Verteilerkasten für Hobbyraum bauen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  17:16:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Verteilerkasten für Hobbyraum bauen
Suche nach: verteilerkasten (457)

    







BID = 632979

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Bitte nicht!

Der FI z.B. ist nur ein AC-Typ. Der darf in D gar nicht verwendet werden!

Und Du brauchst auch keine gesonderte Verdrahtungsleitung. Schon gar nicht in 6mm²! Da nimmt man einfach von der Anschlußleitung ein etwas längeres Stück, entfernt den Mantel und hat denn billigst genau die nötigen Verdrahtungsadern!

P.S.
Schau mal in Dein Postfach!

BID = 632980

Micha94

gesperrt

 

  

jo danke mus ich mir noch überlegen werde das erst in nächster Zeit realisieren da gerade Geldmangel bei mir ist.

kann ich den verwenden ?

http://cgi.ebay.de/FI-Schutzschalte.....0.m14

BID = 632981

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, könntest Du.
Aber Du bekommst auch für deutlich weniger Geld geeignetes gutes Material!
Insbesondere, wenn es nicht so eilt.
Da bietet man z.B. auf einen FI in ner 1€-Auktion und kriegt dann für 3,50 den Zuschlag...

Und was sollen die sündhaft teuren C6er-LS???
Da tun es doch billige B10er ganz genauso, oder???

Nach Deiner Stückliste würde das Ding ja teurer als ein fabrikfertiger Luxusverteiler!

BID = 632989

Micha94

gesperrt

ja die tun es auch ..
muss ich Adernendhülsen verwenden (da feindrähtige Adern)

BID = 633001

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja.

BID = 633022

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Offtopic :
Mal ganz unauffällig eine OT-Frage: Wie teuer sollte denn ein B10 LSS von Moeller oder Hager sein? Letzens habe ich welche für rund 7,50€ gesehen, wäre das ein guter Preis?

Ansonsten lohnt sich vielleicht auch ein Blick ins Angebot von Pollin, die haben einen Moeller-FI 4p 40A 30mA für rund 30€, LSS B16 für 2,50€


_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 633025

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Der FI ist zu teuer - und wer hier billige B16er anbietet, wird sowieso kollektiv gesteinigt...

BID = 633284

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Offtopic :

Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am  9 Sep 2009 22:16 geschrieben :

[ot]Mal ganz unauffällig eine OT-Frage: Wie teuer sollte denn ein B10 LSS von Moeller oder Hager sein? Letzens habe ich welche für rund 7,50€ gesehen, wäre das ein guter Preis?

Ansonsten lohnt sich vielleicht auch ein Blick ins Angebot von Pollin, die haben einen Moeller-FI 4p 40A 30mA für rund 30€, LSS B16 für 2,50€




Also für einen B10 LSS sollte man höchstens 4,50€ ausgeben, für einen B16 2€ und für einen FI 40/4/0,03 max 28€ (alle Preise inkl. MwSt.)

[/ot]

BID = 633285

Micha94

gesperrt


Offtopic :
war gestern im Baumarkt die hatten keine einzige 5*2,5mm² Leitung nur die 1,5er
Fi von Hager kosten da 40€ und LSS unter 16A haben die überhaupt nicht außerdem wird dort auf einer tafel erklärt wie man Verteilerkasten etc. anschließt (natürlich mit material aus dem Baumarkt ).

BID = 633292

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
shark1 hat am 11 Sep 2009 11:46 geschrieben :

Also für einen B10 LSS sollte man höchstens 4,50€ ausgeben, für einen B16 2€ und für einen FI 40/4/0,03 max 28€ (alle Preise inkl. MwSt.)

Da ich prinzipielle nur 1+N polie LS verbaue, komme ich an diese Preise nicht ganz heran (aber fast).


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849104   Heute : 6976    Gestern : 10115    Online : 221        29.4.2025    17:16
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0260469913483