Solar roboter der sich bei schatten fortbewegt

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  02:54:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Solar roboter der sich bei schatten fortbewegt
Suche nach: solar (671)

    







BID = 652859

Pinball94

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bonn
 

  


Hi,

Hab mich mal hier angemeldet und hoffe das ihr mir helfen könnt.

Ich würde gern einen Solar-Roboter bauen der, wenn er im schatten ist, wegfährt.
In der Sonne soll er seinen akku laden.
Aber wie die Schaltung ist weis ich nicht.
Ich habe hier ein Solar modul das 0.5V liefert und einen E-Motor (unbeschriftet; stammt aus einem Kosmos Set). Einen Lichtsensor aus einer alten Überwachungskammera hab ich auch.

Jetzt die Frage:
Welchen Akku brauch ich? Wie wird der Schaltplan gemacht das der motor im schatten an geht?

Ich bin sehr neu in dieem thema.

Freu mich auf tipps


BID = 652867

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Pinball94 hat am  5 Dez 2009 15:12 geschrieben :

Ich bin sehr neu in dieem thema.

Deswegen würde ich vorschlagen,du backst erst mal kleinere Brötchen,bevor du mit dem Brot anfängst.
Und dann überleg mal schon immer,wie du mit den 0,5V deines Spielzeugs einen Akku laden wolltest...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 652870

Pinball94

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

Ich bin neu im thema roboter.
Ich mein ein Taschenrechner mit ner Solarzelle läd sich auch selbst wieder auf
EDIT 2:
Öhm, ich hab mal den rechner angeguckt. Kann es sein das der die wahl zwischen batterie und solar hat? Hier is ne knopfzelle drin. Könnt ihr mir dann sagen wie die schaltung mit dem licht sensor gemacht wird?

EDIT:
Bevor jetzt noch fragen kommen, der Roboter soll keinen Microcontroller besitzen. Er soll wirklich nur im schatten so 30cm gerade fahren. Wenn dort keine sonne ist hat er halt pech




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinball94 am  5 Dez 2009 15:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinball94 am  5 Dez 2009 16:07 ]

BID = 652880

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Öhm, ich hab mal den rechner angeguckt.
Mitglied Öhm ist mir unbekannt und dieser hier http://de.wikipedia.org/wiki/Ohm ist schon lange tot.

BID = 652883

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Offtopic :
Wir haben ein Mitglied mit Namen ÖHMCHEN.

DL2JAS


_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 652884

Pinball94

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

mit Öhm mein ich keine person.

EDIT:

So. Ich hab mal im haus nach beispielen gesucht und sofort im garten die Solar lampe gefunden. Sie liefert mit ihren akkus ca. 3V. genügend um meinen Motor zu betreiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinball94 am  5 Dez 2009 17:15 ]

BID = 652897

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Das Problem ist praktisch gelöst.

Nehme das Solarding und schließe statt der Lampe einen Motor an. Ist es dunkel, läuft der Motor. Hat dein Gerät eine sonnige Stelle gefunden, schaltet sich der Motor aus und die Akkus werden geladen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 652907

Pinball94

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

Das hab ich gemacht. Der motor läuft trotzdem nicht. Hab es mit 2 ausprobiert. Nachgemessen hab ich auch. Immer so um 3V. Aber der Motor reagiert nicht. Mit 2 AA batterien laufen die motoren problemlos.

EDIT:
ich lad die akkus mal voll auf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinball94 am  5 Dez 2009 19:11 ]

BID = 652928

Pinball94

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

Ok, funktionieren tut es nicht.

Laut meinem Messgerät (Voltcraft VC-11 von conrad für 5€) habe ich 3,25V an der position an der das LED war. An den Akkus messe ich ein ergebniss zwischen 0,01 - 2,03 V die anzeige wechselt dauernd.
Ich habe es mit einem Motor ausprobiert. Danach hab ich 2 in reie geschaltet (der motor läuft auch bei 1,5V sehr gut). Davon geht nichts. Das LED aber leuchtet (auch wenn die motoren angeschlossen sind) wenn ich es an die lötstelle halte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinball94 am  5 Dez 2009 20:07 ]

BID = 652942

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Die Leuchtdiode, nicht das Leuchtdiode.

Vermutlich wird sich zwischen LED und Akkuzellen ein Vorwiderstand befinden, der den Strom durch die LED auf z.B. 10 mA begrenzt. Du musst schon einen elektronischen Schalter einbauen und den Motor über diesen direkt an den Akkusatz anschließen. Der ehemalige Anschluß LED betätigt dann diesen Schalter. Der Schalter könnte ein NPN-Transistor sein, der den Motor auf Masse zieht. Bei kleinen Motörchen sollte ein Transistor wie BC337 geeignet sein.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 653014

dirk-cebu

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: Cebu

"Er soll wirklich nur im schatten so 30cm gerade fahren."
Dann stell den Roboter doch gleich an eine sonnige Stelle. Oder scheint bei Dir die Sonne nur in einem engen Spalt in den Hinterhof

BID = 653015

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am  5 Dez 2009 16:42 geschrieben :

und dieser hier http://de.wikipedia.org/wiki/Ohm ist schon lange tot.


Offtopic :

So ein Mist,wie konnte das nur passieren?
Dabei wollte ich den Typen doch noch ne Menge fragen...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186316306   Heute : 3269    Gestern : 32252    Online : 288        5.11.2025    2:54
45 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0811879634857