Gefunden für 24 lkw batterien - Zum Elektronik Forum





1 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Sep 2021 01:39 geschrieben :
Auch 2 24 V Limas müssten in Reihe Schaltbar sein. Die Motoren sind nur Ersatz für die 24 V Limas.



Ich will das Thema nochmal hoch holen, da der nächste Schritt getan ist. Der Deutz ist neues Familienmitglied geworden.
https://www.youtube.com/watch?v=r_VPIaS8QO8

Ist jetzt doch ein Benziner geworden, da die Hoffnung aufkam, diesen ggf. Bi-/Tri-/Quattrovalent betreiben zu können. Benzin steht immer in ausreichender Menge bereit und wird bei der Nutzung des Oldtimers regelmäßig umgewälzt.
Weiterhin kann in dem Motor im warmen Zustand sogar auf Petroleum umgeschalten werden, wenn entsprechend umgerüstet wurde.
Alternativ könnte man überlegen, den Motor mit Erd-/ und/oder Propangas zu betreiben. Also die Möglichkeiten sind hier enor...
2 - PC Sicherungen -- PC Sicherungen

Zitat :
konitechnik hat am 28 Jun 2013 14:56 geschrieben :

Wie groß muss aber denn ein USV sein um zum Beispiel in meinem Fall ein Computer mit einem 500Watt Netzteil + 3 x 23 Zoll Monitore + Router mit Strom zu versorgen? Die Telefonleitungen laufen doch heuzutage auch ohne eigenen Strom oder?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Diese USV die dann je nach benötigter netzfreier Zeit die rund 1000W liefern muss liegt im 4 bis 5 stelligem Eurobereich.
Und wenn du denkst das das Telefon ohne eigenen Strom läuft bist du auf dem Holzweg! Die Telefone werden im Notbetrieb vom AMT versorgt und da stehen erstens Notstrombatterien und Notstromaggregate!
Gehen wir mal von einer Stunde aus dann muss die USV 1kWh liefern. Da die USV bestenfalls 80% Wirkungsgrad hat bist du bei 1,5kWh die du aus den Akkus ziehst! Bei 24 V Batteriespannung sind das 1500VA:24V= &2,5A
und diese 62,5A*...








3 - Wie LKW-Lichtmaschine anschließen ? -- Wie LKW-Lichtmaschine anschließen ?
Halli Hallo!

Ich betreibe an meinem kleinen Traktor eine 24V Seilwinde. Betrieben wird sie mit zwei 12V-Akkus mit je 100A. Da die Seilwinde ca. 60 A zieht machen die Akkus nicht lange (theoretisch natürlich fast 1,5 Stunden -> aufgrund des hohen Entladestroms in der Praxis aber deutlich weniger)

Ich möchte deshalb an meinen Nebenantrieb eine LKW-Lichtmaschine (24V / 28V)anschließen. Bei ebay gibt es gerade relativ günstig eine neue Lima diesen Typs. Ich weis allerdings nicht, ob ich dazu noch einen externen Regler brauche oder ob ich die Lima direkt an die Batterien anschließen kann?

Die Lima hat laut angebot die Anschlüsse: Steckerausführung-ID: B+(M8), D+(M4), W(M5)

Hier der Link zum Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschin.....d8e11

Glaubt ihr, dass es theoretisch möglich ist, mit der Lima direkt einen
24V Gleichstrommotor(den meinen Seilwinde) zu betreiben? Vermutlich nicht gelle, da LiMas ja eine Fremderregung brauchen oder nicht?
Es wär halt gediegen, wenn ich auf die beiden Bleiakkus...
4 - Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt -- Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt
Hallo Leute,

ich hab ein Problem ein Freund von mir hat eine LCD Display zur Anzeige von verschiedenen Analogwerten. diese Display wurde bisher immer an 12Volt betrieben (LKW 12Volt Dose).Jetzt hat er einen neuen LKW und nur noch 24 Volt.
Nun hatten wir uns am WE hingesetzt und mit 2 Spannungsreglern L7812CV und Kondensatoren, wie im Datenblatt des L7812CV beschrieben,eine Schaltung gebastelt welche uns die 24Volt auf 12 Volt runterregelt. Das Display hat eine Stromaufnahme von 980mA deswegen haben wir sicherheitshalber 2 Regler genommen. Mit Hilfe von 2 PKW Batterien, in reihe geschaltet, habe wir es getestet und es Funktioniert wunderbar. Jetzt hatte er es in seinem LKW Probiert und es Passiert gar nichts. Leider kann ich im Moment noch nicht genau sagen ob was durchgebrannt ist da er noch Unterwegs ist.

Kann es sein das die großen Batterien im LKW so viel Power hab des es mir die Spannungsregler zerfetzt und wie kann ich das in Zukunft verhindern?
...
5 - Spannungswandler von 12V auf 230V! Gibt es so etwas? -- Spannungswandler von 12V auf 230V! Gibt es so etwas?
Der eBay Wechselrichter ist für 24 Volt ausgelegt, die Batterie wird jedoch nur 12 Volt haben, somit müsstest du 2 in Reihe schalten. LKW-Batterien sind oft (leicht) zyklenfest, da moderne LKW recht viele Verbraucher haben, welche auch während der Standzeiten laufen. ...
6 - LKW Batterien laden -- LKW Batterien laden
Hallo,
die Sache ist ein alter Hut.
Schon vor fünfzig Jahren hat man die beiden Batterien im Normalfall paralell geschaltet und mit 12 Volt geladen. Beim Startvorgang wurde mit einem Relais daraus für den Anlasser eine Reihenschaltung mit 24 Volt. Wohl noch nie Büssing gefahren ?

Und wenn nur hin und wieder ein LKW gestartet werden soll, hinten an den Werkstattwagen ein Steckverbinder dran wie bei Gabelstabler üblich sind, und einen Schalter, um auf 24 Volt zu schalten. Ein bißchen Infrastruktur muß schon sein.

Die anderen Verbraucher aber bitte fest auf 12 Volt lassen.

mfG. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24 Lkw Batterien eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lkw Batterien


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185988273   Heute : 8114    Gestern : 19601    Online : 273        24.10.2025    16:38
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0134708881378