Thomson Receiver Tuner Verstärker Radio  DPL 660 HT

Reparaturtipps zum Fehler: OVERLOAD

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:05:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Receiver Thomson DPL 660 HT --- OVERLOAD
Suche nach Receiver Thomson

    







BID = 633078

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : OVERLOAD
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL 660 HT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all:

Eigentlich wollte ich nur Musik hören und schaltete meinen Thomson Receiver ein. Aber da kam aus den Lautsprechern nur ein lautes knacksen und er ging wieder aus....................Also nochmal - EIN
Aber das gleiche Ergebnis:
Ich drücke auf den Stand-By Taster
Es schaltet ein Relais hörbar ein
Das Display geht an (steht auf Radio)
Die Gehäuselüfter laufen an
Im Display steht ganz kurz das Wort : OVERLOAD
Dann macht es KNACK . und alles geht aus.

Mein Problem ist:
1. habe ich wenig Elektronik Erfahrung
2. Die Firma Thomson gibt es nicht mehr
3. Ich habe nicht das Geld mir einen neuen Receiver zu kaufen

Als erstes könnte man vermuten das eine Endstufe defekt ist, aber ich habe einen nach dem anderen Lautsprecher abgeklemmt und versucht wieder einzuschalten. Der Fehler bleibt, auch wenn alle Lautsprecher abgeklemmt sind.

Der Receiver ist ein:

THOMSON DPL 660 HT Home Theatre Reveiver mit 6 Endstufen
(5.1 mit einem passiven Subwoofer Ausgang)
Einen Schaltplan habe ich nicht, auch nicht im Netz gefunden.
Ich habe nur die Bedienungsanleitung und da ist auch kein Plan drin.

Hat jemand die Nerven mir weiter zu helfen ????

Viel Grüße
Crusher606

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633080

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

 

  

Hallöchen,


Erstmal Willkommen im Forum... Zu deinem Problem:

OVERLOAD deutet schon auf einen Leistungsteil des Verstärkers hin...
Dein Test mit dem Lautsprecher-Abklemmen hat dir leider nichts gebracht, denn wenn einer der Endstufen defekt ist hat diese meist einen internen Kurzschluss... Und der wird nicht durch das Abklemmen der Lautsprecher behoben...

Am besten schraubst du bei herausgezogenem Netzstecker den Verstärker mal auf und machst Fotos, dann kann ich dir markieren was du überprüfen/tauschen musst um das Ding wieder zum laufen zu kriegen...

Dein Multimeter sollte folgende Funktionen besitzen: Diodentest, Durchgangsprüfung (Ohmmeter)

Weiters kannst du dir gleich einen Lötkolben und (wenn möglich) Bleihaltiges Lötzinn... (Lötkolben zwischen 25 und 30Watt mit nicht zu "fetter" Spitze...)

Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633082

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Hier ein paar Bilder von dem DING...............

Bitte nicht über die Kühlung lachen .................

Als ich das gesehen habe musste ich bitterlich weinen...........

Crusher606





Erklärung von Abkürzungen

BID = 633084

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Wieso, die Kühlung ist doch in Ordnung (sieht zumindest Original aus)

Also, die Bilder waren grade nicht so brauchbar... Bitte bissel größer und ein Bild wo man zu den Transistoren sieht (Spalt zwischen Platine und Kühlkörper).. Vielleicht kannst du dazu die Platine ein bisshcen abschrauben und weg klappen




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am 10 Sep 2009  9:00 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633086

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

O.K. - mache neue Bilder...........

Aber das dauert jetzt ein wenig.............

Stelle die Bilder dann wieder hier rein.

Danke schon mal, bis nachher.

Crusher606

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633090

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Neue Bilder der Transistorengruppe.................



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633091

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Sackrament...............Hier noch mal.........






Erklärung von Abkürzungen

BID = 633092

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

So, einmal muss ich noch nerven

Jetz machst du noch Bilder von folgenden Stellen:

(Sodass man sieht wo die Transistoren auf der Platine angelötet sind!)

Grüße



Erklärung von Abkürzungen

BID = 633093

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Du nervst NICHT !!!!

Du versuchst mir zu helfen und das finde ich GUT !!!

Bilder dauern wieder einen Moment.

(500W Strahler auspacken, Kamera Bilder machen und bearbeiten.......)

Bis gleich.......

Crusher606

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633095

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Und dann kannst du mir auch noch gleich mitteilen welches Multimeter du hast... dann kann ich dir sagen auf was ud es stellen musst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633096

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Jetzt habe ich das Ding auseinander geschraubt.
Sonst komme ich nicht an die Lötpunkte dran........

Also hier sind die Bilder.

Ich mache auch noch Bildern von unseren Haustieren, wenn das Dir weiterhelfen kann......

Crusher606






Erklärung von Abkürzungen

BID = 633098

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Messgerät ist ein (bitte nicht lachen)

VoltCraft MD 42079

-siehe Bild-

Crusher606



Erklärung von Abkürzungen

BID = 633104

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

So, jetzt können wir loslegen!

Starte mal dein Multimeter an und stell es auf die Position wie ichs im Bild markiert habe. Die Prüfleitungen (Messspitzen) sind so wie sie am Bild angesteckt sind in Ordnung!

Schau dir die einzelnen Bilder an, ich hab dir die Anschlüsse der Transistoren markiert... Nun musst du alle 12 Transistoren mit deinem Multimeter durchmessen (Beim ersten Transistor hab ich dir a, b, c (Anschlüsse) eingezeichnet...) Also misst du bei jeden Transistor wie folgt:

a gegen b
a gegen c
b gegen c

Und damit füllst du einfach das Protokoll mit den Messwerten des Multimeters aus:

Transistor 1:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 2:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 3:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 4:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 5:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 6:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 7:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 8:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 9:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 10:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 11:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

Transistor 12:
a gegen b:
a gegen c:
b gegen c:

ACHTUNG! Natürlich nur bei gezogenen Netzstecker messen! (Nach dem ausstecken 15 Minuten warten bevor du mit Messungen beginnst)

Grüße!







Erklärung von Abkürzungen

BID = 633115

crusher606

Gerade angekommen


Beiträge: 12

So, war garnicht so leicht, da sich die Messanzeige immer nach oben oder unten verändert hat.
Das liegt wohl am laden von diesen Konsensatoren beim messen......
Habe mich also beeilt und den ersten angezeigten Wert aufgeschrieben.

Es sind 18 Transistoren / 3 pro Endstufe
(3 x 6 = 18)
Es sind zwei Platinen. 9 Transistoren auf der ersten und 9 Transistoren auf der zweiten Platine.

Transistor a-b b-c c-d

1 810 X X

2 800 430 1,560

3 X 890 800

4 640 X X

5 750 430 1,560

6 X 850 770

7 610 X X

8 730 430 1,567

9 1,935 850 770

10 600 X X

11 730 430 1,585

12 1,710 812 720

13 608 X X

14 734 426 1,553

15 1,490 855 780

16 630 X X

17 740 425 1,554

18 1,356 861 783

So, das war die Messtabelle.

Crusher606

Erklärung von Abkürzungen

BID = 633118

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo,

Es sind 12... Habe ich doch geschrieben

Das andere sind Ruhestromtransistoren welche die Leistungstransistoren je nach Temperatur regeln! 3 Transistoren geht ja nicht mehr in der Theorie..,. Logischerweiße haben wir per Kanal 2 Transistoren (1x Positiv, 1x Negativ)

Also, die Messtabelle ist nun wie folgt (angepasst an meine Bilder):

1: 810 X X
2: X 890 800

3: 640 X X
4: X 850 770

5: 610 X X
6: 1,935 850 770

7: 600 X X
8: 1,710 812 720

9: 608 X X
10: 1,490 855 780

11 630 X X
12 1,356 861 783

Da die Ergebnisse etwas verwirrend sind bitte ich dich nochmal die Messungen zu überprüfen und das Messergebniss nach 5 Sekunden Messung zu notieren.... Sind die Lautsprecher denn auch ABgeschlossen?

Hast du schon einen Lötkolben?

Grüße

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552327   Heute : 508    Gestern : 8333    Online : 588        26.6.2024    2:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.230592012405