Gefunden für 230v spulen reihe - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
| |||
2 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
3 - WPS Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Kastriere den AS Schlauch bis auf den Magnetventilkopf komplett. Gehäuse abschrauben, Schlauch abhacken, ABER Kabel dran lassen. An den 3fach Magnetventilblock einen min. 2,5m langen normelan Zulaufschlauch und den nackten AS-Kopf an der rechten hinteren Feder oder Gehäuseloch mit Kabelbinder und verwursteltem Kabel (damit es nicht in die Riemenscheibe gerät) dort straff festbinden und das Kabel an seinen Steckplatz.
Dann kannst ohne den AS Schlauch weiter waschen. Den AS-Kopf mit dem Magnetventil brauchst Du, weil die Spulen da drin 115V haben und mit den beiden Spulen des 3fach MV-Blocks an der Rückwand in Reihe geschaltet sind. Oder 3f MV Block hinten durch einen mit 3 230V Spulen ersetzen. Aus Versicherungstechnischen Gründen sind die Schlauchgarnituren NICHT für Reparatur vorgesehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mär 2019 18:23 ]... | |||
4 - Schrittmotor mit nur 3 Anschlüssen? -- Schrittmotor mit nur 3 Anschlüssen? | |||
Zitat : Ich bin zuerst davon ausgegangen, daß es sich um einen Kondensatormotor handelt und habe ihn entsprechend mit einem kleinen Motorkondensator an meinem Regeltrenntrafo angeschlossen und langsam hochgeregelt. Es hat der Wicklung nicht geschadet und sie hat die 230V klaglos verkraftet, aber der Motor lief nicht. Die Schaltung dürfte so aussehen: Leider fehlt hier die von dir vervollständigte Schaltung. Wenn du die Wicklungen in Reihe gespeist hast, und eine davon mit dem Kondensator überbrückt, dann kann es sein, dass du die hochohmige Parallelresonanz erwischt hast, und deshalb kaum noch Strom geflossen ist. Deshalb speist man bei solchen Stellmotörchen gewöhnlich eine Wicklung direkt und die andere über den Kondensator. Typisch sind 0,1µF bei dieser Parallelschaltung an 220V. Dabei muss man aber aufpassen, dass wegen des möglichen Auftretens der niederohmigen Serienresonanz der Strom durch die vom Kondensator gespeiste Spule nicht zu gro... | |||
5 - "Zulauf prüfen", Magnetventil -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic | |||
Zitat : Warum der eine für WPS zugelassen ist und der andre nicht, versteh ich noch nicht!? Bzw. ist dass ohne Aquastop nicht eh egal? Schau in den Schaltplan dann weißt warum, das WPS Ventil am Schlauchkopf ist bei den W900 mit zwei Spulen des 3f Block in Reihe geschalten, d.h. die Spulen haben 115V. Bei den NICHT WPS Geräten sind alle drei Spulen 230V. Nimmst das falsche, bruzzelt es Dir die Spulen durch. ... | |||
6 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W986 novotronic | |||
Hallo,
hast Du auf die Spulenspannung geachtet ? Die W986 hat einen Aquastopschlauch der elektrisch mit den beiden Magnetventilen für Fach I und II in Reihe geschaltet ist, d.h. die Spule des Schlauches wird mit Fach I oder II in Reihe geschaltet, die haben nur 115V Spulenspannung. Machst Du nun ein Standardmagnetventilblock mit 3 Spulen a 230V rein, geht gar nichts mehr. Am besten Aquastopschlauch durch Metallgewebeschlauch komplett ersetzen und den Magnetventilblock mit 3x230V nutzen. ... | |||
7 - Weichspühler bei HW geholt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Zitat : kv21 hat am 5 Jun 2011 20:58 geschrieben : Die Kabelstecker kann man gar nicht falsch drauf stacken, denke ich. Auf den drei Spulen vom 3Fach-Ventil steckt eine kleine Platine. Da drauf werden die Kabel angeschlossen. Die gehen nicht anders rauf. In den Steckern sind Kerben, die mit der Platine zusammen passen. Platine richtig herum ? Kann man die falsch stecken ? Denke daran, daß zwei Spulen nur für 115V ausgelegt sind, die dritte für 230V, da Y1(I) und Y2(II) über die Y40(Aquastop) in Reihe geschaltet sind. ... | |||
8 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el... | |||
9 - Zulauf-LED blinkt rot -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Zitat : Zur Vorgeschichte: Eines Tages ging der AquaStop Schlauch kaputt und da die Waschmaschine in einem separatem Raum auf der Terrasse steht, habe ich diesen Schlauch kurzerhand gegen einen Baumarktschlauch getauscht. Da die Maschine danach kein Wasser zog, habe ich das Kabel des AquaStop Schlauchs an den Anschlüssen des Zulaufventils überbrückt. Die Maschine funktionierte daraufhin mehrerer Monate einwandfrei. Du hast durch das Überbrücken die beiden anderen Magnetventile des 3fach Blocks kaputtgemacht, weil zwei der drei Spulen (Kammer I und II)in Reihe mit dem Aquastop geschaltet sind. Durch die Brücke haben nun die 115V Spulen 230V abbekommen. Ersetze die 115V Magnetspulen durch 230V Magnetspulen eines Magnetblocks von einem Schrottgerät, oder installiere den Aquastopschlauch neu und einen originalen 3fach Magnetventilblock mit 2x115V und 1x 230V Spule. Siehe Schaltplan !! Vor dem Überbrücken irgendwelcher T... | |||
10 - Laderegler und Netzteil für 48V Akkuspannung in einem (für USV) -- Laderegler und Netzteil für 48V Akkuspannung in einem (für USV) | |||
Hallo,
1000VA bei 230V sind wohl nicht unter 30 - 35A aus 48V zu haben. Da bleibt eigentlich nur ein Schaltnetzteil übrig, in dieser Leistungsklasse als Selbstbauprojekt eine echte Herausforderung. Die Nutzung von 3 Phasen für einen konventionellen Trafo mit LC-Siebung wäre auch eine Möglichkeit, die sonst notwendige PFC zu umgehen. Die erforderlichen Spulen machen das Ganze dann zur Immobilie ![]() Was ist mit 2 dicken potenzialfreien 24V- Netzteilen in Reihe? Bleibt noch die Kleinigkeit, dass die höchste Ladespannung, die zur vollen Ladung der Akkus benötigt wird, bei über 57 Volt liegt. Kann das der Inverter am anderen Ende als Eingangsspannung ab? Welchen maximalen Ladestrom hast du dir vorgestellt? Das Netzteil muss ja dann Vollast USV-Ausgang und vollen Ladestrom gleichzeitig abkönnen, oder irre ich mich da? Onra ... | |||
11 - Trafo mit vieeelen Kabeln dran... sind das Abgriffe/Wicklungen? -- Trafo mit vieeelen Kabeln dran... sind das Abgriffe/Wicklungen? | |||
...Wetten das die Lampe in beiden Fällen gleich hell leuchtet, egal ob die Wicklungen in gleicher oder entgegengesetzter Richtung in reihe geschaltet werden ![]() ...denn die Spulen sind und bleiben Spulen und deren Induktivität bleibt natürlich auch, egal wie rum sie angeschlossen werden ![]() ...die schwarze Ader im weissen Schlauch ist (so wie´s aussieht) die Brücke, die die 115V-Wicklungen in reihe schaltet, die beiden "freien" Anschlüsse der 115V-Wicklungen sind dann "L" und "N" 230V ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |