Gefunden für 36fxh16 thermostat - Zum Elektronik Forum






1 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
2 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...








3 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C
Also:
Teil nummer 3887588 war schon mal Quatsch. Habe ich bestellt,
um dann zu merken, daß es nicht passt. Wird also zueückgeschickt.
Der Temperaturfühler für besagten Miele Trockner T4223C heißt nämlich
NTC 40016 und wird unter der Miele-ArtNr 5239071 geführt.
Woher weiß ich aber nun, daß der auch wirklich kaputt ist?
Kann ich das messen?
Oder kann es auch der Thermostat (Seriennummer 36FXH16) sein?
Hoffe auf weise Antworten.

Zwischenzeitlich werd ich mal sehen, ob nicht etwa doch die Heizung,
die übrigens die Seriennummer 6138580 hat, defekt ist, wie Otiffany
angemerkt hat. Wie mach ich das nun wieder?
Gerät anstellen und fühlen, ob die Heizung warm wird?

edit: In der Tat scheint es die Heizung zu sein. Sie bleibt einfach
eisekalt. Der Fehler besteht weiterhin. Also neue Heizung kaufen?

Danke und BG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmeinheimer am  4 Mär 2015 20:45 ]...
4 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner
Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich habe den Thermostat Miele FXH16L160C immer ersetzt.
Auf dem Thermostat sthet 36FXH16 20089 L160C S1014

Die drei Siebe wurden immmer gereinigt, soweit sichtlich eine Verschmutzung zu erkennen war.

Gruß
Christoph ...
5 - Trocknet nicht, Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T495C
Super, das klingt doch dann mal nach meinem Schlawiner.

Hast du zufällig eine Ersatzteil-Bezeichnung da? Ich hab das blöde Ding wieder eingebaut und komm erst am Wochenende wieder zum Gerät. So aus dem Gedächtnis vom Aussehen her (und weils das einzige Thermostat für das Gerät im Ersatzteilshop ist) wirds wohl

36FXH16-XXX 432490 THERMOSTAT 175 GRAD
(ersetzt: #5755535 5126720 THERMOSTAT 36FXH16-200 175 GRAD)
(ersetzt: #6224289 4710950 THERMOSTAT 36TXH11-F6 170 GRAD)
#5755532 | sofort lieferbar |

sein? ...
6 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C
S - Nummer : 00/30512402
FD - Nummer : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr.

Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter.

Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft:

- Kondensator und Flusensiebe gereinigt
- Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt
- Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat
- Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein
- Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm
- Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist.
7 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C
Hallo Klartext,

da hat es dich wirklich schwer getroffen.
Die Rückwand lässt sich nicht abbauen, alles muss nach vorne herausgebaut
werden, um hinten ans Lüfterrad zu kommen. Es muss die Trommel ausgebaut
werden, um schließlich, nach Abnahme der rechten Seitenwand zum Lüfter
zu gelangen. Ob die Heizung durchgebrannt ist, kann ich so nicht beurteilen,
Du wirst wohl beide Heizungswendeln durchmessen müssen.
Das Lüfterrad hinten kostet rund 30,- €,
das Heizregister 1,94/2,8kW 230V kostet rund 177,- €,
der Temperaturbegrenzer Thermostat 36FXH16-xxx 175 GRAD rund 25,- €. ... ...
8 - Thermostat immer wieder defek -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4267C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat immer wieder defek
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T4267C
S - Nummer : Angaben leider nicht gefunden
FD - Nummer : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 2 : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : Angaben leider nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich habe bei meinem Miele Trockner das problem das nach 2-3 trocknungsgängen das Thermostat kaputt geht.

Wenn ich es kurzzeitig überbrücke heizt er einwandfrei.
Ich hab dann mal ein defektes Thermostat(36FXH16) aufgebrochen und bemerkt das die kontakte zusammen sind und es omit eigentlich tun müsste.
Kann aber auch sein das sie durch das aufbrechen des Thermostats wieder zusammen gegangen sind denn als ich das aufgebrochene probeweise wieder ran gehangen habe heizt der trockner wieder einwandfrei.


Was mir noch aufgefallen ist das hinten am Trockner ein Lüftungskanal ist wo nur leicht warme Luft raus strömt.

Muss es da nicht normalerweise stark raus strömen?

Schonmal im vorraus vielen dank für jede Hilfe.

MFG
Kivain ...
9 - Heizung geht nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T4223C
Hier die Materialnummer und Bezeichnung bei Miele:
"5432530 Thermostat 36FXH16-20089"
Es ist ein Temperaturbegrenzer bei 160°C. ...
10 - Fehlercode F2 -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 9446 C
Hallo Juneson,

willkommen im Forum.

Du könntest Recht haben, dass der SOD (F2, Temperaturbegrenzer) am Heizregister
ausgelöst hat. Wenn Du an der Rückseite des Trockners die quer verbaute
Abdeckung abmontierst, kommt Du an ihn heran.
Miele Material-Nr./Teile-Nr. ist 5432490 - Thermostat 36FXH16 175 °C
und er kostet rund 25,- € ab Miele-Zentrallager.
Grundsätzlich besagt die Fehlermeldung "F 2" allerdings, dass der Temperaturfühler
(NTC 2R30) am Heizregister unterbrochen ist oder Werte liefert, die auf
unter 20°C weisen. Bei 25°C sollte er rund 100 kiloOhm haben.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
11 - Wäsche naß, -- Wäschetrockner Miele Novotronic T653C
Hallo Tom,

Zitat : R1 genaue Bezeichnung:
36FXH16-20077 L170C S9820
Die Bestell- u. Miele-Teile-Nr. vom F1-Thermostat ist hier angegeben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bevor der neue F1 eingesetzt wird, ist sicherzustellen, dass die 3 Siebe
im Türbereich u. der Wärmetauscher gut gereinigt sind.
Ebenfalls muss das Prozeßluftgebläse -rechts/unten/vorne- i.O. sein.

Melde uns wieder, wie Du vorangekommen bist.

Gruß Jürgen ...
12 - Heiz nicht -- Waschtrockner   Miele    Novotronic TC653C
Ok welche Nr. auf dem Thermostat gibt mir die Teilenummer oder welches Thermostat ist verwendbar?

Nummern auf dem Bauteil:

20077
L170C
S9836
36FXH16

Habe die beiden hier gefunden:

http://www.elektronik-werkstatt.de/.....suche

Welches ist das richtige?
160 Grad oder 175 Grad Celsius?

Vielen Dank für die tolle Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Krefelder am  8 Mär 2011 19:33 ]...
13 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T298C
S - Nummer : 06931350
FD - Nummer : 40/090108231
Typenschild Zeile 1 : Miele T298C
Typenschild Zeile 2 : 40/090108231
Typenschild Zeile 3 : Type: HT19-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


ich habe folgendes problem, mein Kondenstrockener T298C trocknet die wäsche nicht mehr. Die Fusselsiebe wurden schon mehrfach gereinigt ( auch nass) ebenso der Wärmetausche, dieser ist sowohl in der längs, als auch in der querrichtung durchschaubar

Problem: Ich schalte programm Schranktrocken ein -> Trockungsvorgang beginnt , ca. 15 min später meldet der trockner, Fertig . Wenn mann dann aufmacht ist die trommel warm Heizung sollte also funktionieren,
wenn mann ihn dann wieder einschaltet passiert das gleiche nur statt 15min sind es dann 5-10min. auch 30min warm Lüften dauert auch nur zwischen 5 und 10 min

Maschine läuft los und Wasser wird abgepumpt allerdings läuft die pumpe nur ca. 2min und schaltet dann auch nicht mehr ein, denn wenn mann wieder startet kommt ein breiter strahl aus dem ablaufschlauch

Nun habe ich ...
14 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    Softtronic T4463 C
Hy RaBu60,
DMfaF hat recht.

Neuer "Thermostat 36FXH16-xxx 175 GRAD" Nr.5432490 rein, kostet bei Miele 22.61€ incl. Märchen ohne Versand und fertig.

MfG
Michael ...
15 - trocknet nicht vollständig -- Waschtrockner Miele T699c
Hy Hinni,
die beiden anderen Schrauben sind die vom Trommellager, 2 der Löcher in der Mitte (jeweils das 3. von innen) sind etwas größer diese Waagerecht drehen dann kommt man an die Schrauben, sind entweder Inbus oder (eher unwahrscheinlich) bereits Torx.
Danach die 4 Schrauben vom Zwischenblech raus und das Heizregister nach oben rausziehen.

Wenn es der Thermostat ist:
5432490 - Thermostat 36FXH16-xxx 175 GRAD ca 19€

MfG
Michael

edit: Mist ich schreib zu lahm


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oberwittler am 18 Mär 2010 20:54 ]...
16 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T233C
Hallo Kupferwurm,

danke für die Daten.

An der Rückwand der Maschine befindet sich eine Serviceklappe, hinter der
sich die Heizung verbirgt.
Dort ist auch ein kleiner, "klixonförmiger" Temperaturbegrenzer verbaut,
der wahrscheinlich ausgelöst hat und nun keinen Durchgang mehr hat.
Auslösegründe: Verflustes Gerät, verstopfte Türfilter (3 Stück!),
Unterbrechen/Abschalten des Gerätes während der Heizphase, blockierte oder
schwergängige Trommel, defekter Motorkondensator...)

Erneuere den Temperaturbegrenzer, wenn er keinen Durchgang mehr hat, mit
diesem Teil:
5432530, "Thermostat 36FXH16-20089 160°C", 19,04 € mit MwSt., ab Zentrallager Miele.

Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
17 - Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A -- Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A
Hallo Schmo,

willkommen im Forum.

Meist ist nur der Temperaturbegrenzer (Temperatursicherung als Überhitzungsschutz)
hinüber. Diesen gibt es unter Material-Nr. 5432530 "Thermostat 36FXH16-20089" für
ca. 19,- € bei Miele oder einem Miele-Fachhändler (dort meist ohne Versandkosten).
Er ist nicht rücksetzbar und löst bei 155°C (früher) oder 160°C (aktuell) aus.
Wenn die Trommelrückwand gelöst und in der Trommel zur Seite gestellt ist,
kannst Du das runde Blech vor der Heizung entfernen und dann die Heizung
schräg nach rechts oben herausziehen (Stecker rechts lösen).
Wenn die Heizung draußen ist, kannst Du sie ja gleich auch mal checken.
4688900, 2-strängiges Heizregister 1,94/3,1KW, 230V, ca. 125 €.

Machst Du uns dann bitte noch Meldung, was Du festgestellt hast, oder wo
es hapert?

Freundliche Grüße,
der Gilb


...
18 - Wäschetrockner Miele T654C -- Wäschetrockner Miele T654C
Hallo 1Funki,

der aktuell für den Trockner T 654 C eingesetzte Temperaturbegrenzer schaltet erst bei 175°C ab.
Er hat die Miele-Teile-Nr. 5432490 und kostet dort 13,92 €.
Bezeichnung ist Thermostat 36FXH16-xxx 175 GRAD.

MfG
der Gilb ...
19 - Waschtrockner Miele T237C -- Waschtrockner Miele T237C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T237C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !!
Ich benötige Hilfe bei meinem Wäschetrockner Marke
Miele T237C.
Ich hatte das Problem, das nach kurzer Anlaufzeit des
Wäschetrockners ca. nach 2 Minuten laufen der Trommel
die F-Sicherung am Sicherungskasten rausflog.
Jetzt ist das Problem nicht mehr da, aber die Wäsche ist
nach dem Lauf immer noch nass.
Daraufhin habe ich hinten an dem Wäschtrockner die
Serviceklappe abgeschraubt und das Thermostat geprüft
(hatte keinen Durchgang, Type 36FXH16), denn hatte
ich neu gekauft und eingebaut. Danach
Testlauf , und beim ersten Trocknen hat auch alles funktioniert.
Wäsche war ordnungsgemäß trocken und Heizung lief auch.
Jetzt klappt aber wieder die Heizung nicht mehr und
auch das neue Thermostat ist auch wieder defekt ?
Sollte doch im Normalen kalten Zustand Durchgang
haben, oder ?
Das Heizelement habe ich durchgemessen hat so ca. 20 Ohm.
Wo kann hier das Problem sein ? Warum ist das Thermostat
wieder defekt ?

Evtl. kann ja jemand helfen.
Vielen Dank, Gruss Guido.
...
20 - Waschtrockner Miele T 223 -- Waschtrockner Miele T 223
Hallo Peter,

ja sicher, hier bitte:

5432530 Thermostat 36FXH16-20089, 12,00 €
1835851 Kondensator 8µF 470V, 18,95 €
(Miele-Listenpreise, noch ohne MwSt. und Versandkosten!)

MfG
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 36fxh16 Thermostat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Thermostat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115085   Heute : 639    Gestern : 10194    Online : 215        16.5.2025    3:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0639460086823