Autor |
Drehstrommotor qualmt und wird heiß |
|
|
|
|
BID = 613004
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Mess doch einfach mal nach wie die einzelnen Wicklungen des Motor geschaltet sind. Denk dran du hast 2 Motore!! (Einer dreht rechts der Andere links )
Jedes Wicklungsende gegen die beiden anderen Enden. Kann durchaus sein, das das kein Drehstrommotor ist!
Gruß Bernd |
|
BID = 613048
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
|
Kann es sein, dass die 6 Leitungen die nach außen führen nicht 2*3 Leitungen von je einem Motor sind sondern einmal 6 von beiden Motoren parallel, falls ihr wisst was ich meine. Das würde auch den Endanwender davor schützen die beiden Motore mit gleicher Drehrichtung an zu schließen. (Wenn es ihn auch nicht davor schützt Stern/Dreieck richtig zu schalten.)
Mach doch mal ein paar Bilder.
mfg Fritz
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffeichtinger am 8 Jun 2009 18:22 ] |
|
BID = 613052
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Damit die beiden Motoren synchron laufen,
sind sie evtl. in Reihe geschaltet.
(die korrespondierenden Wicklungen jeweils)
Georg
Was das Qualmen der Wicklung betrifft,
würde ich sagen, die ist gar. Ganz egal
ob nun bereits einige/wenige Windungsschlüsse
vorliegen oder nicht, die Wicklung ist "unsicher".
"Qualmen" tritt erst oberhalb der höchstzulässigen
Temperatur ein.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 8 Jun 2009 18:31 ]
|
BID = 613063
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Zitat :
|
Damit die beiden Motoren synchron laufen,
sind sie evtl. in Reihe geschaltet.
|
Hmmmm? Wie sollte das gehen? Was sollte das bringen. Falls es sich um Synchronmaschinen handelt laufen sie so wie so synchron egal ob sie in Serie oder parallel hängen. Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, dass es sich um DAM handelt, Synchronmotoren würde ja gar nicht so ohne weiteres anlaufen.
Außerdem: In dieser Anordnung müssen die Motoren nicht elektrisch synchronisiert werden, das erledigt die Mechanik ganz von alleine.
mfg Fritz
_________________
|