| Autor |
Flackern einer Lampe Suche nach: lampe (10764) |
|
|
|
|
BID = 42291
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
|
Hi!
Hat jemand hier eine Idee wie man eine Lampe mit einer einfachen elektronischen Schaltung flackern lassen kann???D.h. mehr oder weniger eine "elektronische Kerze".
Es würde ja im Prinzip eine Schaltung genügen in der ein Punkt mit "flackernder" Spannung liegt. Mit einem Transistor könnte das dann verstärkt werden und fertig ist die flackernde Lampe?!?!
MFG |nst |
|
BID = 42296
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
|
kleiner Microcontroller mit Tiefpass (langsam) und Endstufe hinten dran???
mfg CHillA |
|
BID = 42320
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
Microcontroller...
Also da soll ich jetzt dafür einen Pic programmieren .... hmmm
Ich dachte mir schon, dass das nicht so einfach werden wird.
|
BID = 42343
Marc10k Stammposter
   
Beiträge: 273 Wohnort: Erkelenz
|
Hallo
Wie wäre es wenn man mit einigen digitalen Bauteilen nen Art Zufallsgenerator aufbaut der dann mehr oder weniger zufällige einsen und nullen ausgibt. Diese gibt man dann auf ein Tiefpass und dann sollte man eine "flackernde Spannung" haben. Dahinter dann den Verstärker.
Ist nur eine Idee ob es so wirklich klappt kann ich nicht sagen.
MfG
//.arcus
|
BID = 42346
SIGINT Stammposter
   
Beiträge: 381 Wohnort: Mönchengladbach
|
Zitat :
inst hat am 8 Dez 2003 18:16 geschrieben :
|
Microcontroller...
Also da soll ich jetzt dafür einen Pic programmieren .... hmmm
Ich dachte mir schon, dass das nicht so einfach werden wird.
|
Wenn du einen PIC -Brenner hast,dann sollte das die einfachste
Idee sein: Einfach einen PIC12F629 für 2EUR kaufen und den Tiefpass dranbasteln... dann kannst du verschiedene Blinkmuster per Taster auswählen. Ausserdem hast du 5 Ausgänge
,die du nutzen kannst.
Gruß,
SIGINT
|
BID = 42379
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
Ja Pic brennen wär kein Problem ... das werd ich auch machen!!
@Marc10k:
Tja, wenn du mir so einen digitalen "Zufallsgeneratorbaustein" sagen kannst wär das natürlich eine super Lösung.
Jedoch sollte ein solcher Baustein (ich hab noch nie von sowas in der Art gehört) einen Clock Eingang oder sowas ähnliches besitzen damit ich von außen steuern kann wie schnell die 1 und 0 rauskommen. Wenn sie nämlich zu schnell kommen und ich sie mit einem TP glätte dann bekomm ich ca. Vcc/2 heraus und das will ich ja nun auch nicht!!!
MFG |nst
|
BID = 42381
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
Da fällt mir doch noch was ein!
Warum sollte ich eigentlich an den Ausgang des Pics einen Tiefpass hängen???
Ich könnte ja den Ausgang direkt auf die Basis eines Transistors schalten (natürlich mit Vorwiderstand).
Das wär dann nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation und ich hätte den Transistor nur als Schalter was einen besseren Wirkungsgrad zur folge hat (der mir zwar eigentlich sowieso egal ist).
Also:
1. Bauteilersparnis
2. Besserer Wirkungsgrad
Spricht irgendwas für den Tiefpass??
MFG |nst
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inst am 8 Dec 2003 23:32 ]
|
BID = 42422
SIGINT Stammposter
   
Beiträge: 381 Wohnort: Mönchengladbach
|
Der Tiefpass soll nur das Ausgangssignal etwas glätten. Wenn du die Tastfrequenz hoch genug wählst,dann kommst du vielleicht ohne TP aus. Genau kenn ich mich damit aber nicht aus,ich hab das nur öfters im Netz so gefunden..
|
BID = 42459
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
Ich hab beim Gedanken an Kerzenlicht eher weniger an eine aprupte Ein-Aus-schaltung gedacht. Sähe dann vielleicht eher wie das Licht beim Elektroschweißen aus...
mfg CHillA
|
BID = 42575
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
Hi!!
Ich dachte hier auch nicht an das eine Ein- Ausschaltung sondern eher an PWM.
D.h. die Frequenz sollte groß genug sein damit das menschliche Auge das schnelle Ein- und Ausschalten nicht erkennen kann.
Ich ändere hier nur das Tastverhältnis (Pulszeit zu Pausenzeit)
MFG |nst
|
BID = 42582
Marc10k Stammposter
   
Beiträge: 273 Wohnort: Erkelenz
|
|
BID = 42585
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
230V Lampen, flackern ganz lustig, wenn man sie in Reihe mit zwei Leuchtstofflampenstartern schaltet.
Mit nur einem Starter wärs eher perodisches Blinken, aber bei zweien gehts einigermaßen chaotisch zu.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 42637
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
@Marc10k: Danke für den Tipp ... ich werd mir das mal genau durchdenken!!
@Perl: Leider verwende ich 3,5VDC Lämpchen aber deine Idee ist einen Versuch wert!!!!!!
MFG inst
|
BID = 42686
lazee Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 69
|
@perl:
Von dieser deiner Idee hab ich von meinem Vater schon mal gehört, und vor ewigen zeiten auch mal in eine Lichterkette in Reihe reingehongen, leider wusste ich bisher nie wieso der Stromkreis dann mehr oder weniger unterbrochen wird! Mein Versuch war damals allerdings nur mit einem Starter!
Könntest du das mal kurz erklären???
|
BID = 42766
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|