Gefunden für 12v motor reichelt - Zum Elektronik Forum





1 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter




Ersatzteile bestellen
  Mit Uces ist doch die Kollektor-Emitter-Spannung (collector-emitter-source) gemeint? Siehe Datenblatt bei Reichelt.Reichelt - BC 337-40


Zitat : Mehr als 5V Steuerspannung stiftet der PIC nicht und dann kommen am Motor höchstens +4,3V an, egal wie hoch deine +12V Versorgung ist.
Der Rest wird auf dem Transistor verheizt, was ihm ein schnelles Ende beschert.

Warum kommen nur 4,3V und nicht die vollen 12V an, wenn die Kollektor-Emitter-Spannung maximal 45V betragen kann? Dass der Transistor mit max. 20mA und 5V nicht voll durchgeschaltet werden kann weiß ich ja, jedoch hätte das laut meinen Berechnungen für den Motor ausreichen müssen.

Könnt ihr mir ...
2 - Motor umpolen -- Motor umpolen
Willkommen im Forum!

Zu deinem Problem.


Zitat : Ich will den Motor
1. Du müsstest uns erst mal verraten, um was für einen Motor es sich handelt.

2. Motoren lassen sich nur schwer mit Widerständen in der Drehzahl steuern. Du musst auch die Verlustleistung, welche im Widerstand generiert wird, beachten. Da kann man dann keinen normalen 0,6W Widerstand (wie er in der E12/E24 Reihe zu finden ist) einsetzen.

Offtopic :(habe das mag getestet: eine 12V Halogenlampe in reihe zu einen 12V Motor geschaltet. Dann leuchtet die Lampe zwar, aber der Motor dreht sich aber nicht)
3. Zum Umpolen, brauchst du einen Schalter, welcher 2 Umschaltkontakte beinhaltet. Z.B.








3 - Brummen im KFZ-Radio -- Brummen im KFZ-Radio
Hallo,

gleich zu Beginn: ich will hier keine Bastellösung an meinem Auto durchführen; ich weiß, dass das nicht erlaubt wird und somit aus gutem Grund hier im Forum nicht geduldet wird.

Mein Problem ist folgendes:
Ich habe im Auto diesen USB-Adapter in Verwendung. Ein mp3-Player bekommt von dieser USB-Buchse seinen Strom und ist über Klinkenkabel am AUX-Eingang des Autoradios angeschlossen.
Solange der Motor vom Auto nicht ein ist, funktioniert das ganze wunderbar. Nur sobald der Motor läuft, kommt ein enormes Brummen aus den Lautsprechern.

Weiß jemand, wie man das verhindern kann? Das wird wohl von Spannungsspitzen oder dergleichen von der LiMa kommen, oder?

Wie gesagt, ich suche keine illegale Bastellösung, aber vielleicht weiß ja jemand, dass der von mir verlinkte 12V ==> USB-Adapter Schrott ist und das mit einem anderen problemlos funktioniert.

PS: Neues Autoradio mit USB oder SD-Slot ist keine Alternative.

Vielen Dank.
sebra ...
4 - Motor per USB steuern? Reward für schnelle und einfachste Lösung -- Motor per USB steuern? Reward für schnelle und einfachste Lösung

Zitat :
Harald73 hat am  8 Okt 2010 23:06 geschrieben :
Was ist billig? Billig für 1 Stück oder billig für 100k/Tag nach Abzug der initialen Asic-Kosten??

"Billig" ohne µC-Programmierung wäre:
FT232, BitBangI/O modus, 4 Bit Ausgang = 16 Stufen. Damit 1 ULN2003A ansteuern. Jeder Ausgang hat einen Strombegrenzungwiderstand, damit geht es zum Motor. Quasi ein diskreter 4 Bit D/A Wandler.
Ob der Motor auch reverse können muss oder die Drehzahl nun geregelt oder gesteuert wird, geht aus deinem Text nicht hervor, darum hier nicht behandelt. Halbe Frage = halbe Antwort.


Bauteile gibt es alle bei Reichelt, kosten
FT232RL = 3.50
ULN = 0.31
Strombegrenzungswiderstände ein paar cent pro Stück
ein paar 100n-Kondensatoren
1/10 Eurokarte
1 abgeschnittenes USB-Kabel

Alles zusammen keine 10 Euro

Wie man das ansteuert such ich jetzt nicht auch noch für ne wage Chance ...
5 - Druckregler für Kompressor bauen -- Druckregler für Kompressor bauen
Hallo Zusammen

Ich möchte einen kleinen Autokompressor für meine Lego-Pneumatik verwenden.
Sowas in der Art:
KFZ Kompressor
Weil diese entweder an- oder auszumachen sind und nicht einen bestimmten Druck halten können, brauche ich einen Regler, der den Druck kontrolliert und so bei zu hohen druck den Motor abschaltet und bei zu niedrigen Druck ihn wieder anschaltet.
Diesen Sollbereich möchte ich heinstellen können.
Die 12V krieg ich vom Netzteil. Dazwischen müsste dann der Regler.
Kann ich als Drucksensor folgenden benutzen ?
Drucksensor

Doch was brauche ich noch für diesen Regler ? Und wie kann man sowas schalten ?

Löten kann ich, also das ist kein Hinderniss ...
6 - Keinerlei Funktion mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6615
Hallo,

nun nach Messung konnte ich nichts weiter fehlerhaftes an der Platine finden. Der Sondertrafo von Era scheint auch hier die Problemstelle zu sein.
Primärseitig sind ca. 230V~ messbar, sekundär soll er 1x 12V~ und 1x 24V~ liefern. Deshalb ist er eben besonders. Egal wo ich geschaut habe, ich habe nirgendwo einen Trafo dieser Art (Pingleich) finden können der zwei unterschiedliche Sekundärspannungen liefert. Egal ob RS-Elektronik, Reichelt, Pollin, Westfalia, Conrad oder sonst wo. Wenn zwei Sekundärspannungen dann liefern die immer nur zwei gleiche.

Ich habe aber an den beiden Abgängen bei diesem Trafo nur ca. 7V~ messen können. Die Hauptlatine ist diskret aufgebaut, die Schalterplatine ist über eine Flachbandleitung mit etwas 15 Adern verbunden und in SMD-Technik. An den Gleichrichtern und anderen Halbleitern habe ich nichts gemessen was auf einen Defekt daran schliessen läßt.

Egal ob Leerlauf oder nicht, ich müsste am Trafo sekundär mindestens einmal mehr als 12V~ messen. Ich habe bei technischen Angaben anderer Era Trafos gelesen dass die Leerlaufspannung sogar weit höher sein kann als angegeben. So z.B. bei 24V~ locker über 30V~. Dabei sind viele dieser Trafos nicht kurzschlussfest und thermisch auch nicht gerade sehr belastbar. Wenn sowas ...
7 - Motorsteuerung, Hilfe benötigt! -- Motorsteuerung, Hilfe benötigt!
Hey,

brauche für ein Schulprojekt ne Schaltung.

Theorie sieht folgendermaßen aus:
Ein Hebel wird gedrückt, daraufhin wird ein 12V Motor für bestimmte Zeit mit Strom versorgt. Diese Zeit sollte wenn möglich per Poti regelbar sein. Also egal wie lang der Auslöser betätigt wird, der Motor soll immer einen gegebenen Intervall lang arbeiten.

Ich denke eine geeignete Umsetzung ist für gekonnte Elektroniker kein Problem...

Vorweg: Ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Bauteilen, bin aber geübt im löten und eigentlich nicht dumm

Nen kleiner Schaltplan + zugehörige Produktnummer der Teile bei Reichelt/Conrad und ggf ne Erklärung sind das, was ich mir hier erhoffe
...
8 - Funkgerättion des KFZ-Relais bitte erklären -- Funkgerättion des KFZ-Relais bitte erklären

Zitat : Habe auch schon was über Umpolrelais oder Polwenderelais gelesen. Wo gibt es solche Relais ?

Das ist ein einfaches Standartrelais mit zwei Umschaltkontakten.

Das gibt es fast überall (Aldi fehlt nur noch)

Schaue mal bei zB. bei Reichelt.
Art Nr. FIN 55.32.9 12V

An den Relaiswurzeln (die Umschaltkontakte) wird der Motor angeschlossen. Bei dem ersten Ruhekontakt wird der Positive Pol des Akkus angeschlossen. Beim zweiten Ruhekontakt der negative Pol. Dann die erste Leitung auf den geschaltenen Kontakt des zweiten und umgekehrt.
Vielleicht habe ich das etwas umständlich ausgedrückt, doch fehlt es mir hier in der Firma an einem entsprechenden Zeichenprogramm. (Vielleicht kann mir da jemand etwas leicht zu erlernendes empfehlen, Paint, Word und Eagle ist dafür zu umständlich)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Mai 2007  2:25 ]...
9 - Drehzahl Messer mit AVR | kleine probleme Okto + Strom versorgung help! -- Drehzahl Messer mit AVR | kleine probleme Okto + Strom versorgung help!
hi all,

ich bin dabei mit einem AVR einen dreh zahl messer zu bauen
5 stelliges 7 segment display

die daten bekommt der avr über die zünd spule, auf der primär seite 6-12V, ist ein 2 takt motor (roller)

mein problem ist nun

1. das eagal layout
2. die strom versorgung der schaltung
3. die trennung von der zünd spule zum INIT port des avrs

eagel layout ----> kann mir da eventull einer eins machen?
damitich die platine ätzten lassen kann ?

2. strom versorgung kann mir da eventull einer schalt pläne machen oder mir helfen ?


3. der okto kopler, welcher ist eigendlich relativ egal, ichhab an einen von reichelt gedacht, die schaltung sollte für drehazlen von 600-14000 um dreungen pro minute reichen...

ein programm in Bascom habe ich schon,....


link :
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-18926.html


mein erster schaltungs aufbau (mit paint bzw photoshop)

http://www.idf-mod.de/avr/


wenn m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Motor Reichelt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Motor Reichelt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874756   Heute : 16334    Gestern : 26182    Online : 372        19.10.2025    15:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217251777649