Gefunden für 12v 20 fernseher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
| 2 - lässt sich oft nicht mehr ein -- LED TV DYON Beta 24 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : lässt sich oft nicht mehr ein Hersteller : DYON Gerätetyp : Beta 24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: meine Schwester besitzt eine Fernseher von Dyon. Als das Gerät neu war, hat es tadellos funtioniert. Doch mittlerweile (ca. 1 Jahr nach dem Kauf), lässt sich der Fernseher nur noch einschalten, nachdem man ca. 20-40 mal den Stecker zieht und wieder einsteckt . Die Stromversorgung läuft über ein 12V Netzteil, welches aber definitiv nicht kaputt ist und die volle Leistung bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wenn nicht ists wohl ein Fall für die Garantie . Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank im voraus und mfG fischersfritze
PS: Nach auftreten der Fehlfunktion, hab ich gesagt, dass sie den Fernseher eingesteckt lassen soll, aber während des Urlaubs war der Stecker gezogen und das Ding geht mir auf die nerven. ... | |||
3 - Kein Bild, aber Ton -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild, aber Ton Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020 Chassis : CUC1826 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, das Bild verschwindet ab und zu. Mal ist es direkt nach dem einschalten schwarz mal kurz nach dem einschalten, manchmal aber auch erst nach 10 Minuten, dann kommt es nach ca. 20-30 Minuten wieder und bleibt auch da. Während das Bild Schwarz ist, ist der Ton aber vorhanden. Der Fernseher lässt sich nicht mit der Fernbedienung und auch nicht mit den Gerätetasten bedienen, während das Bild schwarz ist(z.B. lauter/leiser). Ich habe den Fernseher dann mal geöffnet und mit der Griffseite des Schraubendrehers mal überall herumgedrückt ob sich irgendetwas verändert. Als ich den Tunerteil, welcher auf der Hauptplatine aufgesteckt ist, bewegte kam das Bild wieder(dieser wird aber nicht benutzt, sondern der SCART-Anschluss). Also habe ich die recht stark oxidierten Kontakte gereinigt. Aber es hat sich nichts geändert. Ich habe die Spannungen mal überprüft aber bis auf eine Spannung die anstatt 12V nur 9V hat ist mir nichts aufgefallen. Die Spannung haben mit und ohne Bild dieselben ... | |||
| 4 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
| Hallo.
Hat leider etwas länger gedauert. Zitat : ...Fernseher zu "zwingen" auf den AV- Eingang zu schalten...Der lässt sich nicht zwingen. Der hier macht AV nur dann, wenn extern die Schaltspannung da ist, und selbst dann ist der sehr pingelig. Das habe ich in den Experimenten der letzten Tage sicher festgestellt. Das merkwürdige Verhalten bei DVD und DVB-T kommt wohl daher, dass die Schaltspannung der beiden Geräte unter der Belastung durch #1 Din-AV zusammenbricht. Jetzt weiss ich auch, was Ri>10K wohl bedeutet und wie Yehtis "Die Last der Schaltspannung an einer Scartbuchse muß mindestens 10 Kohm groß sein. " gemeint war. ich habe das nämlich genau falsch herum verstanden udn dachte Last 10K oder KLEINER. Im Genaueren sackt die Schaltspannung - beim verwendeten DVD-Player von 11,8V auf 8,8V - beim verwendeten DVB-T Empfänger von 12,1V auf 7,9V Im Vergleich dazu beim verwendeten VCR von 12,6V nur auf... | |||
| 5 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D | |||
Zitat : Varaktor hat am 10 Sep 2006 15:33 geschrieben : SCART-Kupplung am TV, Nummerierung etwa am passenden Stecker ablesen: Belegung für Audio wiedergabe über Fernseher: Audio-Masse an Pin 4 1. Audio-Kanal eingang (TV) Pin 6 2. Audio-Kanal eingang (TV) Pin 2 An Pin 8 (TV) etwa +12 Volt legen, geht vielleicht schon mit kleiner 9,5 Blockbatterie. kleinen Draht aus dem Scart-Kabel von Pin8 über Schalter zur Batterie +Pol anlöten, Minuspol an Masse-pin 4 Brummtest: mit dem Zeigefinger linken rechten Kanal prüfen. und dann sollte es gehen.
Jetzt hätte ichs beinahe vergessen. Ein Bild soll auch sicher noch auf den Fernseher. Für FBAS Signal aus dem Player . Signal an Pin 20 (SKART-Kupplung TV) und die Abschirmung (Video Masse) an Pin 17 PS: Diese simple Konstruktion enthält keine Sicherungselemente! | |||
| 6 - TV Grundig SUPER COLOR -- TV Grundig SUPER COLOR | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SUPER COLOR Chassis : SERIE F 1620 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe noch einen alten Grundig-Fernseher, den ich gerne nutzen würde. Dieser besitzt einen DIN AV-Eingang, den ich mit passendem Kabel an den SAT-Reciever angeschlossen habe(SCART -> DIN AV). Ich bekomme damit aber kein ordentliches Bild, die Farben sind viel zu grell und zu hell, als ob der Fernseher nur noch 20 Farben kennt (Hautfarben sind z.B. knallrot). Ausserdem flimmert das Bild heftig und wandert ab und zu von unten nach oben (je nach gerade gezeigtem Bild). Ich habe schon mal die 12V Schaltspannung umgelötet (Brücke zwischen Pin 1 und Pin 5 am DIN AV-Stecker), dass brachte aber keine Besserung. Ausserdem lieferte der Receiver laut Multimeter fast 11,6 V am Scartstecker vom, sollte also genug sein. Der Empfang über das Antennenkabel funktioniert. Ausserdem ist das Bild für einen kurzen Bruchteil einer Sekunden OK, wenn man von einem bel. Kanal auf AV umstellt. Ich habe den Reciever auch mal von FBAS auf S-Video-Ausgabe gestellt. Das Bild ist dann natürlich SW, aber es flimmert nicht mehr und ist absolut scharf. Ist der Video-Eingang a... | |||
| 7 - Reihenschaltung -- Reihenschaltung | |||
| So gern es mir leid tut,
du solltest davon Abstand nehmen die Hütte elektrisch mit Solarenergie heizen zu wollen. Es ist sehr teuer und wird nicht funktionieren. Gründe: Dein 80W Solarpanel bringt diese Leistung bei voller Sonneneinstrahlung und senkrechtem Einfall. Also bestenfalls im Sommer für einige Stunden am Tag. Aber wer will im Sommer schon heizen. Außer wenn Du im Hochgebirge, also oberhalb der Wolken wohnst, wirst Du wahrscheinlich froh sein, während der kalten Jahreszeit im Mittel 15% davon zu erreichen. Das entspricht 1A bei 12V. Wenn Du diese Leistung im Winter für 5 Stunden am Tag erreichst, was ich bezweifle, dauert es rund 20 Tage bis ein 90 Ah Akku voll ist. Ein solcher Akku kostet beim Conrad 210 Euro. Die gespeicherte Energie ist dann gerade mal etwas über eine Kilowattstunde. Damit ist zur Heizung nicht viel anzufangen. 100g Benzin oder Petroleum, oder eine Tafel Schokolade Es ist O.K., wenn Du das bißchen Strom für elektrische Geräte, etwa für einen Fernseher oder Licht verwendest Selbst zum Kaffee machen ist er eigentlich zu wertvoll. Zwecks Heizung solltest Du Dich vielleicht... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |