Gefunden für 150 miele reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
| |||
2 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Hallo,
Zitat : erstmal damit keine Verwirrung aufkommt: In meinem ersten Beitrag in diesem Thema habe ich geschrieben, dass es um die Maschine meiner Schwiegereltern geht. Wenn ich vom "W134 von 1992" schreibe, meine ich meine eigene Maschine. Ich hatte vorhin nur "laut nachgedacht", wie ich bei einem Defekt meiner Maschine wohl handeln würde, jetzt wo ich sehe, was die meiner Schwiegereltern für Probleme hat. Denke bitte so, daß man das versteht. Zitat : Das scheint in diesem Fall so zu sein, ja. Es gibt aber auch pauschale Kulanzregelungen in der Wirtschaft - es hätte genauso gut sein können, dass Miele eine starre Regel (x Prozente n... | |||
3 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Hallo,
Zitat : Defekt war der NTC. Damit ging die Fehlerdiagnose von driver_2 zumindest in die richtige Richtung. Die Maschine hat zwar geheizt, der NTC hat aber falsche Werte weitergegeben, was dann auf den Thermostop rausgelaufen ist. Außerdem war der Entlüftungs- bzw Belüftungsschlauch der Laugenpumpe fast dicht. Danke für die Rückmeldung, mit solchen Angaben kann man sich dann weiterbilden, daß man die Fehlerbeschreibung richtig interpretiert hat. Zitat : Die Reparaturkosten incl. Anfahrt belaufen sich auf rund 340,-€. Hätten wir die Maschine nicht reparieren lassen wären auch schon rund 150,-€ für Anfahrt und Diagnose aufgelaufen. | |||
4 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Hallo Andrea,
wenn die Maschine ansonsten noch in einem tadellosen Zustand ist, lohnt eine Reparatur eigentlich immer. Soll heißen, wenn das Trommellager noch nicht defekt ist und die Maschine nicht großartig "Inkontinent" ist, warum nicht Reparieren ? Man soll sich auch nicht groß von den ganzen "Energieeffizienzen" blenden lassen. Ich hab eine 18 Jahre alte Miele W853 und die Verbraucht genausoviel Wasser und Strom wie z.B. eine kürzlich im Geschäft gesehene Whirlpool mit selber Schleuderdrehzahl und Leistungsangaben auf dren Typschild. Da deine Maschine nur im beladenen Zustand so "Spirenzien" macht, gehe ich genau wie von derhammer erwähnt von defekten Stoßdämpfern aus. Man kann sicherlich auch den Heizstab "falsch" Einbauen, wenn er z.B nicht unter den im Bottich integrierten Haltebügel geschoben wird. Allerdings würdest du dann auch ohne Wäsche allein schon wenn die Trommel dreht so ein Schaben / Schleifendes Geräusch haben, was sie ja offensichtlich nicht macht. Stoßdämpfer gibt es für deine Maschine schon so um die 20,- Euro. Das sind dann sogenannte Reibestoßdämpfer. Hertseller suchts du nach Suspa. Dieser ist der original Hertseller von Miele Stoßdämpfer. Original sind wahscheinlich Öldruckdämpfer drin, ... | |||
5 - Türmechanik, -Dichtung -- Geschirrspüler Miele HG 01 G657 i | |||
Danke für die Info!
... war ein mechanischer Knall. Elektrik ist o.k. Ich werde die Maschine einmal herausnehmen und schauen, was alles so zerfetzt wurde. Vielleicht sind es ja wirklich nur ein paar Teile... Die Miele Hotline listete mir ziemlich alles auf, was ggfs. zur Reparatur erforderlich wäre und schloss mit rund 150 Euro (brutto)! Dazu kämen Anfahrt und Arbeitslohn mit weiteren rund 120 - 150 Euro. In dem Umfang würde sich m.E. eine Reparatur nicht lohnen. Also: Selbst ist der Mann und hoffentlich ist es nur das Seil und/oder eine Feder und nicht die ganze Verschlussmechanik. ... | |||
6 - Piepston und Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 353 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piepston und Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 353 WPS S - Nummer : 10/48748871 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zunächst vielen Dank an dieses hervorragende Forum, das mir schon oft geholfen hat. Trotz Suche konnte ich folgendes Problem (noch) nicht lösen: Wama hat manchmal gegen Schluss Programm abgebrochen und "Spülen" blinkt. Dann ging gar nichts mehr- keine Lampe, kein Knopfdruck, keine Reaktion Elektronik EL 150-D an JanHendrik Schulte zur Reparatur (wohl Trafo erneuert) Einbau: Maschine wäscht, bricht ab und "Spülen" blinkt, aber jetzt mit lautem Piepston Daraufhin Kohlen erneuert und Kabelbaum durchgeprüft. Wo setze ich jetzt am Besten an? Gruß Georg ... | |||
7 - strom/elektrik -- Geschirrspüler BOSCH SMU5082/08 | |||
so heute war der handwerker da... er sagt, er denkt zu 80% wirds das schaltboard oder so ähnlich sein. mir fällt der genaue begriff nicht ein, den er verwendet hat. jedenfalls meint er das teil, was sich am "dreshspanner" befindet, falls ihr versteht was ich meine. das teil oben links was man einmal im kreis dreht damit die maschine den durchlauf startet.
er sagt ne reparatur lohnt sich nicht, da er da so ca 60-80 euro für nimmt. soll ich das teil vllt auch versuchen auszuwechseln? den türkontaktschalter hat er getestet. funktioniert. er schlägt uns vor ne MIELE mschne von 2001 zu 120-150€ zu verkaufen. mit 1 jahr garantie und einbau sowei entsorgung der alten maschine. was haltet ihr davon? ... | |||
8 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5752 | |||
Und hier ist die Auflösung:
Da es keine Hinweise im WWW gab, habe ich den Miele-Werkskundendienst per Internet bestellt. Klappt prima, außer dass man keine Rückmeldung bekommt, ob tatsächlich ein Techniker zum vereinbarten Termin erscheint. Dadurch wird das Warten zur Geduldsprobe, vor allem zwischen den Feiertagen ohne konkretes Wissen, ob man denn noch seine geplante Sylvesterfeier wie geplant auch tatsächlich stattfinden lassen kann. Der Fehler FE 35 ist auch für den Werkskundendienst nicht eindeutig beschrieben: Da war doch was. Alle Werksinformationen zielen auf die Steuerungselektronik. Gut wenn man noch einmal nachfragt, woran man denn nun erkennen kann, dass die Steuerungselektronik defekt ist. Wenn man diese an den vom Werk vorgegeben Messpunkten prüft, war zumindest die in meinem Kochfeld KM 5750 noch okay. Es war nur die festgelötete Sicherung abgeraucht, für die aber bereits werksseitig eine Brücke für eine Schmelzsicherung (20 A) eingebaut ist. Defekt war dafür die Leistungselektronik. Das messen der einzelnen Bauteile gem. Werksvorgabe auf der Leistungselektronik hat gezeigt, dass hier die Leistungswerte nicht mehr stimmten. Somit wurde eine neue Leistungselektronik eingebaut, was im übrigen ausgesprochen aufwendig ist und de... | |||
9 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 S - Nummer : 45363868 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, zunächst einmal hoffe ich, dass meine Angaben zur Maschine ausreichen. Außerdem möchte ich schon jetzt allen danken, die sich meinem Problem annehmen Ich habe ein Problem mit dem Geschirrspüler, den mir meine Eltern geschenkt haben. Als ich ihn bei mir einbauen wollte, stellte ich fest, dass der äußere geriffelte, graue Schlauch des Zulaufschlauches an einer Stelle defekt ist, vermutlich durch Scheuern. Kann man so was selbst reparieren (keine zwei linken Hände, aber nicht vom Fach) oder lieber den Kundendienst kommen lassen? Muss des gesamte Waterproof-System getauscht werden, oder kann man auch nur den Schlauch tauschen lassen? Lohnt sich eine Reparatur (allein der Schlauch inkl. Waterproof soll um die 150 € kosten) bei dieser ca. 8 Jahre alten Maschine? Herzlichen Dank für Eure Antworten, d. ... | |||
10 - Schaltet ab und wieder ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet ab und wieder ein Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschens aus (alle Lichter der Anzeige gehen aus) und nach einiger Zeit wieder ein. Das Waschprogramm läuft dann weiter, wie wenn nichts gewesen wäre. Die Ausschaltzeiten werden im Laufe von Wochen immer länger und treten bei Kochwäsche etwas häufiger auf als bei 60 °C Wäsche. Zum Schluss ging gar nichts mehr. Ursache ist ein fehlerhafter Trafo von Hahn auf der Leistungselektronik EL 150 C, dessen eingebauter Temperaturschutz anfängt zu "spinnen". Die Leistungselektronik befindet sich in der WaMa rechts oben unter der Abdeckplatte. Öffnen der Abdeckplatte: An den Seiten der Waschmaschine befinden sich 2 weisse Abdeckkappen. Diese lösen und die zwei Torx-Schrauben lösen. Zusätzliche Tests, als gar nichts mehr ging, um den Fehler auf den Trafo... | |||
11 - Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS -- Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS | |||
Hallo!
Fehler 2 habe ich genauso gehabt!Die LE ist garantiert defekt.Ich würde mir gleich eine AT Platine bei Miele bestellen.Ich habe meine zur Reparatur gegeben.Der Fehler war sofort wieder da.Meine alte Platine war eine EL 150-C.Die Neue von Miele eine EL 150-D.Sie kostete im AT 228 Euro. Gruss Andreas ... | |||
12 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo Clementine ![]() bin voll und ganz Deiner Meinung - besser hätte ich's auch nicht schreiben können..... ![]() ![]() ![]() Und für den Rückkauf dürfen sie garnix!!! abziehen - gab's erst kürzlich 'ne Rechtssprechung (kann man ja mal im Internet nachlesen ![]() Ich habe dieses Thema so unendlich satt - ich möchte einfach nur Wäsche waschen - ohne mich aufregen zu müssen - ganz normal und nebenbei - so wie früher...... Bin so dermaßen auf die Schnauze gefallen, daß Miele für mich nicht mehr in Frage kommt (auch wenn ich früher zufriedene Kundin war) Und im Übrigen ist es mir völlig wurscht, wo diese blöden Waschmaschinen gebaut werden und wie das Innenleben aussieht, Hauptsache sie funktionieren ohne Störungen. Und wenn ich ein Gerät für 500€ kaufe (egal welchen Herstellers), und dieses Gerät funktioniert 5 Jahre, dann hat es schon seinen Soll erfüllt!!! (Und ich kann mir sogar noch Reparaturen für 500€ leisten, und bin dann erst beim Anschaffungspreis einer Miele) ... | |||
13 - Waschmaschine Miele W 437S -- Waschmaschine Miele W 437S | |||
Hallo!
Ich konnte die ganze Zeit nicht antworten!Es lag wohl am Timer fürs Internet.Hoffe,das es jetzt geht.Ich werde jetzt eine AT EL 150 von Miele ordern,nachdem die Firma,wo ich Sie reparieren lasse habe mir das Geld zurückerstattet hat.Sie hat die Platine nach Reparatur wohl nicht richtig getestet.Ich melde mich wieder,wenn ich weitere Ergebnisse habe.Hoffentlich habe ich jetzt mehr Glück und der Defekt ist behoben. Vielen Dank für die Tipps! MfG Andreas ![]() | |||
14 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS | |||
Hallo Gilb
Erstmal danke für deine Antwort. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und wollte nach einem Waschprogramm nochmals auslesen. Nach mehrmaligen Ausfällen machte ich ein neues Erkenntnis: Der Fehler liegt in der Leistungselektronikplatine (EL 150-C Miele T.Nr.: 05239532). Um ein Waschprogramm wieder zu beleben muss ich den schwarzen Kühlkörper mit dem Finger (natürlich im Gummihandschuh) nach oben ziehen, so wird die Platine gespannt und die WaMa wäscht wieder. Je länger die WaMa im Betrieb war und wärmer der Kühlkörper, desto schwieriger wird die "Wiederbelebung". Der Fehlerspeicher zeigte "cor" Die Platine habe ich ausgebaut und alle Lötstellen auf Brüche untersucht-keine Brüche gefunden, lediglich 2 Verfärbungen der Lötstellen von dem kleinen Trafo der unter dem Kühlkörper sitzt. Gab es öfters Probleme mit lötstellen in dieser Platine? Ich habe mit Miele telefoniert und erfahren, dass meine WaMa aus der Gewährleistungsphase raus ist, und ich nach erfolgter Reparatur (durch einen Fachmann) einen Antrag Kulanzleistung stellen kann. Es wird individuell entschieden ob, und wieviel ich zurückbekomme. Irgendwie riskant für mich wenn ich den Preis der Platine und des Fachmannbesuchs bedenke. Wie steh... | |||
15 - Geschirrspüler Miele G 670 SC -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 670 SC S - Nummer : 16972050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebe Helfer aus dem patenten Forum! Nach sehr guten Erfahrungen mit den Tipps in diesem Forum, die bei der Reparatur unsere WaMa geholfen haben, nun eine Reparaturanfrage zu unserer Spülmaschine. Sie heizt nicht mehr auf. Nun habe ich in einem Beitrag vom Januar 08 gelesen und die Fehlerursache schon auf den Überhitzungsschutz (am Durchlauferhitzer) oder auf den Temperaturregler eingeschränkt. Wie kann ich deren Funktion überprüfen? Welchen Durchgangswiderstand hat der Temperaturregler bei Zimmertemperatur? Ich habe beim Überhitzungsschutz vollen Durchgang gemessen, was so glaube ich auch Sinn macht. Der Temperaturregler hat ebenso vollen Durchgang (ca.0,5 OHM ???). Bedeutet das, dass er hinüber ist? Ein weiteres Problem betrifft die Ablufteinheit, die ständig auch schon während des Spülvorgangs auf "Durchzug" stand. Dazu habe ich in mehrer Beiträgen schon gelesen. Als ich sie nun zum Säubern ausgebaut habe, begrüßte mich ein ca 1,5 cm langer schwarzer Plastikbügel, der am Ende eine Bruchstelle auf... | |||
16 - Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA -- Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 490 Brillant TA S - Nummer : 00/30673453 Typenschild Zeile 1 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser ca. 8 Jahre alter Ablufttrockner brummt und vibriert bis in die Nachbar-Doppelhaushälfte. Das Geräusch kam schleichend. Als Laie tippe ich auf ein Lager. Mit Hilfe von Posts aus diesem Forum habe ich das Teil geöffnet. Das Geräusch im Betrieb kommt von der Trommelrückseite, nicht vom Motor unten rechts. Die Trommel kann man hinten leicht anheben, vorne nicht. Wenn man die Trommel von Hand schnell genug dreht, fängt das gesamte Gehäuse an zu vibrieren und zu brummen. Einen Widerstand an einer bestimmten Stelle der Trommelumdrehung kann ich aber nicht feststellen. Ich habe schon über das (hintere) Lüfterrad gelesen und dass einer ein Geräusch durch bloßes Umstecken des Lüfterrads kuriert hat, aber wie komme ich da ran? Der Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....44775 | |||
17 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe hier eine Miele W806, 12/1995 gekauft. Seit 1 Jahr hat sie folgendes, merkwürdiges Problem: Sie überspringt komplett das Schleudern im Programmablauf. Nur bei geringer Beladung wird normal geschleudert, dann aber meist mit geringerer Geschwindigkeit. Wenn man manuell das Schleudern nach dem Programmablauf auswählt, wird problemlos geschleudert. Ich hatte den Kundendienst Profectis Ende 2004, Anfang 2005 da gehabt und die haben stundenlang getestet und geprüft und den Fehler nicht beheben können und dafür kassiert. Auf meine Beschwerde hin wurden die patzig und haben den Fehler als Bedienungsfehler (angeblich zu viel Waschmittel benutzt!) deklariert. Letztendlich meinte man dort, man müsse die komplette Elektronik austauschen, würde mir aber aus Kulanz den bereits gezahlten Betrag von ca. 150,- Euro darauf anrechnen. Später hat man sich dort an die Kulanz nicht mehr erinnert und man wollte mir für 350,- Euro zzgl. Arbeitslohn die Elektronik einbauen. Ich habe abgelehnt. Somit waren 150,- Euro weg und die fragw... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |