Gefunden für 380 kompressor elektromotor - Zum Elektronik Forum





1 - Technische Beratung Luftkompressor -- Technische Beratung Luftkompressor




Ersatzteile bestellen
  Hallo Jungs

Hab vorhin mit den Jungs von Schneider (Schneider-Druckluft) telefoniert.
Könnte einen mobilen Kompressor ( keinen Anhänger) mit maximal 2,2 KW ( Lichtstrom, 230 Volt) haben, mit einer Liefer- (Abgabemenge) von 250-300 L/Min bei 6-8 bar ( als Hausnummer).Die größeren, (Kraftstrom-Kompressoren), mit 4 KW brauchen alle Kraftstrom ( 380-400 Volt).

-Ich hätte gern 500-600 L/Min (Liefermenge) aber mit Lichtstrom,

-Kann man da was machen? ( aus 230 Volt an der Steckdose - 400 Volt machen)?



...
2 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Es ist mal wieder Sonntag...
Ich habe den Tür NTC ausgebaut und den Drucksensor wieder normal angeschlossen.

Der NTC: ELTH Typ 279 T175 47-05 hat jetzt nur noch 670 Ohm. Er meldet also ständig Temperaturüberschreitung >70°C an der Tür.

Andere berichten von ca. 25 kOhm Standardwert bei Raumtemperatur ?!

Wenn ich ersatzweise den NTC durch einen 18 kOhm Festwiderstand ersetze, läuft der Kompressor an und bleibt an (Lampe brennt) aber die Umluft wird nicht warm ;-(

Der Trockner läuft dabei auch nur mit 380 Watt (statt 230 Watt ohne Kompressor).

Da er in den Tests zuvor auf über 800-900 Watt gekommen ist, weiß ich jetzt immer noch nicht ob der Kältemittelkreislauf und der Kompressor in Ordnung sind oder die Leistung des Kompressors auch vom fallenden NTC Widerstand abhängt ?

Silencer hatte ja extra zu einem 10 k Poti geraten (habe ich aber gerade nicht zu Hand).

Ähnlich aussehende Trockner NTC's (z.B. AEG 1254041005 34 € !) haben nur Startwerte um 5 k Ohm und gehen dann schnell runter:
25° C = 5.000 Ohm,
60° C = 1.246 Ohm,
90° C = 460 Ohm,
100° C = 341 Ohm,
120° C = 196 Ohm,
140° C = 118 Ohm.
Angeblich sei dort die "mögliche Aufschrift": ELTH Type279, T175
also genau wie ...








3 - verliert Kältemittel -- Wäschetrockner Bauknecht /Whirlpool Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verliert Kältemittel
Hersteller : Bauknecht /Whirlpool
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 8560 382 03021
Typenschild Zeile 1 : 8560 382 03021
Typenschild Zeile 2 : MOD TK Ecosoft 7A++
Typenschild Zeile 3 : No 8560 382 03020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe hier einen ca. 3 Jahre alten Wärmepumpentrockner, der zunächst auch einwandfrei funktioniert hat. Seit ca. einem Jahr hat die Trockenleistung aber kontinuierlich abgenommen und die Laufzeit ist bis auf mehrere Stunden gestiegen.

Nachdem meine Frau diesen Trockner nur noch zum "Lüften" benutzt hat, habe ich vor einem Monat das Selbstdiagnose-Programm laufen lassen. Es hat "Fehler 23 (Compressor defect)" angezeigt.

Nach der teilweisen Demontage habe ich folgendes festgestellt:

- Der Verdampfer (erster Wärmetauscher im Luftstrom, der den feuchten Luftstrom bis unter den Taupunkt abkühlen soll) war stark verflust und wurde nicht mehr kalt. Der Kondensator (zweiter Wärmetauscher im Luftstrom, der den trockenen Luftstrom wieder aufheizen soll) wurde nicht warm....
4 - Ist diese Instalation möglich? -- Ist diese Instalation möglich?
Servus Miteinander,

ich habe eine Frage zur Instalation eines 380 V Kompressors.

Aber erst einmal von Anfang.

Also, wir haben ein Haus gekauft, bei welchem wir später eine Waschmaschine und nen Trockner instaliert haben.

Bei der alten Instalation war ein Drehschalter instaliert, mit dem man die alte Waschmaschine stromlos machen konnte.

Da ich jedoch Trockner und Waschmaschine instalieren wollte, fehlten mir da zwei 220V Steckdosen um die beiden Maschinen zu betreiben.

Nach der deinstalation des alten Drehschalters hatte ich da 3 Phasen, einen Nullleiter und die Erde.

Also habe ich jeweils eine der Phase an je eine Steckdose angeschlossen, den Nulleiter und die Erde gesplittet und auch auf die beiden Dosen gelegt.

Somit habe ich jetzt zwei 220V Dosen mit welchen die Maschinen auch laufen.

Die dritte Phase habe ich gesichert damit da nix passiert.

Das ganze ist über Schraubsicherrungen mit 3x 16 Ampere gesichert.

So und jetzt kommts endlich.

Ich möchte gerne den Kompressor genau an dem Punkt anschliessen, wo die drei Phasen aus der Wand kommen.

Soll heissen, dass ich die Phasen auch splitten würde, damit ich weiterhin die beiden Dosen habe, jedoch parallel dazu auch...
5 - Stereoanlageressor anschließen - Kabel fehlt! -- Stereoanlageressor anschließen - Kabel fehlt!

Zitat :
Werkzeugfan hat am 23 Jun 2014 21:37 geschrieben :
Selten so unqualifizierte Antworten in einem Forum gelesen!
Ihr habt es nicht mit einem 12 Jährigen nzu tun.

Admin, bitte das Thema inkl, meines Profils löschen, danke!



Kann ich nicht verstehen.

Erstens hast Du keine Ahnung von der Materie und die Antworten waren bereits gegeben (Motorschutzschalter).
Diesen Begriff in der Suchmaschine eingeben und die Schaltbilder und Zeichnungen kommen von selbst.

Zweitens steht auf dem Kompressor oder dem Motor bestimmt irgendwo 380/400V. Damit wäre klar, dass es sich um Drehstrom handelt.

Mit dieser Information und den Schaltplänen aus dem Netz ist klar wie der Kompressor anzuschließen ist, wenn man ein Minimum an Kenntnissen hat - und dies sollte beim Anschluss von Geräten, die auch ggf. von anderen benutzt werden gegeben sein.
...
6 - Kühlt nicht, Kompressor laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 7082676-00
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor laut
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 7082676-00
S - Nummer : 25.380.8200
Typenschild Zeile 1 : SN-ST
Typenschild Zeile 2 : 563034
Typenschild Zeile 3 : R600a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfer!

Seit gestern macht unsere Liebherr Gefrierkombi den Molli. Der Kühlschrank kühlt nicht mehr, der Kompressor versucht etwa alle fünf Minuten mit lautem Gedröhne anzuspringen.
Ein Alarm wird angezeigt: Temperatur zu gering.(:-))

Ich hoffe, ich habe alle notwendigen Infos bereitgestellt.

Herzlichen Dank schon vorab für die Hilfe!!!

Herzlichst,
Andrea

Angehängt habe ich das fotografierte Typenschild falls ich etwas übersehen habe und ein Video des Geräusches des Kompressors oder Motors... ...
7 - Hilfe bei 100 Volt "verlust" gebraucht -- Hilfe bei 100 Volt "verlust" gebraucht
Hallo Liebe Foren Mitglieder,

eine kurze Einleitung zum Verständnis...

Ich lebe auf den Philippinen in einem 5 Sterne Ressort und wir haben hier ein kleines Problem...

Bevor Ihr gleich meckert, ja ich habe Ahnung von Elektrik, ja ich habe eine Ausbildung genossen (lange ist es her...), welche auch Arbeiten an 380 Volt inkludierte, ja ich weiß was ich tue und ja ich liebe mein Leben und möchte noch lange weiter leben

So - nun zum Problem:

Um einen Kompressor zu betreiben, welcher Tauchflaschen füllen kann hat das Ressort einen Generator mit 3 Phasen Abgang und eine Null.

Daten :

Generator :

Max Spannung: L1 L2 L3 je ~ 200 Volt
Max Leistung 54 Kw

Kompressor:

3 Phasen Motor max 4,4 Kw

Das Problem:

Spannung gemessen am Abgang des Generators

L1 - L2 = ~ 380 Volt
L2 - L3 = ~ 380 Volt
L1 - L3 = ~ 380 Volt

L1, L2, L3 gegen Null je ~ 220 Volt

Soweit so gut...

Der Kompressor läuft an, hat aber nicht die Leistung um wirklich füllen zu können

Also gemessen...

L1 - L2 = ~ 280 Volt
L2 - L3 = ~ 280 Volt
L1 - L3 = ~ 280 Volt

L1, L2, L3 gegen Null je ~ 120 Vol...
8 - Stereoanlageressor läuft nicht -- Stereoanlageressor läuft nicht
Ich habe einen Kompressor,der über 380Volt läuft,jedenfalls der Motor.
Da ich meine große Garage mit entsprechendem Strom aufgeben mußte,habe ich jetzt nur noch 220 Volt.Dem wollte ich entgegentreten und habe mir einen entsprechenden Motor mit eben 220 volt gekauft und angeschlossen.
Er dreht ein-zweimal kurz und dann geht er aus.
Liegt das an dem Druckschalter,der ja für den 380 volt Motor gedacht war?
Ich würde den ungern abklemmen,da dann der Motor nachher nicht abschaltet.
Gibt es den Schalter für 220 Volt?
Danke für eure Hilfe ...
9 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse

Zitat :
Offroad GTI hat am 24 Aug 2011 08:16 geschrieben :

Offtopic :
Zitat : und strom kann fliesen. Cool, kannst du den mal zu mir schicken? Mein Bad müsste auch mal wieder gefliest werden.
XD ja es sollte auch ein Witz sein, ich versuch immer zu Lachen, bevor mir Tränen kommen.


10 - Anschluss Kompressor Boge mit Dietz Drehstrommotor -- Anschluss Kompressor Boge mit Dietz Drehstrommotor
Hallo zusammen,

benötige etwas Hilfe, habe einen gebrauchten Boge-Kompressor ohne Kessel gekauft, das Anlaufentlastungsmagnetventil ist dabei, der Schaltkasten mit dem Schütz fehlt.

Der alte Kompressor läuft mit 220 Volt. Der Druckschalter ist dementsprechend für 220 Volt ausgelegt.

Mit einer Moeller Stern-Dreieck-Steuerung , 7,5 KW Typ SDAINLM16 sollte der 220 Volt Druckschalter weiterhin verwendet werden können.

Motorangaben: Dietz Dreieck 380 Volt 4KW 8,5 A IP44 cos 0,8 laut Typschild, fotos kann ich morgen machen.

Macht es Sinn, den Motor mit 4,0 kw erst in Stern anlaufen zu lassen und dann auf Dreieck umzuschalten bei gleichzeitigem schliessen des Anlaufventils ?

Kann ich eine Phase des Drehstromes für die Steuerung des Schützes über den Druckschalter verwenden ?

Sonst einen Denkfehler in meinem Vorhaben ?

Alternative Ansätze ?

Viele Fragen, hoffe auf Antworten.

MfG mike100

...
11 - Drehstrommotor streikt! -- Drehstrommotor streikt!
Hallo!
Auf dem Kompressor ist nicht mehr der originale Motor sondern einer mit der Bezeichnung 230/380 V und der somit nur in Sternschaltung betrieben werden kann.

Stimmt das?

Beim Einschalten zieht der rechte Schütz an und der Motor läuft an, nach ca 5 sek. erhitzt sich der Überlastschutz und der Motor geht aus!

Meine Vermutung ist das der zweite Schütz (der linke) auch anziehen muß oder?

Als Schalter verwende ich einen einfachen Einschalter mit nur einer Stellung EIN!

Die Spannung geht an den Schütz ganz links und von da aus zum Motor, das Kabel vom Druckschalter geht zu den Klemmen rechts im Kasten! ...
12 - Kühlschrank Siemens KD32F97/51 -- Kühlschrank Siemens KD32F97/51
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KD32F97/51
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
hab da ein kleines Problem mit meiner Kühl/Gefrierkombi.
Also Gerät läuft erst einwandfrei Kühleinheit vollkommen in Ordnung nur das Gefrierfach macht ab und zu komische
Sprünge. Dies ist an der Temperaturanzeige am Gerät sichtbar. Normal sollten es immer -18°C sein. Dann ab und zu entscheidet er sich plötzlich das Fach nicht mehr zu kühlen und die Temperatur steigt dann an. Irgentwann fällt ihm wieder ein das er doch nun kühlen sollte und schafft es dann langsam wieder auf die -18. Das ganze hat nichts mit öffnen des Faches zu tun. Kühlmittel verlust kann ich mir nicht vorstellen da er ja ohne Probleme die gewünschte Temperatur schaft. Kompressor funktioniert da er ja anläuft und bei erreichter Temperatur wieder ausgeht und ab und zu nur dann anspringt um nachzukühlen. Der Effekt den ich bemerkt hab ist der, daß wenn ich eine andere Stromquelle einschalte sprich Lampe in der Küche dann kommt es vor daß das Magnetventil schaltet manchmal sogar schnell hintereinander grund dafür wird der Starter in der Leuchtstofflampe sein. Klacken erscheint zum Zünden im gleichen Takt. Lange Zeit habe ich das ignori...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 380 Kompressor Elektromotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: 380 Kompressor Elektromotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943596   Heute : 6997    Gestern : 8787    Online : 401        9.5.2025    21:47
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0212230682373