Gefunden für 25v 35v kondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

habe das Hauptsteuergerät ausgebaut, mittels Trenntrafo mit Spannung versorgt und daraufhin die Potentiale rund um den LNK625PG geprüft. Die Ausgangsspannung ist im "Ruhezustand" mit 12,35V stabil. Probeweise habe ich den Spannungszweig mit 100mA belastet (was etwa drei eingeschalteten Relais vom des verbauten Typs HF3FA entspricht). Hierbei blieb die Spannung stabil.

Die verbauten Sicherungswiderstände sind alle optisch und von ihren Werten her in Ordnung (15 Ohm soll hat 15,1 - 38 Ohm soll hat 37,9).
Ich habe alle in Frage kommenden Kondensatoren geprüft, allen voran die auf der Primär und Sekundärseite des Schaltnetzteils rund um den LNK. Der ESR, die Kapazität sowie Vloss waren für alle Kondensatoren im grünen Bereich. Lediglich der Ausgangskondensator für die 12V war mit 420µF (Statt der 470µF soll) etwas am unteren Bereich der Toleranz, weshalb ich diesen einfach pro-forma gegen einen neuen Low-ESR von Panasonic (25V 470µF) ersetzt habe. Dies brachte, wie erwartet, aber keine Änderung des Verhaltens.

Darüber hinaus habe ich, mir die Ausgangsspannung mit 100mA Last auch am Oszilloskop angeschaut. Der Ausgangsripple sieht für Schaltregler dieser Klasse vollkommen in Ordnung aus, nichts was aus dem Rahmen fällt.

Im einge...
2 - siehe Fotos +Beschreibung; aus Rollotron/Rademacher -- welche Diode ist das?
Ich habe mich heute nochmal mit dem Teil befaßt und komme mit der nötigen Voltzahl der mini-melf-Diode nicht weiter.

Jetzt habe ich einige Verbindungen zu anderen Teilen geprüft.

Von Diode/+ besteht Durchgang/000 zu den beiden Elkos (an minus) mit 25v und 35v.
Außerdem zu dem grauen Kondensator mit 275 VAC und zu dem Transistor/ rechter Kontakt (+/- unbekannt). Bezeichnung: P6NK60ZFP

Von Diode/- besteht Durchgang zu dem Transistor/ linker Kontakt (+/- unbekannt).

Auf welche Spannung könnte man schließen?

Bei Reichelt kommen die meißten Varianten; optisch gleich, aber zwischen 2,7v und 300v.
...








3 - Schaltnetzteil defekt -- Stereoanlage Teac CR-L600

Zitat : handelt es sich hier um ein Primär getaktes Netzteil?So sieht es aus. Aber das geht ja schon aus dem Datenblatt des Schaltreglers hervor, das man im Zweifel immer als Allererstes zu Rate ziehen sollte, gerade wenn man sich nicht sicher ist, was man vor sich hat.


Zitat : Bin hat schon länger raus aus der Materie. Dann wird es Zeit sich damit (nochmal) zu beschäftigen. Denn Schaltnetzteile laufen dir heutzutage deutlich häufiger als konventionelle übern Weg.
https://kompendium.infotip.de/sperrwandler-netzteile.html
4 - Widerstand durchgeschmort --    Miele   Dunstabzugshaube DA 191 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Widerstand durchgeschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : DA 191 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Experten-Hilfe bei der Reparatur einer Miele DA 191 E Dunstabzugshaube.


erstes Problem:
Die Dunstabzugshaube reagiert seit längerer Zeit nur schlecht oder sehr verzögert auf die Befehle des Bedienfelds. Vor 3 Tagen hat plötzlich nur noch die zweite LED der Gebläsestufen von links geleuchtet bzw. geflackert. Die Dunstabzugshaube hat auf nichts mehr reagiert.


Ursache:
Ein Widerstand auf der Hauptplatine ist offensichtlich knusprig gedünstet. 5 der 6 Microtaster des Bedienpanels haben nur durch teils massiven Druck einen Durchgang erzeugen können (getestet mit Benning Duspol Digital LC Durchgangsmessung).

Bild eingefügt
5 - hilfe für t-flip flop schaltung mit print relais -- hilfe für t-flip flop schaltung mit print relais
Der Elko ist dazu da, die durch die Diode erzeugte pulsierende Gleichspannung etwas zu glätten. Je größer der Kondensator, desto glatter die Spannung. Meine angegebenen 220µ sind Pi mal Daumen geschätzt. Die 470µ von Otiffany vermutlich auch.
(Wahrscheinlich würde es auch mit 100µ oder weniger noch zufriedenstellend funktionieren..)

Wichtiger ist die Spannungsfestigkeit des Elkos.
Wenn du 17VAC gleichrichtest, kommen ca. 24VDC dabei raus. Ein 25V Elko wäre da zu knapp. Nimm wenigstens 35V oder beser 63V (falls der Platz es zulässt, denn mehr Volt bedeutet auch, dass der Elko mechanisch größer ist.


DoMi ...
6 - D882 - was für ein Transistor (?) ist das? Wie Schaltung reparieren? -- D882 - was für ein Transistor (?) ist das? Wie Schaltung reparieren?

Zitat : perl hat am 27 Nov 2011 11:45 geschrieben :
Auf dem Foto ist doch eine Temperaturangabe auf der Drossle erkennbar. Dann wird aus einem anderen Winkel auch die Induktivitätsangabe lesbar sein...
Leider nicht. Habe beide ausgelötet, auf dem anderen ist gar keine Aufschrift. Irgendwie sieht das auch eher aus wie Schrumpfschlauch von der Rolle - so das zufällig etwas von der Schrumpfschlauch-Beschriftung auf der einen Drossel ist.

Sonstige neue Erkenntnisse: Beide Drosseln haben 0,6 Ohm. Die Übertrager scheinen i.O. zu sein. Für den Kondensator suche ich in meiner Bastelkiste gerade Ersatz. Er ist mit 25V und 47uF angegeben. Ich habe hier einige hundert (relativ gut sortierte) Kondensatoren, bin bei einigen aber mit der Aufschrift nicht klar. In der Schachtel mit Kondensatoren zwischen 1 und 100uF finden sich u.a. welche mit der Aufschrift:
+10
+35V
+569

und einige mit der Aufschrift:
Frako
10/35
342 68.N

Kann ...
7 - Fehler auf Stepdown-Regler-Platine -- Fehler auf Stepdown-Regler-Platine

Zitat : Verwendete Komponenten
- C1: Elko 470µF 25V
- C2: Kondensator 33pF
- C3: Elko 220µF 35VLaut Schaltplan soll C2 33nF haben. Du bist also um den Faktor 1000 daneben! ...
8 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Platine C-Box 2 (gibt es momentan bei Pollin für 2€, könnte daher interessant sein wenn man z.B. einen günstigen PLL Tuner sucht):

1x Buchse für Stromanschluss
1x Kondensator X2 330nF
1x Sicherung 2,5AT
1x Stromkompensierte Doppeldrossel
1x Widerstand 10R, 5W
1x Gleichrichter 250V, 1,5A
1x Kondensator 630V, 220nF
1x Schaltnetzteilcontroller TDA18646
1x Elko 450V 150uF
1x Widerstand 12k 5W
1x schöner, großer Übertrager
1x Mosfet STP5NB60FP (600V, 3A)
2x Elko 1000µF 35V
2x Sicherung 0,4A
2x Diode BYV28-200
1x Diode BYT56
1x Optokoppler CQY80N
1x Optokoppler MOC3021 (Triac Ausgang)
1x Triac BT137-600
1x kleiner Übertrager (interssante Schaltung: der Übertrager und 2 Transistoren als Emitterfolger sind als Oszillator geschaltet, der aus einem Kondensatornetzteil versorgt wird. Durch den Übertrager wird dieses galvanisch getrennt, und aufgrund des Wicklungsverhältnis muss der Kondensator kleiner sein, als wenn der Kondensator direkt die Schaltung versorgen würde. Ideal um z.B. ein µC galvanisch getrennt zu versorgen.)
1x Spannungsregler L78M09
1x Spannungsregler L7805
1x Spannungsregler LF33
viele 25V 47µF Elkos
viele 10V 120µF Elkos
viele verschiedene SMD Bauteile, kann man gu...
9 - TV Universum FT 7176 B -- TV Universum FT 7176 B
Hi Leute!

So hab es jetzt endlich zeitlich geschafft mal bissl was am TV zu probieren.


Ich hab Ck11 (25V 2200µF) & CK12 (35V 22µF) mal getauscht.
Leider ohne Erfolg. Das Problem mit dem gestauchten Bild ist weiterhin.

Morgen werd ich noch CK3 tauschen (35V 470µF), hatte den heute leider nicht vorrätig.


Ich hab mir nochmal die Bauteile angeschaut die damals getauscht wurden. Die waren wirklich alle vom "Netzteil" auf der anderen Platine. Um den TDA4601 wurden alle Elkos (4st.) getauscht.
Ich verstehe das aber nicht. Wenn "Ihr" meint das das mit dem Fehler nix zu tun haben könnte, warum ging dann damals der TV nach der Reperatur.


Und vorallem, mir wurde damals ja gesagt das der TV demnächst wieder kaputt gehen könnte (wegen einem Kondensator). Das würde man aber erst sehen wenn der hinüber ist.



Um zurückzukommen, meint Ihr wenn ich zum ck3 noch DK1 (falls defekt) tausch würde es was bringen?

Bzw. soll ich gleich mal den TDA 3654 tauschen??


Anbei die 2 getauschten Teile + Ausschnitt vom Schaltplan wo die sitzen.



Würde mich über ein paar Infos oder Tipp sehr freuen!!

Bis dann! cya Degu
10 - Lichtorgel-Dimmer Frage -- Lichtorgel-Dimmer Frage
So ich habe mal alle Bauteile aufgeschrieben (nicht komplett zusammengefasst, sondern abschnittsweise). Teilweise bin ich mir nicht sicher, ob ich die Zeichen richtig erkannt habe, kannst du das bitte mal durchsehen. Danke schonmal.


Code : Transformator 230V~ // 15V~ und 0,4A
4 Dioden 1N4007
4 Kondensatoren 0,1 µF 63V

1 Elky 2200 µF 25V
2 Kondensatoren 0,1 µF 63V
1 7812
1 Kondensator (gepolt) 470 µF 16V
1 BC547 NPN (?)
1 Diode 1N???
1 Widerstand 180 Ohm
1 Widerstand 1,5 kOhm
1 Z-Diode ZPD6V2 (?)
1 Kondensato...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 25v 35v Kondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 25v 35v Kondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682049   Heute : 7122    Gestern : 9651    Online : 264        12.7.2025    17:42
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0582981109619