Blomberg Waschmaschine  HG 297 / WAG-Vario P

Reparaturtipps zum Fehler: bleibt vorm Schleudern stehen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:42:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Blomberg HG 297 / WAG-Vario P --- bleibt vorm Schleudern stehen
Suche nach Waschmaschine Blomberg 297

    







BID = 626403

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt vorm Schleudern stehen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : HG 297 / WAG-Vario P
FD - Nummer : 0020010002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe in die o. a. Maschine einen neuen Trommelstern, Lagerung und Stossdämpfer eingebaut. Ich glaube den Bottichdeckel mit dem Ausgleichsgewicht wieder so eingebaut zu haben wie er war.(muss ich nochmal kontrollieren) Bei dem Trommelstern habe ich nicht auf die Einbaulage geachtet. Im Waschvorgang bleibt die Maschine vor dem ersten Schleudern stehen. Wenn ich das Programm weiterschalte beginnt sie nach mehreren Anläufen(reversieren) zu schleudern aber läuft stark unwuchtig. Hat der Trommelstern eine vorgeschriebene Einbaulage, oder was muss man tun?
Danke
Jürgen

BID = 626406

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Jürgen,

der Trommelstern zentriert sich beim Befestigen eigentlich von selbst.
Die Trommeln sind nicht ausgewuchtet.
Der Bottichdeckel und besonders das Kontergewicht müssen allerdings
nach Markierungen ausgerichtet werden.
Dort sind üblicherweise Prägungen vorhanden, die nach oben zeigen müssen.

Wie ist denn das Drehverhalten der Trommel im Waschgang?
Läuft sie evtl. ruckartig, stark beschleunigt an?

Ist die Luftfalle sauber? (Hinten unten im Bottich)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 626411

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, Danke für Deine schnelle Antwort.Ist die Markierung auf dem Kontergewicht ein Dreieck?Das zeigt nämlich nicht nach oben. Im Waschgang ist das Drehverhalten normal.Luftfalle und Schlauch habe ich beim Einbau gesäubert. Kann ich das Kontergewicht im eingebauten Zustand drehen? Das würde mir viel Arbeit ersparen.
Gruss Jürgen

BID = 626412

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Jürgen,

ja, es wird das Dreieck sein, wenn da nicht noch so eine gerade Linie
angegossen ist. Dann ist diese die Markierung für "oben" und das
Dreieck zeigt die Position der Schraube des Spannrings.
Wenn Du die Maschine auf die Rückwand legst, kannst Du es schaffen,
das Gegengewicht, nach Entfernen des Spannrings, richtig zu drehen.
Beim Anziehen des Spannrings auf denselben rundum mit einem Hammer
klopfen, so dass er sich gut anlegt.

Viel Glück
der Gilb

BID = 626413

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, da ist noch eine gerade Markierung angegossen die auch nach oben zeigt. Ich meine auch dass das vorher so war. Zumal das Kontergewicht Aussparungen hat wo der Turverschluss sitzt.Aber die Spannringschraube ist nicht auf der Position des Dreiecks. Kann denn daher die Unwucht kommen?
Danke und Gruss Jürgen

BID = 626415

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Nein, so viel wiegt die ja nicht.
Ein verdrehtes Kontergewicht ist da schon kritischer.
Vielleicht pumpt die Maschine nicht schnell genug ab, so dass ein
Wassermantel beim Schleudern die Trommel umgibt.
Prüfe mal Flusenfilter und Ablaufschlauch-Ende (ob dort ein kräftiger
daumendicker Strahl abgepumpt wird).
Wichtig ist auch, dass die Trommel aus der gleichen Drehrichtung ins
Schleudern übergeht, in der sie davor langsam gedreht hat.
Und dass sie langsam die Drehzahl steigert.

BID = 626417

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Danke erstmal, ich werde nachher an die Maschine gehen und mal alles kontrollieren.Ich meld mich nochmal.
Gruss Jürgen

BID = 626624

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, ich habe jetzt alles kontrolliert, Ablauf ist gut,Drehrichtung und langsames Beschleunigen ist o.k.Der Bottich geht zuerst in seitliche Schaukelbewegung und dann taumelt er regelrecht bis die Unwuchterkennung abschaltet. Ich hatte nochmal die alten Reibungsdämpfer eingebaut zum Testen, aber das war das Gleiche in grün. Ich habe eigentlich keine Idee mehr.Was mich stutzig macht ist die seitliche Bewegung.
Gruss Jürgen

BID = 626642

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Jürgen,

ich weiß nicht, ob ein verdreht angebrachtes Kontergewicht so viel ausmacht?
Wenn das Kontergewicht sich selbst verdreht hat oder eben auch, wenn es
verdreht montiert wurde, verzieht sich üblicherweise die Türdichtung,
der so genannte Türfaltenbalg, ein wenig und wirft Falten.
Kontrolliere doch bitte noch mal alle Befestigungen vom Lagerkreuz, dem
Motor und den Stoßdämpfern, ob da evtl. die, am Bottich angeschweißten,
Laschen abgerissen sind, oder das Lagerkreuz selber einen Riss hat.
Ist die Spannschraube vom Spannring vorne richtig festgezogen?
Hast Du dabei auch rundum auf den Spannring geklopft?
Ansonsten gibt es noch Ermüdung der Federn, dann hängt der Bottich aber
auch so schief, dass man es am Sitz des Türfaltenbalgs erkennen kann.
Die WAG-Vario hat, wenn ich richtig entsinne, stärkere Dämpfer, als die
Haushaltswaschmaschinen von Blomberg. Mindestens 140 N sollten es bei
Reibungsdämpfern schon sein.

Beste Wünsche
der Gilb

Edit/Nachtrag:
Ein ebener Standplatz und darauf eingestellte Maschinenfüße, keine
Gummiunterlagen, sowie fest verschraubte Verstrebungen (die 2 Quer-
traversen an der Geräterückseite) sind natürlich selbstverständlich!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Aug 2009 13:25 ]

BID = 626722

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, habe alles nochmal ausgebaut, Trommelstern neu befestigt, den Sitz desselben noch mal gereinigt. Es ist eigentlich alles in Ordnung,trotzdem der gleiche Fehler. Woran kann man die Stärke der Reibungsdämpfer erkennen? Ich kann mir nur noch da die Ursache denken.
Gruss Jürgen

BID = 626857

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Jürgen,

die Stärke der Reibungsdämpfer ist üblicherweise aufgedruckt.
Sind es denn welche für Haushaltsgeräte? Dann haben sie wohl
nicht die erforderlichen 140 Newton.
Man kann es wohl auch am ausgebauten Dämpfer messen, mit einer
Federwaage, wie diesen hier: http://images.google.de/images?sour.....ab=wi
Die Dämpfer sollten allerdings auf der gesamten Länge, bei Zug und
bei Druck, diese 140 N haben.
Noch besser wären ölhydraulische Stoßdämpfer, wie sie früher
häufiger verwendet wurden, besonders bei Miele.
Wenn Du solche besorgst, musst Du darauf achten, dass sie
10er-Befestigungs-Ösen haben, denn die jüngeren Miele-Geräte
haben dort nur 8mm und dann passen die Schrauben nicht durch,
bzw. der Dämpfer wackelt in den Befestigungslaschen am Bottich
und am Geräteboden.
Sind die Probleme denn wirklich bei jedem Schleudern, oder nur
bei bestimmten Beladungen? (Wascht Ihr evtl. Wischmops darin?)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

BID = 626937

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, ich habe den kompletten Lagersatz + Dichtring + Reibungsdämpfer anhand der Gerätedaten beim Ersatzteilhandel HSE 24? bestellt.Auf den Ausgebauten steht 120 N.Die Probleme treten bei jeder Wäscheart auf. Morgen gehen ich nochmal dran und baue die neuen Reibungsdämpfer aus um die Stärke festzustellen.
Gruss Jürgen

BID = 627066

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Jürgen,

da ist eher an einen Defekt in der Elektronik zu denken, zumal Du ja
auch schriebst, das Programm würde vorm Schleudern stehen bleiben.
Trotzdem ist das ungewöhnlich, dass der Bottich bei jedem Schleudern
taumelt, kann aber daran liegen, dass die Elektronik die Anfahrrampe
nicht richtig ausführt und zu schnell auf hohe Drehzahl geht.
Bei ts24.de fand ich die Elektronik unter
2057899 MOTORELEKTRONIK
für 242,90 € (mit MwSt., ohne Versandkosten)

Mit bedauerndem Gruß,
der Gilb

BID = 627159

echolette

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Emsdetten
Zur Homepage von echolette

Hallo Gilb, nochmal Danke für Deine Bemühungen, die Neuen Dämpfer entsprechen exakt den alten. Mit der Steuerung könntest Du recht haben. Jetzt muss ich nur noch sehen ob ich eine Rückgabe eingeräumt bekomme. Schliesslich kann ich den Eimer ja nicht verschrotten. Schönes Wochenende, Montag versuche ich da mal was.
Gruss Jürgen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570401   Heute : 3366    Gestern : 6633    Online : 509        28.6.2024    13:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.926680088043