Autor |
Herdanschluss + Klassische Nullung Suche nach: herdanschluss (388) |
|
|
|
|
BID = 612668
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
geb deinen Gesellenbrief lieber ab.
Wie du die Gesellenprüfung geschaffst hast ist mir ein Rätsel.
1tens N wird geerdet damit dieser auf einem definiertem Potential liegt
2tens wird durch die Erdung ein 2ter Kreis für dn Fehlerstrom geschaffen
3tens ist der N ein aktiver Leiter (er führt bestimmungsgemäß Spannung)
4 tens der PE erfüllt reine Schutzfunktion und ist kein aktiver Leiter
5 tens im TNC Netz wird Schutz durch Abschalten angewendet.
6 tens dieser Schutz kann durch Sicherungen oder FI erfolgen
im Fehlerfall fliest der gröste Teil des Fehlerstromes durch den PE
Bei dem Schutz nur durch Sicherung muss dieser Fehlerstrom so groß werden ,das die Sicherung in der vorgeschriebenen Zeit auslöst
Verwendest du dagegen einen FI richt für den selben Zweck der Differenzfehlerstrom des FI aus.
PEN und PE dürfen wegen Aushebelns des Schutzes nicht Geschaltet werden!!!
Gruß Bernd
|
|
BID = 612675
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
|
Offtopic :
| @dannyb manche hier im Forum haben echt unnatürliche Vorstellungen von der Wirklichkeit, da muß man sich mit gesunden Menschenverstand des öfteren an den Kopf greifen
Mein Neffe hat auch einen Abschluß als Elektriker, aber denkt ihr der hat von irgendwas Ahnung????
Der ist nicht doof!!! Nur in seinem Praktikum hat er dreiviertel der Zeit nur Schlitze gestemmt. Da hatte er die Schnauze voll und hat anschließend was ganz anderes studiert.
Die Praxis vertieft das Wissen, nicht was man irgendwann mal eingetrichtert bekommen hat!
Ich bilde mich nun schon über ein Jahr bezüglich Digitalfunk auf x Lehrgängen weiter, möchte nur mal wissen wenn ich damit in Berührung komme. Vielleicht in 2 - 4 Jahren. Bis dahin hat man das meiste wieder vergessen und muß sich den ganzen Müll noch mal selber erarbeiten. Und das war schon immer so, egal was man mir vorgesetzt hat. Ist nicht schön - ist aber nun mal so | |
|
BID = 612678
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Murray hat am 6 Jun 2009 22:26 geschrieben :
|
Nur in seinem Praktikum hat er dreiviertel der Zeit nur Schlitze gestemmt. Da hatte er die Schnauze voll und
|
Offtopic :
|
Tja,ein "Praktikum" irgendeiner drittklassigen Umschulung ersetzt halt keine gescheite Lehre.Die Lehrlinge der Handwerksbetriebe die ich persönlich kenne konnten schon im zweiten Lehrjahr selbständig größere Objekte installieren. |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 612693
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Offtopic :
| @Kleinspannung damit bestätigst du wieder mal was ich mit gesunden Menschenverstand meinte ...
Denkst du mein Neffe hat irgend eine Umschulung gemacht wenn er danach studiert???
Unmöglich mag es nicht sein.... |
|
BID = 612715
Dark Dragon Schreibmaschine
    
Beiträge: 1363 Wohnort: Solingen
|
Zitat :
sam2 hat am 6 Jun 2009 21:30 geschrieben :
|
Da die Herdzuleitung (nicht zu verwechseln mit der - beweglichen - Herdanschlußleitung!) nur vieradrig ist, kann es dort getrennten N und PE geben oder nicht?
|
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet ist ...
Antwort : JA.
N, PE, L1 und L2.
Zitat :
|
dannyb schrieb :
PE: ist der grüngelbe schützleiter, wichtig dass der fi im fehlerfall abschaltet
|
Unsinn !
Der FI schaut nur was durch Ihn durch und wieder zurückfließt.
Ist die (Strom-)differenz größer 30 mA schaltet er ab.
Der PE dient dazu, alle stromleitenden berührbare Gegenstände im Haus auf das gleiche Potential zu bringen.
Natürlich schaltet der FI auch bei einer Außenleiter - PE Verbindung ab.
Aber das ist nicht die Hauptaufgabe des PE.
Ich schließe mich daher dem Kurzarmigen an. Gib Deinen Gesellenbrief zurück.
P.S. Ich bin noch nichtmal eine Elektrofachkraft mit Gesellenbrief.
Nur Industrieelektroniker (Schwachströmer).
Gruß DD
|
BID = 612718
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Murray hat am 6 Jun 2009 23:15 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Denkst du mein Neffe hat irgend eine Umschulung gemacht wenn er danach studiert??? |
|
Offtopic :
|
Nö.
Ich denke,er war für die Praxis zu deppert oder arbeiten war ihm zu anstrengend...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 612719
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo Kleinspannung
Schon mal was von Praktikanten gehört ? Dazu gehört auch ein Praktikum während der Schulzeit.
Und wenn der Praktikant nur Schlitze kloppt wird ihm der Beruf eines Elektrikers nicht gerade schmackhaft gemacht.
Gruß Bernd
|
BID = 612727
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Nun hackt nicht alle auf ihm rum.
Fragt euch lieber was das für ein Ausbildungsbetrieb war.
Auch ich hatte früher 2 Spezies in der Schule, einer hat in 3,5 Jahren nie eine Steckdose angeschlossen geschweige den eine E-Anlage errichtet.
Er nur Neonanlagen gebaut.
Ein anderer wiederum hat nur Schaltschränke verdrahtet und am Ende der Ausbildung eine Ehrenrunde gedreht weil er die Lumpige Treppenlichtschaltung mit DÄ gezogen hatte. Alles andere hätte er bestimmt blind bestanden.
123abc
|
BID = 612782
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| Ich kenn auch einen, der im frühen dritten Lehrjahr keine Dose eingipsen konnte, geschweige denn sonst irgendetwas außer Kehren und Leitern holen... und Bier holen. Aber da war auch der Ausbildungsbetrieb entsprechend. Serienschalter mit NYM-J 3x1,5, 1,5mm2 mit 25A, Schutzleiter sind sowieso optional, und wenn ein FI unerklärlicherweise auslöst überprüft man erst einmal auf jeden Fall die Summe der nachgeschalteten Überlastschutzorgane, denn ein Isolationsfehler kann ja nicht vorliegen, die Anlage hat man schließlich selbst vermurkst, also löst der FI sicher wegen Überlast aus, FIs haben ja bekanntlich einen thermischen und magnetischen Überstromauslöser! |
Ansonsten... bei dieser Herdanschlußdose kann unmöglich eine vorschriftsgemäße klassische Nullung hergestellt werden - wie soll das mit 4 schwarzen Adern gehen?!?
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 612798
Harti 77 Stammposter
   
Beiträge: 351
|
Offtopic :
| Jaja grau ist alle Theorie.
Also was manche User hier von einem ausgelernten Elektriker mit wenig Berufserfahrungen erwarten, verschlägt auch mir manchmal die Sprache.....
Ist ja schön das bei Euch alles damals so top in der Lehre war, aber das man auf normale Fragen nicht mehr normal antworten kann, hat wohl wenig mit der Ausbildung des TS zu tun, sondern einfach mit Freundlichkeit und Hilfbereitschaft der antwortenden Personen.
Aber nein, stattdessen wird drauf los beleidigt und jegliche Kompetenz in Frage gestellt oder sogar gleich abgesprochen.
Gut ihr konntet schon im 2 Lehrjahr Gebäudekomplexe installieren. Inzwischen gabs dann wohl teilweise eine Umschulung zum Forenoberlehrer. Bringt den TS hier aber auch nicht weiter.
Ich hatte übrigens auch nicht das Glück, das sowohl die klassische Nullung als auch andere Themenbereiche in der Lehre behandelt wurden.
Das heisst für mich, ich gebe morgen meinen Brief wieder ab.
Natürlich bringt mein Beitrag den TS auch nicht weiter, aber ich wünsche mir manchmal ein wenig mehr Verständniss im Umgang mit Themenerstellern, das ist nicht das erste Mal das mir das hier im Forum auffällt.
|
|
BID = 612801
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo Harti 77
Hast du Dir alles durchgelesen ?
Wenn ein Elektriker solche grundsätzlichen Fragen nicht im Schlaf beantworten kann hat er den Beruf verfehlt, und stellt eine Gefahr für andere dar.
Gruß Bernd
|