Zitat :
|
| also hab ich an die Türe und den Rahmen Kontakte gemacht |
Du hast den Schalter doch wohl nicht selbst gebaut ? Das wird nicht lange gutgehen.
Ich empfehle einen sog. Microswitch zu verwenden. Das sind kleine Plastikklötzchen aus denen eine Nase herausschaut und wenn man die ein paar mm eindrückt, macht es "Klick". Ebenso beim Loslassen.
Gibts bei Conrad (Mikroschalter), Reichelt (Schnappschalter), Pollin (Mikroschalter) und im Elektronikschrott.
Die meisten dieser Schalter haben drei Anschlüsse:
Einen Kontakt, der bei Betätigung schließt (Schließer), als "NO" gekennzeichnet,
ein Kontakt, der bei Betätigung öffnet (Öffner), als "NC" bezeichnet,
und einen gemeinsamen Pol, an dem die beiden anderen Kontakthälften angeschlossen sind.
Diese Kontaktanordnung bezeichnet man als Wechsler oder Umschalter.
Die allermeisten dieser Schalter haben eine für deine Zwecke völlig ausreichende Schaltleistung, Du brauchst nur 2A.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !