Bauarten der Nachtspeicheröfen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  10:58:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Bauarten der Nachtspeicheröfen

    







BID = 612646

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle
 

  


Hallo allerseits,

die Fragestellung ist eher etwas für unseren NSP-Flüsterer Sam2.

Bei Nachtspeicheröfen liest man nur von
- Bauart I - ohne Gebläse und
- Bauart III - mit Gebläse, und scheinbar besserer Wärmedeämmung

Meine Frage nun: Gibt es auch Bauart II - hab ich nie was von gelesen - oder noch andere, z.b. Bauart 0 oder Bauart IV oder so?

Wäre nett, wenn da mal jemand was zu schreiben könnte.

Viele Grüße vom Schattenlieger (der sich noch fragt, wie er seine drei alten NSP a 300 kg aus dem Erdgeschoss bekommt - 4 Mann 4 Ecken hat grandios versagt)

BID = 612649

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Hallo Schattenlieger
4 Mann 4 Ecken und ein paar Rohre wirken Wunder
anlüpfen Rohre drunter und weiterkullern
Gruß Bernd

BID = 612672

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Wenn es sich um asbestfreie Öfen handelt - warum nicht einfach zerlegen und in Einzelteilen transportieren / entsorgen..? Sofern es sich um asbesthaltige Öfen handelt, muss i.d.R sowieso ein Fach-Entsorger 'ran...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 612746

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin

Zitat :
sowieso ein Fach-Entsorger 'ran...

Und auf der Kippe kommt der nette Man mit der Raube und macht die Dinger platt und man hatte voher die arbeit alles schön einzutüten
und zu verschweißen.
Besorg dir nen paar Masken und zerleg die Dinger, Staubsauger wäre auch nicht schlecht.
Mfg



_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 612932

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Hallo,

eigentlich wollte ich mir das zerlegen sparen, da diese Öfen noch an einem anderen Ort benutzt werden sollen. Wenn ich die zerlege, dann bekommt man die wohl nicht mehr sinnvoll zusammen. Ausserdem habe ich eine Allergie gegen die Glaswolle.

Hmm, Prinz. wohnt ja in der Nähe, kannst gern vorbeikommen, sind dann 5 Mann-4 Ecken.

Oder doch lieber bei ebay als Dachbodenfund (für Selbstabholer) verkaufen oder so.

Das mit den Rohren ist nicht so einfach, da der Fussboden und die Route nicht wirklich einfach ist - spätestens an der Eingangstreppe wird das mit den Rohren unter dem Ofen nicht so leicht.

So ein kleiner 2kW-Ofen, welcher gerade so auf eine Sackkarre gepasst hat, ist mitsamt Sackkarre und Lehrling vom Heizungsbauer mit affenartiger Geschwindigkeit die Eingangstreppe runtergesaust und erst kurz vor der Einfahrt zum stehen gekommen. DAS will ich mit einem dreifach so schweren Trumm eigentlich nicht probieren...

Muss ich wohl doch zerlegen, oder mal sehen, was ich noch an Rollwagen organisieren kann. Es gibt doch im Baumarkt so Möbelrück-sets, taugen die was?

BID = 612934

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...ist doch nicht schwer die zu zerlegen wenn sie Asbestfrei sind,

Deckel auf Speichersteine raus und das Teil wegtragen
und dann die Speichersteine wieder reinstapeln wenn er wieder weiter genutzt werden soll

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 612935

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

hmm mit den Teflongleitern kannstes probieren, Rollen eher nicht Bleibt immer noch die Eingangstrepepepepepe..... aber da könnten Bohlen + Seil hilfreich sein
Gruß Bernd

BID = 612937

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Was macht ihr euch eigentlich alle so in die Hose wegen dem bissel Asbestzeug?
So lange man nicht tagtäglich 8 Stunden damit rumhantiert paasiert gar nix.
ICh hab früher öfter asbesthaltige Welleternitplatten mit unserem Flexersatz geschnitten und lebe komischerweise immer noch...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  7 Jun 2009 22:59 ]

BID = 612938

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443


Zitat :
Kleinspannung hat am  7 Jun 2009 22:58 geschrieben :


Offtopic :

........ICh hab früher öfter asbesthaltige Welleternitplatten mit unserem Flexersatz geschnitten und lebe komischerweise immer noch...




Offtopic :
...dann haste dabei was falsch gemacht


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 612961

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Mit dem Asbest ist es genauso wie mit dem Kohlestaub!

Sie haben eine extreme Langzeitwirkung!

Langzeitwirkung = Folgen treten erst später auf und dann
Extrem = Schädigung der Lungen!

Eine Untersuchung hat mal gebracht, daß die Folgen erst so ab 45 auftreten (Kleinspannung dürfte noch nicht so alt sein ) und dann verstärkt, wenn man raucht!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183846265   Heute : 4117    Gestern : 10115    Online : 229        29.4.2025    10:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299348831177