frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  14:36:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft

    







BID = 602381

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien
 

  


Mal schauen, ob die Spannung am Generator nicht auf 230V einstellbar ist, dann geht es auch ohne Trafo.

Zuerst brauchen wir aber mehr Daten vom Generator.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 602394

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

 

  


Zitat :
TheSimpsons hat am 15 Apr 2009 07:05 geschrieben :

Wenn ich aber an´s Relais eine Last hänge, sinkt die Frequenz und das Relais öffnet sich wieder usw. usw.

Das machen alle Zweipunktregler so. Wo ist das Problem?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweipunktregler

Zitat :

Das ist zwar im Prinzip das was ich suche, aber besser wäre es sicher mit einer Phasenbeschneidung oder ähnlichem.

Du suchst also eine stetige Regelung. Was soll daran besser sein?

Lass das so, wenn es funktioniert und mache lieber etwas gegen Deine Apostrophitis.


Offtopic :

Zitat :
...Tip´s...nochmal´s...an´s ...
( http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis )


_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 17 Apr 2009  6:43 ]

BID = 602445

rexulus

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Tirol

Hallo

Ich habe schon einige Wasserkraftwerke gebaut.
Die Drehzahlregelung ist sehr schwierig aufwendeig und teuer.
Ein 2 Punkt Regler ist nicht geeignet da er im pendelt und die
Drehzahl nie konstant halten kann.
Ab besten funktionieren P Regler bzw. PI Regler.
Ich verwende PI Regler diese steuern Feststufen ( Regellasten )
sowie eine stufenlose Last an.
Diese regelt die Drehzahl bzw. die Frequenz genau auf die 50 HZ.

In Deinem Fall (200W) ist es günstiger wenn Du gleich 24V erzeugst.
Die Generatoren sind zwar etwas teurer aber der Wirkungsgrad ist besser.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Laderegler der Deine 260V gleichrichtet
(Frequenz ist egal) und in 12V bzw. 24V bereitstellt.

bei weitern Fragen

    rexulus äht gmail.com (automatisch editiert wegen spamgefahr)   


BID = 602826

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol

Danke erstmal an alle, ich habe den Generator noch nicht - er ist aber unterwegs, sobald er da ist werde ich mal die genauen Datern erkunden und erneut posten.


Zitat :
.....mache lieber etwas gegen Deine Apostrophitis.


Löst das mein Problem wirklich
Das Rechtschreibung direkten Einfluss auf Frequenzen und Spannungen hat ist erstaunlich

lg
TheSimpsons

BID = 602838

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440


Zitat :
Das Rechtschreibung direkten Einfluss auf Frequenzen und Spannungen hat ist erstaunlich

Selbigen hat sie nicht, aber die Lust dir
zu helfen wird davon beeinflußt.
Apostrohitis ist eine der Symptome der
Teenie-Chat-Dümmlichkeit.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185625001   Heute : 4552    Gestern : 10050    Online : 121        1.10.2025    14:36
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0297439098358