Gefunden für 12 nachlaufrelais - Zum Elektronik Forum





1 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Elektronikfreunde,

Zuerst einmal schöne Weihnachten und ein freundliches Hallo von mir.
Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem, wass ich so direkt hier nicht finden konnte und benötige Eure kompetente Hilfe.

Ich habe mir für meine Außenwerkstatt eine 12V Diesel-Standheizung aus China gekauft.
An diese würde ich gerne einen Betriebsstundenzähler anschließen.
Kurz zur Funktion:
Bei dieser Heizung wird eine kleine Membranpumpe mit Elektromagnet mit einer Frequenz von ca 0,5 bis 5,5Hz dazu verwendet um Diesel in die Brennkammer zu pumpen. Die Spannung liegt durch die Spule mit Oszi gemessen zwischen 9V bei Ansteuerung und -17V durch die Gegeninduktion. Die Pumpe liegt außerhalb des Gehäuses und dieses Signal kann ich sehr leicht abgreifen um nur die tatsächliche Heizzeit zu erfassen.
Dazu habe ich ein Solid State Relay TC-GSR1-1-25DD parallel zur Pumpe angeschlossen. Das funktioniert bisher auch tadellos und es steuert einen Impulszähler, der jeden Pumptakt zählt.

Mein Problem ist nun: wie bekomme ich dieses getaktete Signal in ein Dauerhaftes Signal mit einer Nachlaufzeit von ca 5 Sekunden nach letztem
Eingang.

Ich habe mir diverse Schaltungen angesehen und auch schon zwei Bausteine...
2 - Ratschlag für Nachlaufschaltung 12 DC mit geschalteter 12 V Spannung -- Ratschlag für Nachlaufschaltung 12 DC mit geschalteter 12 V Spannung
Hallo zusammen,

ich möchte in einer Nebelmaschine für den eingebauten Lüfter eine Nachlaufschaltung einbauen.

Folgende Rahmeninformationen habe ich:

Steuerkreis: 12V mit geschalteter Pumpe (kann per Taster auf Dauerlauf) eingestellt werden.

Zu steuernder Kreis: 12 V für Lüfter.
Am Lüfter liegen derzeit 12 V permanent an.

Ich habe mich bereits versucht zu informieren und bin immer wieder über Zeit-/Nachlaufrelais gestolpert, die lediglich per Taster angetriggert werden. Das hilft mir allerdings nicht, da die Lüfternachlaufzeit erst mit öffnen des Steuerkreises laufen sollen. Nachlauf sollen zwischen 10 und 30 Sekunden sein.
Wenn die Pumpe, z.B. 5 Minuten durchläuft, darf der Lüfter natürlich nicht nach 30 Sekunden ausgehen.

Daher meine Frage, wie kann ich diese Schaltung umsetzen?

Danke schon einmal im Voraus.

Gruß
Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: st3vnkin9 am  2 Jun 2016 12:19 ]...








3 - Wie würdet Ihr diesen Unterverteiler modernisieren? -- Wie würdet Ihr diesen Unterverteiler modernisieren?
Das sieht mir eher nach 6mm² aus.
Eine Umrüstung auf FI/LS 16A /30mA ist möglich.
Der vorhandene 25 A FI wird für den Herd verwendet, und 3 einzelne 16A LS kommen mit auf die untere Schiene, dazu ein 6 A LS für den Badlüfter + das Nachlaufrelais. =9 TE
Bleiben für die obere Schiene 12 TE das sind 6 FI/LS und die reichen dicke.
PEN-Schiene bleibt und die N werden auf den FI/LS aufgelegt. ...
4 - Automatische Katzentür -- Automatische Katzentür
Das mit dem Freigänger kenn ich und für die alte gammelige Katzenklappe suche ich auch noch eine Lösung. Im Winter ist das schon echt lästig.

Die automatischen Katzenklappen arbeiten allesamt mit RFID-Technik um sicherzustellen dass Kumpel Kater seine Miezen nicht mitbringt oder die Ratz abhaut (oder andersrum).

RFID-Empfänger sowie passende Transponder auf den gängigen Frequenzen (125kHz und 13,56MHz) gibt es im Handel. Für kleines Geld könntest du z.b. diesen Bausatz beim Max Pollin (Elektronik-Resterampe!) bekommen: http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ3OT......html

Da hast du schonmal einen Umschalter auf Relais-Basis den du weiter verwursten könntest. Als Maschinenbauer könntest du jetzt sicherlich was mit einem Motor und Endschaltern daraus stricken. Eine Zeitverzögerung (Nachlaufrelais) würde dafür sorgen dass der Motor nicht sofort nach Abfall des Ausgangsrelais zurückfährt.
Eleganter wäre es diese Funktionalität direkt in der Firmware des IC abzulegen. Dazu muss man aber programmieren können.
Für die Luxus-Lösung kannst du das natürlich auch in eine kleine Logo ode...
5 - WC-Lüfter geht nur, wenn vorher die WC-Sicherung abgeschaltet war... -- WC-Lüfter geht nur, wenn vorher die WC-Sicherung abgeschaltet war...
Wer sagt den das dass Nachlaufrelais im Lüfter sitzt.
Es könnte auch in einer A-Dose oder in der SV sitzen.
Als bitte ein Bild vom Lüfterinnenleben.

123abc


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  2 Dez 2013 17:12 ]...
6 - PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern -- PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 16 Aug 2011 19:36 geschrieben :
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Für deinen Zweck reicht ein Lastabwurfrelais zu,das ein geeignetes Schütz schaltet Lastabwurfrelais EBERLE ELAR-20


Habe mir über das
EBERLE CONTROLS LASTABWURFRELAIS ELAR-20
Elektronisches Lastabwurfrelais mit Durchsteckwandler für Leiter bis 12 mm,
informationen besorgt.
Zusammen mit einem Nachlaufrelais und einem Kleinschütz erfüllt es meine o.a. Anforderungen.


Vielen Dank @der mit den kurzen Armen
du hast mir sehr geholfen.
...
7 - Schaltung mit Nachlaufrelai -- Schaltung mit Nachlaufrelai

Zitat :
sleeping-head hat am 20 Apr 2009 12:44 geschrieben :
Ich habe gedacht hier wird einem geholfen???

Im Normalfall schon.
Wenn du dir aber mit der Frage schon nicht viel Mühe machst,was für Antworten kannst du dann erwarten?
Außerdem hast du wesentliche Angaben wie Spannung/ Leistung und den ominösen Magnetschalter vergessen,und nicht jeder hat eine Kristallkugel.
Außerdem steuert ein Nachlaufrelais wie der Name schon sagt den Nachlauf von irgendwas,was du aber vermutlich willst wäre eine Wiedereinschaltverzögerung.
Schau dir mal das an:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=195901
Diejenigen die schnell mal Schaltungen entwerfen sind grad noch auf Arbeit oder liegen in der Sonne...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspan...
8 - Nachlaufrelais -- Nachlaufrelais
Hallo,

folgendes Problem: PC-Wasserkühlungs-Pumpe (230 Volt) wird über Relais mit 12 Volt vom Rechnernetzteil eingeschaltet.
Nach dem Herunterfahren des Rechners soll aber die Pumpe noch 3 - 4 min laufen, um die Komponenten noch nachzukühlen.
Wie baue ich eine Nachlaufsteuerung? Fertige Nachlaufrelais gehen nur auf 230 Volt und haben auch eine Einschaltverzögerung von ca. 60 sek.
Das kann ich nicht gebrauchen, da die Pumpe sofort laufen muss!
Jetzt sind die Profis unter Euch gefragt! Hat jemand eine Schaltung oder Idee dafür? Löten kann ich!

Danke schon mal
coolkretschi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Nachlaufrelais eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nachlaufrelais


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865680   Heute : 7248    Gestern : 26182    Online : 232        19.10.2025    7:24
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616979598999