sender und empfänger zur musikübertragung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  19:07:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
sender und empfänger zur musikübertragung
Suche nach: empfänger (4546)

    







BID = 649497

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied
 

  


hallo
habe noch eine frage hat jamand einen schaltplan für einen sender und empfänger zur musikübertragung ? am besten ohne ICs
die reichweite kann sehr gering sein (15 meter reichen)

vielen dank im vorraus

BID = 649500

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Senderselbstbau fällt in D aus wegen ist nicht.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 649507

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Moin!

Wenn du deine Anfrage nochmal in korrektem Deutsch postest, fällt vielleicht jemanden etwas ein.

Aber so wirst du keine Hilfestellung bekommen.

Wie Kleinspannung bereits andeutete, kannst du Sender auf Funkbasis im Selbstbau vergessen.
Wozu auch, gibts ja schließlich neu zu kaufen für 15€.

Es gebe da noch andere Möglichkeiten, aber dazu ist deine Frage zu schwammig (Sichtkontakt?).
Achja, Google wurde reich, indem es eine schnelle Suche im weltweiten Web erlaubte. Vielleicht probierst du es damit auch nochmal

_________________

BID = 649536

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide


Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Nov 2009 16:50 geschrieben :

Senderselbstbau fällt in D aus wegen ist nicht.


Ok, früher wurde " schwarzfunken " mit dem Tod bestraft.

Die Gesetze erlauben mittlerweile den Besitz von Funkanlagen jeder Art und Menge.
Ob die selbstgebaut oder gekauft sind, ist dabei unrelevant.
Aber zum Betrieb muß man eine Frequenznutzung bei der Bundes-Netzagentur beantragen und bezahlen, siehe Gebührenordnung.

Und wer zu Hause eine Punkt zu Punkt Übertragung mit guter Qualität machen möchte, nimmt sich einen alten Funkkopfhörer. Oder wenn ein Rundfunkempfänger vorhanden ist, gibt es die Möglichkeit die erlaubten Sender für UKW zu kaufen. Werden meist als Zubehör für Autoradios angeboten und dürfen richtig senden, d.h. nicht nur in dei Ant.-Leitung eingeschleift werden.

mfG

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306116   Heute : 25301    Gestern : 34099    Online : 459        4.11.2025    19:07
56 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0258469581604