Autor |
56 LED's an 230V.... Hilfe bei berechnung...... Suche nach: led (32581) |
|
|
|
|
BID = 604080
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
|
hallo
Ich möchte 56LED's (weiss 3.2 - 3.6V 20mA) an 230V betreiben...
Dafür wollte ich die Klassische Schaltung hernehmen:
Inhalte ausgeblendet durch sam2  
Forenregeln
Die Berechnung lautet ja wie folgt:
Bild eingefügt
Nun meine Fragen:
Inhalte ausgeblendet durch sam2  
Forenregeln
Danke Schonmal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hedie am 25 Apr 2009 16:27 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Apr 2009 16:37 ] |
|
BID = 604082
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13359 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
hedie hat am 25 Apr 2009 16:25 geschrieben :
|
Ich möchte 56LED's (weiss 3.2 - 3.6V 20mA) an 230V betreiben...
|
Dafür wurden mal Netzteile erfunden!
Zitat :
|
Dafür wollte ich die Klassische Schaltung hernehmen:
|
Finger weg!
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 604088
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ein Betrieb von LEDn über solch ein Kondensator"netzteil" kommt aus sicherheitstechnischen Gründen nur unter gasnz bestimmten Bedingungen infrage. So müssen die LEDn z.B. hinter einer Schutzscheibe montiert sein und alle Verbindungen für 250V Reihenspannung isoliert sein.
Gerade bei vielen LEDn ist der Aufwand hierfür hoch.
Somit wird der Vorteil jener Lösung mehr als überkompensiert.
Nur bei einer oder ganz wenigen LEDn in Verbindung mit zwingenden anderen Umständen (Energie, Gewicht, Platzbedarf) greift man daher zu dieser Lösung.
In Deinem Fall dürfte man mit konventioneller Technik (Trafo, Gleichrichtung) besser fahren! Also nicht nur sicherer, sondern auch einfacher.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 604089
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Hallo Hedie
Dir ist bekannt das diese Schaltung dann nicht Netzspannungsfrei ist und dementsprechend Schutzisoliert aufgebaut werden muß.
Kondensatoren haben auch im wechselstromkreis einen unendlichen Ohmschen Widerstand . Was bei derartigen Schaltungen ausgenutzt wird ist der Scheinwiderstand Xc.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Edit: sam2 war schneller
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Apr 2009 16:44 ]
|
BID = 604098
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Hallo
Danke für die Antworten.... Das problem ist eben das ich nur gering Platz zur verfügung habe....
Isoliert wäre es .... Die LED's sind in einem Kunsstofrohr welches mit silikon gefüllt wird....
Gibt es sonst eine möglichkeit 56 LED's so blatzsparend wie möglich an Netzspannung zu betreiben?
Weil Parallel geschaltet gäbe es ja einen Strom von 1.12A und Trafos mit einer Ausgangsspannung von 3V habe ich selten bis nie gesehen und wenn dan nicht mit 1.12A und eine Regelung auf 3V bei 1.12A erfordert ja wieder etwas an Kühlung und ein normaler LM317T ist ja nur bis 1A ausgelegt....
|
BID = 604107
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das wäre so ziemlich die ungünstigste denkbare Konstellation...
Sinnvoll wären z.B. 4 Stränge zu je 14 LEDn (gibt genau die gewünschten 56 Stck.) an 50V bis 60V. Je Strang auf 15mA eingestellt sind das in Summe läppische 60mA. Dafür gibts ganz kleine Trafos oder auch ein Steckernetzteil. Und vier Widerstände.
Ähnliche Varianten sind natürlich möglich.
Warum soll das so klein werden???
Wo kommt die Netzversorgung her? Warum kein Steckernetzteil?
|
BID = 604120
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Danke für die Antwort...
Es soll eine Deckenbeleuchtung werden welche über einem Tisch hängend montiert wird....
Das rohr hat einen duchmessen von etwa 1.2cm und ich möchte nicht an der decke noch irgendwelche Trafos montieren müssen....
Deshalb dachte ich mir das ich es über die Kondensator Lösung mache weil dieser im rohr platz hat.....
Aber noch eine Frage zur Kondensator variante...
Würde es den rein Theoretisch gesehen klappen wenn ich die LED's parallel daran betreibe oder Kann ich sie auch in serie?
In der berechnung kommt ja nirgends die Spannung der LED's vor...
Wie sieht es mit der Leistung aus? (Interessiert mich jetzt auch rein rechnerisch...)
|
BID = 604125
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Der Kondensator ist der Vorwiderstand. Nur entsteht an ihm keine Verlustleistung weil Scheinwiderstand (Blindleistung.
Dem Kondensator isses wurscht ob da eine Led oder 50 Led in Reihe dran hängen.
Gruß Bernd
|
BID = 604129
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vergiß das, es ist sowieso Krampf.
Wenn du viele LEDs hinterinanderschaltest, brauchst du wegen der geringen Spannung am C einen relativ großen ergo teuren, und wenn du sie parallel schaltest, brauchst du ebenfalls wegen des hohen Stroms einen grossen und teuren C.
Die Schaltung taugt wirklich nur für Kleinstverbraucher.
|
BID = 604131
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
hmmm ok also bei viel Braucht man nen grossen C....
Bis jetzt konnte ich ja nur den Widerstand de C's ausrechnen...
Wo fliesst den jetzt bei der berechnung die anzahl LED's bzw die Leistung mit ein?
|
BID = 604137
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Mach dich bitte mal kundig was ein Scheinwiderstand ist. Dann klären sich deine Fragen von Selber. (Reihenschaltung von Kapazitivenm Blindwidrstand und reallem ohmschen Widerstand).
|
BID = 604142
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Ok werd ich machen.... Danke für eure antworten...
Ich nehme nun nen 24V Trafo... ist sehr klein....
Dan mache ich 5x nen 10er in Serie da ja bei 24V Wechsel... 32.5V Peak Peak ist... und noch nen einzelnen 6er strang mit vor widerständen...
|
BID = 604146
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das geht so nicht!
Die Trafospannung ist dafür zu gering (bzw. die Zahl der LEDn pro Strang zu hoch).
Und das mit der Spitzenspannung kannst Du in dem Zusammenhang auch vergessen.
Lies doch mal bitte erst unsere LED-FAQ durch!!!
|
BID = 604184
hedie Stammposter
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Hmmm
Ich frage mich weshalb du dachtest das das nicht gehen wird...
Ich hab nun alles aufgebaut und es funktioniert einwandfrei...
24V Trafo --> Gleichrichter mit 4 1N4007 --> 63V 33uF zur glättung (ich weiss das er nicht komplett glättet sondern nur ein wenig)
Und danach gehts zu den LED's 5x 10er und 1x 6er
Spannung liegt nach dem "Netzteil" bei 28.7V der strom bei 120mA
alles bestens in demfall
|
BID = 604207
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Warum?
Weil ich - im Gegensatz zu Dir - zumindest etwas Ahnung von der Materie habe.
Offenbar hasz Du die LED-FAQ noch immer nicht gelesen.
Wie hast Du die Strombegrenzung für die 10er-Stränge realisiert?
Hast Du nur den Summenstrom gemessen oder auch die Strangströme?
Wie denkst Du, daß sich die Temperaturdrift der LEDn mit der Zeit bemerkbar macht?
|