Frage zu Lichtschalter und Steckdose anschließen/absichern Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 593924
Horst38 Neu hier

Beiträge: 28 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
ich hab grad in einem anderen Thread etwas über Lichtschalter und Steckdosen gelesen und eure Hinweise dazu, als Leitung dorthin doch als 5-Adrige Leitung zu wählen.
Auf der anderen Seite lese ich (auch hier) immer wieder, dass Licht- und Steckdosen-Stromkreise getrennt abgesichert werden sollten, damit man im Fehlerfalle nicht im Dunkeln dasitzt und Lichtschalter ohnehin in der Regel nur max. 10A vertragen.
Meine Frage dazu wäre in diesem Fall, wie deckt sich das mit der Aussage, dass getrennte Stromkreise nicht in einem Kabel geführt werden dürfen?
Oder hab ich gerade irgendwo einen Denkfehler?!
Gruß Horst |
|
BID = 593939
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Das sind zwei verschiedene Fälle.
Es ist richtig, daß es in einem Bereich gewisser Größe nicht nur einen einzigen Stromkreis geben soll.
Das kann aber auf unterschiedlichste Weise erfolgen.
Z.B. durch Trennung von Licht- und Steckdosenkreisen.
Aber (in Wohnungen) auch durch Zuordnung je eines gemischten Stromkreises pro Raum und eines für den Flur.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 594026
henryunsen Gesprächig
  
Beiträge: 196 Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen
|
Ich rate meinen Freunden (selber installiere ich seit Jahren ja nicht mehr)
die Steckdosen und das Licht pro Raum auf getrennte Stromkreise zu verteilen, wobei die Lichtstromkreise verschiedener Räume durchaus zusammengefaßt sein können, denn heute hat ja wohl jeder irgendwelche ortsveränderliche Leuchten (Stehleuchten, Leseleuchten usw. in den Räumen und von der Leistung her kommt man für das Licht immer mit B10 aus. Allerdings sollte in jedem Raum eine Steckdose unter einem der Lichtschalter sein - für den Staubsauger. Begründung: Keine Hausfau (von Zugehfrauen, Haushaltshilfen oder wie man es "pc" nennen soll, früher sagte man Putze, spreche ich nicht mal) bückt sich gern auf die Normgerechte Höhe (Tiefe) von 30 cm über fF (fertigen Fußboden), und drum wird dann der Staubsaugerstecker mit Schwung und wenig Gefühl aus der Steckdose gerissen...(Oder die krallenbefestigte Steckdose gleich mit).
Auch die Hausfrauen werden älter und gehen irgendwann nicht mehr gern in die Knie.
Früher habe ich mal empfohlen, die Steckdosen des einen Zimmers mit dem Licht des Nachbarzimmers zusammenzufassen (um Automaten zu sparen), aber das würde ich bei den heutigen niedrigen Preisen für die Automaten nicht mehr empfehlen.
Der Pensionär
|
BID = 594258
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
| ich hab grad in einem anderen Thread etwas über Lichtschalter und Steckdosen gelesen und eure Hinweise dazu, als Leitung dorthin doch als 5-Adrige Leitung zu wählen |
Das kommte, weil man seit geraumer Zeit (vor allem in AT) den Blauen nicht mehr fuer als Aussenleiter verwenden darf/soll. Zusaetzlich muss laut VDE fuer genau solche Leitungen ein zusaetzlicher PE verlegt werden, auch wenn dieser nicht sofort benoetigt wird -> aus wirtschaftlichen Gruenden -> 5x1,5mm2
Zitat :
| Auf der anderen Seite lese ich (auch hier) immer wieder, dass Licht- und Steckdosen-Stromkreise getrennt abgesichert werden sollten, damit man im Fehlerfalle nicht im Dunkeln dasitzt und Lichtschalter ohnehin in der Regel nur max. 10A vertragen. |
Klar, wenn man Steckdosen und Lichtstromkreise trennt braucht man 2 getrennte Leitungen (3x1,5mm2 fuer Steckdosen und NYM-J >= 4x1,5 bzw. wenn man den Isolationsueberwachungsleiter vernachlaessigt NYM-O >= 3x1,5 fuer den Lichtschalter)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183846114 Heute : 3966 Gestern : 10115 Online : 216 29.4.2025 10:39 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0502800941467
|