Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI 2x4 Mono / 2000 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Keine Wiedergabe oder normal? Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 645459
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
|
Servus Jens!
Das mit den technischen Prüfungen freut mich nochmals!
Die Spannungen sind OK. Es heißt bei der 15V-Spannung ja, bei Aufnahme messen.
Wenn BSL vor- u. rückwärts streifenfrei sind und der Siegellack noch unbeschädigt ist, mußt Du Dir im Prinzip um die DTF-Spannung keinen Kopf machen. Kannst aber neugier-halber trotzdem mal überprüfen.
Es gab (gibt???) beim großen blauen "C" mal ein DIN-Scart-Kabel mit Umschalter im Scartstecker. So eins benutze ich für meinen 2x8 mono. Der Nachteil ist, daß man dort, wo der Scartstecker ist, zum Umschalten hinkommen muss.
Offtopic :
| Ach Gottchen, hättest halt ein Wort gesagt, daß Du nur eine einzige Cassette zum Testen hast, dann hätte ich Dir zur Kopfscheibe noch eine ovp "BASF VCC-480 Chromdioxid Extra Quality" dazugelegt....
Auf Ih-Bäh werden auch gelegentlich neue ovp V-2000 Cassetten angeboten. |
Gruß
stego
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 5 Nov 2009 10:14 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 645870
ST3026 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Jens!
Bevor Du beim großen C nach so einem Adapter suchst, bei Reichelt-Elektronik gibt's die auch. Sogar noch preiswerter. Ansonsten noch einfacher gehts mit sonen tollen Umschaltpulten, nun nicht die mit Scart, sonder mit DIN-AV-Anschlüssen. Die gab's damals von verschiedenen Anbietern. Am besten waren die von Eicke & Bemmerer.
Bei DIN-AV übernimmt gleich diese Kiste das Umpolen der Signalrichtung.
Ich hab hier einen mit 2x Scart, 2x DIN-AV und 2x FBAS über Cinch und Audio über 5pol. DIN
Den Tip mit den OVP-Bändern in der Bucht kann man ruhig trauen, bei diesen Bändern aber vor der ersten Aufnahme unbedingt das Band ein paar Mal hin und her spulen.
Schönes Wochenende
ST3026 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 645899
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Hallo Stego, hallo ST3026,
danke für eure Infos! Nachdem es mir kurz nach meiner eher doch euphorischen Meldung wieder das Band zerrissen hat, ist das Gerät nun wieder auf dem Tisch. Kassette geklebt (zum dritten mal, aber ich weiss, wo die Klebestellen liegen und da wird vorher gestoppt und vor- bzw. zurückgespult und erst dann wieder auf Wiedergabe umgeschaltet!).
Der Grund ist noch nicht offen erkennbar, der VCR spielt nun wieder seit zwei Stunden auf dem Tisch einwandfrei (Wiedergabe ohne ein Kontrollgerät, aber unter Beobachtung des Bandlaufs). Alle Umlenkstifte / -rollen / Andruckrolle nochmals mit Isoprop gereinigt.
Die einzige Erklärung, die ich habe ist entweder eine Knickstelle im Band (davon war definitiv eine drin, ich dachte jedoch nicht, dass diese eventuell zu einem Bandriss führen könne), oder aber auch eine Überhitzung des 7805, der vielleicht wieder alles durcheinandergebracht hat. Im Dauerbetrieb werden die Festspannungsregler ja schon ordentlich heiß.  Meines Erachtens schon fast "zu heiß", den von außen zugänglichen 12 V-Regler kann ich so gerade 10 bis 15 Sekunden anfassen, dann wird es zu warm. Noch eher "gefährdet" sehe ich den inenliegenden 7805, da komme ich durch die aufgesetzte Lochabdeckung des Netzteils im Moment leider nicht ran. Jedoch gerade dem habe ich noch einen zusätzlichen Kühlkörper spendiert und er ist nun verschraubt und nicht nur "geklipst".
Alles in allem bleibt nur zu sagen, dass ich das Gerät nun wohl tagelang auf dem Tisch im Dauerbetrieb laufen lassen werde, um sicherzustellen, dass das ein einmaliger "Ausrutscher" war.
Bezüglich so eines AV-Pults habe ich da schon eine Idee, sowas lag gleich im Eingangsbereich dort herum, wo ich den VCR her habe. Aber das war m.E. eher ein Vivanco-Pult, da müsste ich schauen, ob das überhaupt DIN-AV Anschlüsse hat.
Schönes Wochenende wünscht euch Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 645945
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus!
Also, um das Band zu "zerreißen", braucht´s schon eine gewaltige Energie, die die Wickelmotoren eigentlich nicht aufbringen können.
(Probier mal ein Videoband mit der Hand zu zerreißen ohne es vorher zu zerknittern oder einzuschneiden....  )
Entweder hat das Band an diesen Riß-Stellen sowieso schon feine Einrisse (an den Bandkanten) oder irgendwas im Laufwerk ist scharfkantig.
Stoppt das Gerät nicht bei schnellem Vor- bzw. Rücklauf, wenn die Schaltfolien (Band-Rückseite: am Anfang obere Hälfte, am Ende untere Hälfte) an die Lichtsensoren kommen? Könnten evtl. defekt sein.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646083
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Tja Stego,
was soll ich sagen. Es war eindeutig zerrissen, das eine Ende hing noch oben am "Finger" der Kopftrommel. Ich habe Glück gehabt, dass es die beiden Federkontakte nicht abgerissen hat! Wie es passieren konnte ist mir unklar, es gab ein kreischendes schrilles Geräusch und ehe ich zum VCR sprinten konnte stand er auch schon, die Kassette liess sich auch nicht mehr entfernen (wegen der Verklemmung, siehe oben). Ich habe den  dann wieder auf den Arbeitstisch gestellt und lasse ihn hier nun schon ewig laufen, insgesamt vielleicht acht Stunden. Und nichts passiert, läuft einwandfrei.
Aber das kenne ich ja noch von meiner frühreren Tätigkeit als Servicetechniker: ist der Servicetechniker vor Ort, tritt der gemeldete Fehler garantiert nicht auf.  Die Endabschaltung durch die reflektierenden Schaltfolien funktioniert in beiden Bandlaufrichtungen einwandfrei.
Übrigens habe ich heute in meinem Fundus ein acht Meter langes und sehr flexibles DIN-AV-Verlängerungskabel gefunden!  Wenn ich nun noch einen zweiten passenden Stecker finde (einen habe ich ja schon), dann ist der Adapterbau ein Kinderspiel.
Schönen Sonntag wünscht
Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646103
Hakufu Gesprächig
  
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 129 Wohnort: jo31kh
|
Zitat :
| Stego meinte:
Also, um das Band zu "zerreißen", braucht´s schon eine gewaltige Energie, die die Wickelmotoren eigentlich nicht aufbringen können. |
Die Wickelmotoren und der normale Bandtransport nicht, aber die Kopfscheibe schon! Wenn auf dem Band Feuchtigkeit oder Öl/Fett von einer zu gut gemeinten "Schmierung" klebt, dann zerstort es das Luftpolster zwischen Kopfscheibe und Band und das Band klebt augenblicklich an der mit 1500 Upm drehenden Scheibe.
Ich habe jetzt den ganzen Beitrag über drei Seiten nur überflogen, aber war da nicht was mit Einbau oder Umbau des Kopfrades?
Nicht dass da jemand das Kopfradlager oder die Welle zu großzügig geölt hat. Das überschüssige Öl aus den Kugellagern zieht zwischen die Beilegscheiben und wird dann wie bei der Honigschleuder an der Unterseite der drehenden Kopfscheibe nach aussen transportiert und kommt im Spalt zwischen Kopfscheibe und Bandtrommel raus. Das ist möglicherweise nur ein ganz dünner Film, doch wenn sich am Rand der Scheibe genug gesammelt hat, löst sich ein Mikrotropfen ab und kommt in den Luftstrom zwischen Kopf und Band. Ein Ruck, und zwei Meter Band liegen im Gerät oder haben sich um die Kopfscheibe gewickelt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646226
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Hallo Hakufu,
nee, das kann eigentlich nicht sein. Da ich ja eher aus der Tonbandtechnik komme, ist mir bekannt, dass man nur einen sehr dünnen Schmierfilm aufbringt. Natürlich habe ich die Achse leicht eingeölt, aber wie gesagt sehr dünn (Öl auf die Fingerkuppen und dann damit geölt). Als Öl verwende ich Spezialöl XGF 25 (man kann es auch Custanol S nennen  , vielleicht kennt das ja noch jemand).
Gruß Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646331
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus allerseits!
Davon bin ich ja sowieso ausgegangen, daß jhl weiß, wie man mit sowas umgeht:
also nur gaaanz leicht ölen und nach erfolgtem Einbau die Kopfscheibe samt stationärem Bandtrommel-Unterteil penibel reinigen.
Denkbar wäre allerdings, daß das Band selbst diesen Fehler verursacht (Beschichtung löst sich stellenweise).
Ich würde an jhl´s Stelle mal versuchen, ein neues Band aufzutreiben und zu versuchen.
Evtl. erledigt sich das Problem dann ganz von selbst...
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646368
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Gestern abend habe ich mal die Video 2000-Kassette "Abwärts" (mit Götz George u.a.) eingelegt und komplett abgespielt. Keinerlei Probleme. Nun weiss ich wirklich nicht, was den Bandriss verursacht hat. Erst einmal lieber alles so lassen, wie es ist...
Die Anzeige "15" links (Bandlänge) kannte ich noch gar nicht... eine Stunde und etwas mehr als dreißig Minuten.
Gruß Jens
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 9 Nov 2009 4:45 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646382
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus!
Zitat :
| Die Anzeige "15" links (Bandlänge) kannte ich noch gar nicht... |
Doch, der V-2000 kann auch "halbe" Stunden erkennen.
Da dies jedoch keine "genormte" Bandlänge ist, steht da nicht "C..." (wie bei der VCC-120 "C1", VCC-240 "C2", VCC-360 "C3" und VCC-480 "C4"), sondern nur 1.5 für 90 Minuten pro Seite.
Läßt Du mal den Schacht per Finger ohne Cassette runter, steht im Display 0.5 drin. Dann meint er, eine VCC-60 (2x30 min.) zu haben...
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646596
jhl Schreibmaschine
    
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Danke für den Tipp! Stimmt sogar.
Nun aber zu meiner Frage: Woher sind heute noch diese NiCd-Akkus zu bekommen (oder wenigstens ähnliche), die auf der Ablaufsteuerung in den meisten Fällen schon ausgelaufen sind (wie auch bei mir). Der mit einem Kaffeehersteller gleichnamige R* aus Sande hat nur noch NiMH im Programm... habt ihr genaue Tipps, oder muss ich mir selbst etwas zusammenlöten (was auch kein Problem ist)?
Gruß Jens
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 646612
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus jhl!
Dann nimmste eben NI-MH, ist doch schnurzpiepegal...
Hab ich auch drin, funzt einwandfrei!
Den gibt´s von VAR*TA (grüne Umhüllung) mit 1,2V und 140mAh bei der blauen Angelika aus Sande unter der Nr. 1/100 DKO für 1,95 EUR.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185264015 Heute : 181 Gestern : 9511 Online : 441 26.8.2025 0:31 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2.31818294525
|