Gefunden für 230v magnetschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
2 - Hubmagnet geht nicht -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7
Wenn es doch nur die Flussensiebe wären. Habe schon das neue Doppelte verbaut.
Aber das Zeug kommt überall hin.

Egal. Sorry wenn es etwas länger gedauert hat jetzt. War Beruflich unterwegs.
Jetzt muss ich noch mal fragen. Auf dem Magnetschalter ist kein Aufdruck zur Spannung. Nur eine Nummer. Weis jemand ob der 230V braucht? Will mir das Teil nicht schießen.
Ich werde jetzt erst mal die Relaisplatine T23 tauschen.
(http://www.ersatzteilonlineshop24.de/artikel_details.pl?artikelnummer=6025257)

Hoffe das es nur das Relais ist das defekt ist.

Gruß

Markus
...








3 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : kein Wasser keine Fehlermeldu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash and Dry
S - Nummer : WD 61340
FD - Nummer : 12 FD 7610 02276
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A 1400U/min
Typenschild Zeile 2 : 2000-1500W Wmax 2300W Emax 1,4KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ W542*D6143So00 DVGW M652 made in Germany IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Meine Waschmaschine hat plötzlich Probleme Wasser aus der Leitung zu holen. Es läuft nur noch minimal wenig Wasser. Vielleicht 1 Liter in der Minute. Das Sicherheitsventil direkt am Wasserhahn zischt komischer Weise, dass man denken könnte, dass da Wasser durchlaufen würde, wenn nicht mein Wasserzähler ungefähr diesen Liter pro Minute anzeigen würde. Wenn die Waschmaschine das Wasser aufmachen will drehklopft? oder saugt? es in der Waschmaschine, so dass ich denke, das eventuell das Magnetventil? direkt am Wasserhahn nicht mehr funktioniert?

Allerdings weiß ich überhaupt nicht, wo die Waschmaschine normalerweise das Wasser auf und zu macht. Direkt dort an diesem Magnetschalter am Wasserhahn oder noch einmal zusätzlich innen im Gehäuse??

Habe im...
4 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten.

Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken.

Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen?


Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt.
Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn...
5 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G7855
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7855
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein freundliches Hallo ins Forum.

Ich stoße bei Fragestellung häufig auf die Electronicwerkstatt und würde mich freuen vielleicht auch in diesem Fall einen entsprechenden Impuls zur Fehlersuche zu bekommen.
Leider ist unser Industriespüler von Miele nicht mehr ganz intakt. Offenbar zieht dieser kein Wasser mehr und geht kurz nach Programmwahl auf Fehlermeldung F1E. Jetzt habe ich zuerst das Magnetventil abgebaut und gemessen - hier liegen keine 230V Schaltspannung an. Ohne Magnetventil und direkter Wasserzufuhr spült das Gerät auch. Desweiteren summt der Magnetschalter vergnügt vor sich hin sofern ich die Spannung extern anlege. Ich vermute also der Fehler liegt weiter vorn. Weiß jemand wo die entsprechende Steuerplatine im Gerät liegt und hatte jemand bereits einen ähnlich gelagerten Fall?

Dank vorab ...
6 - Magnetschalter -- Parkside PTKS 1800 SE KH3160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Magnetschalter
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PTKS 1800 SE KH3160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Parkside Kreissäge PTKS 1800 SE KH3160 zur Reparatur bekommen. Es sollte nur ein neuer Magnetschalter eingebaut werden, welcher
zwei Schließer und einen Öffner besitzt.

Der Defekt des alten Schalter konnte beim Durchmessen festgestellt werden.
Nun war der alte Schalter schon vom Besitzer ausgebaut worden und er hat sich die Belegung aufgeschrieben.

Wenn ich nun den neuen Schalter entsprechend anschließe tut sich nichts.
Im Schaltergehäuse ist hinten noch eine abisolierte blaue Ader von der Motorleitung zu sehen, die vermutlich beim Ausbau irgendwo raus gerutscht ist.

Nun versuche ich die die Funktion dieser Säge zu verstehen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, jedoch ist mir dieser Aufbau der Motoransteuerung unbekannt.

Folgende Infos:
Die Säge ist schutzisoliert und hat einen 230V Wechselstromanschluß.
Der Motor besitzt drei Adern mit den Farben Blau, Braun und Schwarz.
Das Sägeblatt lässt sich im spannungslosen Zustand mit der Hand drehen (Bremse?).
Im Schaltergehäuse is...
7 - kein Dampf -- Clatronic Dampfbügelstation DBS3000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Dampf
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : Dampfbügelstation DBS3000
S - Nummer : ka
FD - Nummer : ka
Typenschild Zeile 1 : ka
Typenschild Zeile 2 : ka
Typenschild Zeile 3 : ka
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einer Dampfbügelstation wird zwar das Eisen und der Dampferzeuger warm, es kommt aber auf Tastendruck kein Dampf...

Die bisherige Fehlersuche ergab ein vermutlich defektes Magnetventil - die Spule (siehe Bild) ist hochohmig.
Die 230V Betätigungsspannung kommt nach Tastedruck an.

Mein Frage: Wo gibt es die Spule einzeln?
Bzw.: Wo und zu welchem Preis bekommt man ein Ersatzventil?
Gibt es evtl. baugleiche (günstigere) Vergleichstypen?

Danke
Martin ...
8 - Unterer Korb nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Korb nicht sauber
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A292/42
FD - Nummer : 8309
Typenschild Zeile 1 : 230V / 240V / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3 Kw / 2,5 Kw
Typenschild Zeile 3 : 10 / 16 // 13A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe euer Forum schon aufmerksam studiert und mir die ersten Tipps für einen Geschirrspüler zu Herzen genommen aber leider bekomme ich unsere Kiste nicht wieder einwandfrei zum laufen:-(
Zum Problem:
Der untere Korb (für Teller, Besteck, etc.) des GSP wird nicht mehr richtig gereinigt. Wasser ist heiß, oberer Korb reinigt korrekt, abpumpen läuft auch einwandfrei. Sämtliche Teile im Innenraum habe ich bereits abgebaut
und mehrfach überprüft, hier ist meines Erachtens alles in ordnung.
Auch den Siebeinsatz habe ich überprüft, hier ist auch alles in Ordnung, Pumpenrad ist korrekt abgedeckt, der abgedeckte Bereich ist auch sauber. Ausserdem habe ich die Wassertasche bereits ausgebaut und, soweit möglich,
mit kochendem Wasser durchgespült. Lediglich oben links sind dunkele Stellen, das soll aber wohl eine Art Überlauf sein, wie ich gelesen habe.
Dabei habe ich...
9 - Programm funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540 (6,5 Jahre alt)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4540 (6,5 Jahre alt)
S - Nummer : 410303020589
FD - Nummer : 855452603003
Typenschild Zeile 1 : CVGW M 657 E / IPX4 /
Typenschild Zeile 2 : Type D 235 / 72431 /
Typenschild Zeile 3 : 230V,50H,2300W,10A,12NC.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

das Problem:
der Programmwahlschalter rattert bei der Programmwahl einfach nur ein wenig weiter, sonst tut sich nix;
ausser Abpumpen, falls sich Wasser in der Trommel befindet...
"Abpumpen" funktioniert i.O., das Wasser wird ohne Probleme (schnell) abgepumpt.
-> Selbsttestprogramm

Kontrolleuchten leuchten nur beim "Abpumpen".

nur manchmal, beim Vorwäsche-Programm, klingt die Maschine normal,
Motorgeräusch??, jedoch kein Wasser (aufgedreht), Trommel dreht nicht...
(Kontrolllampe leuchtet) aber das geht eben nur manchmal...
ansonsten pumpt die Maschine manchmal ab
meistens dreht sich der Schalter nur über den jeweiligen Programmpunkt hinaus.

das Problem tritt auf, ...
10 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 10/10907119
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : 220-230V, 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3840W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend
Mein Problem ist folgendes: Die Waschmaschine (mit Aquastopp)bekommt kein Wasser. Nach dem Programmstart klingt es zwar so als ob Wasser einfliesst, es kommt jedoch (fast) keines im Waschmittelschubfach bzw in der Trommel an. Folgende Aktionen habe ich inzwischen getätigt:
- Den Zulauf abgeschraubt und das vor dem Aquastopp sitzende Sieb ausgebaut, gereinigt, entkalkt und wieder eingebaut.
- Wasser läuft, genug aus der Zuleitung, da bin ich sicher (ist auch nicht das Problem, siehe unten)
- Maschine geöffnet, Hinten oben rechts in der Ecke sitzen 3 Magnetschalter, dort ist der Zulauf angebracht. Diesen habe ich abgeschraubt und aus dem Gerät herausgeführt. Jetzt habe ich den Wasserhahn aufgedreht: Kein Wasser kommt (sollte normal sein).
- Jetzt kommt es: Auch wenn ich ein Programm starte und das Gerät einschalte hört man wieder das Wasser zu ...
11 - Waschmaschine blomberg opal wa 3321 typ wa295 -- Waschmaschine blomberg opal wa 3321 typ wa295
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : opal wa 3321 typ wa295
S - Nummer : 0020304800
FD - Nummer : 910790
Typenschild Zeile 1 : 2200W
Typenschild Zeile 2 : 230V-50Hz
Typenschild Zeile 3 : DVGW M609E 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo
vielleicht kann mir ja jemand helfen, bin am verzweifeln.
meine blomberg ist jetzt 8 jahre alt und ist zum 4. mal kaputt.
so langsam geht es ans geld.
vor ein paar tagen ist meine maschine übergelaufen.
habe im internet nach geschaut und einen artikel gefunden, wo drin steht das es eventuell am dom liegt und er sauber gemacht werden muss.
habe ich gemacht.und sie funktionierte nach mehrmaligem ein und aus schalten genau 2 mal.
nun ist es so: wenn ich die maschine einschalte und auf hauptwäsche gehe
klickt sie zwar weiter bis dorthin wo ich geschaltet habe; aber es leuchtet nur die 1. led (betrieb) und sie läßt kein wasser ein. in. ausse läßt sich die tür während des betriebes öffnen.
abpumpen tut sie noch(led leuchtet nicht)
was kann ich tun? was kann es sein? ich habe keine angst davor irgendwelche teile aus zu bauen und auch wieder rein.
notfalls würde ich auch ein gerät zum stromprüfung...
12 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 649 I -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 649 I
Hallo Claudia,

Zitat : Hier sieht man nun den Steckkontakt an einem Magnetschalter?!
Das ist das Regenerier-Magnetventil Y38 auf Deinem Schaltplan.

Zitat : sondern ein Schlauch aus dem seitlichen Wasserbehälter des Geschirrspülers.
Dies sollte die Schlauchverbindung zur Wassertasche zum Regenerieren sein. Der scheint am Enthärter undicht zu sein u. wäre auszutauschen.

Zitat :
13 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic
Hallo Jürgen,


Zitat :
Klar ist Dir ja, dass bei dem Versuch auch gleichzeitig 230V an dem MV anstehen müssen.


Ja. Natürlich. Alle obigen Ergebnissen waren bei eingeschalteter, Wasser ziehenwollender Spülmaschine. Wenn die Maschine aus war, kam kein Hauch von Wasser.


Zitat :
Mach mal eine Widerstandsmessung (Durchgangsprüfung) an der Spule vom Aquastop.


Das kann ich gleich mal machen. Zumindest an den Kabelenden in der Maschine. Der Aquastop ist irgendwie zugeklebt.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Magnetschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Magnetschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282230   Heute : 4563    Gestern : 13943    Online : 139        27.8.2025    6:42
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0834379196167