Zitat :
ego hat am 5 Apr 2009 21:40 geschrieben :
|
Wen interresiert denn der schlitz hinter der neuen Holzplatte?
|
Wenigen, mich auch nicht.
Die Putzabbrucharbeiten im vorhinein schon, und zwar sehr.
Auf die werde ich mich nur ungerne einlassen.
Zitat :
|
und wo kommt der Strom für den Ersatz her???
zumal da von der alten Dose eh nur 70-100 cm nach unten geschlitzt werden muss und dann unten ne neue Dose gesetzt wird die zugänglich ist ????
|
verstehe ich nicht, passt nicht zu der Situation.
Mit der Installation in dieser Wand ist es, wie mit dem Spinnennetz.
Greift man dieses mit Fingerspitzen in der Mitte, zieht anschliessend zur Seite, so verändert sich dessen Geometrie. Nicht nur Aussenkontur,
sondern auch die innerliche Fäden.
Zwecks Klarheit noch mal Schilderung der Problemstellung:
Steckdosen in 3er-Gruppe (gemeinsamer Rahmen) im Mittelbereich der Wandhöhe. In der Wand auch andere Steckdosen(-Gruppen), von den anderen 3 Stück. Wobei die zunächst erwähnte 3er Steckdosengruppe bekommt Zuleitung aus UV. Der Rest in dieser Wand bekommt Zuleitung aus dieser Steckdosengruppe - ein Stern.
Diese 3er Steckdosengruppe muss weg, da ein Kochfeld in dem Bereich kommt. Gleichzeitig wird die Wand fest verkleidet. Die anderen Steckdosen bleiben, sogar müssen bleiben.
Klar, mit guter Planung müsste ich nicht von Hälfte dieser Probleme jetzt reden. Dazu hätte ich die Planung mindestens ein Jahrzehnt her für Vorbesitzer dieser Wohnung übernehmen sollen. Und das während
meiner Ausbildung. Da konnte ich von eigener Wohnung nur träumen können.