Fluke Multimeter aus USA

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  18:08:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Fluke Multimeter aus USA
Suche nach: multimeter (57339)

    







BID = 618716

daubsi

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: München
 

  


Hallo,

mein Dad wünscht sich schon lange ein Fluke Multimeter und da er bald Geburtstag hat, überlege ich, ihm eines zu kaufen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Modellen nicht so richtig wirklich aus, aber ich habe z.B. festgestellt, dass die Geräte in USA deutlich(!!) billiger sind als hier in Deutschland.

Jetzt habe ich z.B. gesehen, dass das Fluke 115 in USA nur 140USD kostet, was ungefähr 100 EUR sind (http://www.amazon.com/Fluke-Compact-True-RMS-Digital-Multimeter/dp/B0027JLY8O/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=hi&qid=1246726371&sr=1-5).

Ich kann es MIR nicht schicken lassen, aber ich habe eine Bekannte in USA die demnächst nach D kommen würde und es mitbringen könnte...

Kann mir jemand sagen, ob das Modell a) "was taugt" (bei dem Hersteller wohl "ja"?) und b) ob es möglicherweise sein kann, dass es hier in D nicht richtig misst, wegen dem anderen Stromnetz o.ä.? Kann es hier Abhängigkeiten geben wegen der 60Hz Netzfrequenz oder so? Ich möchte natürlich nicht Geld beim Kauf sparen und dann kann mein Dad die Hälfte der Funktionen nicht nutzen...

Danke und Grüße,
Markus

BID = 618721

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Bis auf Garantiegeschichten sehe ich kein Problem.

Fluke taugt schon was, ich messe seit knapp 20 Jahren fast nur noch mit Fluke. Ob das Netz 50 oder 60 Hz hat, juckt ein Fluke nicht. Meins zeigt auch bei Audiofrequenzen die korrekte Spannung an, was nicht selbstverständlich ist. Hobbymultimeter streiken meist bei Frequenzen über Netzfrequenz. Bei fluke.de solltest Du eine deutsche Bedienungsanleitung als PDF bekommen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 618722

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Aber Vorsicht beim Import können Zollgebühren anfallen. Kaufbeleg und Anmeldung beim Zoll schaden nicht. (Freigrenze beachten )
Gruß Bernd

BID = 618723

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Wenn die amerikanischen Bekannten ein "Geschenk" mitbringen, sehe ich kein Problem.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 618724

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Du nicht aber der Zoll sieht
es eventuell anders.
Bernd

BID = 618727

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Der Zoll vermutlich auch nicht.

Die amerikanischen Gäste haben im Heimatland ihre Umsatzsteuer bezahlt, den Amizoll interessiert es dann nicht, ob Ware in DL verbleibt.
Fliegst Du als Urlauber nach Amiland, sieht es anders aus, wenn Du mit Waren zurückkommst, Du bist ja deutscher Staatsbürger im eigenen Land. Dann ist mit Zoll zu rechnen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 618775

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Bei 100EUR würde noch nichteinmal Zoll anfallen, nur die Einfuhrsteuer von 19% auf den Gesamtpreis, also inkl. Porto und Verpackung.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 618788

kea5

Stammposter

Beiträge: 356

http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos......html
also erst ab 430€ hat der Fluke ein Problem!

BID = 618795

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4199

Es steht da nicht explizit drin, jedoch wird da von "dem Reisenden", der von einer Reise ein Mitbringsel im Gepäck hat.
Für mich liest es sich so, als ob es sich um Deutsche bzw. EU-Bürger handelt.
Wie es nun aussieht, wenn es ein Bürger der USA ist -

Gruß,

BID = 618816

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Er wird wohl gefragt werden, ob er beabsichtigt, das Ding am Ende der Reise wieder auszuführen.
Wenn er das verneint, folgt der gleiche Ablauf, wie wenn er Deutscher auf denm Heimweg wäre.

Aber was ist, wenn er es nur für den persönlichen Bedarf mitführt...?
Dann kostets vermutlich nichts.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 620823

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen

Es muss nur schonmal ausgepackt sein und dadurch gebraucht aussehen....

Wer es im Originalzustand mitbringt darf mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zahlen.

_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 620848

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Lieber Heini, das stimmt leider überhaupt nicht!

Nur der Nachweis des Erwarbs im Inland oder des bereits früher bezahlten Einfuhrzolls und/oder der -Umsatzsteuer befreien davon.

BID = 620890

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Zitat :
bastelheini hat am 14 Jul 2009 16:49 geschrieben :

Es muss nur schonmal ausgepackt sein und dadurch gebraucht aussehen....


Schaden kann das nicht, sieht dann weniger nach Handelsware aus.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 620895

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Darauf kommt es aber gar nicht an.
Auch Nicht-Handelsware ist zu verzollen und zu versteuern.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849469   Heute : 7346    Gestern : 10115    Online : 322        29.4.2025    18:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0358340740204