Gefunden für 12v sicherungsautomat - Zum Elektronik Forum





1 - passender Ersatz zu altem Sicherungsautomaten "Weber SA 168 L 10A 380~" -- passender Ersatz zu altem Sicherungsautomaten "Weber SA 168 L 10A 380~"




Ersatzteile bestellen
  Hallo in die Runde,

ich besitze seit diesem Sommer ein Oltimer-Wohnmobil mit einer 12v -Wohnraumbatterie, welche während der Fahrt über die Lichtmaschine geladen wird.

Zusätzlich ist ein 230v Bordnetz mit separaten 230v-Steckdosen vorhanden, welche nur bei einer extern angeschlossenen Stromquelle über einen CEE-Stecker genutzt werden kann. Dieses 230v Stromnetz ist über einen 230v-Sicherungsautomaten mit der Bezeichnung "Weber SA 168 L 10A 380~" abgesichert. Das Alter dieses Automaten ist leider unbekannt. Der Automat ist leider mechanisch defekt, sodass die Stromversorgung des 230v-Netzes nicht mehr funktioniert. Zwar brauche ich das 230v-Netz selten/garnicht, jedoch wird darüber auch die Bordbatterie bei längeren Standzeiten aufgeladen.

Ich würde diesen Sicherungsautomat gerne gegen ein aktuelles Modell austauschen, da es sich nicht mehr um den aktuellen Stand der Technik handelt. Könnt ihr mir hierzu einen Tipp für einen passenden Sicherungsautomaten geben?
Falls es hilft kann ich später gerne einige Fotos nachreichen.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
jesk ...
2 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
Nach dem Winterschlaf und Test unseres kl. Wohnmobils Ende April war scheinbar alles noch i.O. Zum 1. Campingtest 2. Woche Mai für 4 Tage habe ich die Waeco-Tiefkühlbox 1 Tag zuvor eingeschaltet. Rotes blinken war das Ergebnis. Anstelle der 27VDC waren unstabile 40VDC am Anschlussstecker des Waeco EPS 100 Netzgerät, welches immer den gesamten Winter wie auch Sommer seit 10 Jahren an 230VAC angeschlossen war .Beim Versuch das Problem zu eruieren, rutschte ich mit der Messspitze ab> Ergebnis Knall-schwarz-Begräbnis.

Nun 3 Wochen später am 1.6.16 wie gewohnt die Treppe ausgefahren> Unterspannungsalarm 12V Kühlbox ohne Kühlbox. 3x AGM-Batt. 270AH unterhalb 12VDC. 10A- Sicherungsautomat ausgelöst, keine Netzanzeige. Sich. Ein, jedoch kein üblicher Ladestrom um 18A. Lademodul LAS 1218-3 (Schaudt) keine Ausgangsspannung>defekt. PWM-Kunsstoffoberteil weggesprengt,Power-Mosfet Kurzschluss, div. Wid. schwarz. Nach DE gefahren und wurde dort ausgetauscht, I.O.

Ich habe mir Gedanken gemacht, wieso dass 2 Netzbetriebene LADE-/Netz-Geräte innerhalb 3-max.(15) Wochen "abgebrannt" nach 10 Jahren Betriebsdauer. Und zwar an der Hausabsicherung-Keller Adapter CH-Steckdose zu Schuko angeschlossen. Somit P mit N zufällig vertauschbar und war auch so. Der N im Womo...








3 - 12 V Halogentrafo -- 12 V Halogentrafo

Zitat : Primär- und Sekundär-Widerstand sind 0 Ohm.
Das glaube ich nicht. Egal wie, da hast du Mist gemessen. 0Ohm wäre ein Kurzschluss, dann würde der Sicherungsautomat auslösen. Wenn beide Seiten Niederohmig wären, wäre alles OK. Mindestens eine der beiden Seiten müßte deutlich mehr als 0Ohm haben.

Zitat : Soll ich von dem Trafo ein Bild machen? Ist ein ganz normaler Hologen 12V Trafo.
Ja. Es gibt viele verschiedene "normale" Trafos.
...
4 - Liefert keinen Strom --  Stromerzeuger Modell 620V1
Geräteart : Stromgenerator
Defekt : Liefert keinen Strom
Hersteller : Shanghai Chenchang Power Technology Co., Ltd.
Gerätetyp : Stromerzeuger Modell 620V1
Chassis : 20hp 10KW
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich bin neu hier und habe schon einiges durchsucht, um mein Problem zu lösen. Ich komme aber nicht wirklich weiter.

Das Problem:
Ich habe einen Stromerzeuger
> Benzin
> Hersteller Shanghai Chenchang Power Technology Co., Ltd.
> Modell 620V1 lt. Bedienungsanleitung
Generator:
> max. Output 9,5 KVA
> rated Output 8,5 KVA
> AC Voltage (V, single-phase) 110,115,120,220,230,240
> AC Voltage (V, three-phase) 190,200,207,380,400,415
> DC Output 12V 8,3A
(alle Angaben lt. Bedienungsanleitung)
3x 230V-Stechdose
1x 400V-Steckdose
Motor
> Max Output (kw/rpm) 14,9/4000
> rated Output (kw/rpm) 12,5/3600

Der Motor lief nicht mehr. Das habe ich hinbekommen.
Jetzt liefert aber der Generator keinen Strom, Spannung.
Die eingebaute Spannungsanzeige bewegt sich überhaupt nicht und wenn ich ein Lampe anschliesse, leuchtet diese nicht.

In der 230V-Steckdose kann ich nur eine Spannung von 2,2 m...
5 - amperezahl verkleinern -- amperezahl verkleinern
Hallo

@kleinspannung:
Meinst du wenn ich einen Schalter nehme, mit 2A dann wird der kleine Draht als widerstand verwendet und gleichzeitig wird dann aus den 30A -> 2A.

@doncomi:
Also das Netzteil gibt 30A 12V~. würde aber einen Gleichrichter dahinter klemmen und einen Sicherungsautomat. Er gibt aber eigentlich IMMER 12V aus.

Hoffe eure Fragen sind damit beantwortet !!!

M F G
Switch

...
6 - 2x 12 V Batterien - Reihenschaltung mit Handelsüblichen 24 V Autobatterien - Ladegerät Aufladbar ? -- 2x 12 V Batterien - Reihenschaltung mit Handelsüblichen 24 V Autobatterien - Ladegerät Aufladbar ?
Eine ordinäre Autobatterie hat nominal 12V.

24V wäre bei Starterbatterien für LKWs, Busse und ganz wenige besondere PKW zu finden.

Wobei die üblichen Autobatterieladegeräte (aka Labornetzteilbausatz vom Baumarkt) meist nur einfache Trafo-Gleichrichter-Netzteile (dazu auch noch ungefiltert) sind - der sogenannte Verpol-und Überlastschutz ist auch nur ein Sicherungsautomat...

Solche Pi mal Hammer-auf-Daumen Konstantspannungslader könnten einen kleinen Akku beschädigen, da bei einem ungeregelten Netzgerät die Ausgangsspannung bei geringer Entnahme hochlaufen wird.

Dass die üblichen Gefahrenpotentiale (Knallgasbildung beim Überladen!) bekannt sind setze ich mal voraus, wenn nicht, führ Dir mal ein paar Bedienungsanleitungen für Bleiakku-Lader zu Gemüte.

Übrigens, wenn das geschlossene Akkus sind (Blei-Gel) und Du sie ungeladen mehr als ein paar Monate gelagert hast:

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Sicherungsautomat eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Sicherungsautomat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280690   Heute : 3010    Gestern : 13943    Online : 145        27.8.2025    4:15
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0628740787506