Gefunden für 300 blaupunkt betriebsanleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Nur Rote Anzeige -- LED TV Blaupunkt Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. | |||
| |||
2 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ? | |||
ich ignoriere es nicht ![]() hoffe es klappt mit den PDF's lg Mike ... | |||
3 - Radio geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt / BOSCH Travelpilot NX (HSRNS mit DVD) | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Radio geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt / BOSCH Gerätetyp : Travelpilot NX (HSRNS mit DVD) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe hier ein nicht mehr startendes Travelpilot NX (DVD Navigation). Das Problem liegt auf dem Mainboard. Zum Vergleich habe ich noch ein funktionierendes Board hier, finde aber den Fehler nicht. Die RAMs sind es nicht (so wie beim Travelpilot FX), das habe ich schon geprüft und diese auch schon gewechselt. Die Betriebsspannungen auf dem Board stimmen hinten und vorne nicht. Da wo 12V sein sollte messe ich 4V usw. Betriebe das ganze einem Labornetzteil. Die Stromaufnahme steigt für eine Millisekunde beim Einschalten kurz an und fällt dann auf ca. 20 mA zurück. Ich konnte zwei Spannungsregler auf dem Board ausmachen. Die Spannungen dort passen nicht mit denen auf dem Vergleichsboard. Zudem hört man bei dem rechten Regler ein rhytmisches Tick-Tick (halb sekunden Takt) in den Spulen. Hat jemand ne Idee? Ist das Problem bekannt? Liegt es überhaupt am Regler oder werden diese erst Durch die Software gestartet? Vielen Dank schonmal, yesno Hochgeladene Datei (8915940) ... | |||
4 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank | |||
Hallo alle zusammen,
seit vielen Jahren haben wir in der Küche eine Blaupunkt Musikbox stehen. Hat immer alles prima funktioniert doch seit einiger Zeit hört es sich so an als ob sie immer wieder den Empfang verlieren würde. Für ein paar Sekunden ist der Empfang dann weg, es rauscht etwas und dann kommt er wieder. Manchmal wird der Ton auch für ein paar Sekunden ganz leise oder hört sich irgendwie verzerrt an. Wenn man an dem Rad für die Sender dreht sind die Synthome direkt weg. Das Problem tritt am meisten auf, wenn das Gerät erst vor kurzem angeschaltet wurde. Läuft es dann einige Zeit wird es weniger und kommt schließlich fast garnicht mehr vor. Kann mir vielleicht jemand einen Ratschlag geben woran das liegen könnte? Oder wie ich die Fehlerquellen eingrenzen könnte? Hinten auf der Musikbox steht "Blaupunkt Colorado Typ 41100" Ich bin über jeden Tipp dankbar, Grüße, Jabo Hochgeladene Datei (1795973) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem | |||
Hallo Community,
da ja der Sommer immer näher rückt und ich mit meinen Kumpels an den Strand fahren will, dachte ich mir, bau doch mal ein "mobiles" 2.1 Soundsystem auf das mit Festnetzspannung (230V) betrieben wird. Hier ist mal eine Aufstellung meiner Komponenten: -->Festspannungtrafo TPLE-12400N (12V; 33,33A; 400W) -->Kenwood KAC-7405 4-Kanal-Endstufe (720 Watt; 4x60 Watt RMS [Im Brückbetrieb 180 Watt RMS]) -->Blaupunkt GTB 300 LE Subwoofer (250 Watt RMS)(Stand noch so rum bei mir auf dem Dachboden) -->Visaton FR 10 F Breitband Lautsprecher 4 Ohm (20 Watt Nennbelastung) [6. Stk.] -->Hifonics HFC1000 1 Farad Kondensator Nun hab ich aber 3 Probleme... zu 1.) Die Endstufe zieht ja max. 720 Watt. Der Trafo bringt aber nur max. 400 Watt. Da dachte ich mir, hol dir doch einfach noch einen Trofo und schalt die beide Parallel. So würde ich ja auf 800 Watt Trafoleistung kommen und hätte so noch etwas Luft nach oben wenn ich mich nicht irren sollte. So würden beide Trafos nie auf 100% laufen müssen. Oder seh ich da was falsch? Will mir ja den Trafo/s nicht um die Ohren hauen. ^^ zu 2.) Wenn ich die Trafos parallel schalte, sollte ich da ja Gleichrichterdioden (Schottky Dioden wenn ich mich nicht ir... | |||
6 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel" | |||
Zunächst zum System.
Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt. Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann. Zum Plattenspieler. Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ... | |||
7 - Gleichspg am Lautsprecher -- Autoradio Blaupunkt 7 612 300 502 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspg am Lautsprecher Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : 7 612 300 502 Chassis : Ford 1S7T-18K931-AE, RNS4-TP132 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Ford/Blaupunkt Autoradio liegt auf einem Lautsprecherausgang 12V Gleichspannung wodurch der Lautsprecher durchbrennt. Zuerst ist der Fehler sporadisch aufgetreten und seit kurzem ist der Fehler ständig da. Ich habe die Endstufe TDA7454 erneuert, ohne Erfolg. Habe kein Schaltbild. Wer kann helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 28 Mär 2013 17:50 ]... | |||
8 - Ständiges Abschalten -- TV Grundig , Blaupunkt 72 ST 1772 TOP , ST 770 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Ständiges Abschalten Hersteller : Grundig , Blaupunkt Gerätetyp : 72 ST 1772 TOP , ST 770 TOP Chassis : CUC 6365 , CUC 6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Chassis das in Grundig und Blaupunkt FM … Geräten sitzt mit zusätzlicher Focussierungsplatte werden gerne die zwei Stück Wimadur 1500 /6000, 1500pf (1,5nF) 6000V (6kV) als Schuld für ständiges Abschalten in Betracht gezogen. Wenn es nicht die Lötstellen von Sync. Modul sind. Gerne wird auch der Widerstand R 202 von Originalwert 150 Ohm bei meinem Gerät war schon ab Werk 390 Ohm verbaut in 470 Ohm erhöht. Es ist klar schlägt einer der beiden Wimadur C durch schaltet das Gerät auch ab. Bei meinem Gerät konnte auch die Servicehotline nicht mehr weiter helfen. Bis ich selber den Fehler gefunden habe. Die Schuld am Ständigen Abschalten war ein Poti mit 1,5 KOhm im Netzteil. Der war für die nötige Betriebsspannung von ca. 152 V bei mir auf ca. 300 Ohm eingestellt. Bei Erwärmung des Potis durch die danebenliegenden Bauteile hatte zeitweise der Schleifer keinen sauberen Kontakt so das der Wert Kurzfristig bis max. 1,5 KOhm hochschnellte. Die dadurch verbundene Erhöhung der Betriebsspannung verur... | |||
9 - Blaupunkt RTV 202 EG Läuft zu langsam? -- Blaupunkt RTV 202 EG Läuft zu langsam? | |||
Servus Franz,
mit 300 kB im JPG-Format sollte man hervorragende, große Bilder hinbringen. Du mußt sie nicht in 10 Megapixel-Originalauflösung hier einstellen. Ist der Blaupunkt ein tragbares Gerät? Zum Fehler: Das Symptom mit dem dunkler werdenden Display deutet auf schwache Elkos hin. Leider sind diese Kisten mit Elkos geradezu übersät (besonders viele sehr kleine, die recht anfällig sind), sodaß man nicht weiß, wo man anfangen soll und wo man weitermachen soll... ![]() Offtopic :Vor einiger Zeit hatte ich mal so einen tragbaren Blaupunkt mitsamt Tuner/Netzteil auf dem Werktisch. Der spielte am Anfang viel zu schnell und mit zunehmender Betriebsdauer wurde die Geschwindigkeit dann allmählich "normal". War die normale Geschwindigkeit dann erreicht, blieb diese konstant - bis zum nächsten Ausschalten und wieder neu Einschalten. War die Ausschaltpause sehr kurz, konnte es sein, daß der Blaupunkt dann gleich "richtig" lief. War die Pause jedoch ein paar Minuten oder mehr, ging das Spiel von vorne los. Mang... | |||
10 - Li-Ion-Akku für Navi ersetzen -- Li-Ion-Akku für Navi ersetzen | |||
Hoi,
Ich habe hier ein Navi (Blaupunkt TravelPilot Lucca 3.5) mit einem defekten Li-Ionen-Akku. Was gibt's beim Kauf eines Ersatzakkus alles zu beachten? Neben + und - gibt es ja noch einen dritten Anschluss am Akku. Habe bereits gelesen, dass da entweder ein Thermistor dranhängt (meistens nach GND geschaltet), oder darüber die Kommunikation mit einem im Akkupack integrierten µC abläuft. Beim defekten Akku messe ich zwischen dem weißen Draht und + sowie - jeweils 500-700kOhm - also kein Thermistor. Ein Akkushop preist diesen Akku als möglichen Ersatz an: http://cgi.ebay.de/Akku-Blaupunkt-T.....18091 http://www.akkuwelt-netphen.de/Ersa.....2.htm Den gleichen Typ gibt's natürlich auch bei anderen Händlern: | |||
11 - Autoradio Blaupunkt Travelpilot E1 -- Autoradio Blaupunkt Travelpilot E1 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Travelpilot E1 Chassis : 7 612 300 301 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Blaupunkt zieht dauernd Strom (ca 0,6A) im Standby. Gerät ist richtig angeschlossen, Funktion ist OK, schaltet Disply und Ton normal aus aber die Stromaufnahme bleibt. Pluseingang gegen Masse ist hochohmig. Kennt jemand den Fehler? Hat jemand ein Schaltbild? ... | |||
12 - Autoradio BLAUPUNKT CAR 300 -- Autoradio BLAUPUNKT CAR 300 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : BLAUPUNKT Gerätetyp : CAR 300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ HALLO ! Ich habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Nachdem ich die Autobatterie gewechselt habe, funktioniert das Gerät nicht mehr. Im Display steht CODE ! Laut Bedienungsanleitung muss der Code aus dem Radio Pass eingetippt werden. Den Radio Pass mit Code-Nummer kann ich leider nicht mehr finden. Hat jemand von Euch eine Idee wie mann ohne CODE eingabe das Radio zum laufen bekommt ? Vielen Dank für eure Hilfe ELSA ... | |||
13 - Autoradio Blaupunkt CD 300 (RDS) -- Autoradio Blaupunkt CD 300 (RDS) | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CD 300 (RDS) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo! Ich habe hier ein älteres CD Radio von Blaupunkt. Leider weiss ich den Code nicht. Beim Opel Händler hab ich erfahren das der Code ermittelt werden kann wenn ich wüsste in welchem Auto das Radio war. Leider weiss ich das nicht. Aber vielleicht kann man den Code auch anhanden der Seriennummer ermitteln kann. GM 0300 R6741203 7642856521 90443283 CE 1994 Vielen dank für eure Hilfe opel.omega ... | |||
14 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |