miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 679 SC-Vi

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: pumt kurz ab-AUS

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  22:50:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler miele G 679 SC-Vi --- pumt kurz ab-AUS
Suche nach Geschirrspüler miele 679

    







BID = 635126

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumt kurz ab-AUS
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi
S - Nummer : 16/17494342.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jürgen
Bin mit meinem Geschirrspüler nicht weiter gekommen!Habe ihn ausgebaut
und hatte etwas Wasser in der Bodenwanne,kam aus dem "Durchflussmesser"
den habe ich neu abgedichtet,den Niveauschalter habe ich kontrolliert,
ist meiner Meinung in Ordnung,Maschiene eingeschaltet,läuft!Etwa eine
Woche,wieder Zickenalarm!Rumgespielt mit Fehlersuche und Fehlerlöschen,
irgendwie lief sie dann wieder,2x,3x,wieder Theater!Fehlermeldung LED 3
im zweiten Fehlerspeicher,also nach drücken von TS
Mitlerweile geht fast nichts mehr
nach dem Einschalten nur noch 5 sec abpumpen-AUS!Fehlermeldung LED 1 im
ersten Fehlerspeicher,also wie gehabt,kein Fehler!Was nun?

Ach ja,ein neues Laptop brauche ich wohl auch,irgendwie funktioniert
mein Punkt nicht!

m f G

P S erste Mail am 10 AUG

BID = 635211

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Brenni,

hier zunächst mal ein Link zu dem "alten" Thema/Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Dort hast Du uns leider in Unklaren gelassen, wie es weiterging, bzw. ob
es an einem defekten oder verstopften Heizungsniveauschalter lag.
Hier hast Du das aber nachgeholt.

Wenn jetzt beim Fehlerspeicherauslesen die 3.Programm-LED, nach Drücken
von Top-Solo leuchtet, haben wir es mit Fehler F7 zu tun, der bedeutet,
dass der Durchflussmengenmesser zu wenig Impulse am Schrittende des
Wasserzulaufs geliefert hat.
Hier wäre demnach mal der "Eimertest" angesagt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Melde uns anschließend bitte sein Ergebnis in Litern pro Minute.

Hast Du auch noch mal in die Bodenwanne/Auffangwanne unter der Maschine
nachgeschaut, ob dort Wasser steht oder der Schwimmerschalter (Styroporscheibe)
richtig funktioniert?

Freundliche Grüße,
der Gilb

PS: Jürgen288 ist schon ein paar Tage nicht mehr hier gewesen, hoffe,
er ist im Urlaub und erholt sich gut.



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

BID = 636167

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

Hallo Gilb
Eimertest-nach 30 sec ist der Eimer voll (Eckventiel auch neu)
Die Bodenwanne ist trocken
Bei betätigung des Schwimmerschalters dauerabpumpen
So ,ich schalte Programm 3ein.
Masch pumt 5 sec ab,AUS ,Prog 3 blinkt
Fehler LED 1 ohne topsolo
Fehler löschen
schalte Prg 2 ein
Masch pumt 5 sec ab,AUS,Prog 2 blinkt
UND SO WEITER
nach dem dritten spiel regeneriert sie,dann nur noch ein klicken in der
Tür im 5 sec tackt
dann kann das Spiel von vorne beginnen
So mein lieber Gilb , was nun?
ich gehe aber erst mal ins Bett!Gute Nacht

BID = 636170

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

PS
das Sieb am Wasserstop habe ich natürlich auch kontrolliert,alles sauber

BID = 636239

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Brenni,

das kriegen wir schon noch hin, rücke die Maschine bitte mal etwas näher
an den Monitor, dann schaue ich mal.


Verschiedene Fehlerursachen sind hier denkbar:

1.) dort, wo der Zulaufschlauch am Durchflußmengenmesser endet, kommen
keine rund 5,5 Liter Wasser pro Minute an. (Den Zulaufschlauch mal vom
Durchflußmengenmesser abmachen, mit einem Schlauch- oder Rohrstück
verlängern, Maschine starten, um die Fließmenge dort zu messen, obwohl
das Wasser nur sehr kurz fließen wird.)

2.) Der Durchflußmengenmesser liefert keine oder zu wenig Impulse.

3. Der Heizungs-Niveauschalter, der links vorne an der Umwälzpumpe sitzt,
schaltet nicht zurück, zeigt noch Wasserdruck an, obwohl die U.-Ppe. steht.
(Hierzu mal die linke Seitenwand des Gerätes entfernen, dann findest Du
die kleine, runde Druckdose vorne an der U.-Ppe.)

4.) Die Luftfalle vom Überlaufniveauschalter oder er selbst sind verstopft
oder defekt. (Diese Druckdose sitzt rechts über dem Durchflussmengenmesser.)

Beim Schreiben wurde mir klar, dass Du am Besten die dritte Möglichkeit
zuerst überprüfen solltest.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 24 Sep 2009  8:40 ]

BID = 637860

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

Hallo Gilb !

Ich glaube,ich habe den Fehler gefunden!
Habe zunächst den Niveauschalter nochmals kontrolliert,ohne Ergebnis.
Dann habe ich den Durchflussmengenmesser ausgebaut und zerlegt.
Ich denke,der konnte sich nicht richtig drehen (Dichtungsmasse).
Jetzt tropft er zwar wieder,aber die Masch.läuft seit einer Woche
tadellos!!!
Jetzt brauche ich nur noch so ein neues Teil.Euer Ersatzteishop antwortet leider nicht!
Für Heute erstmal schönen Dank,auch für die moralische Unterstützung!
Ich geb noch mal ein Schlussbericht!

BID = 641241

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

Hallo Gilb
Da man den Tag nicht vor dem Abend loben soll,habe ich mich etwas zurück
gehalten.Also,sie läuft jetzt tadellos!Und ich klopfe schnell auf
Holz ! ! !
Habe sie eben untergebaut und hoffe ,dass es so bleibt.Nur,was war der
Fehler?Die 10 Tropfen Wasser in der Bodenwanne wohl kaum.
Noch eine Frage zum Wasserstand.Der Heizstab liegt max.halb im Wasser,
ist das o.k.?
So,ist wieder mal spät!Melde mich die Tage auf der Sp."Hotline"
Freue mich,Euch gefunden zu haben!

m.f.G

BID = 641288

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Brenni,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Du solltest den Durchflußmengenmesser erneuern, wenn er noch undicht ist.
Auf www.miele.de findest Du eine Bestellmöglichkeit für Ersatzteile.
Er hat die Teil-Nr./Material-Nr. 5020422 und kostet etwa 53,- € ab Zentrallager.
Fehlerursache war, daß er zu wenig Impulse geliefert hat, weil die
Dichtungsmasse ihn am Drehen hinderte.
Der Wasserstand, etwa 3 Minuten nach Start eines Spülgangs, sollte mindestens
4 mm über der Oberkante des runden Kunststoff-Rands am Sieb sein.
Dazu gibt es evtl. auch eine Skizze in der Gebrauchsanweisung des Gerätes.

Freundliche Grüße,
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

BID = 641415

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

Hallo Gilb
Habe das Teil natürlich erneuert.Es hat die Nr.04859962 mit einem
Einstellungshinweis Impulszahl 205 an der Elektronik
Die 4 mm Wasserstand kommen wohl so eben hin,ohne neuerliche Einstellung
an der Elektronik.
Gruss Brenni

BID = 641706

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Brenni,

ich hatte dir die aktuelle Teil-Nr. des Durchflußmengenmessers genannt die
ich zu deinem Gerätetype gefunden habe.
Die Nr., die Du nanntest, gibt es aber auch und das Teil ist sogar etwas günstiger.

Bei deiner Maschine kann nur programmiert werden, ob ein Durchflußmengenmesser
vorhanden ist, nicht jedoch, wie viele Impulse er pro Liter liefert.
Also musst Du dort nichts umprogrammieren.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

BID = 641994

brenni

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: 23623 ahrensbök

Hallo Gilb
Danke für die Rückmeldung,und nochmals ein dickes Lob für Euch !!!!!!!

Gruss Brenni


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185276926   Heute : 13156    Gestern : 9511    Online : 452        26.8.2025    22:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,111554145813