Gefunden für 286 er display parallelport - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  So guten Abend,

ic habe diesen Backlight Tester beim Ali am Sonntag bestellt.
Zu meiner Verwunderung war er heute schon da.
Also gleich mal ausprobiert.

Habe die beiden Stecker von der Netzplatine runter gemacht und die zwei Kreise mal am Tester hingehalten

siehe Bild weiter oben

blaue Leitung 286 V
rote Leitung 306 V

Haben auch beide geleuchtet

Der eine Kreis ist für Links und der andere für rechts.

Habe inzwischen nen Schaltplan gefunden, da wird was überwacht.

Dann habe ich mal die Stecker wieder zurück in die Netzplatine und den TV so angeschaltet.

Da kommen nur 252 V an beiden Kreisen raus.

Wie schon erwähnt man sieht kurz das Sony Signal und dann wird es dunkel.

Denke da wird die Spannung überwacht und wenn zu niedrig wird weggeschaltet.

Also ich hoffe es, nicht das doch die Platine was hat.

Kondensatoren und alle anderen Bauteile schauen äußerlich gut aus. keine verfärbten Stellen.

Ich habe mir auch schon LED Leisten genau für dieses Modell bestellt gibt es natürlich auch nur in China.

Wahrscheinlich fragt sich der ein oder andere warum ich mir das antue?

Ich kann leider die Wegwerfmentalität meiner Mitmenschen l...
2 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?

Zitat : IDE kann ja jederWäre das hier <Klick> evtl. ein kleines Trostpflaster?

Ist auch nicht lahmer wie MFM. Wobei der 286´er eigentlich schon PIO Mode 4 können müsste?. ...








3 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984
Hallo Forengemeinschaft,

auch wenn es ein eigenes Computer-Reparatur unterforum gibt, denke ich, dass es hier besser passt.

Ich will euch heute einen Reparaturbericht eines Compaq Portable Plus von 1984 zukommen lassen.
Ich hatte die Ehre dieses Gerät für einen Bekannten zu reparieren. Er selbst hatte das Gerät als defekt gekauft. Nach dem Einschalten lief nur der Netzteillüfter. Der Rest stellte sich tot.
Da ich das nahezu baugleiche Nachfolgemodell Compaq Portable 286 habe, sagte ich einer Reparatur, bzw. den Versuch zu.

Technische Daten:
8088 Prozessor
256kb RAM + 256kb RAM CARD
360kb 5,25" Laufwerk voller Bauhöhe
10MB MFM Festplatte in 3,5"
CGA Grafik
9" Grün-Monitor

Nun, Das Gerät befand sich in einem optisch hervorragendem Zustand, quasi Neuwertig & komplett. Nur leider funktionierte wirklich nur der Netzteillüfter.
Dann habe ich herausgefunden, dass der 8cm Lüfter - anders, als bei meinem Modell - direkt mit 230V betrieben wird.
Das Netzteil an Sich schaltete immer nur für 50...100ms an und direkt wieder ab.
Das Netzteil ist kein Standard XT Netzteil. Es wurde damals von Compaq neu konstruiert. Genial konstruiert, wie ich finde, denn nahezu jede Spannung wird mittels Comperat...
4 - TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht -- TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht
Hallo Forengemeinde,

ich habe einen alten Compaq Portable 286 von 1983/84. Er funktioniert auch noch super. Allerdings ist der eingebaute 9" monocrom Bildschirm nur für wirklich monocrome Programme zu gebrauchen.
Der PC hat jedoch auch noch einen Anschluss für einen 16-Farben TTL Monitor. Ich habe zwar einen passenden 13" Color TTL Monitor, allerdings macht dieser schon ein paar Zicken (nach warmen Wiederanschalten bleibt er extrem dunkel)
Meine Idee war jetzt einen VGA Monitor (oder einen DVI-Monitor) daran zu betreiben.
Leider habe ich keine fertigen Adapter gefunden, welche soetwas können.
Weiß zufällig einer von euch, wo man so einen Adapter herbekommt oder selbst bauen kann?

Zur Not habe ich noch ein altes Industrie-Notebook (386er) da, welches einen 10" color TFT besitzt - das würde ich auch dafür schlachten.

Vielen Dank

Becky ...
5 - Spannungsregelung Hochvoltnetzteil -- Spannungsregelung Hochvoltnetzteil

Offtopic :Ich habe hier übrigens mal für dich und alle anderen die Wickeldaten für diesen Sonderbaren Transformator zusammengetragen, falls jemand mal auf die Idee kommen sollte, etwas seeehr derbes zu wickeln:

Also: Querschnittsfläche des magentischen Materials - 33mm² entspricht ungefähr 5,75 cm pro Schenkel

Primärwicklung 116 Wind 2,1мм Speziallackdraht
Anodenwicklung 1278 Wind 0,86мм, Abgriff ab der 612 Windung Speziallackdraht
Schirmgitterwicklung 300 Wind 0,41мм, Abgriff ab der 286 Windung.
Speziallackdraht

Wicklungen sind auf beide Stäbe verteilt.

Wichtig ist die hohe Güte des magnetischen Materials und hohes Mü, sonst stimmen die Daten nicht mehr.

Was er leistet, habe ich schon oben geschrieben.

Die Röhren sind nicht schlecht, müssen schon was hergeben.

Dann sind 1,6 KOm - der Wert des äquivalenten reaktiven WIderstandes der Belastung ? Wir sprechen ja in dem Fall nicht mehr von ei...
6 - Geschirrspüler Neff S9VT1F -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Update 2:
Testweise einen anderen Kondensator rangehängt, läuft alles wieder wie es soll.
Original soll das gute Stück bei BSH 22.- + Versand kosten, hab jetzt einen im örtlichen Elektonikhandel geholt für 6,90.
Ist der selbe wie bei Nedis wo er nur 1.- + MwSt. kostet. Aber wenn man den Versand rechnet....
Dafür das der Neff Kundendienst 286.- für einen neuen Motor veranschlagt hat, war es jetzt recht günstig
Der Kundendienst hatte ja die anliegende Spannung am Motor gemessen, da hätte er ja eigentlich auch kurz den Kondensator prüfen und dem Kunden eine richtige Diagnose erstellen können.
Aber dann hätte ich jetzt keine neue Spülmaschine

...
7 - Win XP prof SP2: Ordneransicht für Unterordner übernehmen -- Win XP prof SP2: Ordneransicht für Unterordner übernehmen
Hallo Gilb

Warum mühst du dich mit der Anzeigestruktur vom Datei Explorer ab, wenn
es auch alternativen gibt. Nach einer Neuinstallation sind die jetzt gemachten Einstellungen wieder weg und die ganze Mühe war um sonst.

Suche doch mal unter "alternative Dateimanager", fielleicht findest du
genau dass was du suchst.

Im übrigen mag ich die Speicherfunktion für einzelne Ordner nicht.
Er soll immer das gleiche Erscheinungsbild haben. Das ist mal wieder ein
unnützes Futur, was nur an Systemressourcen frisst und die Registry
unnötig vergrößert. Bedenke, dass die Daten alle beim Start in den
Speicher geladen werden. Dann ist die Auslagerungsdatei schell zu klein
und der PC braucht immer mehr Speicher für die gleichen Aufgaben.

Früher konnte mann noch einen Brief mit einem 286 und 512kiB RAM
schreiben. Heute braucht man mit aktueller Software 512MiB RAM für den
gleichen Brief. Die Benutzerführung ist aufwendiger geworden, aber nicht
so, dass es den Mehrverbrauch von Ressourcen ganz rechtfertigen würde.
Die Programme sind nach meiner Einschätzung schlechter geschrieben und
nutzen immer öfter virtuelle Maschinen.


--... ...--
.... --- .-.. --. . .-. ...
8 - Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... -- Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein...

Zitat :
tsaphiel hat am 25 Apr 2007 09:38 geschrieben :

Zitat : Da Sie sich in Verzug befinden,
dazu muss er dich vorher in Verzug gesetzt haben.
Sprich: erst ne Rechnung schicken und dann nach deren Nicht-Zahlen iene Zahlungsaufforderung schicken, zusammen mit einem Datum, erst dann befindest du dich richtig in verzug gesetzt.

Irrtum!
So war das zwar früher.
Aber seit der Neufassung des BGB (also ab 2002) tritt der Verzug (unter gewissen Formerfordernissen) automatisch mit Ablauf des Zahlungsziels ein!
Nur muß der Anspruchsteller dazu den Zugang der Rechnung nachweisen, was bei dem zumeist verwendeten Versand als einfacher Brief i....
9 - Computernetzteil als Homenetzteil verwenden ? -- Computernetzteil als Homenetzteil verwenden ?

Hallo,

hast Du schon Erfolge?

Ich experimentiere schon seit längerem mit PC-Netzteilen, und Netzteile von Baby-AT´s sind hervorragend geeignet
für Deine Wünsche...
Das Ein- und Ausschalten ist kein Problem, da Baby-AT´s einen Schalter haben.
Ich benuzte es immer, wenn irgendwo stabilisierte Spannung benötigt wird(je nach Auslastung auch Lüfter ausschalten). Dafür habe ich die vielen Kabel rausgelötet und verwende nur Zwei. Wenn nötig kannst Du das Netzteil in eine andere Hülle stecken auch das geht (auf Sicherheit achten). Um an Baby-AT´s ranzukommen kannst Du jeden herkömmlichen (alten) PC nehmen bzw. ausschlachten z.B. 286´er --> AMD K6. Also geh in EBAY und hol Dir so ein alten PC.

Grützi
Atillago

[ Diese Nachricht wurde geändert von: atillago am 13 Jun 2005  9:06 ]...
10 - Frequenzverzehnfachung aber wie ????? -- Frequenzverzehnfachung aber wie ?????

Hallo sam2,

Aber wie paßt die Verwendung eines PC zu Deiner Forderung nach extrem langlebigen Komponenten...?

Die PCs oder Laptops laufen mit MS-DOS (ohne Wicrofoft). Die erste Anlage läuft sei 1988 (286) ohne das er Probleme mit dem Programm gegeben hat. MS-DOS ist super zuverlässig über Jahrzehnte.
Mit freundlichen Grüßen Dieter
...
11 - verkaufe Oszi-Karte -- verkaufe Oszi-Karte
DScope 20/60, 1-Kanal, mit Software
lief problemlos in einem 286'er Pc
mit bis zu 20 MHz Abtastrate.
Festpreis = 40 Euro...
12 - Videorecorder Philips VR 286/02 -- Videorecorder Philips VR 286/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 286/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bei diesem VCR ist folgender Fehler:
Wenn er kalt ist läuft er normal, aber sowie er war ist läuft er zu langsamm der ton und das bild laufen fast in zeitlupe ab. andruckrolle habe ich schon gewechselt.
was könnte das den sein?
Gruß...
13 - PS/2-Module für AVR? -- PS/2-Module für AVR?
Hallo, danke für die Antworten!

ALso müsste mir der Speicher locker reichen, den ich ausgebaut habe.

Wäre es wirklich möglich einen 286 zu benutzen?
Wie kann man ihn Programmieren, oder bekommt er sein Befehle von ausen? Kennst du einen Link zu irgendeiner Seite auf der dies beschrieben wird?

Würde mich wirklich sehr über HIlfe freuen.
Gruß Tobi...
14 - Monitor Scott 995B -- Monitor Scott 995B
Geräteart : Monitor
Hersteller : Scott
Gerätetyp : 995B
Chassis : 286 19
FCC ID : EWB9G926
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Moin
Mein Monitor Brummt jetzt lauter als mein PC hab ihn, wegen Garatie mal zu Scott geschickt, aber das kennt ja bestimmt jeder ,er kommt zurück (6 Wochen) und das Problem ist nicht behoben !(DANKE SCOTT)
So ich glaube mal der Zeilen trafo mach den krach und wird wohl bald den löffel abgeben!
Weis einer wo man ein Schaltplan herbekommt
oder weis jemand woran das noch legen kann ?
MFG DJ ...
15 - Meßgeräte zu verkaufen -- Meßgeräte zu verkaufen

verkaufe getrennt oder zusammen meistbietend:

B E A C H T E N :

beide Meßgeräte waren bis jetzt an einem 286'er
unter DOS 6.22 in Betrieb.Eine einfache ISA-VGA
Karte diente mit einem 9" S/W-Monitor als Anzeige
und war in einem Eigenbaugehäuse als winziger
tragbarer "Meßwürfel" zusammengebaut.
Andere Systeme habe ich nie getestet.Eine einwandfreie
Funktion kann daher nur für DOS übernommen werden.

1.
Speicheroszilloskopkarte (ein Kanal) für PC's ab 286'er
8-Bit ISA Szeckplatz Meßeingang = 1MOhm/25pF
Abtastrate = max. 20 MHz analoge Bandbreite des
Eingangsverstärkers = min. 25 MHz Zeitauflösung
=50ns ,100ns , 200ns , ..... 6,4µs
Meßbereich = 0V .... +5,25V ohne Vorteiler,
Auflösung Wandler = 6 Bit,Speichertiefe = 2K/Kanal
externer Takteingang bis max. 20 MHz
ext. Triggereingang,Speicherung der Anzeige oder Ausdruck
Software anbei (nur unter DOS getestet), geht sehr gut
Dokumentation/Handbuch in A5 gedruckt

2.
universelles PC-Meßsystem mit Bargrahanzeige,
Oszilloskopdarstellung,Meßwertanzeige bis
zu +/- 40000 Punkten,Speicherung aller Anzeigen und
Ausdruck möglich Meßfunktion/Aufzeichnung auch ohne PC
möglich (Akkubetrieb,4x 1,5V)Meßbereich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 286 Er Display Parallelport eine Antwort
Im transitornet gefunden: 286 Display Parallelport


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941593   Heute : 4993    Gestern : 8787    Online : 188        9.5.2025    16:22
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0229029655457