Bestandssteckerdosen nach Wandverkleidung mit Spanplatte

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:12:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Bestandssteckerdosen nach Wandverkleidung mit Spanplatte

    







BID = 599895

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Unter Nutzung dieser Verlänmgerungstechnik (nur durch ERFAHRENEN Fachmann und mit geeignetem Spezialwerkzeug, keine KFZ-"Zange" aus dem Baumarkt!) könnte man die Dose einfach einen halben Meter tiefer setzen, so daß sie hinter dem Herd zu liegen kommt.

BID = 600045

aapapapa

Aus Forum ausgetreten

 

  


Aber die Dosen hier in Diskussion sind zugleich der Zentralpunkt für fast gesamte Installation in dieser Wand. Sie tiefer an der Wand aufzubringen
würde bedeuten den Sternmittepunkt zu verschieben.
Es wäre eine Revolution mit viel Putzabbruch, Schlitzen und Verputzen.
Dies würde ich lieber vermeiden.

Ansonsten, die können echt weggehen.
An Ersatz wird's nicht mangeln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  5 Apr 2009 21:36 ]

BID = 600047

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Wen interresiert denn der schlitz hinter der neuen Holzplatte?

BID = 600051

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434


Zitat :
aapapapa hat am  5 Apr 2009 21:34 geschrieben :


Ansonsten, die können echt weggehen.
An Ersatz wird's nicht mangeln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  5 Apr 2009 21:36 ]

und wo kommt der Strom für den Ersatz her???
zumal da von der alten Dose eh nur 70-100 cm nach unten geschlitzt werden muss und dann unten ne neue Dose gesetzt wird die zugänglich ist ????
ohne Dreck gibts nun mal keine Reko
Gruß Bernd

BID = 600083

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

So langsam muß man sagen:

Wäre vernünftig und rechtzeitig geplant worden, bräuchte man nun keine Klimmzüge zu machen!

BID = 600118

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

...ja, schon

...aber es geht doch nichts über baubegleitende Planung *hicks*

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 601140

aapapapa

Aus Forum ausgetreten


Zitat :
ego hat am  5 Apr 2009 21:40 geschrieben :

Wen interresiert denn der schlitz hinter der neuen Holzplatte?

Wenigen, mich auch nicht.
Die Putzabbrucharbeiten im vorhinein schon, und zwar sehr.
Auf die werde ich mich nur ungerne einlassen.


Zitat :

und wo kommt der Strom für den Ersatz her???
zumal da von der alten Dose eh nur 70-100 cm nach unten geschlitzt werden muss und dann unten ne neue Dose gesetzt wird die zugänglich ist ????

verstehe ich nicht, passt nicht zu der Situation.
Mit der Installation in dieser Wand ist es, wie mit dem Spinnennetz.
Greift man dieses mit Fingerspitzen in der Mitte, zieht anschliessend zur Seite, so verändert sich dessen Geometrie. Nicht nur Aussenkontur,
sondern auch die innerliche Fäden.

Zwecks Klarheit noch mal Schilderung der Problemstellung:
Steckdosen in 3er-Gruppe (gemeinsamer Rahmen) im Mittelbereich der Wandhöhe. In der Wand auch andere Steckdosen(-Gruppen), von den anderen 3 Stück. Wobei die zunächst erwähnte 3er Steckdosengruppe bekommt Zuleitung aus UV. Der Rest in dieser Wand bekommt Zuleitung aus dieser Steckdosengruppe - ein Stern.
Diese 3er Steckdosengruppe muss weg, da ein Kochfeld in dem Bereich kommt. Gleichzeitig wird die Wand fest verkleidet. Die anderen Steckdosen bleiben, sogar müssen bleiben.

Klar, mit guter Planung müsste ich nicht von Hälfte dieser Probleme jetzt reden. Dazu hätte ich die Planung mindestens ein Jahrzehnt her für Vorbesitzer dieser Wohnung übernehmen sollen. Und das während
meiner Ausbildung. Da konnte ich von eigener Wohnung nur träumen können.


BID = 601165

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

...Spinnennetz


...les mal die letzten Postings zum versetzen der Dose mit Quetsch-/Stossverbindern in einen zugänglichen Bereich oder beauftrage einen richtigen Elektriker der die Vorschriften kennt und keinen Schraubklemmen-Pfusch hinter feste Wandverkleidungen frickelt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072809   Heute : 589    Gestern : 7451    Online : 384        18.2.2025    6:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565919876099