Gefunden für 250 va trafo and - Zum Elektronik Forum





1 - Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? -- Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"?




Ersatzteile bestellen
  Es gibt ja weiter oben schon einen Schaltplan von "der mit den kurzen Armen", den ich dankend weiterverarbeiten werde.

Bitte um Nachsicht, wenn ich jetzt noch um ein bißchen Denkhilfe beim Verständnis meines ersten Scheiterns ersuche, mit den Daten meines alten Versuches:

Komponenten:

Beschriftungen:

1. Klingeltrafo: 220 V, 50 Hz 3, 5, 8 V 5 VA

2. Telefonkabel: CU-Draht, ca. 0,5 mm Länge > 30 m pro Richtung

3. Klingel ("Wecker") 5 Ohm, sonst keine Angaben


Messungen (nicht verdrahtet):

1. Trafo: 19 V Leerlauf, Ri(?) = 7 Ohm

2. Kabel hin und zurück = > 60 m, R = 6,4 Ohm

3. Wecker: R = 5 Ohm

Messungen Schaltungsaufbau ohne Erdkabel:
U-last = 5,2 V I-last = 1,04 A ?==> ca. 5 W ~ 5 VA?

Messungen Anlage mit Erdkabel
U-last = 4 V I-last = 0,36 A ?==> 1,44 W?

Fragen:
Hab ich richtig gemessen?
An welchem Punkt hätte ich erkennen sollen, dass ich z.B. höhere...
2 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
@123abc
Danke, das hilft weiter, das mit den Schaltnetzteilen hatte ich auch vermutet.
Einbeziehen von "Erde":
nehme an, dass es da schon eine gewisse Spannung braucht, 6 V zu wenig?
Erinnere ich mich recht, dass 48 V die erlaubte Obergrenze wären?
Ich hätte einen schweren Trafo mit 24 V AC, 100 VA und einen Druckertrafo Primär 250 V, 200 mA, Sek. 29 V AC. Letzterer braucht wohl weniger Ruhestrom. Ja, natürlich noch genug andere von 6 ... 24 V AC.

Erde heißt aber nicht, dass ich einfach die Schutzleiter anzapfe?
Verboten und FI-Probleme?

@dl2jas
Türalarm: Irgendwas U-mäßig passendes, das ein bißchen Lärm macht, alte Klingel ... also kein Polizeianschluss, keine Panzerfaust-Abschüsse ...
Scharfschalten und Radau soll in der Wohnung stattfinden.
Batterie wäre bei Stromausfall gut, Batterieerneuern vergessen schlecht.
Akku mit Gerät zur Ladeerhaltung zu aufwändig.
Jedenfalls kann ich da meine grauen Zellen ein bißchen beschäftigen, im Problemfall hab ich ja Euch

LG
Franz



[ Diese Nachricht wurde geändert von: biofuchs am  5 Aug 2012 17:09 ]...








3 - welcher trafo für halogenlämpchen? -- welcher trafo für halogenlämpchen?
moin 888,


Zitat : Sofern der Trafo bei 12 V mindestens 20834 mA verkraftet passt das schon.


soll das heißen, auf der sek-seite zischen knapp 21A durch?
dann muß ich ja mit dem leitungsquerschnitt der zuleitung höllisch aufpassen!


könnte ich den trafo auf dem bild nehmen?

http://www.elektromika.de/epages/17.....scher Trafo 250 VA dimmbar CE MM 12 V Neu"


gruß,

PP

EDIT: Und wieder ein Zitat zum Zitat gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Apr 2011 14:15 ]...
4 - Von der Popcornmaschine zum Kaffeeröster -- Von der Popcornmaschine zum Kaffeeröster
Hallo,

ich habe mal etwas weiter gebastelt, so sieht das ganze Projekt momentan aus:

Ein alter Stelltrafo von Ebay, in 14 Stufen um 230V rum schaltet versorgt einen Trafo, dessen 19V Ausgangsspannung die Lüfter treiben. Jetzt möchte ich 2 Popcornmaschinen parallel betreiben, um 150g - 200g auf einmal zu rösten, das schafft aber mein Dimmer nicht. Bei Reichelt habe ich das Leistungsregler Modul "Kemo M028" gefunden, das bei 230V max. 2600W im Phasenanschnitt regeln kann. Das sollte ja reichen, allerdings schafft das Modul das nur mit Kühlkörper.

Bild eingefügt


Zitat : Beschreibung:
Das Modul ist ohne zusätzliche Kühlung bis max. 3,5 Ampere (bei 110 V~ ca. 385 VA, bei 230 V~ ca.
805 VA) belastbar. Wenn das Modul mit dem Kühlwinkel plan auf einen isoliert montierten Kühlkörper
(Rippenk...
5 - Tip gesucht! Benötige (Schalt-) Netzteil für Röhren-Verstärker -- Tip gesucht! Benötige (Schalt-) Netzteil für Röhren-Verstärker
Hallo,

ich bin relativ neu hier und habe folgendes Projekt in Planung.

Ich möchte mir einen Röhrenverstärker bauen, welcher ab etwa 40V (Röhre) Arbeitet (EL504 Powerbeam Röhre). Die Grundschaltung gibts auf der Webseite von B.Kainka (http://www.b-kainka.de) für alle die es auch interessiert.

Nach Weihnachten möchte ich in meinem Urlaub einen Monoblock-Testaufbau machen um das ganze mal zu testen (auch Klangeigenschaften). Hierfür werden wie im Original Schaltbild vorgesehen 2 vergossene Trafo (je 12-15V)verwendet.


Sollte sich ein weiterer Aufbau lohnen, so möchte ich eine 5 Kanal Röhrenendstufe realisieren (4 Kanal für Surround + 1 Kanal für Subwoofer) mit je etwa 50 Va (Watt) Ausgangsleistung (soviel Unterstützt zumindest der bisher ausgesuchte Endstufen-Übertrager).

Das ergibt 5x50 Va = 250 Watt Spitzenleistung. Daher müsste ein entsprechendes Netzteil her.

Meine erste Idee war einen Ringkerntrafo ab 300 Va zu suchen (möglichst preiswert). Doch obwohl dieser sicherlich gute Streueigenschaften hat und Brummen verhindern sollte, halte ich in einer solchen Leistungsklasse ein Schaltnetzteil doch für angemessen und auch effizienter?!

Meinungen hierzu würden mich natürlich freuen, denn ein absoluter Profi bin ich au...
6 - 12V/250 VA Halogentrafo an Endstufe -- 12V/250 VA Halogentrafo an Endstufe
Hallo Leute!

Ich hab da ein kniffliges Problem: Man nehme einen 12-Volt Halogentrafo (elektronisch!!) mit 250 Watt - das ergibt so ca. 20 Ampere. Ich möchte damit eine Auto-Subwooferendstufe an 230 Volt betreiben, wegen des niedrigen Gewichts des Trafos; musste aber feststellen, dass aus diesem Halogentrafo eine Wechselspannung fliesst. Meine Lösung: Brückengleichrichter 25 A und grosser Elko. Leider beobachtete ich beim Testaufbau, welchen ich mit 2 Stk. 12V/50 W Lampen baute, dass der Gleichrichter derartig heiss wird, dass diese Schaltung untragbar ist. Ich muss noch anfügen, dass ich eine der Lampen gleich nach dem Trafo auf der Sekundärseite schaltete (ansonsten funktionierts überhaupt nicht), und die andere Lampe nach dem Elko. Was kann ich tun: 1. Um die Mindestlast des elektronischen Trafos zu umgehen und
2. die grosse Hitzeentwicklung am Brückengleichrichter zu senken? (Mit einem gewickelten Trafo 300 VA/12 V funktioniert das prima, will mir aber das Gewicht des vielen Kupfers ersparen) Gibt es hierfür eine Lösung?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 250 Va Trafo And eine Antwort
Im transitornet gefunden: 250 Trafo And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682010   Heute : 7083    Gestern : 9651    Online : 309        12.7.2025    17:37
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181570053101