synchron continuous pole motor in Dual 1229

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2025  00:36:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
synchron continuous pole motor in Dual 1229
Suche nach: motor (31206)

    







BID = 631349

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Hier gibts ein Bild des Motors: http://wega.we.funpic.de/1229p/dual1229p-26.jpg
Sogar das Servicemanual ist zu haben: http://www.vinylengine.com/library/dual/1229.shtml
Wenns brummt, haben sich vielleicht auch bloss irgendwelche elastische Teile der Motoraufhängung in Wohlgefallen aufgelöst.
Nach fast 40 Jahren wäre das nicht verwunderlich.

BID = 631415

tubesaurus

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Zülpich

 

  

danke für den schönen link von dem Dual Motor.
Eben habe ich den Motor an einem Stelltrafo angeschlossen, jedoch
bringt es nicht viel Unterschied ob da 230V oder 220V anliegt.
Das Vibrieren wird zwar mit sinkender Spannung schwächer, geht aber nicht
weg, auch nicht bei 170V, bei dieser Spannung hält der Motor noch problemlos die Drehzahl.
Ich vermute , das diese leichten Vibrationen bauart bedingt sind, und auch nicht weg sind wenn die Motorlager geölt werden.
Trotzdem werde ich mal probieren, ob der Motor bei Dauerbetrieb an 220V so heiß wird wie an 230V.
Gruß t.

BID = 631419

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich vermute mal, daß es die Sinterlager sind, schließlich ist der Motor schon ein paar Jährchen alt. Manchmal hilft ein Tröpfchen Öl schon.
Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  2 Sep 2009 19:31 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671125   Heute : 503    Gestern : 5614    Online : 347        7.10.2025    0:36
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0601091384888