Küchenmaschine Schalter Bosch

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  22:21:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Schalter Küchenmaschine Bosch

    







BID = 936275

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim
 

  


Ersatzteil : Schalter Küchenmaschine
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo,
ich suche für unsere Küchenmaschine (50er Jahre)
neuen/gebrauchten Schalter

Typ:Bosch, HM/KA1/200E,

Der Schalter hat 6 Rasten im Kreis.
geschaltet im Uhrzeigersinn ergeben:
Knebelstellung0 = Senkrecht 0/360Grad = Antrieb Aus,
Knebelstellung1 = ca23Grad = Antrieb langsam,
Knebelstellung2 = ca69Grad = Antrieb schnell,
Knebelstellung0 = senkrecht 180Grad = Antrieb Aus,
Knebelstellung1 = ca203Grad = Antrieb langsam,
Knebelstellung2 = ca248Grad = Antrieb schnell,

Schadensverlauf:
Habe die Maschine auf den Tisch gestellt,
den Stecker in die Steckdose gesteckt und die
Küche verlassen. (Maschine nicht eingeschaltet.)
Nach ca. 3-4 Minuten höre ich ein knackendes Geräusch.
Ich stürze in die Küche und sehe Rauch
aus der Maschine entweichen.
Indessen war die Hauptsicherung für die Küche gekippt.
Ich habe die Maschine zerlegt und festgestellt dass
der Schalter dunkel verbrannt aussieht.
Der Motor läuft überbrückt.
einwandfrei in beiden Geschwindigkeiten.
Welchen Schalter könnte man ev. als Ersatz nehmen??
Wer kann mir helfen??
Gruß Helmo



BID = 936291

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Ein Forum reicht ja wohl

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 936333

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Da wirst du deutlich genauere Angaben zum Schalter machen müssen. Mach mal Fotos von dem Schalter usw.
Ungewöhnlich ist das allerdings. Bei ausgeschalteter Maschine sollte da nichts verbrennen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Maschine restauriert ist. Ein derart altes Gerät einfach so unrestauriert zu benutzen grenzt ja schon an grobe Fahrlässigkeit. Da ist ein Brand nur eine Frage der Zeit.

PS: Dieses Forum ist nicht aus den 50er Jahren und beherrscht daher, im Gegensatz zu einer mechanischen Schreibmaschine, den automatischen Zeilenumbruch. Es ist daher nicht nötig, nach wenigen Wörtern eine neue Zeile anzufangen. Dadurch werden Texte nicht wirklich besser lesbar.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 936402

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim

Hallo, o.k. Anregungen angekommen.
Mr.Ed, wir benutzen die Maschine seit Jahren ein mal monatlich und es gab nie Probleme außer Kohlen wechseln. Was kann/muss man restaurieren?
Eine Maschine diesen Typs wird zur Zeit in Ebay auch angeboten. Vielleicht mal anschauen? Warum der braune Schalter z.Teil schwarz gefärbt wurde ist von mir nur mit einem Defekt (Überhitzung)zu erklären.
Prinz,ich hab in zwei Foren gepostet da hoffentlich mehr Fachleute das
lesen und mir raten können. Es war mir nicht bewusst, dass es eventuell Konkurrenz-denken gibt??? Falls ich jemand geärgert habe war das nicht meine Absicht. Ich möchte eben nur Hinweise und Hilfe zur Lösung meines Küchen-Maschinen Problems.
Danke und Gruß Helmo




BID = 936440

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
ich hab in zwei Foren gepostet da hoffentlich mehr Fachleute das
lesen und mir raten können. Es war mir nicht bewusst, dass es eventuell Konkurrenz-denken gib

Gibt es nicht - aber was denkst Du wieviel Leute es gibt die Ahnung von sowas haben und wenn die in zwei und mehr Foren beschäftigt werden
sinkt die Chance auf antwort gegen Null


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 936483

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Das hat nichts mit Konkurenzdenken zu tun. Unverlinkte Crossposting s sind ungefähr so beliebt wie Fußpilz da sich die Leute Gedanken machen, nur um dann festzustellen das sich der Ersteller nie wieder meldet weil er woanders schon Hilfe bekommen hat. Man könnte es auch ganz einfach Egoismus nennen. Wird sowas entdeckt, führt das zur Nichtbeachtung des Threads und man steht ohne Hilfe da. Warum dürfen die zwei Foren denn nicht voneinander erfahren?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 936485

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim

Hallo Prinz, das war mir so nicht bewusst und wäre natürlich nicht in
meinem Sinne. Ich habe nicht bedacht, dass Leute wie du in mehreren Foren Ihre Erfahrung einbringen. Übrigens ich habe im Hackforum Bilder von dem Schalter eingestellt. Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann. Danke und Gruß Helmo


BID = 936487

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Die Fotos dort nutzen uns hier herzlich wenig. Ich werde mich nun nicht in einem anderen Forum anmelden, um die zu sehen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 936553

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim

Hallo Mr. ED, auch das ist verstanden. Natürlich musst du dich nicht in einem anderen Forum anmelden wenn du nicht willst.
Anbei die Bilder. Ich würde mich sehr freuen wenn du mir trotzdem einen Tipp geben kannst.
Danke und Gruß Helmo





BID = 936559

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Und was hast du an dem marmorierten Bakelit nun auszusetzen?
Nur die verschiedene Farbgebung?
Da ist nichts verbrannt, soweit man das auf den völlig unscharfen Handyfotos erkennen kann.

Mach mal scharfe Fotos vom restlichen Innenleben, insbesonders von einem eventuellen Papp oder Metallröhrchen in das mehrere Leitungen hineingehen.

Steht auf deiner ominösen Hauptsicherung auch was drauf?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 936657

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim

Hallo Mr.Ed, ich habe das Kü-Maschinen Problem so geschildert wie es mir möglich war. Wenn das deinen Ansprüchen nicht genügt, tut mir das leid. Ich wollte ja nur Hilfe bei der Suche nach einem Ersatzschalter.
Mehr nicht. Deine Rügen bringen mich auch nicht weiter.
Eines ist auch klar: Jeder ist in seinem Beruf ein Fachmann sollte
aber anderen gegenüber nicht überheblich sein.
Danke für eure Mühe. Gruß Helmo

BID = 936667

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Ist deine "Hauptsicherung" vielleicht ein FI?? Oder ein Leitungsschutzschalter. Denn das macht bei deiner Küchenmaschine einen Unterschied.
Wenn es der FI ist, würde ich den Fehler auch eher am Entstörkondensator suchen, wie Mr.Ed den schon beschrieben hat. Den kannst du testweise in der Regel auch weglassen, der Motor läuft auch ohne. Jedoch sollte der Entstörkondensator ersetzt werden, da dieser Funkstörungen unterdrückt.

Der Schalter sieht nämlich nicht unbedingt schlecht aus und deine Fehlerbeschreibung deutet sehr auf einen defekten Entstörkondensator hin.


Viele Grüße
Bubu

BID = 936672

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Hast du schlecht gefrühstückt oder was soll das Gestänker? Was ist daran bitte überheblich, nach scharfen Bildern oder der Aufschrift deiner "Hauptsicherung" zu fragen?

Wenn dich Rückfragen überfordern und ein Foto vom Innenleben zu viel verlangt ist, hast du Pech gehabt!

Langsam mich das Anspruchsdenken einiger Leute nur noch an! Immer nach dem Motto: Liefer mir gefälligst kostenlos und sofort die Lösung und stell keine blöden Rückfragen!

Sorry, daß ich dir helfen wollte, wird nicht wieder vorkommen!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Sep 2014 18:59 ]

BID = 936762

Helmo

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bad Dürrheim

@Mr.Ed, keine Kommentare mehr auf diesem Niveau.
@ BuBu83,danke für deinen Post. Die Sicherung mit Kippschalter sitzt in einem Wohnungs- Sicherungskasten und kommt von Siemens.
Darauf steht:5 SN1, NL 16A,220/380V
Ich hab mir jetzt den Entstör-Kondensator genauer angesehen.
Er hat äußerlich keine Auffälligkeiten gezeigt aber bei genauem Hinsehen habe ich entdeckt, dass sich unter dem Etikett ein kleiner kreisrunder Deckel abgelöst hat. Im Inneren war alles verkohlt. Der ist dann wohl hin?? Das war wohl der Rauch aus der Maschine?
Die Bezeichnung des EK: 0,3uF + 2x7500pFX1Y Hersteller nicht sichtbar.
Habe nun in Ebay gesucht und einen gefunden. Auch 3Kabel auf der einen Seite und 2Kabel auf der anderen Seite. Allerdings ist der mit 0,22uF 2x2700pF bezeichnet. Kann man den als Ersatz nehmen?
Wenn nicht hast du mir eine Adresse wo ich den richtigen EK bekommen kann.
Danke und Gruß Helmo
P.S. habe den EK entfernt und der Motor läuft in beiden Geschwindigkeiten einwandfrei.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmo am  4 Sep 2014 15:11 ]

BID = 936769

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

EDIT: Kommentar gelöscht, bringt eh nichts...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Sep 2014 16:34 ]


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841598   Heute : 9417    Gestern : 9575    Online : 176        28.4.2025    22:21
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0640180110931