist fraglich. Der Verkäufer deiner Maschine (Quelle) existiert ja nicht mehr und ob der Hersteller (Electrolux) je eine 60Hz Version produziert hat, ist ebenfals fraglich. Ein Firmwareupdate ist im Normalfall nicht möglich da es sich oft um Maskenprogrammierte Bausteine handelt. Es wäre also eine komplett neue Steuerplatine und eine neue Pumpe fällig. Das lohnt sich nicht. Im allgemeinen ist es daher keine gute Idee, Geräte von hier mitzunehmen. ... | |||
28 - Backofen Electrolux EON 191w -- Backofen Electrolux EON 191w | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 191w S - Nummer : 64407060 FD - Nummer : n. v. Typenschild Zeile 1 : n. v. Typenschild Zeile 2 : n. v. Typenschild Zeile 3 : n. v. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie (Nachtrag: Kenntnisse von einem Jahr BGJ Elektrotechnik) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zuerst mal sorry für die fehlenden Informationen, aber irgendwie stimmen die Typenschildinfos nicht mit denen überein, die ich eintragen kann, daher hier der Rest einzeln (Habe jedenfalls kein anderes gefunden): Seriennummer: 64407060 Type A 6902 Prod. Nr.: 949720387 400 V 3 N ~ 50 Hz 8 KW max Mehr kann ich daraus nicht erkennen, im Zweifelsfall reiche ich gerne ein Foto nach. Ich hoffe, man kann (und mag ;o)) mir trotzdem helfen. Probleme gibt es lediglich mit dem Backofen, sämtliche Herdplatten funktionieren soweit einwandfrei. Folgende Vorgeschichte: Die Temperatur lag seit Übernahme (Komplettküche vom Vormieter übernommen) immer etwas über der eingestellten Temperatur (ca 20%), aber darauf habe ich mich eingestellt. Nun habe ich seit kurzem ein anderes Problem. Die Backofenlampe (also die Beleuchtung) schal... | |||
29 - Geschirrspüler Juno JSI 4664 -- Geschirrspüler Juno JSI 4664 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 4664 S - Nummer : 20450092 Typenschild Zeile 1 : 911891020 Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung): ![]() Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser... Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec... | |||
30 - Geschirrspüler AEG Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Sensorlogic S - Nummer : 33679307 FD - Nummer : 65050UM Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 LDF 04 Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 50 Hz 2200 W 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 911 236 187 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt nach ca. 70 % abgeschlossenen Automatik-Spülgang den Fehler "i50" an. In einem älteren Thread (6 Mai 2008 10:12 ID = 520107) wurde eine diesbezügliche Frage mit "i 50: Triac der U-Pumpe auf der Elektronik hat Kurzschluss" beantwortet. Der Moderator Ewalt4040 hatte geantwortet "... Leider gibt es kein Schaltbild zur Elektronik ..." Meine Frage deshalb: Welches ist das Triac der U-Pumpe? Meine Steuerplatine ist von ELECTROLUX ZANUSSI 0017-0005 A Ich sende ein Foto meiner Steuerplatine mit. Kann mir jemand aus dem Forum einen entsprechenden Hinweis geben? Ich bedanke mich schin einmal. Mit freundlichen Grüßen, Klaus ... | |||
31 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6170-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6170-W | |||
Hallo 44Q,
das Ventil ist defekt und kann direkt mit der ET-Nummer 8996452382898 beim AEG Kundendienst bestellt werden und kostet 50,54€+MWST+Porto+Verp. www.aeg-electrolux.de/node334.asp Waschmittelschublade herausziehen und Schrauben entfernen und 2 Schrauben an der linken Schalterblendenseite, danach kommt man an den dahinter- liegenden Blendenträger, Schrauben lösen dann kann die komplette Einspülwanne noch vorne gezogen werden und man kommt problemlos an das Ventil. Gruss Skippy333 ... | |||
32 - Herd Zanussi HM 214X -- Herd Zanussi HM 214X | |||
Hallo zusammen,
hatte das oben geschilderte Problem bei einem Zanussi HN212 - allerdings ohne sichtbar verschmorte Teile... Nach erfolreichem Test des Themostats bei kurzgeschlossenen Kabelschuhen bei 50 Grad (wie von Gunslinger beschrieben) brauchte ich nur eine neue Thermosicherung einzubauen (baugleich von/für AEG/Electrolux erhältlich; wird auch als "Schmelzsicherung" bezeichnet). Danke für die Infos und die Abbildung der Thermosicherung ![]() Der Rest ist einfach... ![]() ... | |||
33 - Kühlschrank AEG Santo KG86378 -- Kühlschrank AEG Santo KG86378 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : KG86378 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe im Januar eine Kühl-Gefrierkombi von AEG für 950 Euro gekauft. Nach einigen Wochen vereiste die Rückwand in der Kühlzone an einer Stelle. Diese Vereisung wurde immer schlimmer der Kompressor lief sehr häufig. Mit einem Spiegel konnte man an dem Kühlluftaustritt einen teilweise vereisten Verdampfer erkennen. Die Eisbildung war so stark, das die innere Verkleidung verschoben wurde. Der AEG Kundendienst tauschte das Gerät komplett aus da keine Ersatzteile lieferbar waren. Jetzt habe ich seit 4 Wochen einen neuen KG86378 in der Küche. Es ist das Nachfolgemodell nun aus Made in Sweden (Electrolux). Und jetzt geht der Zirkus wieder los: Eisbildung an gleicher Stelle im Kühlraum.. Mache ich vielleicht etwas falsch oder ist hier ein Serienfehler zu suchen? Eigentlich möchte ich dieses schöne Gerät behalten.. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Danke an alle Hubwerk<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgela... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |