Gefunden für 16 segmentanzeigen gem anode - Zum Elektronik Forum |
1 - 16 x 7-Segmentanzeigen gem. Anode -- 16 x 7-Segmentanzeigen gem. Anode | |||
| |||
2 - 7 Segment anzeige de/codierung -- 7 Segment anzeige de/codierung | |||
Hallo,
ich habe eine Siebensegmentanzeige, die ich ansteuern möchte. Ich habe das IC SN74LS47N. Das ist ja ein decoder. Nun muss doch noch ein IC davor, das die 4 Ausgänge codiert werden. Ich bräuchte eine Schaltung, das diese entweder selber immer von 0-9 durchzählt, oder eine, die immer mit einem Tastendruck auf den Taster eins weiter springt. Also von 0-9 ! Kann ich das IC dazu verwenden ? Welches brauche ich, und wie beschalte ich das decoder-IC ? Ich wäre euch dankbar, wen Ihr mir da Hilfe geben könntet, einen Schaltplan posten, oder etwas ähnliches. Teile, stehen mir so ziehmlich alle zur verfügung. Doch würde cih die Schaltung gerne auf das nötigste begrenzen. Ich habe schon GEGOOGELT, doch leider habe ich kein passendes Ergebniss bekommen. Nun wende ich mich an euch Profies, und hoffe das Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. Wenn Ihr noch daten braucht, bitte fragt. PS: Die Anzeige hat eine gemeinsammen plus-Pol(Kathode). Es sind genaugenommen 2x7-Segmentanzeigen in einem Gehäuse also 16 Pins, aber es reicht auch erstmal eine zu schalten. Wenn sich das mit einem Taster realisieren lassen kann, dann baue ich diese Schaltung halt 2x auf, und kann dann mit jedem Taster die einzelnen Zahlen duchzählen. ... | |||
3 - digitales Voltmeter selber bauen -- digitales Voltmeter selber bauen | |||
Die MAN... Anzeigen sind gewiss uralt. Soweit mir bekannt, stellt Monsanto seit Ewigkeiten keine LED-Produkte mehr her und evtl. bekommt man sie nicht mehr.
Du kannst aber auch andere 7-Segmentanzeigen mit entsprechenden Daten verwenden. Möglicherweise wirst du auch den ICL7107 für LED-Anzeigen nur selten bekommen, denn sein Schwesterchip ICL7106 für LCDs ist viel gebräuchlicher und steckt praktisch in allen preiswerten Digitalmultimetern. Ich möchte dir aber empfehlen, dich an die von den Herstellern veröffentlichten Datenblätter und Applikationsschriften zu halten anstatt an irgendwelche Web-Pages, die das meist auch nur abgeschrieben haben. Das Studium der Firmenschriften fördert das Verständnis ungemein und darin findest du z.B. solche Feinheiten wie die, dass der LCD-Chip stabilere Messwerte liefert, weil er sich wegen des geringeren Stroms weniger erwärmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jan 2008 16:14 ]... | |||
4 - Siebensegmentanzeigen ansteuern -- Siebensegmentanzeigen ansteuern | |||
Das schöne ist, dass der CD4094 eben ein Ausgangsspeicher besitzt, dass bedeutet konkret, dass von außen nicht sichtbar ist, dass grade neue Bits eingetaktet werden. Ergo gibt es kein Flimmern oder "transparentes Durschrauschen" der einzelnen Bits.
Daher benutze ich mittlerweile den CD4094 nur noch als Ausgangserweiterung. Sollte man allerdings mit 16MHz arbeiten und demnach sehr schnell (einige MHz) die Daten eintakten, dann sollte unbedingt das HC(T)MOS-Pendant gewählt werden! Treiben der LEDn geht schon, ich habe das schon öfter gemacht, aber dann die LEDn mit entsprechend größerem Vorwiderstand dimensioniert, damit die Belastung nicht allzuhoch wird. (Ansteuerung zweier 7-Segmentanzeigen) Sie funktioniert seit ca. einem Monat perfekt. Sauberer ist es dennoch, Treiber zu verwenden. Nur ist da, selbst in SMD, die Platine sehr schnell voll oder man benutzt integrierte Treiber (ULN28xx). (Habe grade ne Platine mit Mega16 (TQFP), 16 Treibern (SMD-Transistoren), 4 Wiederstandsnetzwerke in 0402-Größe (aus nem alten MP3-Player) und 2 Widerstandsnetzwerken á 8 Wirderstände (330Ω) und nem Qaurz auf ne 40x50mm große Platine gefummelt. Platz wird da schon knapp.) Was mich ungemein nervt, ist, dass es den CD/HC/HCT-... | |||
5 - LED 7 Segmentanzeige über BCD mit Latch -- LED 7 Segmentanzeige über BCD mit Latch | |||
Hallo, ich habe da ein Problem. Ich möchte verschiedene Werte aus einer SPS an mehrer 7 Segmentanzeigen ausgeben. Da ich nur Programmierer bin habe ich sehr wenig Ahnung von der Technischen Seite. Also, ich habe mir schon mal einen BCD Decoder herausgesucht (MC14513BCP) und auch diverse 7 Segmentanzeigen (Kingbright SA40 oder SC40). Jetzt möchte ich über Latch Enable die einzelnen Segmente aktivieren und den BCD Code pulsen. Da in meiner Anwendung 16 Segmente angesteuert werden muss die Anzeige bis zum nächsten Puls Ihren Wert behalten. Mein gröstes Problem ist die Spannungsversorgung wo lege ich wie viel Volt an damit alles funktioniert VSS VDD usw. 5V vom BCD Eingangssignal reichen ja nicht für die Anzeige. Habe schon mal probiert aber alles was raus kam war der g Balken und ein ganz schön heisser BCD Decoder (Vorwiederstände hatte ich drin). Zur verfügung habe ich 5V DC und 24V DC.... | |||
6 - 8Bit-Anzeige -- 8Bit-Anzeige | |||
Hi,
also ich hab das so verstanden, dass er die Decoder für einstellige 7-Segmentanzeigen hat. Sind ja auch gängige Teile. Aber ich hab jetzt meine Datenbank durchsucht und hab kein einziges IC gefunden, welches mehrstellige Dezimalzahlen decodieren kann (mal abgesehen von den Decodern für TV-Kanalanzeigen von 1-16). Wo sollte sonst das Problem sein ?... | |||
7 - S -- S | |||
Sägezahnspannung: Periodische Spannung, die mit der Zeit linear ansteigt und am Maximalwert abrupt abfällt. Diese Form einer Spannung wird vorrangig zur Führung des Elektronenstrahles über einen Bildschirm genutzt (langsame Hin-, schnelle Rückbewegung). Sägezahnspannungen werden mit Hilfe eines Integriergliedes aus einem Rechtecksignal erzeugt.
Scanner: Gerät zur -> Abtastung aufeinanderfolgender Ereignisse. In der Funktechnik ein Gerät, das ständig den gesamten Empfangsbereich von unten nach oben abtastet und umgekehrt. Schallgeschwindigkeit: Die Ausbreitungsgeschwindingkeit des Schalls. Sie ist abhängig vom vorhandenen Medium (fest, flüssig oder gasförmig). Die Schallgeschwindigkeit bei 20 °C beträgt rund 5000 m/s in Stahl, 1485 m/s in Wasser, und 343 m/s in trockener Luft. Schallwandler: Energiewandler, der elektrische Energie in akustische Energie (oder umgekehrt) umwandelt (z. B. Lautsprecher, Mikrofon). Schalter: Bauteil, mit dem elektrische Stromkreise geöffnet oder geschlossen werde... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |