Gefunden für 12 mitsubishi - Zum Elektronik Forum |
1 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi | |||
| |||
2 - Lichtmaschine lädt nicht...Erregerschaltung -- Lichtmaschine lädt nicht...Erregerschaltung | |||
Moin.
Vorgeschichte: Batterie immer schwächer geworden...Frontlicht hat zunehmend geflackert, wenn Drehzahl richtung Leerlauf ging...Batterie tot...wegen des Blinkens dachte ich an den Laderegler und hab die LiMa gleich mitgetauscht...also neue Batterie und neue LiMa...Batterie ist gleich wieder leer gewesen. Nun brauch ich Hilfe bei der Diagnose und Behebung. Vermutlich wird die LiMa nicht zum Generieren angeschalten..?? Wenn ich Spannung an der Batterie abgreife sind da rund 12.8V bei ausgeschaltenem Motor und rund 12,6 bei angeschaltenem, drehzahlunabhängig, weswegen ich mal stark davon ausgehe, daß die LiMa nichts macht. Es geht ausserdem keine Ladekontrolleuchte, auch nicht bei Zündstellung, komplett tot. Es geht um einen Mitsubishi Pajero 2.8 Diesel...es gibt drei Anschlüsse für die LiMa...attached. 1. Die Klemme am Gewindebolzen, Ladespannung + an die Batterie 2. dünnes Kabel am Ladereglerstecker, nichts sinnvolles messbar 3. dickes gelbes Kabel am Stecker, hier liegt immer Batteriespannung an auf Steckerseite Bisher getestet: Das Birndl im Kombiinstrument ist OK, die kalte Stelle muß irgendwo anders sein...für mich nicht so einfach zu finden. vom 2.5e... | |||
3 - Thyristor oder Triac Typbestimmung -- Thyristor oder Triac Typbestimmung | |||
Das ging ja fix ![]() Das Foto ist in der Tat von herausragender Qualität, wie meine Digicam auch ![]() Zwischen C und E habe ich einen Wert von 12,3 MOhm, scheint also in Ordnung zu sein. Es ist auch der einzige Thyristor der am Kühlkörper befestigt ist, neben den beiden STK1039 Amps, daher dient er wahrscheinlich, wie Du sagst, als Temperaturfühler. Aus dem Datenblatt werde ich (noch) nicht schlau, vielen Dank aber trotzdem, gegebenenfalls kann ich damit ja nach C laufen, die können mir das dann sicher übersetzen. Ok, dann werde ich mal eine Endstufe bestellen und den Thyristor wieder einlöten. Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße D.I.Y. PS: Es ist das Logo von Matsushita [ Diese Nachricht wurde geändert von: D.I.Y. am 13 Apr 2010 16:41 ]... | |||
4 - SONS Mitsubishi PKW Motorsteuergerät -- SONS Mitsubishi PKW Motorsteuergerät | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : PKW Motorsteuergerät ______________________ Hallo Fachleute, Das Motorsteuergerät meines Mitsubishis macht Probleme (Mitsubishi Lancer Kombi C12V EZ 12/1991 Motor: 1,5L 66KW 12Ventile Teile-Nummer Steuergerät:MD 153013 E2T33579) Das Problem bei Mitsubishi ist, dass die Elkos in ihren Steuergeräten verbauen und die spätestens nach 10 Jahren den Geist aufgeben. Habe bei meinem Steuergerät alle Elkos ausgetauscht, einer war bereits ausgelaufen. Leider ist der Fehler immernoch da! :wawand Können durch ausgelaufene Elkos Folgeprobleme auftreten?? Weggeätzte Leiterzüge oder Isolation?? (Die Oberfläche an der Stelle sieht etwas komisch aus) Gibt es typ. Probleme nach so einem Fehler??? Weiß jmd., wo ich nen Schaltpaln für das Steuergerät herbekommen kann?? Freue mich über jeden Tipp, MfG, Ralf ... | |||
5 - SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E -- SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : Videoprinter CP15E Messgeräte : Multimeter ______________________ Kennt sich jemand mit der Funktion von alten Videoprintern aus? Es geht um einen Thermosublimations-Farbdrucker CP15E von Mitsubishi. Das Gerät dürfte so ca. 12 Jahre auf dem Buckel haben, wurde aber kaum benutzt und sieht noch fast wie neu aus. Bedienung: Man speichert zuerst mit der Memory-Taste ein Standbild der Videoquelle, das man mit der Monitor-Taste wieder abrufen und dann ausdrucken kann. Das Problem ist, daß zwar das Livebild normal in Farbe angezeigt wird, aber das abgespeicherte Standbild nur noch Schwarzweiß ist und dann auch so ausgedruckt wird. Außerdem treten mehr oder weniger starke Störmuster auf, die schon im Livebild zu sehen sind, aber dann natürlich auf dem Standbild verewigt werden. Komischerweise wird das Standbild aber manchmal von vereinzelten Farbstreifen überlagert, was auch irgendwie mit dem Monitor bzw. Fernseher zusammenhängt, an den man den Printer anschließt. Der Druck ist trotzdem nur Schwarzweiß. Die Störungen äußern sich verschieden stark, je nachdem welche Ein-/Ausgänge man benutzt. Das Gerät hat je einen Ein- und Ausgang in BNC und nochmal dasselbe in S-Video. Bei S-Video s... | |||
6 - Widerstand ohne Farbringe (Mitsubishi) -- Widerstand ohne Farbringe (Mitsubishi) | |||
Hallo
hab da ein Problem ![]() ich habe einen defekten Widerstand der nur Blau ist, auf den steht drauf 150J 1W *?? (und ein Mitsubishi Zeichen) das *?? (könnte 12 oder 13 sein) wo bekommt man den solche Widerstände ![]() bzw.welche alternative habe ich ![]() dachte zuerst es könnte ein 150 Ohm 1Watt Widerstand sein ![]() mfg ... | |||
7 - Bauteile? -- Bauteile? | |||
FS10KM-12 müßte sich eigentlich problemlos durch den
2SK2761 ersetzen lassen, den FS10KM-12 hab ich zuletzt im Netzteil vom BELINEA 107020 gesehen, sag ich mal so. 600V 10A Hab im Forum noch den RFP10N12 als Ersatz gefunden,o.G. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dec 2003 22:17 ]... | |||
8 - Monitor Viewsonic Optiquest V95 -- Monitor Viewsonic Optiquest V95 | |||
Habe den IC bei http://www.laehn-versand.de/shop-elektronik/index.php bestellt. Hat super geklappt.
Jetzt habe ich den IC eingebaut und siehe da es hat geklappt. Bild war wieder da, leider für nur ca. 1 Minute. Dann sprang die Sicherung raus. Im Netzteil ist ein Mosfet hoch gegangen. Ein FS10KM-12 von Mitsubishi. Kennt einer einen Vergleichstypen für den Mosfet?... | |||
9 - Monitor iiama und Mitsubishi CRT -- Monitor iiama und Mitsubishi CRT | |||
Hallo,
also dafür, dass die von Iiyama sein sollen, sind da mir zu viele Mitsubishi Labels drin enthalten (bei mir ein A102GT mit zerschossenen H-Transistor). Unter anderem trägt das Mainboard und einige an den Seiten angebrachte Platinen das Mitsubishi Label. Gruß, Reiner [ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner_St am 29 Jan 2003 12:41 ]... | |||
10 - Restwert Mitsubishi Diamond Plus 200 -- Restwert Mitsubishi Diamond Plus 200 | |||
Hallo Experten,
ich habe hier einen ca. 1,5 Jahre alten Mitsubishi Diamond Plus 200 (22) Monitor mit einer planaren Diamondtron NF Bildröhre (Streifenmaske mit 0,24er Abstand) stehen. Das Gerät hatte einen Neupreis vor anderthalb Jahren von ca. 2000 Mark. Der Monitor hat einen Transportschaden erlitten, bei dem 4 ganz feine Kratzer auf der Oberfläche der Bildröhre entstanden sind. Man kann durch die Kratzer den Hintergrund noch einwandfrei erkennen, aber sie sind eben da und reflektieren je nach Blickwinkel etwas. Ansonsten ist der Monitor absolut mängelfrei und hat ein Bild wie am ersten Tag. Da die Reparaturkosten den Restwert des Gerätes übersteigen würden, lohnt es sich nicht, ihn einzuschicken. Es hat sich aber inzwischen ein Interessent bei mir gemeldet, der den Monitor gerne haben würde, entweder zum basteln oder ihn stört der Kratzer nicht. Jetzt die simple Frage: was kann man für das Gerät noch verlangen? Will ihn ja nicht über den Tisch ziehen, auf der anderen Seite den in der Anschaffung recht teuer gewesenen Moni auch nicht einfach so verschenken. Was sind die Teile, abgesehen von der auszutauschenden Bildröhre im Monitorinneren noch so wert? Vielleicht kann man das ja als Bewertungsgrundlage nehmen ... Vi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |