Gefunden für 12v ventilatoren regler - Zum Elektronik Forum |
1 - Probleme mit Selbstbau PC-NT -- Probleme mit Selbstbau PC-NT | |||
| |||
2 - Von 24V= auf 19V= 4A -- Von 24V= auf 19V= 4A | |||
Offenbar will niemand rechnen.
![]() Also: Die normale Batteriespannung ist 28V, dann müssen 9V am Regler vernichtet werden. Bei 4A sind das 36W Verlustleistung am Regler. Beim LT1083CK im TO-3 Gehäuse kann bei 36W die Gehäusetemperatur bis zu 95°C betragen. Wenn wir von einer Umgebungstemperatur von 35°C im Sommer ausgehen, darf der Wärmewiderstand also (95-35)/36 = 1,6°C/W betragen. Davon entfallen allein etwa 0,2°C/W auf den mit Wärmeleitpaste gefüllten Spalt zwischen Regler und Kühlkörper. Also darf der Kühlkörper maximal einen Wärmewiderstand von 1,4°C/W haben. Dabei wird der Kühlkörper aber mit 85°C unangenehm heiß, sodaß ich einen kleinen Ventilator empfehlen würde. Solche CPU-Ventilatoren (12V) werden oft als Restposten sehr preiswert angeboten. Man kann dann auch den Kühlkörper sehr viel kleiner wählen. Selbst wenn der Ventilator einmal stehen bleiben sollte, passiert nichts schlimmes, da der Regler intern eine Temperaturüberwachung hat. Laut Datenblatt benötigt der Regler eine Grundlast von 10mA. Das könnte für eine Betriebsanzeige LED verwendet werden. (1kOhm Vorwiderstand). Abgesehen von der im Datenblatt empfohlenen Beschaltung mit Tantal und Aluminiu... | |||
3 - Robustes Steckernetzteil -- Robustes Steckernetzteil | |||
Hallo Ihr,
ich bin auf der Suche nach einem kompakten aber robusten 12V-Steckernetzteil (10 W), welches für die Versorgung eines aus PC-Ventilatoren bestehenden Heizkörperlüfters im Dauerbetrieb Verwendung finden soll. Momentan benutze ich das Ladeteil für mobile Geräte und misstraue dessen Zuverlässigkeit. maksimilian ... | |||
4 - Steckernetzteil - Kurzzeitige Überlastung problematisch? -- Steckernetzteil - Kurzzeitige Überlastung problematisch? | |||
Zitat : Sucht man Online Infos zum Thema heißt es immer: "Nicht überlasten, sonst könnte es zu Schäden kommen" Nirgendwo konnte ich aber was bezüglich der Dauer der Überlastung lesen."Nicht" ist gleichbedeutend mit Null! Im Zweifel stammen solche Angaben von denjenigen, die sich um die Folgen einer Freigabe kümmern müssen, z.B. Garantieverlust. Aber auch Fragen der Herstellerhaftung spielen da mit, wenn im Falle eines Falles nicht nur das Netzteil abfackelt, sondern das Haus drumherum gleich mit. Es gibt Netzteile, bei denen spezifiziert ist, wie stark und wie lange man sie überlasten darf, und bei denen dann auch die nötige Abkühlzeit zwischen den Überlastungen angegeben ist, aber die bekommst du nicht beim billigen Jakob, und das sind auch keine Wandwarzen. Bei der Qualität vieler Chinaböller, muss man schon froh sein, wenn sie den Nennstrom überhaupt bis zum Ende der Garantiezeit liefern können, und bis dahin niemanden elektrokuti... | |||
5 - Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers -- Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers | |||
Zitat : möchte für das Gewächshaus meiner Frau eine aktive Belüftung bauen. die Paradeiser wachsen in der Hitze nicht so gut Dann wäre es doch vernünftig die Ventilatoren temperaturgesteuert laufen zu lassen. ...oder ein Dachfenster zu öffen. P.S.: Bei dem Ventilator, den du dir ausgesucht hast, steht nicht einmal dabei, ob er für 12V-Betrieb geeignet ist. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Mai 2016 9:29 ]... | |||
6 - 2 Ventilatoren über Solar betreiben -- 2 Ventilatoren über Solar betreiben | |||
Hallo Leute,
ich möchte gerne 2 Ventilatoren über Solar betreiben. Die Ventilatoren haben folgende Daten: 12V 0,15A. Nun habe ich mir gedacht ich nehme zB diesen 12V 4,5 Ah BleiAkku und zum Laden des Akkus 3x dieses Solarmodul Komm ich damit hin oder habe ich noch was vergessen? Bin für jeden Tipp dankbar da ich absoluter Anfänger bin danke und Gruß Torsten ... | |||
7 - Ventilator CPU out -- AsrokP4i65GV keine | |||
Danke für deine rasche Antwort.
Ich hatte noch 2 Ventilatoren alle sind defekt. Ich habe auf beide +12V angelegt. OV =schwarzes Kabel (wie im heft) +12V= rotes Kabel Die Asrock P4i65GV scheint anzulaufen den nach dem start sied man auf dem Schwarzen Bildschirm etwa weisses "flimmern". Muss der Ventilator am Board angeschlossen sein das es funktioniert? So denke ich das die eingebauene Grafikkarte tod ist oder? Das Board hat aber einen AGP Slot . Frage: kann ich noch eine AGP Grafikkarte in den slot ohne Schaden einbauen?? Sollte es je gelingen wieder das Board zu reparieren, wo finde ich so ein Ventilator? ![]() | |||
8 - Wechselschaltung mit langen Zeiten -- Wechselschaltung mit langen Zeiten | |||
Hallo,
bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage: Es geht um eine 12V Schaltung. Diese Schaltung soll zwei Transitoren besitzen (als "Relais" für zwei Ventilatoren, auch 12V). Bei Strom soll T1 eine Minute leiten und T2 sperren. Danach soll T2 für eine Minute leiten und T1 sperren. Dann sollten beide Transistoren sperren und zwar für 5 Minuten. Und danach wieder von vorn. Ich hab zwar noch ein altes Schaltbild für eine WechselSchaltung, aber da geht es um Leuchtdioden, 9V und Wechselzeiten von ca. 1 Sek. Vielleicht kann mir da jemand helfen, vor allem mit dem Grundaufbau Danke Frank ... | |||
9 - USB-Ventilator mit eigenem Elektromotor -- USB-Ventilator mit eigenem Elektromotor | |||
Zitat : Vielleicht ist das Zimmer ja WEGEN des tagsüber offenen Fensters so heiß...? Nein. Da wird es noch heißer. Zitat : es gibt richtig fertige Ventilatoren für die Steckdose in jedem Baumarkt und das schon für um die 10 Euronen. Da muss man nix basteln und hat ausreichend Luftstrom. Ich hab so ein Ding im Büro stehen und es leistet gute Dienste. Ja, aber ich will eben was basteln. Hmm... also sollte ich ein Netzteil kaufen (das nur je nach motor z.B. 12V rauslässt) mach n bissl was von der Isolierung ab, nimm schließ die kabel am motor an und bau den Rotor dran, oder? (Sry, wenn da was falsch dran ist ... ich bin mir nicht sic... | |||
10 - Ventilator über Solarzelle betreiben? -- Ventilator über Solarzelle betreiben? | |||
salso wenn du noch keinen ventilator gekauft hast würde ich dir empfehlen einen mit 12 V zu besorgen weil du dir dan den umwandler erspart kostenpunkt 40-100 Eur
also ein laderegler ist meiner ansicht nach zwingend aber ich glaub der wird nicht wirklich ausmachen laderegler (wenn möglich mit tiefentlade schutz) : 20 eur solarmodul ca: 60 eur akku einfach n blei akku kostet ca 30-40 eur und noch ventilatoren zb große pc kühler ventilator 12V 12cm x 12cm 20 eur alle angaben ohne gewähr! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |