Gefunden für 230v anschliesen trafo - Zum Elektronik Forum |
1 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? | |||
| |||
2 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Anschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Km503 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein problem mit Miele kochfeld Ich habe diese gebraucht gekauft bei der bucht. Lider fehlt so ein anschluss box für denn stromm anschluss. Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben. Ich habe 6 weise und einmal erdung.also 7 adrig Bei anderen gidbt es immer 6 adern. Jetzt weiss ich nicht wie ich das anschliesen soll 230v Wo kann ich überbrücken 123 und 45 und was ist mit der 6ten ader. Hat denn jedan vielleicht ein schlatplan oder kann jedan irgendwie helfen? Mach gleich auch fotos von der platine ... | |||
3 - Zu schnell Heiß -- Kochfeld Keramik NEFF Typ EKT7304N | |||
Ja sry zwischen dem letzen Thread un dem hier lagen 2 wochen urlaub des hab ich einfach verpennt SRY.
Angeschlossen hatte es ein Freund der Elektriker gelernt hat aber leider nicht hier wohnt. Habe die anschlüsse schon gemessen auf dem Backofen liegen 230V an und auf den andern jeweils 460V also die Starkstromanschlüsse des lässt sich ja auch nicht anderst anschliesen oder ??? Mfg ... | |||
4 - FI kommt -- Backofen Zanker ZKH 7429 | |||
Mal ne andere Frage.?
Inhalte ausgeblendet durch sam2   Forenregeln Mfg Martin -Edit von sam2: Selbttötungs-Anleitung entfernt So nicht! Da Du ganz offenbar weder Fachkenntnisse noch das nötige Gefahrenbewußtsein besitztest, unterlasse zukünftig derartige regelwidrigen und gefährlichen "Tipps"!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 4 Jan 2012 11:12 ]... | |||
5 - 4 Adern - Drehstrom? -- 4 Adern - Drehstrom? | |||
Auch hier Danke für deine schnelle Antwort. Mein Vormieter hat übrigens gemeint es wäre ein Drehstromanschluss, er hat auch selbst den Herd angeschlossen (obwohl kein Eli) und das Teil wurde auch gut zum Backen und so genutzt. Abgesichert ist er mit einer 20A Sicherung. Wenn´s da kein Drehstrom wär, hätt´s die doch rausgehauen, oder? Ich mein 8kW : 230V = 34,7A und 8kW :400V =20A oder seh ich das falsch? Ich werd das Ding sowieso von nem Eli anschliesen lassen, schon allein wg der Garantie, aber aus reiner Neugierde trotzdem diese Fragen ![]() Was würd son Mini-Einsatz von nem Eli ca. löhnen, gibt´s da ne Hausnummer? 40€, 50€ mehr? DANKEschööön ![]() | |||
6 - Stromunfälle im Haushalt sind vermeidbar. -- Stromunfälle im Haushalt sind vermeidbar. | |||
Mir sind übrigens 2 Sachen bekannt, die beihnahe böse ausgegangen wären: 1. Als meine Cousine noch ein Baby war, wurde ihr zum einschlafen immer Licht an gelassen. Da meine Großeltern, bei denen sie zu der Zeit wohnte, aber kein Nachtlicht kaufen wollten wurde eine "Weihnachtskugel" (Kugel aus Plastikzweigen, Verzierungen und einer Lichterkette) im Flur vor dem Kinderzimmer aufgehängt und das ganze Jahr über jede Nacht brennen gelassen. Eines Tages ging die Lichterkette beim Einstecken nicht an. Trotzdem wurde der Stecker in der Dose gelassen. Nach ca 10 Min. leuchteten die Lichter auf. Doch am nächsten Morgen ging die Kugel bereits wieder nichtmehr. Dennoch steckte meine Oma am nächsten Abend den Stecker wieder ein, (die Lichter leuchteten diesmal sofort) und ging nachdem sie meine Cousine ins Bett gebracht hatte, in einen anderen Teil des Hauses, um Fernzusehen. Als sie später noch mal nach dem Kind schaute, kamen bereits Flammen aus der Kugel und sowohl Flur als auch Kinderzimmer waren voller Rauch! Glücklicherweise konnte meine Oma das Kind rechtzeizig in ein nicht verrauchtes Zimmer tragen und die Kugel ins Freie bringen. Aber stellt euch mal vor, was passiert wäre, wenn sie ... | |||
7 - Netzteil fürs Auto -- Netzteil fürs Auto | |||
Zitat : emal007 hat am 27 Nov 2004 20:18 geschrieben : Weiß jemand wie ich ein Netzteil fürs Auto baue? Vielleicht hat ja mjemand einen Schaltplan oder so. Das Problem: Normalen Radio ans Auto anschliesen (über Batteriefach): Ich kann aber nichts festes Einbauen, da der Radio auch weiterhin an 230 V ... Tja, man kann es tatsächlich verstehen wenn man erstmal weiß worum es geht. Aber das Wort Netzteil zusammen mit 230V bringt mich da doch in die falsche Richtung. Nun, sepp, Danke für den konstruktiven Hinweis. Genauer posten wäre aber auch besser ![]() Gruß , olfi... | |||
8 - Problem beim Lämpchen gegen LED austauschen (Plattenspieler) -- Problem beim Lämpchen gegen LED austauschen (Plattenspieler) | |||
danke für die schnelle Antwort Benedikt!
Ich habe mich wohl nicht genau genug ausgedrückt, es geht nicht um die Drehzahlbeleuchtung sondern um die Beleuchtung der Platte (ich versuche ein Bild anzuhängen). Ich dachte die Beleuchtung der Platte sei mit 12V und mir würde gesagt das ich nur einen Wiederstand davor anschliesen soll und es sollte funktionieren (den passenden Wiederstand dafür habe ich ja zur Led bekommen). jetzt bin ich etwas verwirrt, läuft die Drehzahlbeleuchtung also mit 230V ? ... | |||
9 - TV Karcher CTV5321VT Kein Bild,Ton Ok -- TV Karcher CTV5321VT Kein Bild,Ton Ok | |||
Hallo
habe den Hochspannungstranistor BU508DF ausgelötet.Weiss aber nicht genau wo der Primäranschluss des Trafos ist,da ich keinen Schaltplan vom Gerät habe. Aber wenn ich eine Glühlampe 60W anschliesen soll dann müssten ja ca.230V wechselspannung anliegen oder? Also zumindest kann ich ein leises kurzzeitiges piepsen vom Netzteiltrafo hören wenn ich den Strom abstelle. Aber ich denke das sagt noch nichts aus.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |