Autor |
LED an 220 Volt Suche nach: led (32643) volt (15030) |
|
|
|
|
BID = 41381
hurglharr Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Duisburg
|
|
Hallo Zusammen !
Ich möchte mir eine stromsparende Flurbeleuchtung bauen und hatte die Idee dazu LEDs einzusetzten.
Ein paar Leds wären mit Sicherheit hell genug, da ich nur eine Art Nachtlicht betreiben möchte.
Gibt es Leds, die ich mit passenden Vorwiderständen direkt an 220 Volt anschliessen kann ?
Vielen Dank im Vorraus und Gruß
Andreas |
|
BID = 41382
DurstigerOlm80 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 269
|
|
Ja, quasi alle. Nur den richtigen Vorwiderstand und eine normale Diode in Serie brauchst du noch (eine LED würde bei der negativen Halbwelle durchknallen, weil sie nicht eine so hohe Sperrspannung hat).
Ich würde aber stark abraten davon und einen Trafo verwenden, ist einfach nicht so riskant. |
|
BID = 41383
hurglharr Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Duisburg
|
Hmmm ... ich dachte gerade ohne Trafo, da der Trafo doch die meiste Energie als Wärme abstrahlt.
Oder sehe ich das falsch, dass der Stromverbrauch wesentlich höher ist, wenn ich das mit nem 12 Volt Trafo betreibe ?.
Klärt mich auf :-).
Gruß
Andreas
|
BID = 41391
DurstigerOlm80 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 269
|
Ne, das siehst du völlig falsch.
Der Trafo hat nahezu einen Wirkungsgrad von ca. 95%. Nichts mit Wärmeverlusten :D.
Im Gegensatz dazu wird bei deiner 230V Lösung 228V am Vorwidertand verbraten und in Wärme umgewandelt. Ist also energetisch gesehen sogar schlechter.
Ist aber eh Centfuchserei in diesem Falle daher seine Wahl zu treffen.
|
BID = 41400
hurglharr Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Duisburg
|
Hmmm ...
Ich hab in der Zwischenzeit viel an anderer Stelle über die Möglichkeiten von LEDs an 230 Volt und/oder Trafo etc. gelesen und bin davon jetzt geheilt :-).
Ich kauf mir lieber ne Lampenfassung und ne Energiesparlampe.
Damit komme ich bestimmt viel einfacher zum Ziel.
Hab aber noch was (ungefährliches), direkt mal nen Thread aufmachen :-).
Gruß
Andreas
|
BID = 41405
Meister Joda Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
Hi,
Wieviele Led´s sollens denn sein?
Das mit dem Trafo ändert nichts wesentliches am Stromverbrauch, allerdings ist es ungefährlicher, denn erst bei 24V wirds Lebensgefährlich (Nicht ausprobieren!!! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) )
Trafos können entweder die Stromstärke erhöhen und die Spannung senken oder
die Spannung erhöhen und die Stromstärke senken.
Ach ja, die wärme hängt auch mit dem Stromverbrauch zusammen.
MfG, Meister Joda ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif)
|
BID = 41406
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Wie wärs mit Glimmlampen??
Bei Conrad gibts so ne 230V-Ansteuerung für LED als Bausatz.
Bubu
|
BID = 41422
hurglharr Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Duisburg
|
Hallo Nochmal !
Vielen Dank für Eure Vorschläge, aber ich nehm wirklich lieber ne Lampenfassung und ne Energiesparlampe.
Nachdem ich gesehen habe, dass es die Dinger mittlerweile als 3 Watt Ausführung gibt, komme ich damit wohl am schnellsten zum Ziel der stromsparenden Abendbeleuchtung im Durchgangsflur.
Gruß
Andreas
|
BID = 41585
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| aber ich nehm wirklich lieber ne Lampenfassung und ne Energiesparlampe. |
Eine kluge Entscheidung ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 41618
Mufti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
Zitat :
Meister Joda hat am 3 Dez 2003 17:44 geschrieben :
|
denn erst bei 24V wirds Lebensgefährlich (Nicht ausprobieren!!! )
|
naja, von 24V~ wirst du bestimmt net sterben. Höchstens du liegst in der badewanne und stichst dir den kontakt so unter die haut, dass der Strom genau durchs Herz fließt. Dann wird nämlich der Hautwiderstand ziemlich verringert. Unter normalen Umständen (trockene Hände, Schuhe mit Sohle, kein Herzschrittmacher :-)...) dürfte man auch nicht gleich tot sein, wenn man mal kurz an 230V~ ran kommt(BLOß NICHT MACHEN!!!!!). Is mir nämlcih schon oft genug passiert ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) und ich lebe noch, auch wenns gscheit weh tut... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_klatsch.gif)
|
BID = 42633
zucker Gerade angekommen Beiträge: 11
|
LED an 220V~ geht. für jede LED eine graetz > in einen weg zur greatz in reihe einen 470R, in den anderen einen 220nF, parallel vor R und C zur netzU 1MR > LED an + und - der greatz
|
BID = 42652
elch Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 510 Wohnort: Düsseldorf
|
ist ja der Hammer!!!
_________________
Meine Beiträge sind keine rechtsverbindliche Auskunft. Jeglicher Rechtsanspruch ausgeschlossen.
|