7 Segment anzeige de/codierung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  18:06:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
7 Segment anzeige de/codierung

    







BID = 638013

TP

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Hallo,

ich habe eine Siebensegmentanzeige, die ich ansteuern möchte.
Ich habe das IC SN74LS47N. Das ist ja ein decoder. Nun muss doch noch ein IC davor, das die 4 Ausgänge codiert werden. Ich bräuchte eine Schaltung, das diese entweder selber immer von 0-9 durchzählt, oder eine, die immer mit einem Tastendruck auf den Taster eins weiter springt. Also von 0-9 !

Kann ich das IC dazu verwenden ? Welches brauche ich, und wie beschalte ich das decoder-IC ?

Ich wäre euch dankbar, wen Ihr mir da Hilfe geben könntet, einen Schaltplan posten, oder etwas ähnliches. Teile, stehen mir so ziehmlich alle zur verfügung. Doch würde cih die Schaltung gerne auf das nötigste begrenzen.

Ich habe schon GEGOOGELT, doch leider habe ich kein passendes Ergebniss bekommen. Nun wende ich mich an euch Profies, und hoffe das Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.

Wenn Ihr noch daten braucht, bitte fragt.

PS: Die Anzeige hat eine gemeinsammen plus-Pol(Kathode). Es sind genaugenommen 2x7-Segmentanzeigen in einem Gehäuse also 16 Pins, aber es reicht auch erstmal eine zu schalten.
Wenn sich das mit einem Taster realisieren lassen kann, dann baue ich diese Schaltung halt 2x auf, und kann dann mit jedem Taster die einzelnen Zahlen duchzählen. So stehen mir mit 2 Tastern also 00-99 zur Verfügung. (Muss nicht zwingend sein, wenn es einfacher geht, das sie alleine durchzählt.

DANKE

mfg TP


PSPS: Habe das auch bei Alles über LED´s gepostet, weil cih nicht genau weis wo das hingehört. Wenn cih die beiden nciht stehen lassen kann, dann bitte melden udn ich lösche eins !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TP am  2 Okt 2009 17:37 ]

BID = 638018

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Wie der Dekoder beschaltet wird, steht im Datenblatt, Google ist dein Freund.
Um die Tastendrücke zu zählen brauchst du einen Zähler. Da der Dekoder gerne BCD-Zahlen hätte brauchst du einen BCD-Zähler. Auch dazu liefert Google genügend Treffer.
Mit etwas mehr suchen findet sich dann sogar die Schaltung die du bauen möchtest.
http://www.dieelektronikerseite.de/.....n.htm

EDIT: Das Doppelposting habe ich entsorgt, du kannst keine Beiträge löschen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Okt 2009 18:05 ]

BID = 638083

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen


Zitat :
TP hat am  2 Okt 2009 17:34 geschrieben :

[...]plus-Pol(Kathode)[...].

So wird das aber auch nicht gehen...
Also gemeinsame Kathode, die muss wenn dann an den negativen Pol.
Anode wäre sozusagen der Pluspol. Wenn die Dioden verkehrt herum gepolt werden, wird da nix leuchten. Die Dioden sperren, es gibt keinen Stromfluss, keinen Spannungsabfall und somit auch keine Leuchterscheinungen. Eventuell nötige Vorwiderstände bitte nicht vergessen!
Jo

BID = 638683

TP

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Jop DANKE !!!

mfg TP

BID = 638794

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Bei CMOS ist der 40110 ein interessanter Kandidat, der zählt und steuert eine Siebensegmentanzeige an.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876649   Heute : 18230    Gestern : 26182    Online : 359        19.10.2025    18:06
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0323069095612