| Autor |
|
Sonnenstrahlung in Watt pro m² genau messen ? |
|
|
|
|
BID = 649162
goofy79 Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 32
|
|
Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine frage, kann mir jemand helfen wie ich am besten und am genausten die Srahlung der Sonnen messen kann ?
Also in Watt pro m² oder in LUX ?
Was kann ich da am besten nehmen, eine Photodiode ? eine Solarzelle ?
Hintergrund ist folgender, meine Elternlassen sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach montieren. Und ich möchte jetzt eifach nur sagen können, dass diese Anlage mit Ihren ???qm jetzt soviel Leistung bringen müsste, wenn Sie 100% Wirkungsgrad hätte.
Am liebsten wäre mit irgendwas analoges, weil ich das wieder rum schön in meinen 1 Wire Bus integrieren kann.
Bilder der Temperatur messungen usw können unter link jederzeit angeschaut werden |
|
BID = 649235
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Zumindest für den Maximalwert muß man das nicht messen.
Für jeden Standort gibt es einen Tabellenwert der max. Einstrahlung.
Aber was soll das mit den 100%?
Die Dinger erreichen doch nichtmal annähernd 10%...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 649277
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1923 Wohnort: Altrip
|
Die auftreffende Strahlungsenergie genau zu messen ist nicht ohne weiteres möglich. Du müsstest bei jeder Wellenlänge die Intensität der Strahlung erfassen und dann summieren. Denn je kleiner die Wellenlänge (höher die Frequenz/ blauer das Licht), so höher wird die Energie, welche ein Photon mit sich bringt.
Und wie SAM2 schon schrieb: der Wirkungsgrad wird <10% liegen, sollte aber im Datenblatt des Panels stehen. Allerdings stimmt der angegebene Wirkungsgrad mit dem in der Praxis erzieltem kaum überein. Denn welche Zelle bleibt bei 25°C, wenn sie in die Sonne gehalten wird?
|
BID = 649287
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Guck in Solarkarten, wenn Du Vergleichswerte haben willst. Selbst separat messen ist unsinnig. Oder willst Du verfolgen, wie die Anlage mit zunehmendem Alter an Wirkungsgrad verliert? Dann müsstest Du aber auch das Meßgerät regelmäßig eichen...
Dein Link ist übrigens tot.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 20 Nov 2009 15:04 ]
|
BID = 649344
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Wer lichttechnische Größen richtig Messen will bzw. Grundlagen dafür möchte sollte sich die letzten ELV (so ab 3/09) zu Gemüte führen.
Das ist komplizierter als man gemeinhin denkt ...
http://www.elvjournal.de
|
BID = 649647
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Man kann sich für wenig Geld ein recht kleines Solarzellenmodul kaufen und damit Sinn und Unsinn dieser Technik ausprobieren...
Beachte bitte den Anschaffungspreis. Dann rechnest Du hoch, was das Modul in z.B. 10 Jahren liefern wird. Momentan kostet 1 kWh aus dem Netz etwa 20 Cent.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|