FET Schaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  14:55:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
FET Schaltung
Suche nach: schaltung (31622)

    







BID = 580305

clonez

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Münster
 

  


Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem Ansteuern von MOSFETS und JFETs.

In meinem derzeitigen Projekt habe ich das Problem, dass die an Gate und Source anliegende Spannung sowohl identisch stark als auch gepolt ist.

FET benötigen meiner Kenntnis nach jedoch eine Spannung (gepolt je nach Dotierung) zwischen Gate und Source (bzw. Bulk), um schalten zu können (oder ich müsste MOSFETS mit seperatem Bulk Anschluss verwenden und diesen erden. Diese sind mir jedoch zu teuer und würden das Problem an den JFETs nicht beseitigen).

Ich könnte nun dieses Problem mit Kondensatoren lösen, das würde meine Schaltung (beliebig erweiterbarer Additor mit Überschlagsspeicher) jedoch unnötig verlangsamen und komplexer machen.

Gäbe es eine Möglichkeit, dies mit Widerständen (angeschlossen an Gate und Erde z.B.) zu lösen?

Da ich die Bauteile noch nicht bestellt habe, kann ich leider nicht selbst ausprobieren, ob dies klappen würde....

Wäre über Hilfe echt dankbar

BID = 580311

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Willkommen im Forum, clonez!

Was genau ist denn das Problem ?

BID = 580463

clonez

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Münster

Das Problem ist, wie ich die Spannung an den Gates soweit absenken kann, dass der FET schaltet.

BID = 580471

clonez

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Münster

Und zwar eine Spannung ohne Strom (bzw. verschwindend klein).

BID = 580481

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das

BID = 580482

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

macht

BID = 580483

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

nichts

BID = 580484

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 580539

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

perl hast du das verstanden?
dann erklär mir das mal bitte.

1. was ist Bulk bzw. ein Bulkanschluss? Für mich ist das der Zwischenkreis in meinem Schaltnetzteil, für dich auch?

2. Wie willst du denn den Mosfet ansteuern? Was für einen mosfet, was für eine Schaltung?

Ich verstehe eigentlich garnicht was du machen willst.

BID = 580542

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Spannung liegt immer zwischen zwei Punkten an und ist somit relativ.

Wenn Du den Mosfet mit Drain an Plus der Spannungsversorgung legst und Source mit dem zu schaltenden Schaltungsteil verbindest (das wiederum an GND hängt), hast Du zwischen Source und GND eine negative Spannung (nämlich die, die über dem zu schaltenden Bauteil abfällt).
(Nebenbei: Zwischen GND und Source gemessen wäre die Spannung positiv.)


Gruß, Bartho

BID = 580545

Kong

Gesprächig

Beiträge: 108
Wohnort: Wolfratshausen

@Berufsbastler
Bulk - Substratanschluß beim Mosfet, läßt sich auch als Steuerelektrode nutzen.

Google mal,
Gruß

_________________
Heiter weiter!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kong am 15 Jan 2009 17:36 ]

BID = 580570

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Nur dass bei fast allem MOSFETs der BULK Anschluss intern auf Source geschaltet wird.
Der Bulk ist doch eigentlich nur interessant wenn man integrierte Schaltkreise entwickelt.

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 580647

clonez

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Münster

Leider wurde gerade wegen irgend eines Fehlers mein ganzer Post gelöscht, als ich ihn absenden wollte

ich fass mich also kurz:

ich habe einen Teil der Schaltung eingescannt. Da sie ursprünglich für den privaten Gebrauch war(und auch einige Korrekturen nicht enthält; wie z.b. im rechten Bildteil und die Dotierungsbezeichnungen), entspricht sie nicht wirklich der Norm; eine aktualisierte version poste ich Morgen:


-die Transistor-Zeichen entsprechen MOSFETs, die FET Zeichen JFETs
-die gefüllten Rechtecke sind Kondensatoren
-die ungefüllten Rechtecke Widerstände (beides noch nicht näher spezifiziert)
-Kreise zeigen Leitungsüberschneidungen, die keinen Kontakt haben, an
-spannungsangaben sind nicht korrekt(durchgängig 40V)

die beiden Speicherzellen (rechts) und die Logikzelle(Mitte; ich hoffe die Bezeichnung passt ) sind jedoch soweit final.

Bei den bereits eingezeichneten Widerständen handelt es sich zum allergrößten Teil um pull-downs (abgesehen von den beiden in der Speicherzelle, wobei die in ähnlicher Weise als wahrscheinlicher Lösungsansatz von jedes FET Gate geschaltet werden müssten)

bitte keine zu harsche Kritik, dies ist die erste Schaltung dieser Art, die ich entwerfe


[img]http://img103.imageshack.us/img103/1411/64889972ae5.jpg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clonez am 15 Jan 2009 22:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clonez am 15 Jan 2009 22:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clonez am 15 Jan 2009 22:27 ]

BID = 580661

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  


Offtopic :
Bild bitte auf den Foreneigenen Server hochladen. Unter dem Bereich in dem du deinem Post verfasst sind fünf Felder, in die du das Bild mit den rot geschriebenen Beschränkungen hochladen kannst.


_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 580701

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615


Zitat :
Kong hat am 15 Jan 2009 17:34 geschrieben :

@Berufsbastler
Bulk - Substratanschluß beim Mosfet, läßt sich auch als Steuerelektrode nutzen.

Google mal,
Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kong am 15 Jan 2009 17:36 ]

ok, danke, was gelernt.
bisher war mir kein mosfet mit 4 anschlüssen über den weg gelaufen...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181583159   Heute : 2927    Gestern : 6037    Online : 547        30.6.2024    14:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0856399536133