Gefunden für 100nf aufdruck kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio | |||
| |||
2 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Tips und den guten Zuspruch. Es hatte mir ja keine Ruhe gelassen und ich habe tatsächlich auf der Inverterplatine zwei defekte Bauteile gefunden: Zum Einen hatte einer der beiden roten (dicken) Kondensatoren am Übertrager keine(!) Kapazität mehr (also annähernd Null, obwohl er 100nF habe sollte) und zum Anderen, wahrscheinlich als Folge von ersterem Defekt, war der eine SMD-Transistor von den beiden, die direkt darunter liegen, kaputt. Es handelt sich dabei um einen NPN. Ich habe daraufhin aus einem alten CD-Player einen 100nF-Kondensator ausgelötet und IRGENDEINEN NPN-TRansistor (steht KSP 2222A drauf?!). Beide entsprechend auf der Inverterplatine eingebaut - und siehe da: Die Hintergrundbeleuchtung funktionierte wieder. Die Freude war natürlich groß! NAchdem ich alles wieder zusammengebaut und angeschlossen hatte, war zunächst wieder alles wie früher, doch dann: nach einigen Minuten schaltete der TFT die Hintergrundbeleuchtung einfach wieder ab. Ich konnte den Monitor danach aus- und wieder anschalten, dann ging es wieder. Aber wieder nur ein paar Minuten. Dabei kam es mir so vor, als wenn die Zeit immer kürzer wurde. Tja, bis jetzt habe ich dieses Problem also immer noch nicht richtig gelöst. Ich habe es daraufhin noch... | |||
3 - Counter HC4510 ...? -- Counter HC4510 ...? | |||
hi,
also ich habe vor das NE555 mit LS14 eine eigene Platine und das LS47 mit der 7seg Anzeige sitzt auch auf einer Platine. Der 4510 ist auf einer Testplatine mit Krokodilklemmen aufgebaut... Ich werd mir den Zähler jetzt auch als Platine ätzen... Vielleicht liegt es an dem Versuchsaufbau. zu dem Kondensator an GND und Vcc. Also du sagtest ich brauche einen 10nF bis 100nF Scheibenkondensator. ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich habe keramikscheibenkondensatoren in unmengen...die gehen aber alle nur bis 220 pF. Dann hab ich noch so andre Keramikkondensatoren...deren aufdruck ich nie verstehe. Ich hab unten mal ein Bild gepostet. Auf dem rechten steht 240...sind das 240 nF? Ich weis ist eine dumme Frage. mfg Raphael ... | |||
4 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L | |||
Habe den ersten Kerko rausgefummelt. Ich weiß auch erst seit 10 min, dass das ein Kerko ist. Bisher habe ich nur Elkos gewechselt :-))
Der nette Inder hat auch Tabellen zum lesen der Kerkos ausgespuckt. Leider hören die Listen an der 4. Position auf. Ich kann jetzt nur raten und die 50 als Volt ansehen? Also 100nF ( bei Aufdruck 104 ) /50V ? Beim Messen bekomme ich mit keinem meiner beiden Geräte einen Widerstand angezeigt/gemessen. Der HoldPeak steht auf 1 und bleibt auch während der Messung dort stehen ( egal ob 2 oder 20 oder 200k bzw 20m Messbereich ), der Chinatester zeigt auch nichts an. Die Anzeige wie oben beim Elko fehlt ganz. Normal bei Kerkos? Welche Rolle spielt hier der Widerstand und wie bekomme ich den gemessen? Finde keine Anleitung zur Messung. Die 100nF hat das erste geprüfte Exemplar. Die Geräte sind sich zwar nicht 100% einig, aber mit 103 und 108 sollte zumindest die Kapazität stimmen. Nachtrag: Akustische Durchgangsprüfung ohne Signal. Kein Piep! Spannend! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 19 Jan 2020 22:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 19 Jan 2020 22:12 ]... | |||
5 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
Hallo,
hab nun 2x 100nF in Reihe gelötet. Ich glaube das der Aufdruck nicht die Spannung ist, sondern die Toleranz. Kann das sein? Hab nun alles fertig gelötet. Er hats überlebt. ![]() Widerstandsanschlüsse etwas platt gedrückt, nun paßten beide durchs Lötauge. Jetzt bau ich alles zusammen und ein usw. Ich bedanke mich recht herzlich für deine tolle Unterstützung. ![]() Kann ich mich irgendwie erkenntlich zeigen? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BastlerVeit am 5 Mär 2016 18:41 ]... | |||
6 - AMP Fußschalter Platinenlayout Problem! -- AMP Fußschalter Platinenlayout Problem! | |||
Das mit den Kondensatoren ist kein Wunder, das sind keine Bauteilwerte, sondern der abgeschriebene Aufdruck auf den Bauteilen.
684J63 = 680nF, 63V, +/- 5% 104J63 = 100nF, 63V, +/- 5% Das mit dem Aufbau auf einer Lochrasterplatte wird schwierig und unübersichtlich werden, erst recht wenn es auch noch einigermaßen gut aussehen soll und keine Freiverdrahtung werden soll. Das Originallayout und das Nachbaulayout sind nicht umsonst für eine zweiseitige Platine. ... | |||
7 - Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte -- Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte | |||
Hallo, ich habe hier eine alte Platine, die ich gerne nachbauen möchte (von einem Verstärker).
Dafür bräuchte ich von einigen Bauteilen Vergleichstypen (die man vorzugsweise bei Reichelt bestellen kann ![]() Ich hänge die Liste einfach mal hinten dran, wäre nett wenn mal jemand einen kurzen Blick drauf werfen könnte. --- Aufdruck -> Vergleichstyp (Bemerkung) Dioden: H48 -> 1N4148 BZX 55C 5V6 -> ZF 5,6 Transistoren: TIP 35C -> BD 249C (bildet mit dem TIP 36C die Endstufe) TIP 36C -> BD 250C B 647 -> SB 647 C 1815 -> SC 1815 A 1016 -> SA 1016 D 667 -> SD 667 A 92 335 -> ??? C 2240 -> SC 2240 H 649A -> ??? (wahrscheinlich PNP, evtl. passt dieses Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/90/501175_DS.pdf) H 669A -> ??? (wahrscheinlich NPN) A 13 217 -> ??? (evtl. A 1321?) --- Kondensatoren: Aufdruck = Wert 101 = 100pf... | |||
8 - 5.1 Audio-Umschalter -- 5.1 Audio-Umschalter | |||
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Zitat : hajos118 hat am 2 Mai 2008 11:26 geschrieben : Erlaubt ist doch auch der Fall Vee = Vss = Gnd. versuch doch mal die neg. Spannung wegzulassen und auf gnd zu legen (Pin7 und pin8 zusammen auf gnd)Das hatte ich auch schon gemacht, allerdings "bevor" ich die Schaltung für die Fotos neu (also übersichtlicher) verdrahtet habe. Ich werde das noch mal versuchen. Zitat : perl hat am 2 Mai 2008 21:22 geschrieben : Die Bauteile, an die du 100nF drangeschrieben hast, scheinen mir Tantal-Elkos zu sein. Wenn du sie falsch gepolt hast, sind sie jetzt kaputt und dann leiten sie... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |