Gefunden für 3uf kondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Entstörkondensator AEG HK55A -- Entstörkondensator AEG HK55A




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Entstörkondensator
Hersteller : AEG HK55A
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe diesen Beitrag im Archiv gefunden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=

Aber eine Lösung gab es am Ende nicht so richtig.
Kann mir jemand einen passenden Kondensator empfehlen? Die Säge läuft natürlich auch ohne, aber ich würde die gern als Ersatz komplett ins Regal legen. die neue Säge ist zwar bestellt, aber mitunter sind die Werkzeuge aus den 70ern nicht schlechter.

Also Handkreissäge Bosch
N30022 JB10
0,3uF 2x2500pFXY kann ich erkennen. ...
2 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Dann hat prinz. recht. Mit 6,3uF könnte der Motor an/um die 100W haben (damit hat sich auch die Frage nach der Motorleistung in den verschiedenen Stufen erledigt). Für einen Kondensator-Netzteil-C ist das zu wenig.

Weiß jemand was man für eine Spannung am Ausgang eines elektronischen Halogenlampentrafos erwarten kann? Ist das eher babypopoglatt, oder evtl. eher "irgendwas" mit 200kHz gepulstes?

In letzterem Fall könnte es auch einfach die beiden blauen Elkos links von dem 7805 todgekocht haben.
Mmmmh ... todgekochte Elkos du hast doch glücklicherweise^^ nicht nur das Relaisflackern, sondern auch ein Anzeige-Flackern.

Beschaff' dir doch morgen mal unauffällig einen Haarfön, und einen DINA4-großen Karton o.ä. . Dann hol dir das Anzeigeflackern her, und föne mal sachte auf Fön-Stufe 1 die beiden blauen Elkos.
Sollten die ihre Kapazität verloren haben, müsste sich dadurch das Anzeigeflackern kurzzeitig verbessern.

Der Karton ist gedacht zum den Halogentrafo von dem warmen (nicht heißen!) Luftstrom abzuschirmen.

Um danach noch den kalten Halogentrafo fönen zu können. Ob sich da was tut, an dem Anzeigeflackern (wieder) was ändert. Wobei der Halogentrafo doch arg viel Metall ...








3 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd   AEG / Elektrolux    55 GAD E6 AG / 98131KF_N
Hallo nochmal,

ich wollte schon mal betreffende Teile bestellen, bevor ich das Feld auseinander nehme. Dann kann ich wenn zB ein Kondensator oder Relais defekt ist, direkt tauschen.

Relais kein Problem. Schon bestellt.

Aber der Kondensator KP 0,75uF 630V DC ist so einfach nicht zu beziehen.
Ich hab mal das KEMET Datenblatt der R73-Serie angehängt.

0,75uF gibt es offensichtlich nicht. oder nicht mehr.


Hat jemand eine Bezugsquelle für die originalen Kondensatoren?

2 Stück AV R75 MKP 3,3uF 400Vdc
4 Stück AV R73 KP 0,75uF 630Vdc.


Ansonsten bliebe mir bei einem messbaren Fehler der Kondensatoren nur die Möglichkeit die maximale Größe und das Rastermaß aufzunehmen, und nach gleichwertigen Alternativen Ausschau zu halten.

Dank Euch für die Infos.






...
4 - Schalter Küchenmaschine Bosch -- Schalter Küchenmaschine Bosch
@Mr.Ed, keine Kommentare mehr auf diesem Niveau.
@ BuBu83,danke für deinen Post. Die Sicherung mit Kippschalter sitzt in einem Wohnungs- Sicherungskasten und kommt von Siemens.
Darauf steht:5 SN1, NL 16A,220/380V
Ich hab mir jetzt den Entstör-Kondensator genauer angesehen.
Er hat äußerlich keine Auffälligkeiten gezeigt aber bei genauem Hinsehen habe ich entdeckt, dass sich unter dem Etikett ein kleiner kreisrunder Deckel abgelöst hat. Im Inneren war alles verkohlt. Der ist dann wohl hin?? Das war wohl der Rauch aus der Maschine?
Die Bezeichnung des EK: 0,3uF + 2x7500pFX1Y Hersteller nicht sichtbar.
Habe nun in Ebay gesucht und einen gefunden. Auch 3Kabel auf der einen Seite und 2Kabel auf der anderen Seite. Allerdings ist der mit 0,22uF 2x2700pF bezeichnet. Kann man den als Ersatz nehmen?
Wenn nicht hast du mir eine Adresse wo ich den richtigen EK bekommen kann.
Danke und Gruß Helmo
P.S. habe den EK entfernt und der Motor läuft in beiden Geschwindigkeiten einwandfrei.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmo am  4 Sep 2014 15:11 ]...
5 - Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation -- Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation
Vermutlich betreibst Du die Leuchtstofflampen unkompensiert!?
Dann entsteht immer auch ein hoher Blindstromanteil, der die Scheinstromstärke mit in die Höhe treibt. Zwar wird Blindenergie nicht vom (gewöhnlichen) Stromzähler gezählt, aber trotzdem führt er über die höhere Stromstärke, wie offenbar auch in deinem Fall, zu Problemen. Standardmässig werden die Leuchtstofflampen ohne Komp-Kondensator ausgeliefert, nur ein kleiner Entstörkondensator ist montiert. Daher sollte jeder 58W-Lampe ein 7uF-Kondensator und jeder 36W-Lampe ein 4,5uF-Kondensator parallel geschaltet werden. Eine entsprechende Halterung ist normalerweise schon vormotiert, zumindest eine Blechlasche.(Es wird dabei zusammen mit der Induktivität der Drosselspule (dem KVG) ein auf 50Hz abgestimmter Schwingkreis gebildet, so dass der Blindstromanteil minimiert wird. Dann sollte es auch mit der 10A-Sicherung keine Probleme mehr geben.
(Reihenkompensation ist auch möglich, dann sind etwas andere Kondensatorenwerte nötig: 3,4uF (36W-Lampe)/ 5,3uF(58W-Lampe) jedoch jeweils 450V~ Spannungsfestigkeit wegen der Spannungsüberhöhung bei Reihenresonanz.)
PS: NYY-Erdkabel darf selbstverständlich auch auf Wänden verlegt werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 15 Okt 2012 10:49 ]

[ D...
6 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED an, aber keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73
S - Nummer : 00/012012
FD - Nummer : 036003000251012012
Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W
Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe
Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele.

Problem gelöst ! ( bei meiner Haube )


Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! )

Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993
7 - Dunsthaubenmotor Anschluss Problematik -- Dunsthaubenmotor Anschluss Problematik
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas größeres Problem mit einem Dunstabzugshaubenmotor. Es geht im folgendes . Ich möchte meiner Dunsthaube einen neuen Motor spendieren da der alte doch etwas zu schwach ist. Jetzt habe ich einen neuen bekommen der aber leider mit einem Mehrpoligen Stecker versehen ist. Der jetzige hat einen normalen 230V Anschluss.
Der neue Motor ist von einer Dunsthaube mit der Bezeichung > Downdraft S-DD2 60 EX < . Diese Dunsthaube steuert die Drehzahl über verschiedene Abgriffe an dem Motor. Meine Haube aber per Phasenanschnittsteuerung. Und jetzt kommt mein Problem. Ich würde gerne den Motor mit der höchsten Drehzahl nutzen um dann später diese mit meiner Haube steuern zu können. Ich habe gelesen das man Anhand des Widerstandwerts der einzelen Adern ermitteln kann welche Ader für welchen Zustand ist.

Dieses habe ich ermittelt. Siehe Anhang.

Ich hatte dann folgenden Anschluss probiert.

rot - N
schwarz - Stufe 1 ( L1 ) oder
orange - Stufe 2 ( L1 ) oder
weiß - Stufe 3 ( L1 ) oder
blau - 6,3uF Kondensator
braun - 6,3uF Kondensator

Zwischen L1 ( egal welche Stufe ) und einer Stufe hatte ich eine 100W Glühlampe in Reihe um einer Fehler kompensieren zu können. Leider funktionierte nur die Glü...
8 - Welcher Kondensatortyp? -- Induktionsherd Bartscher IK 30
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Welcher Kondensatortyp?
Hersteller : Bartscher
Gerätetyp : IK 30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo allerseits,

im genannten Induktons-Kochfeld war ein Kondensator MKP X2 275V 8uF in Serie zur Induktionsspule verbaut. Dessen Innenleben ist geschmolzen, das Vergussharz hat Spalten abbekommen... Infolge hat auch der Brückengleichrichter (D25SB80) das Zeitliche gesegnet.

Habe alle Teile esretzt, wobei ich aber keinen passenden Kondensator finden konnte.

Ich habe daher zwei MKP X2 Kondensatoren 3,3uF 275V parallel geschaltet und dachte, die können im Verbund dann ja etwas mehr Strom ab.

Nun (nach 2 Tagen Betrieb) musste einer der beiden Kondensatoren das gleiche Schicksal erleiden wie das Original.

Nun meine Frage(n): Was bringt einen Folienkondensator zum schmelzen? Zu hohe Ströme, zu hohe Spannung oder zuwenig pulsfest, zu hohe Frequenz? Konkreter: Was sollte ich verbauen, damit sowas nicht wieder geschieht? Sind X2 Kondenstaorne nicht zwangsläufig kompatibel? Ist evtl. ein Motorkondensator besser geeignet (und wurde aus Kostengrümden nicht verbaut)?

Danke + Grüße ...
9 - TV Metz Mallorca 84-100 VT -- TV Metz Mallorca 84-100 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Mallorca 84-100 VT
Chassis : 689G
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich sollte für das Geräte ein Servicemanual haben. Kann mit jemand weiterhelfen?

Das Gerät hat mehrere Fehler. Das Hauptproblem ist das es bei Roten Flächen Fahnen im Bild zieht. Die Bildröhre selbst ist OK, wurde mit Bi-Rö-Messgerät überprüft. Die Bildröhrenplatte war mit einem starken Teerfilm überzogen (Raucherkiste). Diesen hab ich schon entfernt, leider ohne großen erfolg. Ist es möglich das der Bildröhrensockel queerleitfähig ist?

Weiteres Problem ist, das die Analogwerte alle auf max. Anschlag beim Einschalten stehen. Stehen alle auf 7H. Das Gerär lässt sich auch sehr schlecht aus Stand-By einschalten. Meist erst nach mehrmaligem Versuch geht Gerät an. Weiterhin leuten im Stand-By auch die Stereo/Mono Statusanzeigen im Display.

Ebenfalls ist eine leichte OW-Verzerrung zu sehen. Bei senkrechten Linien ist in der Mitte eine leichte Wölbung zu sehen. Auf einer seitlichen Zusatzplatte (direkt bei der Kaskade) ist ein Kondensator 3,3uF 160V= C1283 defekt (Gehäuse geborsten). Leider konnte ich diesen noch nicht tauschen, da ic...
10 - Stromerzeuger leifert nur 2V -- Stromerzeuger leifert nur 2V
Wann sollte die Gleichspannung angelegt werden ??
Beim Betrieb oder im Stillstand

Wie hoch muss/darf die Spannung/der Strom sein ??

ich habe heute außerdem Festgestellt das ein 2,5uF Kondensator statt 3uF eingebaut ist kann dies große Probleme verursachen ??


Das mit der Verdrahtung ist kein Problem bin gelerter Elektriker.
Wollte eigentlich nur wissen ob was dagegen spricht das man eine CEE montiert und den N(MP) brückt.
kenne mich mit Stromerzeugern nicht so aus

...
11 - Kondensator Kapsch 0.5uF oder 5uF? -- Kondensator Kapsch 0.5uF oder 5uF?
Hallo!

Welche Kapazität hat der Kondensator auf dem Foto?
0.5 oder 5uF?

Der Punkt zwischen 0 und 5 steht auf jedem Kondensator.
Allerdings kommt mir der Wert dann etwas niedrig vor.
Ich messe 3uF.
Es deutet also alles auf 5uF. Der Kondensator ist aus einem alten Kapsch Röhrenradio.
Wofür steht dann aber der Punkt?
Der schwarze Strich steht für Plus, oder?

mfg Manuel ...
12 - Suche Kondensator -- Suche Kondensator
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir einer von euch helfen, denn im Netzt habe ich nix passendes gefunden:
Und zwar suche ich einen Kondensator:

ITT PMP 3/320 S4
42314 55256
3uF +- 10%
320 V ~ DB HPFMS
-25/85°C
50/60 Hz
2/86

Maße: 60mm hoch
25mm Durchmesser

stammt aus einer HOMA Fontanette 50 Wasser/Teichpumpe

freue mich über jede Hilfe!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 3uf Kondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 3uf Kondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283670   Heute : 6011    Gestern : 13943    Online : 244        27.8.2025    8:30
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.042564868927