Gefunden für 100 elko grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
| |||
2 - Bild geht aus -- Grundig Xentia 26LW68 7410 Top | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Bild geht aus Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia 26LW68 7410 Top Chassis : LCD ______________________ Hallo Gemeinde. Ich habe den oben genannten LCD TV. Seid kurzem geht das Bild aus. Die LED´s leuchten weiter grün. Habe das Teil aufgeschraubt, gegoogelt etc. Laut Forum soll der Fehler auf dem Primärnetzteil liegen. Es wird empfohlen den C853 zu tauschen bzw durch einen 100 uF 35 V ersetzen. Eine Lötkur wird ebenfalls angeraten. Habe das NT ausgebaut. Mußte feststellen das mein Auge nicht mehr gut mit Lötarbeiten klar kommt. Habe das NT zum örtlichen TV-Händler gegeben. Der hat den Elko getauscht (?) sowie die Platine nachgelötet. Hat aber nix gebracht. Ich habe aber auch festgestellt das es, wenn das Bild ausgeht, ein leises brizzelgeräusch entsteht. Könnte vom Trafo "PV26PL KF 0450" stammen. Die Teilenummer des NT lautet: M376628 Name: PV-LT1800320T-Rev01 (AUO). Meine Frage kann mir einer das Teil reparieren?? Man bekommt es für 60,. Euro bei ebay. Das ist mir aber für das alte Gerät zu viel. Außerdem denke ich, daß es viel günstiger geht wenn man auf Bauteilebene tauscht. Ich wohne in Lübeck. Kann das Teil aber schicken. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus der mir da unt... | |||
3 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur | |||
Der erste Teil dieser Diskussion findet sich hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....24317 Zitat : perl hat am 24 Apr 2014 14:37 geschrieben : Zitat : Der 1000-Volt-Papierkondensator sitzt zwischen einem Pin der EL84 ... und MasseDann wird er an der Anode angeschlossen sein. Die Spannung dort kann, besonders wenn der Ausgangstrafo leer läuft, weit über das Doppelte der Betriebsspannung betragen. Gut, wird also durch einen Kondensator mit entsprechen... | |||
4 - Bildschirm schwarz -- TV Kendo CT 21 HS 7100 VT | |||
Zitat : Warum glaubst Du, dass es an der Vertikalablenkung liegen könnte? Müsste ich dann nicht einen einzigen horizontalen Strich sehen? Ja, das war früher so und ist heute bei manchen Geräten auch noch so. Aber es gibt heute Situationen ausserhlab von Schutzmechanismen (s.u.), wo ein Strich trotzdem nicht zu sehen ist. Wenn im Ausgangskreis des IC z.B. keinen Elko ist, weil das IC mit symmetrischer Spannung betrieben wird. Hängt der Ausgang nun auf einem der beiden Versorgungspotentiale fest, und die zugehörigen Sicherungswiderstände in der Versorgung reagieren nicht, wird diese helle Linie von der Bildmitte dauerhaft nach oben oder unten abgelenkt und veschwindet hinter der Maske. Zitat : | |||
5 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Servus, wurstvcr!
Zitat : da die Trimmer komplett mit dickem Schutzlack zugekleistert sind (muss ich dann wohl auch wechseln) Nö, warum denn? Der Lack ist nur für Garantiezwecke draufgekommen, damit bei "Fremdeingriffen in das Gerät" gleich mal die Garantie erlischt. Wenn Du daran drehst, springt der Lack weg, und gut ists! ![]() Bei einer kompletten Elko-Kur im Netzteil wird es aber zu 99 % nötig sein, die 12 V und die 15 V nachzugleichen, zumindest, wenn der V-2000 wieder soweit ok ist. Offtopic :Auch ich habe zwei CVC-Geräte, einen VP-100 von Grundig (baugleich mit Funai, soviel ich weiß, läuft tadellos) und einen CVC-500 von Siemens. Dieser sollte mit Deinem Technicolor (und noch mit einem Uher-Gerät) baugleich sein. Wie l... | |||
6 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo | |||
Kann bei diesem Modell aus der 3. Generation nicht schaden, die Netzteil-Elko´s zu tauschen.
Im Gegensatz zur 2. Generation (2x4 super, 800-er Nummern), wo die Netzteile wenig Probleme machen, sind die Elko´s bei der 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280) nicht so robust. Den Akku unbedingt wechseln, Du riskierst sonst eine zerstörte Ablaufsteuerung (verätzte Leiterbahnen durch den defekten Akku) !!! Da kannst Du also froh sein, daß der Schaden durch die Netztrennung aufgeflogen ist! Gibt´s immer noch neu zu kaufen, z.B. bei VAR*TA, mit 1,2 Volt und 100 mAh. Anschließend Datum/Uhrzeit und evtl. Senderspeicher neu eingeben und gut ist´s! Gruß stego ![]() P.S.: Achja, bevor ich´s vergesse: Bei einem anderen Fred (Grundig 2x8 stereo) habe ich die Schaltpläne für das Netzteil und für die Ablaufsteuerung hochgeladen, falls Du diese brauchst... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 4 Feb 2009 11:05 ]... | |||
7 - TV Grundig ST70-782 Dolby -- TV Grundig ST70-782 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-782 Dolby Chassis : CUC 2032 Messgeräte : Multimeter ______________________ Da ich mit der Suche nicht wirklich etwas gefunden habe, werde ich den Fehler und seine Beseitigung beschreiben, vielleicht hilft's dem nächsten Suchenden. Während des Betriebs schaltete das Gerät zurück auf Standby. Erneutes Einschalten liefert graues Bild mit Rücklaufstreifen, Gerät schaltet nach 2..3 Sekunden wieder auf Standby. Schaltbild für Chassis CUC2032 zu finden bei http://www.eserviceinfo.com (Hinweis aus einem Forenbeitrag, vielen Dank) Sehr schnell gefunden war der verbrannte Widerstand R24081, 82 Ohm, auf der Bildrohrplatine. Doch nach dem Ersatz durch einen 100 Ohm (ich hatte gerade nichts anderes in der Bastelkiste) und Wiedereinschalten rauchte der Widerstand sofort wieder. Ich hatte es befürchtet, da schon der Orginalwiderstand sehr verbrannt aussah. Also Kurzschluss an der +1 Versorgungsspannung. Aber wo ? Mit Multimeter war je nach Polung ein Widerstand von einigen hundert Ohm zu messen. Der Elko C24081 war's nicht. Also jewei... | |||
8 - TV Grundig M95-100 IDTV -- TV Grundig M95-100 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M95-100 IDTV Chassis : CUC1890 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Schrauberkollegen, habe für meinen TV jetzt endlich die fehlende Featurebox zurück bekommen und habe nun den Sonntag hinter der "Glotze" verbracht, d.h. alle Platinen nachgelötet und Elko´s geprüft. Nun habe ich noch einige Fragen an Euch Experten. Netzteil schwingt an und Bildschirm wird dunkelgrau, abgespeicherte Sendernamen werden beim Umschalten sichtbar. Beim Umschalten auf AV-Eingang (Signal vom SAT-Receiver) ist für ca. 1 Sekunde auch ein Ton da, aber kein Bild. Programm-Menü und Lautstärkebalken etc. sind normal da (farbig und lesbar). Hat von Euch einer eine Idee wo ich mit dem Fehlersuchen anfangen muß ? Würde mich über ein paar Tips von Euch freuen. Gruß Elmi ... | |||
9 - TV Grundig M70-300 -- TV Grundig M70-300 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-300 Chassis : ? ______________________ Hallo, mein größtes Problem liegt darin, dass ich dem Fachmann, dem ich vertraue eigentlich nicht mehr vertraue. Vor ca. 2 Jahren hat er mir meinem Loewe Calida zuerst auch repariert bekommen (Kosten ca. 400 DM - wurde aber auf den Neukauf des Grundig-gerätes angerechnet). Danach war das Problem auch nicht behoben.Nach nochmaliger Abholung hat der Fachmann eine kaputte Bildröhre diagnostiziert und das die Reperatur zu teuer währe. Ich glaubte Ihm und kaufte den oben genannten Grundig Fernseher, lt. Fachmann das beste, was mom. auf dem Markt war (12/2000). Nun schaltet er sich während des Betriebes einfach aus und manchmal wieder von selbst an (hauptsächlich in der Kaltstartphase). Daraufhin nahm der Fachmann das Gerät mit und reparierte es. Ich bekam eine Rechnung von 158.68€ und folgende Teile sind ersetzt worden: 1x IC LA4879;1x Transistor 2SK2699;1x ELKO 220uF/380V. Mit gutem Gefühl schloss ich den TV wieder an, und er ging wieder aus, als ob er nie in Reperatur war. Mein Flachmann holte den TV wieder ab, und sagte mir, es könnte nur noch die 100 Hz Buchse sein, die defekt wäre. Es wunderte mich, das er mich mal angerufen hatte, da ich... | |||
10 - TV Mitsubishi CT25M3GT -- TV Mitsubishi CT25M3GT | |||
Hy ![]() Das ist sehr schwierig hin zu bekommen. Wenn die Regler schon dieses Problem nicht beheben können, dann mal die Spule verstellen. (Die mit der Schraube in der Vertikalablenkung) Ich hatte das mal mit einem Grundig. CUC1838! Konnte ich auch nicht so 100%tig einstllen. Aber ich habe dann sämtliche Elkos in der Vertikalablenkung überprüft und habe z.B bei 1000uF einen neuen 1000uF Elko eingesetzt weil mein Messgerät mir anstatt 1000uF 1092uF oder höher angezeigt hatte. Die neuen gekauften Elkos liegen nämlich wenns ein 1000uF ist alle so um die 952 - 992uF. Als ich das dann gemacht hatte, war Vertikal sowie Horizontal noch mehr verstellt. ![]() ![]() es hatte super geklappt. Probiers mal so aus wie ich es gemacht habe. ![]() | |||
11 - TV Grundig ST-70-360 CTI/TEXT -- TV Grundig ST-70-360 CTI/TEXT | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST-70-360 CTI/TEXT Chassis : CUC 3510 ______________________ Hallo, habe mit dem oben beschriebenen TV folgendes anscheinend ansatzweise temperaturabhängiges Problem: ![]() Hervorrufen kann ich den Fehler auch manuell, indem ich z.B. den Videotext aufrufe (dann tritt der Fehler fast immer auf!!!!) Belaste ich mit dem Aufrufen des VT vielleicht auch den I²C BUS???? Und könnte der seine 5 V Ub von dem gleichen Netzteil-Elko kriegen, wie die 5 V für den Tuner???? Dann würde ja alles für diesen Elko sprechen;-) ---> Nur leider kann ich diesen Elko nicht finden, hab leider auch keinen Schaltplan zur Hand ![]() Ich muss dazu sagen, dass er zeitweise auch mal 5-6 Stunden problemlos funktioniert!!! ![]() | |||
12 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic | |||
Moin, Melli!
Erstmal Dank für Deine rasche Antwort. Und ansonsten (und das muß hier auch mal gesagt werden) alter Schwede, Mädel, Du hast echt was los! Ich hab mich hier mal durch die Beiträge gehangelt und war schwer beeindruckt von Deinem Knoff-Hoff, was so rüberkam! Also: Danke, daß Du andere davon so uneigennützig partizipieren läßt! Darf man fragen, was Du jobmäßig so tust, nach einfachem Radioten sieht das jedenfalls nicht aus?! >>Also erstmal die üblichen Verdächtigen >>getauscht, alle Sieb-Elkos >100V oder >100 >>müF flogen raus, leider ohne >>Resultat. >Bei aller Liebe, aber sehr wissenschaftlich >ist dieses Vorgehen nicht. Bei diesen >Kriterien übersiehst du glatt Filter und >Koppelelkos in der Größenordnung 1u/63V >10u/25V etc. Und die machen gerade bei >Nichtanschwingen eines Netzteils 90% aller >Fehler aus. - Und nicht etwa die 'dicken' >Elkos. Nö, anschwingen tut das Ding ja, wie ich schon geschrieben hatte, dann erkennt das IC aber auf Überlast, macht dicht und setzt an Beinchen 3 seine 3-4 Volt als Kennung für Sicherungsbetrieb. Mag ja sein, das das Durchtauschen aller dicken Elkos nach dem Motto Trau keinem über 100 nicht streng wissenschaftlich ist, aber bei toter Elektronik von mir schon oft erfolgreich praktiziert... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |