4 Adern - Drehstrom? Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
4 Adern - Drehstrom? Suche nach: drehstrom (2570) |
|
|
|
|
BID = 626819
johnsilver Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heidelberg
|
|
Moin moin!
Habe in meiner 1960er Wohnung in der Küche 4-Adern aus der Wand hängen. Rot, braun, schwarz und blau. Rot-braun und schwarz-blau sind verbunden.
1)
Warum sind die verbunden und hängen da nicht einzeln raus?
2)
Die Tage bekam ich nen neuen Herd geliefrt mit Installation, die von den Herren nicht durchgeführt wurde, da dies kein DIN-Anschluss sei - korrekt??
3)
Der eine Typ meinte dann zu mir es würden auch nur 230V anliegen. Ich bin aber der Meinung, dass dies nur die Potentialdiffernz von Rot-braun zu schwarz-blau war, richtig?
Danke für eure Hilfe |
|
BID = 626824
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Da haben die Küchenmonteure mit Unterweisung für bestimmte elektrotechnische Aufgaben sehr richtig gehandelt!
Einen solchen Anschluß können und dürfen sie nicht herstellen.
Dazu ist eine echte Elektrofachkraft nötig!
Vermutlich ist das eine Anlage mit Wechselstromzähler (kannst Du mal nachsehen, das steht auf dem Zähler) und klassischer Nullung.
Da wurde dann gerne im Hinblick auf spätere Umstellung auf Drehstrom vieradrig verlegt, aber je zwei Adern parallelgeschaltet, um zumindest einigermaßen Leistung zu ermöglichen.
Solch ein Anschluß ist knifflig und muß ganz sorgfältig hergestellt und nachgemessen werden (mit dem Schutzmaßnahmenprüfgerät)!
Sonst besteht Lebensgefahr.
Da kann man nur einen Rat geben:
Eli holen, Herd anschließen und das Meßprotokoll aushändigen lassen!!!
Voll nutzbar (alles gleichzeitig in Betrieb) wird ein heutiger Vollherd an so einem Anschluß allerdings NIE!
Dafür bräuchte es nicht nur eine neuen Leitung, sondern meist auch eine Verstärkung des Wohnungsanschlusses.
In der Praxis reicht es aber meist aus mit 1x20A oder 1x25A (je nach Aderquerschnitt).
P.S.:
Braun war damals nicht üblich! Es müßte eigentlich grau sein.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Aug 2009 23:57 ] |
|
BID = 626830
johnsilver Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heidelberg
|
Auch hier Danke für deine schnelle Antwort. Mein Vormieter hat übrigens gemeint es wäre ein Drehstromanschluss, er hat auch selbst den Herd angeschlossen (obwohl kein Eli) und das Teil wurde auch gut zum Backen und so genutzt. Abgesichert ist er mit einer 20A Sicherung. Wenn´s da kein Drehstrom wär, hätt´s die doch rausgehauen, oder? Ich mein 8kW : 230V = 34,7A und 8kW :400V =20A oder seh ich das falsch? Ich werd das Ding sowieso von nem Eli anschliesen lassen, schon allein wg der Garantie, aber aus reiner Neugierde trotzdem diese Fragen
Was würd son Mini-Einsatz von nem Eli ca. löhnen, gibt´s da ne Hausnummer? 40€, 50€ mehr?
DANKEschööön
|
BID = 626834
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein, bei einer 20A-Sicherung kann es gar kein Drehstrom sein. Und auch 400V wirst Du da weit und breit vergeblich suchen.
Du irrst insofern, daß Du laienhaft annimmst, eine 20A-Sicherung würde bei 20A auslösen. Das tut sie nicht und das darf sie auch gar nicht!
Stattdessen muß sie 28A mindestens eine Stunde lang halten und bei 35A muß sie in spätestens einer Stunde ausgelöst haben.
Der Anschluß stellt also mindestens 6,4kW und höchstens 8kW eine Stunde lang zur Verfügung. Da aber ein E-Herd keine dauernde Voll-Last darstellt, fällt es in der Praxis nicht bis kaum auf, daß dies weit weniger ist als seine Nennlast (die heute durchaus auch bei 12kW und mehr liegen kann).
Der Anschluß sollte locker in einer halben Stunde erledigt sein, incl. Messung.
Wenn der Bursche also nicht grad aus Timbuktu anreist, kost das mit Anfahrt und Merkelsteuer rund 45€ (ist aber etwas regionsabhängig).
Du könntest ja, wenn sowieso der Eli auf Kosten des Vermieters wegen der Steckdose kommt, ihn bitten, dies gleich mit zu erledigen. Dann fällt nur eine Anfahrt an.
|
BID = 626837
johnsilver Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heidelberg
|
|
BID = 626840
johnsilver Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heidelberg
|
Grübel, grübel....
Zitat :
| Stattdessen muß sie 28A mindestens eine Stunde lang halten und bei 35A muß sie in spätestens einer Stunde ausgelöst haben. |
Hab ich da etwa die Wurzel 2 wg. Effektivspannung bei Wechselstrom vergessen? ....bin halt neugierig...
cheers
|
BID = 626874
ethunder Stammposter
   
Beiträge: 223 Wohnort: Schonungen
|
Es gibt für die Schmelzsicherungen sogenannte Zeit/Strom-Kennlinien, an denen man sieht, wie lange eine Sicherung bei einem bestimmten Strom brauch. (Genauer gesagt: wie lange sie mindestens braucht, und wie lange sie höchstens brauchen darf)
hier ist das ein bisschen dargestellt
http://www.sicherungen.de/de/?site=.....strom
Desweiteren gibt es einen sogenannten kleinen und großen Prüfstrom:
Der kleine Prüfstrom sagt aus, welchen Strom einen Sicherung dauerhaft (bzw. für eine Prüfzeit, von z.B. 1 Stunde) duchlassen muss ohne durchzubrennen. Der Große Prüfstrom zeigt, bei welchem Strom eine Sicherung in einer bestimmten Prüfzeit (meisten auch eine Stunde) auslösen muss.
Für Diazed und Neozed Sicherungen im Bereich um die 20A Nennstrom ist der kleine Prüfstrom 1,25 mal der Nennstrom und der große Prüfstrom 1,6 mal der Nennstrom. Wenn die Sicherung in einer Verteilung eingebaut ist gilt allerdings für den großen Prüstrom 1,45 mal Nennstrom.
Das heißt dann, deine 20 A Sicherung hält dauerhaft 1,25 mal 20 A = 25 A
und löst bei einer Belastung von 1,45 mal 20 A = 29 A Belastung spätestens innerhalb einer Stunde aus.
Wie Sam auf die etwas höheren Werte kommt weiß ich jetzt nicht.
Falls er andere Faktoren hat soll er es bitte mal mitteilen.
|
BID = 626895
johnsilver Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heidelberg
|
Ahh - ok.
Danke
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183858644 Heute : 6635 Gestern : 10055 Online : 281 30.4.2025 15:47 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0427169799805
|