Gefunden für 2x4 2200 grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
| |||
2 - problem video -- Grundig 2x4 | |||
Geräteart : Videoregistratore Defekt : problem video Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Chassis : 2200 mono Messgeräte : Multimeter ______________________ Good morning, I apologize for the inconvenience, I'm Nicola,I live to Italy an enthusiast and collector of Grundig Video 2000 equipment. Hope this forum could help me! I tried to go around various forums and other enthusiasts but no one was able to help me, then I remembered that many years ago I had written about this topic, on this platform. I have five devices between 2x4 2000, 2x4 2200 and 2x8 2080, I managed to restore most of them by replacing the buffer battery, cleaning the tracks corroded by the Ablaufsteuerung acid, replacing the belts and sometimes repairing the comb cards, if possible. I'm writing because one of them is driving me crazy: everything would be fine if it weren't for an odious disturbing line located perfectly in the center of the image that refuses to disappear. A month ago it was much wider, then a few hours of use significantly reduced it, but not eliminated it, furthermore, even more disturbing are the micro shots that are present in the image, very annoying to see T... | |||
3 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Servus,
wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall. Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität. Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha... | |||
4 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder GRUNDIG 2200 | |||
Servus!
Wenn Du mit "Grundig 2200" den Video 2x4 Stereo meinst: Netzteil ALLE Elkos tauschen, dann läuft er zu 99 % wieder. Gruß stego ![]() | |||
5 - brummt, Kassettenauswurf def. -- Videorecorder Grundig Video2000 2x4 Stereo 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : brummt, Kassettenauswurf def. Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video2000 2x4 Stereo 2200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neu hinzugekommenen Grundig Video2000 VIDEO 2x4 STEREO Best.-Nr.: 2200. Als ich das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet habe, ging das Display, nach drücken von "Bestätigung", an und zeigte: 3 7 CASS. Danach hab ich eine Kassette eingelegt und der Rekorder fing an zu Brummen(ca. 30s lang). Egal ob man Wiedergabe, Vor- oder Rücklauf, Stop oder Cass drückt, fängt das Brummen wieder an, bei Wiedergabe leuchtet das Zeichen und es passiert nichts. Auch die Auswurfklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Ich habe das Gerät auch schon geöffnet - die Kassette ist drin aber nicht eingefädelt. Hier ein Bild: Bild eingefügt An was könnte das liegen? Viele Grüße ... | |||
6 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super | |||
Servus!
Offtopic :@Maou-Sama: Der 2x4 super ist noch nicht von der "Akku-Zerfress-Orgie" der 3. Generation der V-2000 von Grundig betroffen. Der hatte -wie die gesamte 2. Generation, Nr. 800/850/880- noch keinen Stützakku serienmäßig drin, das gabs nur als Zubehör. Die A-Rolle gibt's immer noch zu kaufen, aber öfters sind die Riemen hinüber, vor allem der Capstanriemen. Wickelmotoren sind selten defekt, hatte ich aber auch schon erlebt. Die Kopfscheibe bei den 2x4-Geräten ist überraschenderweise selten völlig hinüber. Elektronische Defekte betreffend DTF (Dynamic Track Following) sind häufiger, aber auch Bildstörungen wegen Verschleiß an der Kopfscheibe kommen vor - häufiger aber wegen abgenudelter Bänder. Nach meiner Erfahrung ist gerade das Netzteil der 2x4 von Grundig eines der, heute nach über 30 Jahren, störanfälligsten Teile. Die verbauten Roederstein-Elkos sind ja nicht gerade für Langzeit-Stabilität bekannt... Bei fast allen 2000-er Grundig, die ich instandgesetzt habe, war das Netzteil die erste Anlaufstelle für die Werkbank. Dann die Ablaufsteuerung, jedoch nur bei der 3.... | |||
7 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a | |||
Servus!
Die Sach-Nr. 9.27535-4801 wird nur im Servicemanual der ersten Generation von Grundigs V-2000-Geräten genannt (also Best.-Nr. 700/770). Ab der 2. Generation "2x4 super" (Best.-Nr. 800/850/880) wird nur noch die Best.-Nr. 9.27535-4802 erwähnt. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Nr. 4802 der Ton in Stereo aufgezeichnet wurde, da ab der 2. Generation auch Stereo-Geräte angeboten wurden (Nr. 880/2200/2280/2280a), hingegen bei der 1. Generation noch nicht. Ganz abgesehen davon: Diese Cassetten sind nun mindestens 30 Jahre alt, für eine ernsthafte Justage eines V-2000-Gerätes sind diese Cassetten nicht mehr zu gebrauchen, da die Signale im Laufe der Jahre bestimmt um einiges abgeschwächt sind (Entmagnetisierung des Bandes). Seinerzeit wurde ja auch angeordnet, daß in den Werkstätten eine solche Service-Cassette höchstens 50 mal verwendet werden darf, danach sind die Toleranzen der Aufzeichnungen zu groß. Genau aus diesem Grund ist eine Kopie solch einer "Bandlauf-Kontrollcassette" ein Schwachsinn, denn diese (teuren) Cassetten wurden seinerzeit auf einem Gerät mit einem speziellen, (O-Ton Grundig) "nahezu toleranzfreiem Laufwerk mit speziell ausgesuchtem Bandmaterial" aufgenommen. Bei einer Kopie sind (vor alle... | |||
8 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8 | |||
Servus!
1. Das Problem mit der Display-Anzeige (schreibt wirres Zeug in die Anzeige) liegt am fehlenden Akku. Du mußt zumindest Datum u. Uhrzeit einstellen. Diese Daten hält der V-2000 bis zur nächsten Abschaltung (Mit Akku hält er Datum+Uhrzeit mehrere Monate problemlos). 2. Das andere Problem kann sein, daß der CMOS-RAM IC auf der Ablaufsteuerung (8571) durch die Säure beschädigt wurde. Dies war bei mir bei etlichen V-2000 der Fall. 3. Ebenso können Flachsteck-Verbindungen oxydiert oder gebrochen sein. Es sieht so ähnlich aus, als ob die Ablaufsteuerung nicht erkennen würde, daß der Schacht in der "Eject"-Stellung steht. Möglicherweise ist der Schachtkontakt (hinten, Unterseite, am Ende der Schubstange) defekt oder oxydiert. "Spinnereien" aller Art verursachen auch Kriechströme auf der Ablaufsteuerung, verursacht durch ausgelaufene Akku-Säure. Das meinte ich damit, daß viele dieser Module heutzutage irreparabel zerstört sind durch eben diesen Akku. Wenn Du mehrere V-2000 der selben Baureihe hast (also 2000/2080/2200/2280), dann kannst Du die Ablaufsteuerungen untereinander normalerweise tauschen, sollten gleich sein. Achtung! Die Geräte Nr. 2000a | |||
9 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
10 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Wiedergabe Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Stereo 2200 Chassis : keine Nr. vorhanden Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle im Forum. Ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe bei folgendem Problem. Der Videorecorder Grundig 2x4 Stereo 2200 fädelt das Band bei Wiedergabe und Bildsuchlauf komplett bis zum jeweiligen Anschlag ein und fädelt es auch sofort komplett wieder aus. Danach kommt im Display die Anzeige "F". Die Kopftrommel rotiert, solange das Band einfädelt. Den Treibriehmen habe ich getestet, der ist OK. Der Vor und Rücklauf funktioniert einwandfrei Auch alle Anzeigen sind OK. Ich habe mit dem Gerät leider gar keine Erfahrung aber einen Haufen Kasetten, die ich gerne noch digitalisieren würde. Leider habe ich auch keine Bedienungsanleitungen und elektrische-und mechanische Manuals. Weiß zufällig jemand, wie man das Netzteil ausbaut? Ich wollte mal die Elkos überprüfen. Vielen Dank und Gruß! Jürgen ... | |||
11 - Netzteil Bild Schwarzweis -- Videorecorder Grundig Video2000 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Bild Schwarzweis Hersteller : Grundig Video2000 Gerätetyp : 2200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Video-2000 Freunde und Kenner, ich habe hier noch einige Video 2000 Geräte denen ich gerne wieder Leben einhauchen möchte. Die Geräte sind mir echt zu schade zum Entsorgen. Nun zu meinem Problem beim ersten Gerät Grundig 2x4 Stereo Bestell Nr: 2200 An diesem Gerät habe ich nur ein Problem, dass wenn ich ein Film abspiele es ca. 20 Minuten dauert bis aus einem Schwarzweis Bild ein Farbiges Bild wird. Der Fehler dürfte vermutlich das Netzteil sein, hier mal meine gemessenen Netzteilwerte 1=11,02VD 2=10,92VD 3= Masse 4=Masse 5=3,36V 6=4.91VF 7=4,84VE 8=6,41VE 9=Masse 10=16,71VD 11=6,43VD 12=10,7VF 13=10,66VW 14=10,66VA 15=10,03WDG/Aufnh.16=U:4,08 17=10,53WDG/Aufnh. 18=20,19VF 19=20,19VF 20=32,20VD 21=146VD 22=148,9VD 23= -6,59VD 24= Masse Was mir auffällt, dass die 12 Volt (1+2) und die 9 Volt (8+11) Spannungen von den Vorgaben abweichen vorallem die 9Volt. Könnte das die Ursache für das späte einsetzen der Farbe sein ? Und was kann die Ursache in dem Netzteil sein, etliche Elkos habe ich schon mit einem Prüfge... | |||
12 - Stützakku finden -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304 | |||
Servus!
Der Siemens FM-304 ist identisch mit dem Grundig 2x4 super (Best.Nr. 800), dieser hat von Haus aus KEINEN Akku eingebaut! Es gab aufpreispflichtig einen Akku-Nachrüstsatz, damit die Uhr und die Timer-Speicher bei Stromausfall erhalten bleiben, dieser ist aber in dieser Serie (nach meiner Erfahrung) sehr selten verbaut worden. Das Gerät selbst war ja seinerzeit schon heftig teuer, und der Akku-Nachrüstsatz kostete sicherlich auch einiges! Erst die dritte Generation der V-2000 (Grundig 2x4 2000, 2x4 stereo 2200, 2x8 2080, 2x8 stereo 2280 und 2280a) hatte dann einen Akku serienmäßig verbaut und hielt die Uhr auch bei Stromausfall. Die zweite Generation zeigt nach Wiederkehr der Stromversorgung lauter blinkende "8" im Display an, und ist erst nach Einstellung der Uhr für Aufnahmen bereit! Ein Bug dieser Geräteserie war, daß Aufnahme ohne eingestellt Uhr überhaupt nicht möglich war, weder Direktaufnahme noch Timeraufnahme! Die Wiedergabe dagegen funktioniert auch ohne die Uhr zu stellen. Gruß stego ![]() | |||
13 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing | |||
I should have a head drum, somewhere in my stock, but I must look for the machine. It´s a silver-black Grundig 2x4, No. 2000, as I remember. The head was ok, but the rest... ![]() By the way: The heads are the correct types? With a stamp "LP" on the head, this is for a Longplay-machine, like 2x8 2080/2280/2280a. For the 2000/2200 "only" 2x4 without LP, you need a head drum without the stamp mark "LP". A wrong head drum provides a bad picture quality. Also, you must not change modules from a 2x8 machine to a 2x4 and vice versa. I don´t know the part numbers of both head drums now off-hand. I´m looking on the forthcoming weekend in my stock, what parts I have. Then you hear again from me. Best regards, stego ![]() | |||
14 - Keine Widergabe -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Grundig System 2000) | |||
Servus!
Zitat : weißt du wieviel ohm der sicherungswiderstand hat? Bei diesem Modell nicht, wie gesagt: wenig Erfahrung damit. Bei der 3. Serie (2000/2080/2200/2280, usw.) hat dieser Si-Wid 1 Ohm. Wenn Du das Service-Manual ergattern kannst: da steht´s bestimmt drin! ![]() Gruß stego ![]() Offtopic :Die erste V-2000 Serie war ja auch nichts besonderes: Kein Echtzeit-Zählwerk, Suchlauf und Zeitlupe nur vorwärts (die drei Tasten vorne - beim allerersten Modell "2x4" ohne "plus" waren die sogar nicht da!), ein halber Top- halber Frontlader, komplizierte Bedienung. UND evtl. sogar noch das berühmte Ton-Synchronproblem: Man erinnere sich, daß bei der 1. Ge... | |||
15 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Hallo jhl!
Zunächst einmal mein aufrichtiges Beileid zum Tode der Kopftrommel. Aber der Rest ist ja noch da und noch nicht verloren. Du hattest geschrieben, da wo du den Recorder her hast, stand noch ein Anderer baugleicher eines anderen Herstellers. Ich würde mir diesen besorgen und dann sehen, was mit diesem ist. Einen Ersatzteilspender hast Du ja. Frei nach dem Motto aus zwei mach eins. Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, das die verschiedenen Module nach einem wechsel in ein anderes Gerät neu abgeglichen werden müssen. Das ist aber für Dich bestimmt kein Problem. Ein Manual würde ich mir auf jeden Fall besorgen. Vielleicht ist durch diesen anfänglichen Rückschlag größeres Interesse an diesem System entstanden. Nur mal so am Rande: Ich habe 4 Recorder aus der 800er Serie (zweite Generation), einen Grundig 2x4 Stereo -damit fings bei mir an- dann den selben 2x mit Alu-Frontplatte als Grundig bzw. Marantz und einen Siemens FM 303 die Monoversion. Aus der 3. und letzten Generation einen 2x4 2200 in schwarz, zwei 2280a sowie einen 2280 ohne "a" ... und etliche Cassetten und Module. Teile und Geräte gebe ich nicht ab, da alles irgendwie Goldstaub ist. Reparieren lässt sich d... | |||
16 - Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo -- Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2200 2x4 Stereo Chassis : 2x4 Stereo Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hallo, nach etwas längerer abwesenheit hier im forum, habe ich in den letzten tagen versucht, meinen 2200 in gang zu kriegen. ich komme einfach nicht weiter, die ablaufsteuerungen für den 2x4 sind alle vergammelt. ich habe weiterhin untereinander ic's getauscht, aber bislang ohne erfolg. die ablaufsteuerung aus einem 2x8 läuft ohne probleme, aber sobald eine cassette eingelegt ist, funktioniert die wiedergabe nicht (habe ich schonmal geschrieben). einlesen der bandposition und umspulen ist ok. entweder muß ich mir eine neue ablaufsteuerung besorgen, oder hat hier von euch jemand noch eine herum zu liegen? in meinem nächsten posting gehts um meine nächste baustelle... grüße ST3026 ... | |||
17 - Videorecorder Grundig 2x4 2200 -- Videorecorder Grundig 2x4 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 2200 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen 2200 Stereo auf'm Tisch. Den Akku auf der Ablaufsteuerung ist gewechselt, alle Elkos im Netzteil ebenso. Selbst auf der Ablaufsteuerung waren einige platt. Der linke Wickelmotor ist auch ausgetauscht, der alte hat bei 9V knapp 200mA gezogen (Modulstecker vorher gezogen) und machte kratzende Geräusche. Nach dem Einschalten lief der neue linke Motor gleich los, darauf hin den TIP 125 gewechselt. Jetzt ok. Beim Betätigen des Ladeschalters, senkt sich der Schacht ab und der Rec. versucht die Bandposition einzulesen. Bishier auch noch ok. Jedoch lässt sich der linke Motor leichter zum Stillstand abbremsen als der rechte. Ist das ok? Alle Bandlauffunktionen funktionieren, fädelt auch ohne Band ein und sieht erstmal gut aus. Jetzt mit Cassette probiert, Band wird eingelesen, Spielzeit stimmt auch mit den Bandwickeln überein. Wiedergabe, Pause und BSL funktionieren vom Bandlauf her erstmal (ohne angeschlossenen Fernseher). Beim Rückspulen der Cassette ist aber dann das Band von der rechten Spule abgerissen. Die Bandendabschaltung für Bandanfang hat nicht funktioniert. Ob auch die f... | |||
18 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo | |||
Kann bei diesem Modell aus der 3. Generation nicht schaden, die Netzteil-Elko´s zu tauschen.
Im Gegensatz zur 2. Generation (2x4 super, 800-er Nummern), wo die Netzteile wenig Probleme machen, sind die Elko´s bei der 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280) nicht so robust. Den Akku unbedingt wechseln, Du riskierst sonst eine zerstörte Ablaufsteuerung (verätzte Leiterbahnen durch den defekten Akku) !!! Da kannst Du also froh sein, daß der Schaden durch die Netztrennung aufgeflogen ist! Gibt´s immer noch neu zu kaufen, z.B. bei VAR*TA, mit 1,2 Volt und 100 mAh. Anschließend Datum/Uhrzeit und evtl. Senderspeicher neu eingeben und gut ist´s! Gruß stego ![]() P.S.: Achja, bevor ich´s vergesse: Bei einem anderen Fred (Grundig 2x8 stereo) habe ich die Schaltpläne für das Netzteil und für die Ablaufsteuerung hochgeladen, falls Du diese brauchst... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 4 Feb 2009 11:05 ]... | |||
19 - Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 Chassis : Best.Nr: 2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mehrere Video 2000 Geräte, bei denen ich Kopftrommeln und Bandlauf einstellen muss. Ich suche schon seit längerem passende Abgeleichanweiseungen. Hat jemand zufällig welche dafür da? Es geht um die neueren Video 2000 Geräte (Best. Nr: 2000 / 2280 / 2200... wie sie alle heißen ![]() Gruß Florian ... | |||
20 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
@Trumbaschl:
So ein Modell wäre mir vollkommen unbekannt. Auch die Mechanik: Die Grundig´s hatten ALLE die Eigenart, daß man die Cassette soweit einschieben mußte, daß diese hinter der "Lippe" einrastet, dadurch wird erst der Cassettenladekontakt betätigt. Und ein blaues LCD-Display... nix bekannt! ![]() Müsste schon ein Exot sein... Mir bekannte Grundig V-2000 sind: 1979-1980: Nr. 700/770 = 2x4 / 2x4 plus (die mit der "Kuppel" über dem Laufwerk) 1981-1982/83: Nr. 800/880/850 = 2x4 super / 2x4 super stereo / 2x4 M EU-RO, 2. Generation, Frontlader, schräge Frontplatte, Echtzeit-Zählwerk, z.T. Index-Suchlauf. 1983-1984/85: Nr. 2000/2000a/2200/2080/2280/2280a = 3. Generation, senkrechte Frontplatte, deutlich kleiner als die 2. Generation. Mod. 2080 u. 2280 hatten auch LongPlay 2x8 Stunden. 1984/85: Nr. 1600 = Low Budget V-2000 ohne DTF, ohne Echtzeit-Zählwerk, also auf das allernotwendigste abgespeckt, Toplader. All diese Modelle gab´s auch als Siemens und Universum (Quelle), und eben z.T. auch gelabelt als Philips. Dann war Ende mit 2000. ![]() Gruß stego | |||
21 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) | |||
Servus allerseits!
Zitat : Fehler: Bei der Wiedergabe kommen in unregelmäßigen Abständen "Aussetzer", d. h. Bild wird schwarz und Ton wech ("blopp"), ca. 1-2 Sekunden mit Bildstörungen drumrum. Zwischendurch ist das Bild ok. Bingo. ![]() ![]() Die Capstan-Mäander-Lagerplatte MUSS exakt zentriert werden, von hier bekommt der Servo-Prozessor seine 300 Hz Steuer-Impulse. Und wenn die schwanken, schwankt der Gleichlauf natürlich ebenso. ![]() @yonossic: | |||
22 - Videorecorder Grundig Video 2x4-plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4-plus | |||
Ich muß zuerst mal zugeben, daß ich einen 2x4 plus (gebaut von 1979 - 1981, erste V-2000 Serie von Grundig) bislang nur einmal in der Hand hatte, also auch nicht allzu viel von diesem Typ weiß. ![]() Das Laufwerk dieses "Urviechs" ist ziemlich identisch mit dem des Nachfolgers, also 2x4 super, 2x4 M EU-RO, usw. Jedoch hat der 2x4 plus eine Klappe mit "halb-Top, halb-Frontlader"-Mechanik. Der Schalter wurde ja schon überprüft. Nun kann ich nur allgemeine Tips geben, was mir an den V-2000 schon untergekommen ist: Sämtliche Steckverbindungen auf Bruch und auf Oxydation prüfen! Die Steckverbinder brechen gerne, können aber meist durch straffes Umwickeln mit Isolierband wieder passabel repariert werden. Auch kalte Lötstellen können leicht vorkommen. Ansonsten müßte ich leider passen, die Service Manuale habe ich nur für die Serie 800 (2x4 super, etc.) und Serie 2000 (2000, 2200, 2080, 2280, etc.), aber nicht für die Serie 700 (2x4 plus, etc.). ![]() Gruß stego ![]() Aja, nochwas: Prüfe mal ALLE Tasten auf Leichtgängikeit, Verschmutzung und Funktion! Viele Fehlfunkt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |